Signum zieht nach rechts - obwohl Spur korrekt eingestellt

Opel Vectra C

Hallo,

ich bekomme mit meinem Signum noch die Krise... Er war schon in 3 Werkstätten zum Spureinstellen (zuletzt bei Opel) und zieht trotzdem noch nach rechts.

Mir gehen so langsam echt die Ideen aus. Beim Fragen von Tante Google findet man in den einschlägigen Foren ab- und zu mal Beiträge dazu. Teilweise war es bei den Leuten dann weg, als Sie bei Opel haben einstellen lassen.

Zur Vorgeschichte: Der Wagen zog von Anfang an nach rechts, als ich Ihn von privat gekauft habe. Bin davon ausgegangen, dass der Luftdruck einseitig ev zuwenig ist oder man notfalls die Spur schon eingestellt bekommt. Aber so einfach ist das wohl nicht :/ Zwischendurch stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe undicht ist. Lenkgetriebe wurde mit Motorträger (war stark korrodiert) getauscht. Nach Vermessung aber gleiches Resultat. Bremsen scheinen überall gleich leichtgängig. Buchsen scheinen auch nicht ausgeschlagen, was ich so gesehen hab.

Habt ihr noch ein paar Einfälle, wonach man schauen könnte? Ideen? 😉 Ich bin ratlos.

Dankeschön schonmal!
Felix

Beste Antwort im Thema

Moin, ist der Sturz an der Hinterachse auch verstellt worden?
Als ich meinen Vectra 2010 beim Opel Händler gekauft habe war das Lenkrad beim Geradeausfahren immer leicht nach Links geneigt, dies habe ich sofort reklamiert und beim 4. Versuch war es Opel gelungen das alles Gerade läuft!!!
Nach einem Federbruch 2015 habe ich Die Spur noch mal einstellen lassen und was war, Lenkrad wieder schief! Da ich die Federn hinten selber getauscht habe wurden von mir die Exenterschrauben gezeichnet weil ich sie zum Federwechsel rausgenommen habe um den Querlenker zu lösen! Inzwischen weiß ich das man die Federn auch anders wechseln kann, egal, hab die Exenterschrauben wieder in die alte von mir gezeichnete Position gedreht und alles war wieder grade!
Was ich damit sagen will, das die Spur in den Werkstätten nicht immer richtig eingestellt wird, warum auch immer, Scheint mir immer eher ein Lotteriespiel zu sein!
Die Schrauben ließen sich bei mir übrigens relativ einfach lösen, mit WD 40, etwas hin und her, dann ging es. Schraube und Mutter 18er Schlüssel!

MfG, vectrahans

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Jack_Arnold schrieb am 19. April 2017 um 17:22:11 Uhr:


Bevor Du den Sturz hinten verstellen läßt,was wahrscheinlich nicht ohne weiteres funktionieren wird,da die Schraube des Excenters festgammelt,überprüfe die oberen Lenker.Dazu das hintere Rad oben fassen und ruckartig zu dir ziehen.Solltest du da ein Geräusch bzw. Spiel feststellen,sind die Buchsen defekt,wodurch sich auch der Sturz ändert.

Ok, werde ich versuchen 🙂

Die Opelwerkstatt hat mich angerufen - sie haben die Spur eingestellt. Und oh Wunder er zieht immer noch nach rechts. Das ist echt unglaublich - von Einstellen der Spur stand nichts im Auftrag sondern nur Anlegen der Hilfträger KM6312/KM6314. Und sie haben wild Reifen getauscht (auch erfolglos und stand auch nicht im Auftrag). Mal sehen ob auch dieser FOH die Räder entgegen der Laufrichtung tauscht...

Irgendwie verliere ich den Glauben an die FOH... Das gibt bestimmt noch Diskussionen bezüglich Rechnung.

Moin, ist der Sturz an der Hinterachse auch verstellt worden?
Als ich meinen Vectra 2010 beim Opel Händler gekauft habe war das Lenkrad beim Geradeausfahren immer leicht nach Links geneigt, dies habe ich sofort reklamiert und beim 4. Versuch war es Opel gelungen das alles Gerade läuft!!!
Nach einem Federbruch 2015 habe ich Die Spur noch mal einstellen lassen und was war, Lenkrad wieder schief! Da ich die Federn hinten selber getauscht habe wurden von mir die Exenterschrauben gezeichnet weil ich sie zum Federwechsel rausgenommen habe um den Querlenker zu lösen! Inzwischen weiß ich das man die Federn auch anders wechseln kann, egal, hab die Exenterschrauben wieder in die alte von mir gezeichnete Position gedreht und alles war wieder grade!
Was ich damit sagen will, das die Spur in den Werkstätten nicht immer richtig eingestellt wird, warum auch immer, Scheint mir immer eher ein Lotteriespiel zu sein!
Die Schrauben ließen sich bei mir übrigens relativ einfach lösen, mit WD 40, etwas hin und her, dann ging es. Schraube und Mutter 18er Schlüssel!

MfG, vectrahans

Will auch mal mein Senf dazu geben. Habe heute morgen meine vorderen Federn gewechselt und heute Mittag die Achse vermessen lassen. Der Mechaniker meinte das er alles einstellen konnte bis auf den Excenter hinten rechts. Die Schraube löste sich nicht ohne sie zu zerstören. Das Rad hat einen etwas zu hohen Sturz. Ich hänge das Protokoll mit an. Beim fahren steht das Lenkrad gerade. Ich hatte keine lange gerade Strecke zum beobachten. Es ist auch bei Winterreifen wieder anders.
Hoffe ich konnte helfen

Ich wollte nochmal kurz Rückmeldung geben. Es wurde in der Opelwerkstatt der korrekte Einbau des Vorderachs- und Hinterachsträgers geprüft. Die haben auch nochmal eine Spurvermessung durchgeführt (obwohl nicht beauftragt). Geändert haben sie Spur an der Vorderachse und Sturz hinten rechts.

VA
von Spur: L: 0°5‘ R: 0°5‘ auf Spur L: 0°0‘ R: 0°0‘

HA
von Sturz: L: -1°0‘ R: -1°35‘ auf Sturz: L: -1°0‘ R: -1°10‘

Damit fährt das Auto tatsächlich etwas besser. Die Vorzugsrichtung bleibt aber noch rechts. Ich hätte vom Gefühl aber getippt, dass man den Sturz an der HA-Rechts eher noch hätte vergrößern müssen, damit es nicht nach rechts zieht...

Na ja, fällt die Straße nach links, fährt das Auto auch nach links. Immerhin mal etwas neutraler. Trotzdem muss ich beim Fahren immer das Lenkrad festhalten.

Leider wurde von keiner Werkstatt bisher der Nachlauf ermittelt. In den beiden freien Werkstätten kann deren Anlage das wohl gar nicht ermitteln. Scheint wohl ein älteres Modell zu sein. Mir wurde aber erklärt, wie ich es selbst messen kann. Man misst die Differenz von Felgenhorn VA zu HA auf beiden Seiten. Der Längenunterschied sollte kleiner 2mm sein. Dies ist bei mir auch der Fall - damit scheint Nachlauf okay (zumindest seitengleich). Ein Fehler im Nachlauf soll sich wohl dadurch äußern, dass die Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten immer schlechter wird. Dies ist bei mir nicht der Fall. Sondern im Gegenteil wird es besser bei hohen Geschwindigkeiten.

Ähnliche Themen

Ich hab doch von vornherein gesagt es liegt am Sturz und nicht an der Spur.

Ich hatte schon etliche solcher Fälle ob Vectra c Astra h oder Saab.
Da lag es immer am Sturz.

Wie ist denn der Sturz vorne?

Zitat:

@pl1311 schrieb am 25. April 2017 um 18:46:21 Uhr:


Ich hab doch von vornherein gesagt es liegt am Sturz und nicht an der Spur.

Ich hatte schon etliche solcher Fälle ob Vectra c Astra h oder Saab.
Da lag es immer am Sturz.

Wie ist denn der Sturz vorne?

Vorne ist
Sturz: L: -1°10‘ R: -1°15‘

Das komische ist, dass die den Sturz HA-rechts ja verkleinert haben. Ich bin davon ausgegangen, je größer hinten rechts der Sturz ist, umso mehr müsste er nach links ziehen. Liege ich da verkehrt und das ist umgekehrt?

Um so größer der Sturz hinten rechts ist um so mehr fährt das Auto nach links. Das ist richtig!

Da es aber auf der hinterachse ist, fährt das Auto nur hinten nach links. Und somit das Auto an sich nach rechts.

Das ist so als wenn du eine Hinterrad Lenkung hättest. Wenn du dann nach rechts fahren möchtest, musst du hinten nach links lenken.

Verstehst du was ich meine?

Ps: Und bevor jetzt wieder irgendwer meckert. Ja eine Auto kann auch durch eine verstellte Spur weg ziehen. Die muss dann aber extrem verstellt sein. Da das Auto jetzt schon mehrmals vermessen wurde, gehe ich jetzt davon mal nicht aus.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 25. April 2017 um 20:16:49 Uhr:


Um so größer der Sturz hinten rechts ist um so mehr fährt das Auto nach links. Das ist richtig!

Da es aber auf der hinterachse ist, fährt das Auto nur hinten nach links. Und somit das Auto an sich nach rechts.

Das ist so als wenn du eine Hinterrad Lenkung hättest. Wenn du dann nach rechts fahren möchtest, musst du hinten nach links lenken.

Verstehst du was ich meine?

Ps: Und bevor jetzt wieder irgendwer meckert. Ja eine Auto kann auch durch eine verstellte Spur weg ziehen. Die muss dann aber extrem verstellt sein. Da das Auto jetzt schon mehrmals vermessen wurde, gehe ich jetzt davon mal nicht aus.

Perfekt, ist auch mein Reden! Bei unserem Vectra wurde auch durch ändern des Sturzes der Geradeauslauf perfekt eingestellt!

Bedenke das unsere Landstraßen häufig Spurillen haben und das Fahrzeug dazu neigt da hineinzulenken! Je breiter die Bereifung desto mehr tritt dies auf und man meint das Fahrzeug zieht nach links oder rechts! Der Geradeauslauf ist also auch sehr Fahrbahnabhängig!

MFG, vectrahans

Dann war es am Ende nur die Differenz hinten des Sturzes???

vorher
HA Sturz: L: -1°0‘ R: -1°35‘

Heißt, wenn man es übertrieben auf sagen wir mal HA Sturz: L: -1°35‘ R: -1°0‘ gestellt hätte, würde das Auto nach links ziehen?

Unter Umständen ja. Dazu kommen natürlich noch mehrere Faktoren. Rad reifen Kombination, leicht ausgeschlagene fahrwerkskomponenten, luftdruck usw.

Das müsste man jetzt ausprobieren.

So noch ein paar Neuigkeiten. So richtig gut ist der Geradeauslauf leider immer noch nicht. War beim ADAC und habe einen Stoßdämpfertest machen lassen. Der Stoßdämpfer hinten links ist nicht mehr gut. Die anderen sind alle ungefähr gleich brauchbar. Das wird aber wohl eher nicht das Problem lösen.

Dann hatte ich die ganze Sache noch zu Opel in Rüsselsheim eskaliert. Die haben mich tatsächlich zurückgerufen und auch mit dem FOH gesprochen. Der FOH hat Rüsselsheim aber den Sachverhalt völlig verdreht dargestellt.

Ergebnis Rüsselsheim: Die sagen zu mir, es ist nicht normal, wenn die Spurstangen links-rechts unterschiedlich weit herausgedreht sind (sind schon so 5mm). Fraglich ist ja auch, warum das Lenkrad bei jeder Bodenwelle so 3 Grad nach rechts möchte. Rüsselsheim meinte dazu, es gäbe eine Neutralstellung des Lenkgetriebes. Mein Vorschlag (den ihr mir hier schon gegeben habt, vielen Dank) war doch mal zu überprüfen, ob vielleicht das Lenkrad versetzt ist.

Ein technischer Berater vom ADAC, der früher den ganzen Tag Achsvermessungen gemacht hat, stimmte der Meinung aus Rüsselsheim zu.

Der FOH widerspricht, dass es eine Neutralstellung gäbe. Er meinte, es sei völlig egal, wie das Lenkrad auf dem Zahnkranz steht. Und er hätte schon 30 Jahre Erfahrung....

So dann habe ich heute endlich mal den Airbag herunterbekommen. Man brauchte mehr Kraft, als ich mir zuvor getraut habe... Und welch Überraschung, das Lenkrad war um einen Zahn nach links versetzt (siehe Bild). Ich habe es jetzt richtig einen Zahn nach rechts aufgesetzt, dass die Markierungen übereinstimmen. Jetzt muss man die Spur natürlich neu einstellen, weil das Lenkrad nach rechts steht beim Geradeauslauf. Dann wird sich der Unterschied links-rechts an den Spurstangen wohl angleichen. Die Hoffnung ist, dass dieser Vorzug des Lenkrades 3 Grad nach rechts die eigentliche Mittelstellung sind... Schauen wir mal, wie das weitergeht..

20170429-142138

ich bin gespannt .... das ist ja schon mal nahe an meiner Vermutung dran .....

30 Jahre Erfahrung ist nicht immer gut.... da kommt dann leicht die Einstellung ( haben wir immer so gemacht" und technische Neuerungen werden ignoriert.

und natürlich gibts schon immer eine Neutralstellung der Lenkung .... ein Versetzen des Lenkrades führt immer dazu, dass man zu einer Seite weiter einschlagen kann als zur anderen ..... gilt auch für uralte Autos .... da ohne elektrische Probleme , aber dafür evtl schleifende Räder an Innenradhäusern an einer Seite ....

Hallo, von wem würde das Lenkrad denn versetzt montiert? Das ist Pfusch hoch drei! Handelt es sich evtl um ein Unfallfahrzeug und es sollte etwas vertuscht werden?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Signum damals so vom Band gelaufen ist!

MFG

nö.... der Pfusch wird bei ner Achsvermessung passiert sein ..... nicht aufgepasst und nach der Vermessung stand das Lenkrad schief ..... und statt neu Vermessung wiird das Lenkrad versetzt .... und so was passiert (leider) laufend .....

Zitat:

@ulridos schrieb am 1. Mai 2017 um 16:52:06 Uhr:


nö.... der Pfusch wird bei ner Achsvermessung passiert sein ..... nicht aufgepasst und nach der Vermessung stand das Lenkrad schief ..... und statt neu Vermessung wiird das Lenkrad versetzt .... und so was passiert (leider) laufend .....

wie soll man das jetzt nachvollziehen wer da gepfuscht hat, muss man jetzt jedes mal nachschauen ob die sogenannte "Fachwerkstatt", und das für viel Geld, bescheißt oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen