Reperaturarbeiten - Tipps
Hallo Forum,
wir sind nun seit knapp einer Woche stolze Autobesitzer *g*, eines Opel Astra F Caravan BJ 95. Ist unser erstes Auto...
Für das Alter hat der Gute natürlich einiges an Gebrauchtspuren mitgebracht, was uns nicht stört - wir wollten eh Hand anlegen ^^.
Nun hab ich aber zu den Hauptschwachstellen einige Fragen:
1. Hintere Stoßstange:
Wie man sehen kann ist da ein länglicher Riss drin, wahrscheinlich mal irgendwo gegen gebumst, desweiteren hat er auf der anderen Seite (also rechts) ne Lücke drin, mein Mann vermutet das da von der halterung was weggebrochen ist. Lohnt es da noch was zu machen oder doch lieber ne neue gebrauchte vom Schrott besorgen?
Wenn ihr meint selbst Hand anlegen, wie müsste man vorgehen?
2. Dachgepäckträger
Runterschleifen neu lackieren ist mir bewusst, aber hau ich da vorher ne Grundierung drauf? Ich mags halt nicht nächstes Jahr wieder machen müssen, soll dann schon halten wenn ich die neu anpinsel ^^
Wie kriegt man die Teile eigentlich ab? *Laienfrage*
3. Sorgenkind: Motorhaube
Lohnt es die noch selbst zu reparieren, wie kriegt man den blöden Zement da runter? -.-
Oder doch lieber ne neue gebrauchte vom Schrott? Auto soll im Frühjahr eh umlackiert werden. Mein Mann ist auch hier für neue gebrauchte.
Desweiteren hat sie auch auf der inneren Seite einiges mitgemacht, zwecks Rost. Mein Mann ist der Meinung wir holen uns auch da ne neue gebrauchte und gut ist, da das Auto im Frühjahr eh umlackiert/bzw neu lackiert werden soll wäre das weniger Aufwand.
Natürlich gibts da noch viele andere Dinge an dem Auto zu tun. Für mich persönlich (Frau halt) seh ich eine riesen Baustelle mit viel Potential, und ich weiß net wo ich anfangen soll *grins*
Ach eins noch: Wir haben noch Winterreifen dazu bekommen die wir diesen Winter runterfahren wollen (nächstes Jahr gibts dann neue). Die Felgen sind schon ziemlich angerostet, wie kriegen wa den Scheiß am besten runter und was pappen wa drauf damit wa im Winter keine Probleme kriegen?
12 Antworten
Ich würde die Teile alle "neu" vom Schrott oder aus dem Zubehör holen.
Stoßstange vom Schrott, die sind neu (egal ob Zubehör oder original) sehr teuer.
Die Reling würde ich auch vom Schrott holen. Der Aus-/Einbau ist etwas fummelig, dazu muss der Dachhimmel ausgebaut werden.
Bei der Gelegenheit unbedingt die Nahtabdichtung vom Dach erneuern, die ist in der Regel immer Undicht und dann läuft Wasser in den Kofferraum.
Die Motorhaube würde ich entweder neu im Zubehör oder auch vom Schrott holen. Leider sind die meisten Hauben vom Shrott auch an der vorderen Falz verrostet. Wenn sich ein rostfreies Exempler findet gut, wenn nicht, dann neu...
Wenn das Auto sowieso bald neu lackiert werden soll, würde ich jetzt garnichts machen, in der Zwischenzeit die Teile besorgen, und dann komplett lackieren...
Ja super, dann kommen wa erstmal arbeitsfrei über den Winter *grins*
Muss ich doch direkt mal beim Schrotti anrufen ob er so nen Gefährt rumstehen hat. Hoffe das wird nicht all zu teuer *bibber* kenn mich mit den Preisen da echt null aus.
Das mit der Nahtabdichtung hab ich mir hier schon angelesen, werden wa dann auch tun. Gibts da eventuell nen Mittel, was man auf die Scheiben machen kann damit wir über Winter jetzt weniger probs haben mit dem Beschlagen? Wenn nit müssen wa es halt wie bis jetzt auf die russische machen ^^
Will ja hier nicht die Spassbremse spielen, aber wenn ich die Bilder so sehe, scheint der ( die ) Vorbesitzer es ja mit Pflege u. Erhalt nicht ganz so ernst genommen zu haben.
Das lässt eventuell vermuten, das der Bock von unten auch nicht viel besser aussieht, Federteller, Einstiege, Lager, Lenkung...
Wäre es nicht sinnvoll, - wenn man denn schon gedenkt echt Kohle in das Auto zu stecken, - vorher mal zu Opel, zur DEKRA o.ä. das Ding auf die Bühne? - Das ist garnicht so teuer und kann vor bösen Überraschungen schützen. - Astra Kombi , ähnliches Baujahr - stehen zu Hauf bei den " Ludorfs " - und was ich da so gesehen habe bei meinen Exkursionen über Schrottplätze, sieht eher nicht so schön aus.
Auf dem Schrott stehen garantiert F-Astra, da sid viele in letzter Zeit gelandet... Die Preise sind regional unterschiedlich, da schafft ein Anruf Klarheit 😉 Plane etwa 50€+-x für Haube und Stoßstange ein...
Achte beim Haubenkauf darauf, dass es unterschiedliche Hauben je nach Baujahr gibt. Das Anschraubmaß an den Scharnieren war in den ersten Baujahren anders...
Die Stoßstangen hinten passen aus allen Baujahren.
Eventuell ist auch ebay einen Blick wert, da kann man hin und wieder auch ein Schnäppchen machen...
Wenn sowieso erst nächstes Jahr lackiert werden soll, ist ja etwas Zeit zu suchen.
Für die Nahtabdichtung gibt es "spezielle" Dichtmasse, sowas ist im Fachhandel zu bekommen.
Wenn jetzt die Scheiben stark beschlagen, sind entweder die Scheiben schon sehr undicht, oder was häufiger der Fall ist, der Innenraumfilter schon steinalt und dementsprechend undurchlässig. Also bei beschlagenen Scheiben zuerst den Innenraumfilter wechseln und darauf achten das die Abdeckung des Filter (sitzt einfach gesagt unter den Scheibenwischern im Motorraum) korrekt in der Nut sitzt.
Oft ist diese Abdeckung nicht richtig montiert oder undicht, dann läuft Wasser auf den Filter und dann beschlagen die Scheiben...
Ähnliche Themen
Ob sich das gelohnt hat? Ich hätt gleich etwas mehr investiert, denn wenn man jetzt dies und das kauft und dann vermutlich noch nicht mal in der Wagenfarbe bekommt, kostet es hinterher meistens mehr, als wenn man etwas mehr Kaufpreis angelegt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Server7
Das lässt eventuell vermuten, das der Bock von unten auch nicht viel besser aussieht, Federteller, Einstiege, Lager, Lenkung...
Seitenwand um den Tankdeckel (auch im Tankstutzen unter dem Gummi schauen) ist auch so ein Gammelkandidat.
Wenn das Auto sowieso lackiert werden soll, sollte man die neuralgischen Bleche ersetzen.
Den Rost überzulackieren ist Unsinn, da geb ich Server7 recht...
Ist natürlich dann auch die Frage ob das wirtschaftlich sinnvoll ist...
Zitat:
Wäre es nicht sinnvoll, - wenn man denn schon gedenkt echt Kohle in das Auto zu stecken, - vorher mal zu Opel, zur DEKRA o.ä. das Ding auf die Bühne? - Das ist garnicht so teuer und kann vor bösen Überraschungen schützen.
Muss ich mal bei der DEKRA durchbimmeln, was mich der Spaß kostet. Spaßbremse biste nicht. Ehrlichkeit is ma lieber als hintenrum ;D.
Der Wagen hat erst TÜV bekommen.
Zitat:
Wenn jetzt die Scheiben stark beschlagen, sind entweder die Scheiben schon sehr undicht, oder was häufiger der Fall ist, der Innenraumfilter schon steinalt und dementsprechend undurchlässig. Also bei beschlagenen Scheiben zuerst den Innenraumfilter wechseln und darauf achten das die Abdeckung des Filter (sitzt einfach gesagt unter den Scheibenwischern im Motorraum) korrekt in der Nut sitzt.
Oft ist diese Abdeckung nicht richtig montiert oder undicht, dann läuft Wasser auf den Filter und dann beschlagen die Scheiben...
Beschlagen haben die erst einmal derb seit wir ihn haben. Aber danke für den Tipp ich schau dann gleich mal nach 🙂
Zitat:
Ob sich das gelohnt hat? Ich hätt gleich etwas mehr investiert, denn wenn man jetzt dies und das kauft und dann vermutlich noch nicht mal in der Wagenfarbe bekommt, kostet es hinterher meistens mehr, als wenn man etwas mehr Kaufpreis angelegt hätte.
Die Farbe der Teile ist und ziemlich egal, der wird nächstes jahr im Frühjahr eh general überholt was das angeht. Da kommt auch der alte Lack runter und somit eventuelle Roststellen die man so nit sieht kann man dann einfach aufbessern, dann wird neu lackiert.
Zitat:
Seitenwand um den Tankdeckel (auch im Tankstutzen unter dem Gummi schauen) ist auch so ein Gammelkandidat.
Das wurde erst neu gemacht, null komma gar kein Rost ist da ^^. Da wurde nen neues Blech eingesetzt etc..
Rost überlackieren hatten wir eh nicht vor, wenn dann wird das direkt ausgebessert eh da bepinselt wird.
Hier wird nach Tipps gefragt, und es wird auch feste geantwortet.
Mein Tipp ist, man kann Geld auch besser versenken.
Es ist euer erstes Auto, ihr habt soweit keinen Plan wie man entrostet, schraubt, oder welche Problematik sich mit dem Astra ergibt oder ergeben kann.
Mein Tipp an euch, lasst den Caravan erst mal richtig durchchecken, ob das was ihr da vor habt sich überhaupt lohnt.
Tüv NEU sagt leider überhaupt nichts über den Zustand es Fahrzeuges aus, sonder berechtigt nur eine Plakette am Nummernschild an zu bringen mit tollen Zahlen drauf, die wiederum berechtigen den Wagen den Zahlen nach so lange im Verkehr zu bewegen bis diese nicht mehr gülzig sind.
Wer hat denn den Tüv gemacht ???
Fahrt doch mal selbst dort hin und lasst nachsehen, dann zeigt sich ob der Aufwand lohnt, oder ob man am besten einfach nur den Tüv runter fährt.
Das alles ist nicht böse oder abwertend gemeint, sondern soll nur vor evtl.Finaziellem Schaden waren als Neuling.
"..ie kriegen wa den Scheiß am besten runter und was pappen wa drauf damit wa im Winter."
Mensch Mädel, Das heißt WIR....... 🙂
Entweder komplett im dialekt schreiben oder richtig. Und bitte nicht diesen Mischmasch. Sieht man heutzutage leider immer mehr in Foren. 🙁
Danke.
Beschlagene Scheiben können auch von einem hoffnungslos versifften Innenraumfilter resultieren. Das war bei mir der Fall...
Der sitzt unter der Scheibenwischer-Abdeckung.
Warum viel Geld in den Karren stecken?Die Roststellen bisschen beiarbeiten, die Stossstange sieht doch garnicht so schlimm aus, also garnichts machen und gut ist.Die Tendenz das er den nächsten Tüv erlebt ist immer fraglich.Leider ist der Astra wenn er nicht gepflegt wurde ein Gammelkandidat.Der besagt ist scheinbar in schlechten Händen gewesen.Lieber sparen und dann ein besser erhaltenens Auto kaufen.Ausserdem lese ich erstes Auto, also scheinbar nicht viel Fahrpraxis.Dann besser so lassen und sich nicht ärgern wenn Beule reingefahren wird.