Signum 3.0 CDTI Cosmo - Verkaufswert :: Sorry

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen,
*erstmal sorry für die 1000ste "wie viel ist der Wert" Anfrage*

mein heutiger Werkstattbesuch war zwar aus technischer Sicht erfreulich (Das Getriebeöl ist rot und ohne Einlagerungen) aber dann kam es gannz dicke...

Da ich nicht wie voraussichtlich auf 30.000 Kilometer Laufleistung im Jahr komme, habe ich mich auf einen Benziner umendschieden.
Da der Signum ja Top in Ordnung ist, habe ich den gleich von Autohaus bewerten lassen..

Hier die Rahmendaten:

Opel Signum 3.0 CDTI Cosmo (Z30DT)
Baujahr 31.08.2006
- zweite Hand
- 105.000 Kilometer
- Rußpartikelfilter
- Scheckheftgepflegt von einem Autohaus
- Automatikgetriebe (Neugetriebe bei 78.000; 11.2008)
- Leder
- Bi-Xenon Kurvenlicht (mit Abbiegelicht)
- DVD 90
- IDS+ Fahrwerk
- 18 Zoll 11 Speichenfelgen
- Sitzheizung vorn und hinten
- Twinaudio im Travelassistent
- Abgedunkelte Scheiben (ab Werk)
- Seitenrollos
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Zuheizer
- Reifendruckkontrollsystem

Zustand: sehr gepflegt, keine Dellen oder Beulen, jährliche Lederpflege, immer 2 Taktöl zum Tanken dazugegeben

Dazu: 4x neue Sommereifen (Hankook V12) auf 18 Zoll mit Drucksensoren und 4x neue Wintereifen (Michelin Alpin Pilot) auf 17 Zoll Cosmo Plus Felgen (neu 02.2010) mit Drucksensoren und einen originalen Aluminium Grundträger fürs Dach

Im Mai 2009 für 15.000 Euro gekauft...
Preisangebot vom Autohaus beim Kauf eines Insignia V6: 8.500 Euro....

Das fand ich einfach nur noch frech! Ich habe das Auto vor 15 Monate bei denen gekauft und habe es 20.000 Kilometer gefahren. Einen kompletten neuen Satz Reifen (8x) und 4x Alufelgen (18 Zoll) gekauft...

Selbst bei einem gesunkenen Marktwert von einem Opel erwarte ich als Kunde eines Autohaus faire Angebote, zumal der Kauf einen Jahreswagen zur Abwinklung gekommen wäre...

Wie schätzt Ihr diesen Wert ein?
Hat jemand kürzlich einen gekauft/verkauft um so mal einen Anhalt über einen realistischen Wert zu haben?

Besten Dank!

Cab1.8

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nach einer Nacht mit vielen Überlegungen und Reflexionen bin ich an dem Punkt, dass ich einen Umstieg auch unter einem Verlustverkauf wage.

Ich habe meine Wurzeln in der Wirtschaft und kann einfach nicht nachvollziehen, warum ein Opel - Händler einen Opel - Fan mit solchen Angeboten vergrault.
Ich kenne sehr viele Aspekte von Parameter für Verkaufserfolg, einer der wichtigsten ist, dann man Kunden auf Dauer bindet, habe ich mal gelernt. Was nützt meinem OH wenn er heute versucht 2000 Euro an mir zu verdienen, mich damit aber so verärgert, dass ich komplett abwander? Dann gehen ihm jedes Jahr die Wartungskosten/Umlagen, Zubehörteile und alle 3 Jahre ein Fahrzeugverkauf flöten...

Dieses Verhalten ist einfach zu kurz gedacht! So funktioniert kein Unternehmen und das verärgert mich so (neben dem zum Teil harrsträubenden Service) an den OH's.
Klar kann ich kein Verlustgeschäft wagen, wenn ich kurz vor der Pleite stehe, aber es hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er vergessen hat zu investieren... Vertrauen und Qualität kostet erstmal dem Anbieter Geld, bevor der Kunde diese erkennt und akzeptiert und nicht andersrum. Viele OH's machen mit einem solchem Verhalten die Marke kaputt, da nützt kein noch so gutes neues Modell.

Ob dies alles bei einem anderen Hersteller anders wird, bezweifel ich, aber dem aktuellen Opel - Händlernetz traue ich nicht mehr über den Weg und will diesen temporär auch nicht mehr finanzieren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

DPF, Euro 4 usw. interessiert doch kaum einen, warum auch? Alles nur Sachen, die Probleme machen können. Warum die Leite keine Diesel mehr kaufen, ist auch klar... im Juni oder Juli war der Diesel hier teurer als Super, jetzt sind im Schnitt kaum 10 Cent Unterschied, der Diesel kostet aber aber ~ 250€ mehr an Steuern (3 Liter Benziner gegen 3 Liter Diesel), meist mehr Versicherung etc. Der DPF bringt auch nur bis zum 31.03.2011 was, danach kosten alle Diesel, egal ob mit oder ohne DPF in einer Emissionsklasse gleich viel.

Verkaufsstatistiken hin, Realität her, fakt ist nun mal, dass mein FOH seit über einem Jahr keinen Diesel Neuwagen, geschweige denn Gebrauchtwagen mehr verkaufen konnte. Selbst Firmen, die sonst immer Diesel PKW/ TRansporter genommen haben, steigen um auf Benziner. Für Leute, die täglich viele Km fahren, mag sich ein Diesel noch lohnen, aber selbst die Vertreter, mit denen ich täglich in der Firma zu tun habe, fahren vermehrt nur noch Benziner.

Ich habe vorher einen Vectra B 2.2 DTi Caravan gefahren, wenn ich jetzt die Kosten vergleiche, dann habe ich mit dem Diesel nicht viel gespart. Genaue Preise habe ich nie ausgerechnet, aber sowohl beim GTS V6, als auch beim DTi 2.2 habe ich alle 2 Wochen zwischen 40 und 50 Liter getankt. Rechnerisch gesehen habe ich beim Diesel nur über den Preisunterschied des Kraftstoffs gespart... vielleicht 10€ im Monat?!

Dass der Händler dein Auto nicht zum EK weitergibt, sollte klar sein. Je größer bzw. teurer das Auto ist, desto mehr schlägt er noch drauf. Im Zweifelsfalle muss er TÜV/ AU neu machen, Inspektion oder kleinere Schönheitsreparaturen vornehmen und auch einkalkullieren, dass der Käufer handelt. Ich persönlich bin noch nie hingegangen und habe den Preis gezahlt, den der Händler ausgeschrieben hatte. Meinen DTi habe ich ca. 2.000€ runtergehandelt, den GTS fast 3k€. Händlerspielchen, Preis ziemlich hoch ansetzen, den Kunden viel runterhandeln lassen und beide sind glücklich... wobei ich einer von denen bin, der sich vorher informiert, was man für solche Fahrzeuge im Moment zahlt, also eher der Händlerschreck, der bis ans Limit handelt 😉

N´Abend,

ganz ehrlich, 8500 ist sogar ein sehr guter Preis von einem Händler. Um es auf den Punkt zu bringen, es ist ein Opel mit einem 3 Liter Diesel. Dazu noch ein Signum, also zwar ein "Kombi", aber dann doch leider kein so großer wie der Vectra. Sprich die, die sich nen großen Diesel Kombi holen wollen, kaufen nicht den Signum. Auch wenn ich immer wieder erstaunt bin, was da alles rein passt😁

Und das sind wirklich Standuhren. Denn leider haben die nicht so eine Resonanz wie eben die großen Diesel aus Bayern oder aus Stuttgart. Bei uns steht seit gut, ja ich denke nem halben Jahr ein Vectra 3 Liter Diesel Caravan Cosmo auf dem Hof. Und keiner wirklich keiner interessiert sich dafür. Von den Daten her ähnlich wie Deiner. Unser Verkaufsleiter flucht schon fast, dass er den damals angenommen hat😉

Aber zurück zum Thema. Dann solltest ja noch wissen, dass die Händler noch was dran verdienen wollen und evtl. noch Geld investieren müssen, siehe die Situation mit Deinem Getriebe. Daher würde ich wirklich als erstes Versuchen diesen privat zu verkaufen. Oder eben fahren bis er auseinander fällt. Und dies werde ich mit meinem Signum auch machen. Denn zu den "lächerlichen" Preisen, ne dafür gebe ich ihn nicht her!!

Gruß Tobi

Hallo

versuch ihn Privat zu Verkaufen setz ihn mit 11T€ an. Das wird schon dauert villeicht etwas aber wird schon.

Nur um dir mal n bissl Mut zu machen wenn ich net vor 3 Monaten erst meinen Signum gekauft hätte ( der etwas viel älter und nicht ganz so gut ausgestattet ist und auch teurer war beim Händler ). Würd ich den für 11T€ ungesehen kaufen. ( Tauschen willst net oder :-) ? )

Gruß Basty

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Warum die Leite keine Diesel mehr kaufen, ist auch klar... im Juni oder Juli war der Diesel hier teurer als Super, jetzt sind im Schnitt kaum 10 Cent Unterschied.

Darf ich fragen, wo Du wohnst? Wenn in der Schweiz, dann habe ich nix gesagt. 😁 Diesel hat in D zu Super seit einiger Zeit einen schwankenden Abstand von 18-20 Cent. Daß Diesel teurer war als Super, war im Sommer 2007, meine ich. Da lag Diesel zeitweise bei 1,52 Euro/Liter und war 3-5 Cent teurer als Super.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Verkaufsstatistiken hin, Realität her, fakt ist nun mal, dass mein FOH seit über einem Jahr keinen Diesel Neuwagen, geschweige denn Gebrauchtwagen mehr verkaufen konnte. Selbst Firmen, die sonst immer Diesel PKW/ TRansporter genommen haben, steigen um auf Benziner. Für Leute, die täglich viele Km fahren, mag sich ein Diesel noch lohnen, aber selbst die Vertreter, mit denen ich täglich in der Firma zu tun habe, fahren vermehrt nur noch Benziner.

Ich kenne Deinen FOH nicht, aber wenn der seit einem Jahr keinen Diesel verkauft hat, hat er dann überhaupt ein Auto verkauft?! 🙄 Nach der Abwrackprämie ist der Dieselanteil an den Gesamtzulassungen in D diesen Sommer wieder über 50% gestiegen. Du bist nicht auf dem Laufenden, sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobi0880



Ganz ehrlich, 8500 ist sogar ein sehr guter Preis von einem Händler. Um es auf den Punkt zu bringen, es ist ein Opel mit einem 3 Liter Diesel. Dazu noch ein Signum, also zwar ein "Kombi", aber dann doch leider kein so großer wie der Vectra. Sprich die, die sich nen großen Diesel Kombi holen wollen, kaufen nicht den Signum.

Der Vectra/Signum mit dem V6 CDTI scheint wirklich eine Standuhr zu sein. Mein FOH hat seit über 2 Jahren (!) einen Signum und einen Vectra GTS, beide Mj. 2006 V6 CDTI als Cosmo, mit toller Ausstattung auf dem Hof stehen, die sich trotz 2-maliger Preissenkung nach wie vor die Reifen plattstehen. Mein Verkäufer sagte mir, daß die Verkaufsleitung mittlerweile verboten hat, Modelle mit dem V6 CDTI anzukaufen. 1,9er standen eine Zeitlang auch etwas länger, aber mittlerweile sind alle Vectra/Signum 1,9CDTI bei meinem FOH abverkauft.

Ich denke auch der TE sollte es mit Privatverkauf versuchen. Werde ich bei meinem auch machen, wenn es soweit ist. Man wollte mir für meinen nahezu vollausgestatteten Caravan Cosmo 1,9 CDTI Mj. 2007 mit 82.000 km im Frühsommer bei Opel 11.000 Euro geben, bei Citroen 10.000 Euro.

Hi,

das keine Diesel mehr verkauft werden halte ich aber auch für ein Gerücht,

schaut euch doch die all die neuen Modelle an, man kriegt 2 Benziner die echt mies sind und der Rest ist Diesel, Diesel, Diesel in allen Variationen die man sich nur vorstellen kann.

Bei der Suche nach einem Minivan ist das sehr deutlich geworden.

Ich kann diese Entwicklung überhaupt nicht verstehen, außer ich bin eine Automarke, dann ist diese Entwicklung klar, "GELD"

Was ist das für ein Unfug bei einem Familienbus schwachbrüstige Benziner anzubieten die beladen, keine Wurst vom Brot ziehen aber dafür schön dicke Diesel mit 160 PS und mehr+ Partikelfilter für die Mutti die ihr Kind 3km weiter vom Kindergarten / Schule abholt oder sonst welche Kurzstreckenfahrten mit dem Teil macht.

Ein ist sicher man will einfach über die Wartungskosten und Ersatzteile + Dieselpreisaufschlag beim Kaufpreis die dicke Kohle machen.

Wievielen Leuten ist schon der Partikelfilter platt gegangen? Schön 2500 Euro und mehr reinstecken, da klingelt die Kasse.

Und Downsizing ist auch so eine Krankheit der Autohersteller.

Ich hätte gerne in meinem Touran den 2.0l Turbo aus dem Golf GTi, is nicht, stattdessen muss ich mich mit einem 1,4l Motor der doppelt aufgeladen ist begnügen, irgendwie ist das alles nicht so richtig.

Cab 1,8

Keine Sorge, den Signum wirst du für über 10.000 Euro privat los.
Ich persönlich bin von Opel auch irgendwie enttäuscht, ich hatte zwar nie Probleme mit der Werkstatt die war wirklich super aber
das Auto selbst war nicht der Qualitätsknaller.
Zugegeben, ich behaupte für das Geld kriegt man bei keiner anderen Marke soviel Auto aber wenn man sich über soviele Kleinikeiten ärgern muss bringt das auch nix.
Ich bin kein Fanboy und kann mir sicherlich vorstellen in Zukunft wieder einen Opel zu fahren aber ich muss sagen der Touran fährt sich besser, und wirkt hochwertiger wie der Signum obwohl es nur ein Familienbus ist und keine Businesslimo oder Lifestylekombi?

Manchmal muss man über den Tellerrand schauen.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Im Mai 2009 für 15.000 Euro gekauft...
Preisangebot vom Autohaus beim Kauf eines Insignia V6: 8.500 Euro....

Schau mal in meine Signatur.

Den Astra GTC habe ich für 9T in Zahlung gegeben ( Bj. 03/06, CD70 & CID nachgerüstet ), etwas mehr als 10 draufgezahlt für den Insignia.

Das gemachte Angebot ist stark verbesserungswürdig.

In die Dieseldebatte mische ich mich da nicht ein. 😎

Markus.

Jaja das leidige V6 Diesel Thema.

Ich hatte letztes Jahr auch nach nem ersatz für unseren Omega gesucht.
Und ich bin reihenweise über die V6 Diesel gestolpert.
Die waren Preislich so Interessant, das ich es fast gemacht hätte.

2006er Cosmos (Vectra Caravan und Siggis) um die 50 000 bis 80 000 runter für um die
10 000 - 11 000 Euro.
Waren super Autos und lagen weit unterm Schwacke Preis.
Aber die Unterhaltungskosten waren mir einfach zu gewaltig. Mehrverbrauch + Steuern liegen doch Gewaltig über dem 1,9er mit 150 PS.

So hab ich dann nen 1,9er aus 2006 genommen mit 47000 km auf der Uhr. Is zwar kein Cosmo aber die Ausstattung ist für mich ausreichend. (AFL, Sitzheizung, CD70, Klimaautomtik, etc) Für 11800 Euro.

So wie ich das sehe, hast Du im Vorfeld für Deinen schon viel zu viel bezahlt, und dementsprechend tut jetzt der Wertverlust umsomehr weh.

TIP

Verkauf den Privat. Ohne Winterräder und die Chicken Allus.
Beim Verhandeln kannste die Winterschlappen als Bongbon dazugeben um nicht im Preis zu verfallen und die Allus wirst Du bei Ebay für ca. 1000€ wieder los, wenn Originale sind und der Zustand gut ist.
Habe selber mal nach solchen Felgen geschaut, und die lagen immer so in dieser Preisspanne.
Aber erst wieder im Frühjahr.

@Südschwede & soppman: Dass keine Diesel mehr verkauft werden, habe ich so nicht gesagt, lediglich, dass mein FOH seit einiger Zeit keinen mehr verkauft hat. Alle Leute suchen Benziner, komischerweise mit möglichst viel Leistung. Auf dem Laufenden bin ich schon, mein Bruder arbeitet dort und ih bin auch mind. 1-mal die Woche da, weil ich alle Leute kenne und auch selbst dort schrauben darf, wenn was an meinem Auto ist.

Bei uns in der Firma ist es genauso, vorher hatten wir eine komplette Dieselflotte und heute nur noch einen BMW X3, der Rest ist alles gegen Benziner getauscht worden, weil günstiger.

Ich wohne in Rheinland-Pfalz, mitten auf dem platten Land. Dass der Diesel hier teurer war, als Benzin/ Super, kann sicher auch daran liegen, dass hier kaum noch einer das Zeug tankt. Wir haben alles im Umkreis von 10 Km, die Leute pendeln kaum, auch nicht zur Arbeit. Genauso Thema LPG, meine Stammtanke hatte zu anfang 3 LPG Säulen, auf einmal waren die weg. Der Pächter hat gemeint, es lohnt sich nicht, hat ja keiner eine Gasanlage drin... inzwischen haben sie wieder eine Säule, falls mal einer auf der Durchreise ist und Gas tanken will. Laut Aussage einer Freundin (Kassiererin dort), kommen im Monat vielleicht 3-4 Kunden, die an der LPG Säule tanken.
Die Mechaniker bei Opel haben mir letztens auch bestätigt, 95% der Autos kommen nicht zur Inspektion, weil der Km Stand es vorschreibt, sondern weil das Jahr um ist... von der Laufleistung her könnten die sicher 2 Jahre pro Inspektionsintervall fahren.

Ich sehe es an mir, täglich 2,5 Km zur Arbeit und wieder zurück, 1-mal die Woche zum einkaufen, vielleicht alle 3 Monate mal nach Mainz/ Wiesbaden, Koblenz zum einkaufen, da lohnt sich so gesehen kein Auto. Beim DTi bin ich öfter just vor fun rumgefahren, um ihn mal wieder warm zu bekommen und frei zu blasen. Aber sonst... ich habe letztens noch in einem anderen Forum geschrieben: Hier kommen die Leute von der Arbeit und gehen auf die Couch, danach sieht man keinen mehr. Hier in der Straße fehlt ganz selten mal ein Fahrzeug ausserhalb der Arbeitszeiten. Dass sowas in der Stadt anders ist, bestreite ich zwar nicht, dort lohnt sich ein Diesel aber noch weniger...

Hallo,

@bunny hunter
Sei mir nicht böse, aber eine Diesel Pro. - Contra Diskussion wollte ich nicht auslösen und weiterführen.
Aber kurz zu Deinen Ausführungen: Ohne Euro 4 und Filter darf man in Großstädten schon nicht mehr fahren, dass mag auf dem Land egal sei, wer regional einen Diesel kauft muss darauf achten!
Bei uns liegt Diesel stets 20 Cent und dem Super Preis.

Im übrigen vergessen gerade bei Opel viele Kunden ganz genau gegenzurechnen.
Ein 3.0 CDTI lohnt sich viel eher als viele glauben. Man muss schon sehr zügig fahren um im Schnitt über 8.5 Liter zu kommen. Aus langer V6 Opel Erfahrung kann ich sagen, dass man bei ähnlichem Fahrprofil mit einem V6 Benziner leicht bei 12 Liter liegt. Wenn man nun die 20 Cent pro Liter gegenrechnet, ist der Steuernachteil schnell aufgehoben. Nach meiner Rechnung 2009 hat sich der Signum CDTI für mich bereits bei ~17.500 Kilometer gerechnet (mal Faktoren von Leistungsunterschieden und Fahrbarkeit außen vor gelassen).

Leider hat Opel den Verbrauch beim Benziner V6 nicht in den Griff bekommen, dass kann gerade BMW mit dem x25i und x30i besser, leider...

Back to Topic
Kommende Woche ist er im Netz. Die Winterräder sind Cosmo Plus 17 zoll 225/45 mit Michelin Pilot Alpin von 10.2009 mit Funkventilen. Die Sommerräder sind auch von 2009 mit 09.2009 Hankook V12 Reifen, ebenfalls mit neuen Funkventilen. Egal welche der Käufer will, die anderen sind Verhandlungsmasse. Ein fast neuer Aluträger (Original) und neue Velour Deluxe Opel Fußmatten lege ich auch in den Kofferraum... Wie immer wird ein Wagen von mir immer Gewaschen, ausgesaugt und vollgetankt verkauft. Das sollte den Unterschied zu vielen Angeboten sein.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, und vielen Dank für Euren Zuspruch!

MFG
Cab1.8

Hi Cab1.8,

du vergisst die doch guten 20Euro im Monat an Mehrkosten bei der Versicherung gegenüber den 2.8T als Beispiel und die Wartungskosten sind auch nicht ohne, ich sag nur 53 Euro für den Ölfiltereinsatz, wer dann noch 0w40 bei Opel kauft ist bei der kleinen Inspektion bei lockeren 250 Euro. Das ist schon eine Hausmarke.

Achja, die Inspektionskosten bei BMW und Benz werden dich erzittern lassen. Da sind die Verbrauchswerte auch schon "xxx egal" 😉 aber du hast ja zum Glück Vitamin B bei BWM 😉 ich habs bei Opel und VW und alle Tester stehen mir auch zur verfügung.

Mfg David

Hallo,

nach einer Nacht mit vielen Überlegungen und Reflexionen bin ich an dem Punkt, dass ich einen Umstieg auch unter einem Verlustverkauf wage.

Ich habe meine Wurzeln in der Wirtschaft und kann einfach nicht nachvollziehen, warum ein Opel - Händler einen Opel - Fan mit solchen Angeboten vergrault.
Ich kenne sehr viele Aspekte von Parameter für Verkaufserfolg, einer der wichtigsten ist, dann man Kunden auf Dauer bindet, habe ich mal gelernt. Was nützt meinem OH wenn er heute versucht 2000 Euro an mir zu verdienen, mich damit aber so verärgert, dass ich komplett abwander? Dann gehen ihm jedes Jahr die Wartungskosten/Umlagen, Zubehörteile und alle 3 Jahre ein Fahrzeugverkauf flöten...

Dieses Verhalten ist einfach zu kurz gedacht! So funktioniert kein Unternehmen und das verärgert mich so (neben dem zum Teil harrsträubenden Service) an den OH's.
Klar kann ich kein Verlustgeschäft wagen, wenn ich kurz vor der Pleite stehe, aber es hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er vergessen hat zu investieren... Vertrauen und Qualität kostet erstmal dem Anbieter Geld, bevor der Kunde diese erkennt und akzeptiert und nicht andersrum. Viele OH's machen mit einem solchem Verhalten die Marke kaputt, da nützt kein noch so gutes neues Modell.

Ob dies alles bei einem anderen Hersteller anders wird, bezweifel ich, aber dem aktuellen Opel - Händlernetz traue ich nicht mehr über den Weg und will diesen temporär auch nicht mehr finanzieren.

@soppman
Natürlich hast du recht, ich habe diese Detail aus meinen Anführungen gelassen um das Thema nicht zu sehr zu Verwässern und auf einen Diesel vs. Benziner Diskusion zu konzentrieren.
Details zum Filter und Öl; die gibt es ja für Wissenden erhebliche günstiger (Saab Filter und 0w30 GM Öl beim Zulieferer 25 Euro für 5 L)

Hi,

das ist mir schon klar, aber ich frage mich wie groß ist der Prozentsatz der 3.0V6 Fahrern die andere Möglichkeiten nutzen? Es wird nur ein kleiner Teil sein, der Rest darf bluten,

Naja, es ist schade das du so erhebliche Probleme mit deinen Händlern in der Umgebung hast.
Ich könnte über meinen nicht klagen. Mein Fahrzeug hab ich allerdings woanders gekauft. Gute 200km weiter, und mit dem Serivce war ich bisher zufrieden, bis auf kleine Ausnahmen aber das lag an einem bestimmten Mitarbeiter, naja der wurde irgendwann versetzt und dann lief auch alles so wie ich es wollte. Ich kann dir ja mal nen Link zu einem Opelhändler schicken, du kannst ihm einfach mal anschreiben und fragen was du bekommen würdest beim kauf eines Insignia.

Mfg David

Hallo,seht euch diese Preisvorstellung von einer Opelwerkstätte, über einen Signum bei uns in Österreich an.

Zu welchem Preis er denn wohl eingetauscht hat?

http://www.willhaben.at/iad/car/object?adId=19883696

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen