1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Silberne Späne im Ölfilter N52

Silberne Späne im Ölfilter N52

BMW 3er E91

Moin,

hab mal wieder ein Problem mit meinem N52 heute Ölwechsel gemacht und siehe da, späne im Ölfilter. Sind auf jeden Fall nicht magnetisch und silber (siehe Bild). Was könnte das sein, Steuerkette schließe ich aus ventildeckel wurde erst abgenommen und dort war alles unauffällig. Außerdem keine Fehler im Speicher und der Motor läuft absolut seidenweich und ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Bin echt ratlos. Danke schon mal im Voraus.

Ölfilter
19 Antworten

Da würde ich mir nicht zu grosse Gedanken drüber machen. Sind jetzt auch nicht soo viele Späne. Gewissheit gewinnst du nur wenn du den ganzen Motor zerlegen würdest. Vielleicht hat da auch mal die Kette gegen das Gehäuse geschlagen o. ä. Oder Abrieb von den Hydros, die jeweils klackern. Ich an deiner Stelle würde einfach fahren bis es den Hobel komplett zerlegt, was mit grosser Wahrscheinlichkeit nie eintreffen wird.

sehe das genauso,ist zwar nicht schön Aluspäne im Ölfilter zu finden aber es ist jetzt auch nicht so extrem viel das man vom schlimmsten ausgehen muß.Wo die herkommen ist schwer zu sagen ohne wie gesagt den ganzen Motor zu zerlegen.Wenn es Dich so sehr beschäftigt würde ich mir so eine Endoskopkamera besorgen und beim nächsten Kerzenwechsel die Zylinderlaufbahnen ansehen.Wenn da alles unauffällig ist dann würde ich mir da keine Gedanken mehr dazu machen,vorallem dann wenn der Motor so wie Du sagst einwandfrei und ruhig läuft.

Alles klar dann fahr ich so weiter und schau mal mit dem Endoskop, das beruhigt mich aber schon mal.

Ist es ein n52b25 oder n52b30?

Zitat:

@DCC97 schrieb am 3. August 2024 um 23:43:25 Uhr:


Gibts neuigkeiten.? Habe heute beim Ölwechsel auch im filter metallpartikel gesehen. Ist zwar ein audi aber ja..

Da wird dir leider niemand dazu was sinnvolles sagen können. Diese Späne können von 1000 verschiedenen Stellen kommen. Kupferspäne könnten allerdings auf einen Lagerschalenschaden hindeuten, weil da meines Wissens, unter anderem, Kupfer drin ist.

Du könntest eine Öl-Analyse machen lassen, dann bekommst du einen Rapport, was in deinem Öl gefunden wurde, daraus kann man dann weitere Rückschlüsse ziehen.

Beispiel: https://shop.motorenzimmer.de/motoroel-test/

Ob in deinem Fall wirklich was bringt ist aber dahin gestellt.

Sieht garnicht mal so schlecht aus der test. Hast du den mal probiert ? Sind die gut

Ich selbst habe das nie getestet, da ich persönlich davon keinen Mehrwert habe. Aber funktionieren wird das schon zuverlässig, die Firma ist auch seriös. Wie bereits erwähnt, man hat eh nur 2 Möglichkeiten:
- entweder den gesamten Motor zerlegen und schauen woher die Späne kommen
- einfach weiterfahren bis es das Teil über den Jordan haut
Ich mache letzteres, ich staune immer wieder was dieses Auto so aushalten, wo man denkt, die müssten doch schon längst am Ende sein. In dem Sinne: frohe Fahren 😉

ich würde mir sogar den Test sparen,weil man es zumindest grob auch selbst herausfinden kann.Mein Motor hat einen Alublock und auch die Zylinder laufen in Alu.Das bedeutet Aluspäne bzw Partikel stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der Zylinderlaufbahn.Kupferfarbene Partikel so wie mazedecoder schon gesagt hat kommen von den Lagerschalen der Kurbelwelle.Stahlpartikel höchstwahrscheinlich von der Ölpumpe.Kuperfarben oder silbern kann man mit dem Auge unterscheiden.Ob es Alu oder Stahl ist kann man leicht mit einem Magneten testen,Alu ist nicht magnetisch.
Je nachdem was dabei rauskommt muss man sich überlegen was man mit der Info macht,die Ölpumpe zu tauschen kann man machen,für alles andere wird es eine Motorrevision und in den allermeisten Fällen ist das wirtschaftlich kaum sinnvoll.Dann einfach fahren bis der Motor auseinanderfliegt und sich einen guten gebrauchten Motor besorgen,ist meistens die bessere Lösung.Mit etwas Glück fault einem vorher die Karosserie weg bevor der Motor die Grätsche macht xD

Ja ist echt so. Wo gehobelt wird fallen “Spänchen”. XD

Zitat:

@rfeba schrieb am 4. August 2024 um 19:44:41 Uhr:


Ist es ein n52b25 oder n52b30?

Im Audi...? 😁😁😁

@Surfcrack wenn es der n52b25 ist dann ist es gut möglich dass es lediglich Kolbenringe sind, beim b25 sind die gerne mal problematisch und führen zu Ölverbrauch und Späne 🙂

@rfeba ja ich weiss,ich habe selbst den N52B25 und ich weiss was der für Macken hat.Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben bei dem Motor die Frage ist in welchem Fall man dagegen noch etwas machen kann und ich welchem Fall man das einfach akzeptiert und so weiterfährt,das gleiche gilt für Späne im Ölfilter.Im Fall von den Kolbenringen kann man nicht allzuviel dagegen tun ausser evtl. etwas dickeres Öl zu fahren,das gleiche gilt für verschlissene oder harte Ventilschaftdichtungen.Prinzipiell ist es ein ziemlich robuster Motor und mit etwas Ölverbrauch und Verschleiss kann man Leben.Mir auf jedenfall lieber als 3000€ in neue Injektoren zu stecken wie bei dem Nachfolgemodell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen