Signum 3.0 CDTI Cosmo - Verkaufswert :: Sorry
Hallo alle zusammen,
*erstmal sorry für die 1000ste "wie viel ist der Wert" Anfrage*
mein heutiger Werkstattbesuch war zwar aus technischer Sicht erfreulich (Das Getriebeöl ist rot und ohne Einlagerungen) aber dann kam es gannz dicke...
Da ich nicht wie voraussichtlich auf 30.000 Kilometer Laufleistung im Jahr komme, habe ich mich auf einen Benziner umendschieden.
Da der Signum ja Top in Ordnung ist, habe ich den gleich von Autohaus bewerten lassen..
Hier die Rahmendaten:
Opel Signum 3.0 CDTI Cosmo (Z30DT)
Baujahr 31.08.2006
- zweite Hand
- 105.000 Kilometer
- Rußpartikelfilter
- Scheckheftgepflegt von einem Autohaus
- Automatikgetriebe (Neugetriebe bei 78.000; 11.2008)
- Leder
- Bi-Xenon Kurvenlicht (mit Abbiegelicht)
- DVD 90
- IDS+ Fahrwerk
- 18 Zoll 11 Speichenfelgen
- Sitzheizung vorn und hinten
- Twinaudio im Travelassistent
- Abgedunkelte Scheiben (ab Werk)
- Seitenrollos
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Zuheizer
- Reifendruckkontrollsystem
Zustand: sehr gepflegt, keine Dellen oder Beulen, jährliche Lederpflege, immer 2 Taktöl zum Tanken dazugegeben
Dazu: 4x neue Sommereifen (Hankook V12) auf 18 Zoll mit Drucksensoren und 4x neue Wintereifen (Michelin Alpin Pilot) auf 17 Zoll Cosmo Plus Felgen (neu 02.2010) mit Drucksensoren und einen originalen Aluminium Grundträger fürs Dach
Im Mai 2009 für 15.000 Euro gekauft...
Preisangebot vom Autohaus beim Kauf eines Insignia V6: 8.500 Euro....
Das fand ich einfach nur noch frech! Ich habe das Auto vor 15 Monate bei denen gekauft und habe es 20.000 Kilometer gefahren. Einen kompletten neuen Satz Reifen (8x) und 4x Alufelgen (18 Zoll) gekauft...
Selbst bei einem gesunkenen Marktwert von einem Opel erwarte ich als Kunde eines Autohaus faire Angebote, zumal der Kauf einen Jahreswagen zur Abwinklung gekommen wäre...
Wie schätzt Ihr diesen Wert ein?
Hat jemand kürzlich einen gekauft/verkauft um so mal einen Anhalt über einen realistischen Wert zu haben?
Besten Dank!
Cab1.8
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach einer Nacht mit vielen Überlegungen und Reflexionen bin ich an dem Punkt, dass ich einen Umstieg auch unter einem Verlustverkauf wage.
Ich habe meine Wurzeln in der Wirtschaft und kann einfach nicht nachvollziehen, warum ein Opel - Händler einen Opel - Fan mit solchen Angeboten vergrault.
Ich kenne sehr viele Aspekte von Parameter für Verkaufserfolg, einer der wichtigsten ist, dann man Kunden auf Dauer bindet, habe ich mal gelernt. Was nützt meinem OH wenn er heute versucht 2000 Euro an mir zu verdienen, mich damit aber so verärgert, dass ich komplett abwander? Dann gehen ihm jedes Jahr die Wartungskosten/Umlagen, Zubehörteile und alle 3 Jahre ein Fahrzeugverkauf flöten...
Dieses Verhalten ist einfach zu kurz gedacht! So funktioniert kein Unternehmen und das verärgert mich so (neben dem zum Teil harrsträubenden Service) an den OH's.
Klar kann ich kein Verlustgeschäft wagen, wenn ich kurz vor der Pleite stehe, aber es hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er vergessen hat zu investieren... Vertrauen und Qualität kostet erstmal dem Anbieter Geld, bevor der Kunde diese erkennt und akzeptiert und nicht andersrum. Viele OH's machen mit einem solchem Verhalten die Marke kaputt, da nützt kein noch so gutes neues Modell.
Ob dies alles bei einem anderen Hersteller anders wird, bezweifel ich, aber dem aktuellen Opel - Händlernetz traue ich nicht mehr über den Weg und will diesen temporär auch nicht mehr finanzieren.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Ohne Euro 4 und Filter darf man in Großstädten schon nicht mehr fahren, dass mag auf dem Land egal sei, wer regional einen Diesel kauft muss darauf achten!
Nein, zuer Plakettenverordnung habe ich hier nun wirklich schon genug getippt, wer da noch zahlt, ist ok, rechtlich gesehen darf man ohne Plakette in die Umweltzone, weil keiner die Geschichte überwachen darf. Will ich hier nicht weiter ausführen Boardsuche und Google bringen zu dem Thema aber genügend Beiträge. Wie du selbst schon gesagt hast, ich bin vom Thema abgedriftet, sorry dafür.
Noch kurz was dazu:
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Aus langer V6 Opel Erfahrung kann ich sagen, dass man bei ähnlichem Fahrprofil mit einem V6 Benziner leicht bei 12 Liter liegt.
...
Leider hat Opel den Verbrauch beim Benziner V6 nicht in den Griff bekommen, dass kann gerade BMW mit dem x25i und x30i besser, leider...
Mein Y22DTR hat zum Schluss gute 10 Liter gesoffen, mit meinem Z32SE bin ich laut BC auch um die 10 Liter. Dabei muss ich aber mal manuell nachrechnen, ich habe gemerkt, wenn der BC gen null geht, ist die Tanknadel kaum im roten Bereich... irgendwas stimmt da nicht.
Im Vergleich zum 3er BMW (E91) steht der Vectra nicht soo schlecht da. Ok, der 335i, den wir in der Firma haben, hat ein paar PS mehr, schafft aber im Alltag die angegebenen 10 Liter auch nicht wirklich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Nein, zuer Plakettenverordnung habe ich hier nun wirklich schon genug getippt, wer da noch zahlt, ist ok, rechtlich gesehen darf man ohne Plakette in die Umweltzone, weil keiner die Geschichte überwachen darf.
Off Topic:
wie ich schon angedeutet habe, bin ich nciht mehr in der Wirtschaft. Wenn du mal Lust hast, kannst du mir gern Deine Gedanken zu dem "Kontrollverbot" für die Umweltzone was per PN schreiben, aber bitte rechtlich fundiert und aufgeschlüsselt (PS: Es gibt dezidierte Verfahrensanweisungen für die Kontrollen). Aber bitte nicht Deine persönliche Meinung schildern (nicht das ich was gegen Dich habe) ich reagiere nur etwas allergisch auf pauschalisierte, rechtlich nicht fundierte Aussage wie die oben! Damit werden anderen Usern flausen in den Kopf gesetzt. Bedenken und mögliche rechtliche Korrekturen habe ändern nicht an der aktuellen Rechtslage (im übrigen meine ich mit Befahren auch den Fall das man Parken etc. kann...)
Es gibt viele Bedenken, aber meinem Kenntnisstand nach kein Gerichtsurteil zum Kontrollverbot für eine Überwachung der Umweltzonen
.............
Also nen Siggi 3,2 V6 verbraucht laut Spritmonitor im Durchschnitt 11,99 Liter.
Ein 3,0 V6 Diesel hingegen nur 7,73 Liter.
Ich denke, das sind doch recht aussagekräftige Zahlen, welche dann doch Realitätsnäher sind.
Ähnliche Themen
3.0CDTI die Standuhr interessiert mich!!!
wie kann ich an den Kontakt kommen?
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von Tobi0880
N´Abend,ganz ehrlich, 8500 ist sogar ein sehr guter Preis von einem Händler. Um es auf den Punkt zu bringen, es ist ein Opel mit einem 3 Liter Diesel. Dazu noch ein Signum, also zwar ein "Kombi", aber dann doch leider kein so großer wie der Vectra. Sprich die, die sich nen großen Diesel Kombi holen wollen, kaufen nicht den Signum. Auch wenn ich immer wieder erstaunt bin, was da alles rein passt😁
Und das sind wirklich Standuhren. Denn leider haben die nicht so eine Resonanz wie eben die großen Diesel aus Bayern oder aus Stuttgart. Bei uns steht seit gut, ja ich denke nem halben Jahr ein Vectra 3 Liter Diesel Caravan Cosmo auf dem Hof. Und keiner wirklich keiner interessiert sich dafür. Von den Daten her ähnlich wie Deiner. Unser Verkaufsleiter flucht schon fast, dass er den damals angenommen hat😉
Aber zurück zum Thema. Dann solltest ja noch wissen, dass die Händler noch was dran verdienen wollen und evtl. noch Geld investieren müssen, siehe die Situation mit Deinem Getriebe. Daher würde ich wirklich als erstes Versuchen diesen privat zu verkaufen. Oder eben fahren bis er auseinander fällt. Und dies werde ich mit meinem Signum auch machen. Denn zu den "lächerlichen" Preisen, ne dafür gebe ich ihn nicht her!!
Gruß Tobi
Wo denn wo denn?? Wo stehen denn die beiden V6CDTi`s
ich würde gerne vom 2.2DTI auf den 3.0CDTi umsteigen der 1,9CDTi hat mich damals schon nicht überzeugt und bin auf den Hubraum grösseren geschwenkt, auch wenn weniger Leistung und älterer Motor dafür aber Robust.
ich bin mehr der Cruiser immer max 3000U/min da macht das Fahren mit nem V6 doch erst richtig Spass
Vom 3.0CDTi kennt man ja die Macken, und ich bin durchaus bereit etwas unwirtschaftlicher durch die Gegend zu dieseln....
Bitte mir den Ort oder Händler durchgeben
Danke Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Vectra/Signum mit dem V6 CDTI scheint wirklich eine Standuhr zu sein. Mein FOH hat seit über 2 Jahren (!) einen Signum und einen Vectra GTS, beide Mj. 2006 V6 CDTI als Cosmo, mit toller Ausstattung auf dem Hof stehen, die sich trotz 2-maliger Preissenkung nach wie vor die Reifen plattstehen. Mein Verkäufer sagte mir, daß die Verkaufsleitung mittlerweile verboten hat, Modelle mit dem V6 CDTI anzukaufen. 1,9er standen eine Zeitlang auch etwas länger, aber mittlerweile sind alle Vectra/Signum 1,9CDTI bei meinem FOH abverkauft.Zitat:
Original geschrieben von Tobi0880
Ganz ehrlich, 8500 ist sogar ein sehr guter Preis von einem Händler. Um es auf den Punkt zu bringen, es ist ein Opel mit einem 3 Liter Diesel. Dazu noch ein Signum, also zwar ein "Kombi", aber dann doch leider kein so großer wie der Vectra. Sprich die, die sich nen großen Diesel Kombi holen wollen, kaufen nicht den Signum.Ich denke auch der TE sollte es mit Privatverkauf versuchen. Werde ich bei meinem auch machen, wenn es soweit ist. Man wollte mir für meinen nahezu vollausgestatteten Caravan Cosmo 1,9 CDTI Mj. 2007 mit 82.000 km im Frühsommer bei Opel 11.000 Euro geben, bei Citroen 10.000 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Wo denn wo denn?? Wo stehen denn die beiden V6CDTi`sBitte mir den Ort oder Händler durchgeben
Die standen bei
www.weller-automobile.deZu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, daß die beiden V6 CDTI nicht mehr in der Gebrauchtwagendatenbank auftauchen und momentan keine gebrauchten Vectra C mehr im Bestand sind. Nur ein 2004er Vor-FL Signum V6 CDTI.
Gebrauchte V6 CDTI gibt´s doch bundesweit in großer Auswahl. Bemühe doch einfach mal die üblichen Portale. Da läßt sich in Deiner Nähe sicher was finden.
Hey,
allerdings bin ich überrascht, dass die Preise für vergleichbare Modelle bei den Händlern bei ca. 13.500 bis 14.500 stehen...
Privat liegen die bei ein Spanne von ca. 10.000 bis 13.000 jedoch ohne Garantie und meist nur 4 Fach bereift.
Also ein wirkliches Schnäppchen gibt es bei den V6 CDTI nicht. Die Modelle die unter 10.000 Euro liegen haben meist deutlich über 150.000 Kilometer oder weniger Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Also ein wirkliches Schnäppchen gibt es bei den V6 CDTI nicht.
Schnäppchen scheint es beim Vectra Diesel grad generell nicht zu geben. 2006/2007er Cosmo mit guter Ausstattung und 70.000-100.000 km haben sich teilweise deutlich über 10.000 Euro stabilisiert.
Ja so habe ich das auch beobachtet.
So eine Entwicklung gab es 2006/2007 schon einmal. Da habe ich nach einem Signum bzw. Vectra Caravan gesucht. Sobald man ein Navi, Xenon und Leder wollte wurde die Angebote rar und teuer. Ohne diese Features waren genug und günstige Modelle im Angebot...
Ich denke es liegt einfach am Verbrauchsunterschied zwischen den Diesel und den Benziner Modelle. Gerade beim V6 sollte man ganz genau rechnen ob einem die Mehrleistung nicht die Haare vom Kopf frisst.
Ich grabe den Thread nochmal aus, weil ich das so nicht stehen lassen will.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Diesel hat in D zu Super seit einiger Zeit einen schwankenden Abstand von 18-20 Cent. Daß Diesel teurer war als Super, war im Sommer 2007, meine ich. Da lag Diesel zeitweise bei 1,52 Euro/Liter und war 3-5 Cent teurer als Super.
Im Anhang ein Foto von Heute, ca. 17 Uhr leider nur mit dem Handy, aber wenn man sich anstrengt, kann man die Preise alle lesen. Von Oben nach unten:
Diesel: 1,37.9
Normal: 1.32.9
Super: 1,37.9
S.plus: 1,43.9
Mein Nachbar hat eben gemeint, heute Mittag war Super noch bei 1,32, Diesel schon seit gestern bei 1,37€.
Nochmal sorry für Offtopic, ich wollte nur den Beweis erbringen, das es kein "dummes Gelaber" war...
Hallo,
diese Zahlen kann ich für Berlin / Brandenburg und Sachsen-Anhalt (Autobahn A2 zwischen Magdeburg und Berlin) nicht bestätigen. Hier liegt die Preisdifferenz noch bei den allseits bekannten 20 Cent...
Hallo,
also die 20 cent unterschied sind bei uns hier auch relativ normal.
Hier in NRW sind es eher 13-15 Cent.
Mfg David
12-15 Cent in BaWü sind weitgehend normal.
Schon klar, dass viele den Y30DT/ Z30DT nicht wollen, der Motor gilt weder als zuverlässig, noch glänzt der mit Leistung, noch ist der sparsam. Y30 nur gelbe Plakette und LBAS+ZME..
Mit dem Diesel kann man aber fast ohne Reue heizen, das geht mit dem Benziner nicht. Mein kleiner 1,8er braucht bei entsprechender Fahrweise 18 Liter, da komme ich mit dem Diesel ums verrecken nicht über 9,5.