Signum zieht nach rechts - obwohl Spur korrekt eingestellt
Hallo,
ich bekomme mit meinem Signum noch die Krise... Er war schon in 3 Werkstätten zum Spureinstellen (zuletzt bei Opel) und zieht trotzdem noch nach rechts.
Mir gehen so langsam echt die Ideen aus. Beim Fragen von Tante Google findet man in den einschlägigen Foren ab- und zu mal Beiträge dazu. Teilweise war es bei den Leuten dann weg, als Sie bei Opel haben einstellen lassen.
Zur Vorgeschichte: Der Wagen zog von Anfang an nach rechts, als ich Ihn von privat gekauft habe. Bin davon ausgegangen, dass der Luftdruck einseitig ev zuwenig ist oder man notfalls die Spur schon eingestellt bekommt. Aber so einfach ist das wohl nicht :/ Zwischendurch stellte sich heraus, dass das Lenkgetriebe undicht ist. Lenkgetriebe wurde mit Motorträger (war stark korrodiert) getauscht. Nach Vermessung aber gleiches Resultat. Bremsen scheinen überall gleich leichtgängig. Buchsen scheinen auch nicht ausgeschlagen, was ich so gesehen hab.
Habt ihr noch ein paar Einfälle, wonach man schauen könnte? Ideen? 😉 Ich bin ratlos.
Dankeschön schonmal!
Felix
Beste Antwort im Thema
Moin, ist der Sturz an der Hinterachse auch verstellt worden?
Als ich meinen Vectra 2010 beim Opel Händler gekauft habe war das Lenkrad beim Geradeausfahren immer leicht nach Links geneigt, dies habe ich sofort reklamiert und beim 4. Versuch war es Opel gelungen das alles Gerade läuft!!!
Nach einem Federbruch 2015 habe ich Die Spur noch mal einstellen lassen und was war, Lenkrad wieder schief! Da ich die Federn hinten selber getauscht habe wurden von mir die Exenterschrauben gezeichnet weil ich sie zum Federwechsel rausgenommen habe um den Querlenker zu lösen! Inzwischen weiß ich das man die Federn auch anders wechseln kann, egal, hab die Exenterschrauben wieder in die alte von mir gezeichnete Position gedreht und alles war wieder grade!
Was ich damit sagen will, das die Spur in den Werkstätten nicht immer richtig eingestellt wird, warum auch immer, Scheint mir immer eher ein Lotteriespiel zu sein!
Die Schrauben ließen sich bei mir übrigens relativ einfach lösen, mit WD 40, etwas hin und her, dann ging es. Schraube und Mutter 18er Schlüssel!
MfG, vectrahans
153 Antworten
Zitat:
@hades86 schrieb am 15. April 2017 um 11:30:34 Uhr:
Nachlauf wurde hier scheinbar nicht überprüft, auf Nachfrage oben kam bisher keine Antwort.
Zum Nachlauf hat mir der FOH bei seiner Vermessung nix aufgeschrieben. Das wäre noch eine Sache die (leider wohl neue Vermessung fällig) zu prüfen ist.
Was mir heute noch aufgefallen ist: Bei hohen Geschwindigkeiten also 100+ zieht er immer besser gerade aus.
Nach eine Frage: Angenommen das Lenkrad wäre nicht genau auf der Markierung am Zahnkranz sondern versetzt und die Werkstatt hätte die Einstellung also bei schiefer Lenksäule vorgenommen. Würde das Lenkgetriebe dann versuchen in seine Neutralposition zurückzukehren? Oder wäre dem das egal? Ich kann es leider nicht prüfen, weil ich den Airbag mit der TIS-Beschreibung nicht ausgeklippst bekomme - möchte aber auch keine große Kraft anwenden
Ich habe jetzt mal den maximalen Lenkeinschlag links-rechts angeschaut und Bilder erstellt. Der Lenkeinschlag ist jeweils etwas unterschiedlich. Nach rechts geht es etwas mehr - und zwar ungefähr soviel, wie das Lenkrad immer von allein nach rechts möchte. Die Spurstangen sind links und rechts auch unterschiedlich weit herausgedreht. Unterschied an Spurstange etwa 4-5mm. Ist das noch akzeptabel, oder ist da schon etwas faul? Bilder anbei...
Wie kann man denn feststellen ob der Achsträger richtig und nicht etwa verschoben eingebaut ist? W!ldsau sagte, "Einfach den Abstand von den großen Löchern (in der nähe von den Klötzen wo man das Auto anhebt) zum Vorderachskörper Bezugspunkte messen." Welche Löcher sind denn da gemeint? Vielleicht sieht man das auf dem 2.ten Bild. Ich weiß, dumme Frage *duck
Da Du das Problem auch mit einem anderen Achsträger schon hattest, glaube ich da weniger dran.....
Wildsau meint die Rechteckigen Plasteklötze unter dem Schweller da wo der Wagenheber reinkommt. Sind in Deinem Bild nicht zu sehen, weil weiter hinten.
Airbag wird in den Löchern an der Rückseite des Lenkrades entriegelt.... Du ertastest im Loch einen Federbügel, den hebelst Du Richtung Nabe , dann kommt Dir die Einheit schon etwas entgegen ....
Die Spurstangen sehen mir doch sehr aus der Mitte heraus aus und würde meine Theorie stützen ....
Zitat:
@ulridos schrieb am 15. April 2017 um 18:32:15 Uhr:
Da Du das Problem auch mit einem anderen Achsträger schon hattest, glaube ich da weniger dran.....Airbag wird in den Löchern an der Rückseite des Lenkrades entriegelt.... Du ertastest im Loch einen Federbügel, den hebelst Du Richtung Nabe , dann kommt Dir die Einheit schon etwas entgegen ....
Die Spurstangen sehen mir doch sehr aus der Mitte heraus aus und würde meine Theorie stützen ....
Es wäre ja vorstellbar, dass der Träger vorher auch schon schief drin war. Das Auto habe ich erst ein paar Wochen und es zog von Anfang an. Hätte ja gedacht mit Spureinstellung sollte das kein Problem sein...
Es könnte doch auch folgendermaßen sein: Theoriespekuliermodus:
Der Achsträger wurde schief eingebaut und das ganze dann über die unterschiedlich langen Spurstangen ausgeglichen. Vielleicht hat die Werkstatt dabei auch das Lenkrad um einen Zahn versetzt, um es in die scheinbare "Mittenstellung" zu bringen. Das würde erklären, warum die Werkstatt den Lenkwinkelsensor neu kalibrieren wollte und warum das Lenkrad immer ein Stück nach rechts (womöglich in seine tatsächliche Mittenstellung) möchte und warum der Lenkweg nach rechts ein bisschen weiter geht als nach links.
Mir bleibt wohl nicht viel übrig, als durch eine Opel-Werkstatt den Einbau des Achsträgers mit deren Hilfslehre überprüfen zu lassen. Wie lange wird das dauern? Der Hilfsträger hat ja laut TIS so Abstandshalter. Geht das in eingebautem Zustand oder müssen Teile weggebaut werden?
Für mich ToDo: Nachschauen ob das Lenkrad versetzt wurde. Wenn der Airbag nur abgehen würde. Habe es mit schmalem Schlitzschraubenzieher versucht. Aber irgendwie bin ich zu blöd.
Ich hätte ja gar nicht gedacht, dass man den Achsträger überhaupt schräg einbauen könnte bei 4 Schrauben. Aber anscheinend sind die nicht fix 😉
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Hmmm das mit dem Hilfsrahmen lese ich zum ersten Mal.... aber man lernt ja nie aus.
Niemand von den Kupplungstauschern von denen ich gelesen habe hat so ein Ding benutzt.
Ich hatte beim wieder Einbau des Trägers auch in kleinster Weise das Gefühl, dass da Spiel drin wäre... ist aber evtl ein Unterschied ob man denselben wieder einbaut oder einen anderen ?!?!?
Zitat:
@felix81 schrieb am 15. Apr. 2017 um 16:51:36 Uhr:
Ich habe jetzt mal den maximalen Lenkeinschlag links-rechts angeschaut und Bilder erstellt. Der Lenkeinschlag ist jeweils etwas unterschiedlich.
Moin,
und das ist völlig normal. Nur wenn Lenkrad/Lenkgetriebe mittig verbaut sind und keine Nebenagregate im Weg hat man nach links/rechts den gleichen Lenkeinschlag sprich Wendekreis.
Diese Baustelle kannst Du getrost schließen 😉
Gruß
Andre
Frage an den TE,
Sorry hat nichts mit dem Thema zu tun, was hat den der Einbau des Motorträgers / Achsträger gekostet bzw wieviel Zeit hat die Werkstatt dafür veranschlagt . Steht demnächst bei mir vielleicht auch an und der aufwand läßt sich als Laie schwer abschätzen.
Danke
Zitat:
@andretti76 schrieb am 16. April 2017 um 20:00:15 Uhr:
Frage an den TE,
Sorry hat nichts mit dem Thema zu tun, was hat den der Einbau des Motorträgers / Achsträger gekostet bzw wieviel Zeit hat die Werkstatt dafür veranschlagt . Steht demnächst bei mir vielleicht auch an und der aufwand läßt sich als Laie schwer abschätzen.
Danke
Ich meine die Werkstatt hatte 7 Stunden zugebracht damit - in der Zeit aber noch Lenkgetriebe gewechselt und ein Geräusch an der Hinterachse gesucht (war am Ende ein Bremsklotz, der etwas Spiel hat in der Zange). Und die Befestigung für die Niveauregulierung musste abgeändert werden, weil eine Bohrung im Ersatzträger nicht drin war.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 16. April 2017 um 19:51:50 Uhr:
Moin,und das ist völlig normal. Nur wenn Lenkrad/Lenkgetriebe mittig verbaut sind und keine Nebenagregate im Weg hat man nach links/rechts den gleichen Lenkeinschlag sprich Wendekreis.
Diese Baustelle kannst Du getrost schließen 😉Gruß
Andre
Jut Dankeschön. 🙂
Habe nochmal mit einem Bekannten gesprochen, der Meister bei VW ist. Er meint, die Reifen wären am wahrscheinlichsten schuld. Zumindest bei VW wären Reifen sehr oft eine Fehlerquelle, wenn ein Fahrzeug in eine Richtung zieht, obwohl Spur/Sturz ok. Na gut, die sind vom Vorbesitzer. Angeblich hat ja die letzte Opelwerkstatt mal testweise Räder von einem Astra genommen (ohne Effekt). :/
Werde auch nochmal versuchen, bei Opel den Hilfsrahmen drunter halten zu lassen, ob die Vorder- Hinterachse so halbwegs richtig zentriert sitzt...
Moin Moin, wie sieht es denn mit den Reifen aus, sind die evtl schief abgefahren? Bei mir war der rechte Hinterreifen innen schief abgefahren, das Lenkrad zeigte nach Links und zog auch nach Links. Ein einstellen des hintren rechten Querlenkers behob das Problem, Auto läuft gerade aus und das Lenkrad steht jetzt grade, Reifen auch gut!
Ein Verstellen des Sturzes an der Hinterachse beeinflusst auch den Geradeauslauf!!!
Nach Verdrehen dieser Schraube nach rechts (Bild) am rechten hinteren Querlenker wurde das Problem gelöst! Es ist eine Exenterschraube mit dem der Sturz verstellt wird, gibt es auch auf der Linken Seite!
Vielleicht sollte bei Dir da mal nachgeschaut werden!
MfG, vectrahans
Zitat:
@vectrahans schrieb am 19. April 2017 um 04:25:49 Uhr:
Moin Moin, wie sieht es denn mit den Reifen aus, sind die evtl schief abgefahren? Bei mir war der rechte Hinterreifen innen schief abgefahren, das Lenkrad zeigte nach Links und zog auch nach Links. Ein einstellen des hintren rechten Querlenkers behob das Problem, Auto läuft gerade aus und das Lenkrad steht jetzt grade, Reifen auch gut!
Ein Verstellen des Sturzes an der Hinterachse beeinflusst auch den Geradeauslauf!!!
Nach Verdrehen dieser Schraube nach rechts (Bild) am rechten hinteren Querlenker wurde das Problem gelöst! Es ist eine Exenterschraube mit dem der Sturz verstellt wird, gibt es auch auf der Linken Seite!
Vielleicht sollte bei Dir da mal nachgeschaut werden!MfG, vectrahans
Hallo,
ist ja interessant, dass ein Verstellen da soviel Auswirkungen hat. Wieviel habt ihr den Sturz verändert (von welchem Ausgangswertwert zu welchem Endwert) ? Bei mir schlägt das Lenkrad sofort 2,5 Grad nach rechts ein (laut OP-Com). Und tatsächlich ist bei mir hinten rechts der Sturz größer als hinten links.
Wie herum verhält sich das denn an der HA? --> Mehr Sturz hinten rechts bewirkt ein Lenken des Fahrzeuges nach links oder rechts?
Momentan steht der Signum in einer anderen Opelwerkstatt. Die sollen bitte mal mit den Einbauhilfsrahmen an Vorder- und Hinterachse prüfen, ob die richtig zentriert eingebaut wurden. Andere Räder hat angeblich der letzte FOH mal probiert. Dem glaube ich aber gar nix mehr, nachdem er mir nicht mal ein Vermessungsprotokoll ausgehändigt hat (aber angeblich alles vermessen hat) und meinte, die Vorgaben von Opel müsse man gar nicht genau nehmen. Und er hat laufrichtungsgebundene Räder links-rechts getauscht :/.
Mein OH hier im Ruhrgebiet hat eine der neuesten Vermessungsanlage.
Wagen drauf gestellt, bissl arretiert, Kamera fährt an die Reifen und dann kann es schon los gehen.
ABER .... nach der letzten Vermessung stand mein Lenkrad auch etwas nach links, trotz neuer Reifen.
Erst mein beherztes Eingreifen in die Sache die Spur etwas anders einzustellen, brachte wieder den gewünschten Erfolg, er fährt wieder geradeaus.
Zitat:
@felix81 schrieb am 19. April 2017 um 08:31:48 Uhr:
Zitat:
@vectrahans schrieb am 19. April 2017 um 04:25:49 Uhr:
Moin Moin, wie sieht es denn mit den Reifen aus, sind die evtl schief abgefahren? Bei mir war der rechte Hinterreifen innen schief abgefahren, das Lenkrad zeigte nach Links und zog auch nach Links. Ein einstellen des hintren rechten Querlenkers behob das Problem, Auto läuft gerade aus und das Lenkrad steht jetzt grade, Reifen auch gut!
Ein Verstellen des Sturzes an der Hinterachse beeinflusst auch den Geradeauslauf!!!
Nach Verdrehen dieser Schraube nach rechts (Bild) am rechten hinteren Querlenker wurde das Problem gelöst! Es ist eine Exenterschraube mit dem der Sturz verstellt wird, gibt es auch auf der Linken Seite!
Vielleicht sollte bei Dir da mal nachgeschaut werden!MfG, vectrahans
Hallo,
ist ja interessant, dass ein Verstellen da soviel Auswirkungen hat. Wieviel habt ihr den Sturz verändert (von welchem Ausgangswertwert zu welchem Endwert) ? Bei mir schlägt das Lenkrad sofort 2,5 Grad nach rechts ein (laut OP-Com). Und tatsächlich ist bei mir hinten rechts der Sturz größer als hinten links.
Wie herum verhält sich das denn an der HA? --> Mehr Sturz hinten rechts bewirkt ein Lenken des Fahrzeuges nach links oder rechts?
Momentan steht der Signum in einer anderen Opelwerkstatt. Die sollen bitte mal mit den Einbauhilfsrahmen an Vorder- und Hinterachse prüfen, ob die richtig zentriert eingebaut wurden. Andere Räder hat angeblich der letzte FOH mal probiert. Dem glaube ich aber gar nix mehr, nachdem er mir nicht mal ein Vermessungsprotokoll ausgehändigt hat (aber angeblich alles vermessen hat) und meinte, die Vorgaben von Opel müsse man gar nicht genau nehmen. Und er hat laufrichtungsgebundene Räder links-rechts getauscht :/.
Moin nochmal, wie gesagt habe ich nur rechts den Querlenker bewegt, da dort der rechte Hinterreifen innen schräg abgelaufen war, zum Glück an den älteren Winterreifen und nicht an den neuen 225 45 18 Sommerreifen!
Die Schraube wurde ca. von 9:00 auf 11:00 Uhr verdreht! Das Bild zeigt die Schraube noch auf 12:00 Uhr, ist ein älteres Bild!
Auf jeden Fall wird der Geradeauslauf damit stark beeinflusst!
Von der linken Schraube hab ich auch noch ein Bild die noch in der Original Stellung steht, hatte ich vor einem Federwechsel so gezeichnet, von der jetzigen Stellung rechts mach ich noch mal später ein Bild!
Man sollte vorher auf jeden Fall die Schrauben und Mutter ordentlich mit WD 40 oder Cramba einsprühen und einwirken lassen, erleichtert das lösen der Schrauben!
Gruß, vectrahans
Kann leider nichts wirklich hilfreiches beitragen - nur so viel: unser Caravan hat auch Zeit seines 8-jährigen Lebens immer leicht nach rechts gezogen. Es wurde x-mal vermessen, Reifen getauscht etc. - wirklich weg war es nie. Gleiches übrigens mit Lenkradvibrationen. Ich weiß nicht mehr wie oft gewuchtet und gecheckt wurde - die Vibrationen blieben. Das ganze übrigens von 0 bis 160TKM. Irgendwann merkt man das nicht mehr 😁
Bevor Du den Sturz hinten verstellen läßt,was wahrscheinlich nicht ohne weiteres funktionieren wird,da die Schraube des Excenters festgammelt,überprüfe die oberen Lenker.Dazu das hintere Rad oben fassen und ruckartig zu dir ziehen.Solltest du da ein Geräusch bzw. Spiel feststellen,sind die Buchsen defekt,wodurch sich auch der Sturz ändert.