Sim-Karte Discover Media
Hallo,
ich habe einen Golf 7 PP FL mit dem Discover Media. Um das Navigationssystem mit dem Internet zu verbinden, würde ich gerne eine SIM-Karte nutzen. Da ich mit meinem Vertrag keine zweite SIM-Karte bekomme, ist der Plan, einen zweiten Vertrag (nur mit Daten) abzuschließen und diese SIM dann im Auto zu nutzen. Nun meine Frage: kann ich die Anrufe dann trotzdem noch über mein Telefon führen? Oder läuft das dann automatisch über die eingebaute SIM und deren Nummer, was ich gerne verhindern würde?
Vielen Dank für eure Antworten
Tim
Beste Antwort im Thema
Das sind die originalen LTE Stick
https://www.ebay.de/.../303594236358?...
https://www.ebay.de/.../193302814561?...
Ich hab bei mir im DP diesen im Kofferraum verbau:
https://www.ebay.de/.../293549528558?...
26 Antworten
Den anderen. Bei den Car Sticks ist für mich immer das Problem, dass man sie nicht im Kofferraum platzieren kann. Die beiden anderen USB Buchsen in der Mittelkonsole würde ich gerne anderweitig nutzen
Was spricht gegen die Nutzung des Hotspots vom Smartphone?
Ich habe mich für dies Lösung entschieden und reicht für mich das völlig zu. Das automatische Abschalten steht bei mir auf 10 Minuten. Damit kann ich problemlos an der Autobahn Pause machen. Für einen LTE Stick bräuchte ich eine zusätzliche SIM Karte.
me3
Das ist immer recht viel Aufwand. Grundsätzlich habe ich den Hotspot von meinem Handy immer aus. Den müsste ich dann immer einschalten. Außerdem dauert es gefühlt ewig, bis die Verbindung dann mal zwischen Handy und Navi steht. Manchmal klappt es auch gar nicht. Vom Stick erhoffe ich mir da einfach eine einfachere und stabilere Verbindung
Genauso ist es. Am Anfang habe ich das auch über den Smartphone-Hostpot gemacht, aber es nervt mit der Zeit gewaltig, dass man die Verbindung jedes Mal von neuem aktivieren muss. Mit dem Stick geht alles automatisch ohne mein Zutun.
Klar, man braucht dafür eine extra SIM. Die habe ich kostenlos von Netzclub, habe aber gehört, dass es die nicht mehr neu gibt. Und blöd ist auch, dass die Klappe mit dem Stick drin nicht mehr zugeht. Habe das mit einem kurzen USB-Winkelkabel gelöst. Eigentlich sollte dies alles nicht nötig sein.
Ähnliche Themen
Alternativ: Sobald sich mein Handy per Bluetooth mit dem Autoradio im Golf verbindet wird der Hotspot automatisch gestartet (Android-App nennt sich Hotspot Starter). Nach dem Trennen der Bluetoothverbindung wird der Hotspot automatisch beendet. Funktioniert sehr zuverlässig und schnell. Vorraussetzung ist natürlich das Bluetooth am Handy immer aktiviert ist.
Ich habe mit dem Hotspot gar keine Probleme. Deswegen habe ich das auch empfohlen. Mobile Daten und Hotspot liegen zum Einschalten neben einander (Menü angepasst). Beides beim Einsteigen an und etwa 2 bis 3 Minuten später ist die Weltkugel weiß. Das automatische Abschalten des Hotspotes habe ich auf 10 Minuten verlängert. Da kann man beruhigt an der Autobahn auf Toilette gehen. Beim Losfahren wird die Verbindung ohne Probleme wieder aufgebaut. Smartphone ist ein Honor 10.
me3
@Winni2004/2005 Die Lösung wäre echt super gewesen, da mein Bluetooth immer an ist. Leider gibt es die App nicht für das IPhone
Die angenehmste Lösung bleibt ein LTE Stick via 12V im Kofferaum.
SIM Karte gibts Gratis via Netzclub (o2) oder 2-3€ bei allen möglichen Discountern in allen drei Netzen.
Ich hab gerade mal gegoogelt. Das Angebot von Netzclub gibt es noch. Dann werde ich das wohl annehmen. Ich hab auch noch so ein USB Verlängerungskabel. Vielleicht versuche ich es dann mal mit dem Stick unter dem Mittelarmlehne