Silberne Späne im Ölfilter N52
Moin,
hab mal wieder ein Problem mit meinem N52 heute Ölwechsel gemacht und siehe da, späne im Ölfilter. Sind auf jeden Fall nicht magnetisch und silber (siehe Bild). Was könnte das sein, Steuerkette schließe ich aus ventildeckel wurde erst abgenommen und dort war alles unauffällig. Außerdem keine Fehler im Speicher und der Motor läuft absolut seidenweich und ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Bin echt ratlos. Danke schon mal im Voraus.
19 Antworten
Ich weiß, ich suche aktuell nach einem e92 mit n52 im 330i. N53 möchte ich meiden so gut es geht, oder wenigstens gleich einen n54.
Das mit den Ringen meinte ich nur weil die Späne ggf. auch daher kommen kann, ist ja an sich nicht kritisch nur das ist eben die Möglichkeit 🙂
Bei meinem N54 habe ich letztes Jahr das erste Mal Späne im Ölfilter entdeckt. Motor zeigt sonst keine Symptome (keine Geräusche, keine Fehler, kein Unrunder Lauf, volle Leistung,…) Hab seit dem 3x Ölwechsel gemacht und 10tkm gefahren. Hab die Nockenwellen ausgebaut und kontrolliert - keine Späne oder Spuren zu finden. Ölkühler hab ich auch getauscht - negativ.
Hatte vor 40tkm - 6 Jahren mal einen Ölpumpenschaden. Da hatte ich ähnliche/gleiche Späne im System.
Späne ist übrigens nicht magnetisch und vermutlich ALU.
Im Öl selbst , war bisher wenig zu finden.
Jetzt war die Vermutung, dass noch Reste im System vom letzten Schaden sind.
Der nächste Schritt wird noch eine Ölanalyse sein.
Hab auch den Verdacht, dass die Ölpumpe - warum auch immer - wieder frisst. Öldruck wird aber per AK-Motion Display permanent überwacht. Daher werde ich es hoffentlich rechtzeitig mitbekommen.
Noch einer eine Idee was es sein könnte?
Zitat:
@BMW Driver Jörg schrieb am 14. August 2024 um 22:05:23 Uhr:
Im Öl selbst , war bisher wenig zu finden.
Jetzt war die Vermutung, dass noch Reste im System vom letzten Schaden sind.
Der nächste Schritt wird noch eine Ölanalyse sein.
Hab auch den Verdacht, dass die Ölpumpe - warum auch immer - wieder frisst. Öldruck wird aber per AK-Motion Display permanent überwacht. Daher werde ich es hoffentlich rechtzeitig mitbekommen.
Noch einer eine Idee was es sein könnte?
Wie soll nach nem Pumpenschaden vor 6 jahren und min 8-10 ölwechsel bis vor nem jahr(erste mal späne)da noch späne vor 6 jahren sein???
Ich denke das sind ganz"normale"ablagerungen/abrieb vom Materialien im form von spänen..bis zu einen gewissen grad(leichter schimmer) sollte das ok sein..
Seh ich genauso.
Ähnliche Themen
Moin, weil jemand gefragt hat, ja ist der N52b25 und habe auch seit dem Kauf vor 50000km einen gleichbleibenden Ölverbrauch von 1L auf 3000-4000km (je nach Fahrweise). Bin seit dem ersten Beitrag jetzt ca. 3000km gefahren und der Motor läuft weiterhin einwandfrei, weshalb ich zum Entschluss gekommen bin, da auch der Fehlerspeicher komplett leer ist, die Späne zu ignorieren 🙂. Der gute hat ja auch schon 220000km gelaufen und wird sicherlich auch noch eine Weile durchhalten.