Signum 3.0 CDTI Cosmo - Verkaufswert :: Sorry
Hallo alle zusammen,
*erstmal sorry für die 1000ste "wie viel ist der Wert" Anfrage*
mein heutiger Werkstattbesuch war zwar aus technischer Sicht erfreulich (Das Getriebeöl ist rot und ohne Einlagerungen) aber dann kam es gannz dicke...
Da ich nicht wie voraussichtlich auf 30.000 Kilometer Laufleistung im Jahr komme, habe ich mich auf einen Benziner umendschieden.
Da der Signum ja Top in Ordnung ist, habe ich den gleich von Autohaus bewerten lassen..
Hier die Rahmendaten:
Opel Signum 3.0 CDTI Cosmo (Z30DT)
Baujahr 31.08.2006
- zweite Hand
- 105.000 Kilometer
- Rußpartikelfilter
- Scheckheftgepflegt von einem Autohaus
- Automatikgetriebe (Neugetriebe bei 78.000; 11.2008)
- Leder
- Bi-Xenon Kurvenlicht (mit Abbiegelicht)
- DVD 90
- IDS+ Fahrwerk
- 18 Zoll 11 Speichenfelgen
- Sitzheizung vorn und hinten
- Twinaudio im Travelassistent
- Abgedunkelte Scheiben (ab Werk)
- Seitenrollos
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Zuheizer
- Reifendruckkontrollsystem
Zustand: sehr gepflegt, keine Dellen oder Beulen, jährliche Lederpflege, immer 2 Taktöl zum Tanken dazugegeben
Dazu: 4x neue Sommereifen (Hankook V12) auf 18 Zoll mit Drucksensoren und 4x neue Wintereifen (Michelin Alpin Pilot) auf 17 Zoll Cosmo Plus Felgen (neu 02.2010) mit Drucksensoren und einen originalen Aluminium Grundträger fürs Dach
Im Mai 2009 für 15.000 Euro gekauft...
Preisangebot vom Autohaus beim Kauf eines Insignia V6: 8.500 Euro....
Das fand ich einfach nur noch frech! Ich habe das Auto vor 15 Monate bei denen gekauft und habe es 20.000 Kilometer gefahren. Einen kompletten neuen Satz Reifen (8x) und 4x Alufelgen (18 Zoll) gekauft...
Selbst bei einem gesunkenen Marktwert von einem Opel erwarte ich als Kunde eines Autohaus faire Angebote, zumal der Kauf einen Jahreswagen zur Abwinklung gekommen wäre...
Wie schätzt Ihr diesen Wert ein?
Hat jemand kürzlich einen gekauft/verkauft um so mal einen Anhalt über einen realistischen Wert zu haben?
Besten Dank!
Cab1.8
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach einer Nacht mit vielen Überlegungen und Reflexionen bin ich an dem Punkt, dass ich einen Umstieg auch unter einem Verlustverkauf wage.
Ich habe meine Wurzeln in der Wirtschaft und kann einfach nicht nachvollziehen, warum ein Opel - Händler einen Opel - Fan mit solchen Angeboten vergrault.
Ich kenne sehr viele Aspekte von Parameter für Verkaufserfolg, einer der wichtigsten ist, dann man Kunden auf Dauer bindet, habe ich mal gelernt. Was nützt meinem OH wenn er heute versucht 2000 Euro an mir zu verdienen, mich damit aber so verärgert, dass ich komplett abwander? Dann gehen ihm jedes Jahr die Wartungskosten/Umlagen, Zubehörteile und alle 3 Jahre ein Fahrzeugverkauf flöten...
Dieses Verhalten ist einfach zu kurz gedacht! So funktioniert kein Unternehmen und das verärgert mich so (neben dem zum Teil harrsträubenden Service) an den OH's.
Klar kann ich kein Verlustgeschäft wagen, wenn ich kurz vor der Pleite stehe, aber es hat noch nie jemand Geld verdient, wenn er vergessen hat zu investieren... Vertrauen und Qualität kostet erstmal dem Anbieter Geld, bevor der Kunde diese erkennt und akzeptiert und nicht andersrum. Viele OH's machen mit einem solchem Verhalten die Marke kaputt, da nützt kein noch so gutes neues Modell.
Ob dies alles bei einem anderen Hersteller anders wird, bezweifel ich, aber dem aktuellen Opel - Händlernetz traue ich nicht mehr über den Weg und will diesen temporär auch nicht mehr finanzieren.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
12-15 Cent in BaWü sind weitgehend normal.Schon klar, dass viele den Y30DT/ Z30DT nicht wollen, der Motor gilt weder als zuverlässig, noch glänzt der mit Leistung, noch ist der sparsam. Y30 nur gelbe Plakette und LBAS+ZME..
Mit dem Diesel kann man aber fast ohne Reue heizen, das geht mit dem Benziner nicht. Mein kleiner 1,8er braucht bei entsprechender Fahrweise 18 Liter, da komme ich mit dem Diesel ums verrecken nicht über 9,5.
Dafür wird dich dein 1.8er nie mit defektem Partikelfilter strafen oder ZME, oder Drallklappen oder oder 🙂 du darfst allerdings nicht vergessen das dein 1.8er auch schon recht alt ist, die neueren Benziner sind doch was sparsamer. Den 1,4er fahre ich im Schnitt so wie meinen alten Z30DT der Benziner kann aber sparsamer sein als der 3.0 Diesel, natürlich kann er auch wesentlich mehr verbrauchen bei sehr zügiger Fahrt entsteht ein Sog im Tank 😉 Der Z30DT hat mir nie 800km Restreichweite angezeigt, der Touri schon.
Mfg David
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Dafür wird dich dein 1.8er nie mit defektem Partikelfilter strafen oder ZME, oder Drallklappen oder oder 🙂 du darfst allerdings nicht vergessen das dein 1.8er auch schon recht alt ist, die neueren Benziner sind doch was sparsamer. Den 1,4er fahre ich im Schnitt so wie meinen alten Z30DT der Benziner kann aber sparsamer sein als der 3.0 Diesel, natürlich kann er auch wesentlich mehr verbrauchen bei sehr zügiger Fahrt entsteht ein Sog im Tank 😉 Der Z30DT hat mir nie 800km Restreichweite angezeigt, der Touri schon.Zitat:
Original geschrieben von steel234
12-15 Cent in BaWü sind weitgehend normal.Schon klar, dass viele den Y30DT/ Z30DT nicht wollen, der Motor gilt weder als zuverlässig, noch glänzt der mit Leistung, noch ist der sparsam. Y30 nur gelbe Plakette und LBAS+ZME..
Mit dem Diesel kann man aber fast ohne Reue heizen, das geht mit dem Benziner nicht. Mein kleiner 1,8er braucht bei entsprechender Fahrweise 18 Liter, da komme ich mit dem Diesel ums verrecken nicht über 9,5.
Mfg David
Uuuh vom schönen 3.0 CDti auf so einen kleinen Benziner, hoffe der Umstieg war nicht zu heftig, ich bin den dicken Opel Diesel seeehr gerne gefahren, 2xZME auf 140.000 km würden mich aber vor einem möglichen Privatkauf nachdenklich machen.
@Soppman- Da hast Du Recht. Der kleine Z18XE wird geprügelt von früh bis spät, fast immer kalt und Kurzstrecke, wenn der mal warm ist, dann kommt bergige Gegend und öfters sieht der denn Begrenzer (angehoben auf 7200 Upm), der Motor hat 182000 km drauf und läuft- bisher ohne einzigen Motordefekt. Nur das Getriebe ist bei 96000 km verreckt.
Dazu kommt sehr kurzes F13CR Getriebe aus dem Corsa, welches denn statt F17 eingezogen ist, so bin ich dem nicht böse, wenn der im Caravan bei voller Fahrt voraus mal 18 Liter durch die Düsen jagt.
Klar, der kleine ist schon müde, das vergeht nicht ohne Spuren, er genehmigt sich Schluck Öl und irgendwas klappert aus dem Ventiltrieb/Kolbenbolzen.. aber das klappert schon seit 40000 km so. Ersatz Zylinderkopf liegt bereit und wartet, bis ZR-Wechsel bei Km-Stand 200000 ansteht. Dann gibts erstmal vorsorglich neuen Schädel und aufgehts, auf die nächsten 200000.
Mein Z19DTH im Astra ist da anders- schon beim Kauf waren die Drallklappen hin, Turbo pfeifft extrem laut, aber der braucht halt 6,9L /100 im Astra Caravan, und ich schleiche nicht.
Sorry für OT 🙂
Ich bin ganz ehrlich, ich vermisse nix ! Der Motor ist ruhig, unter 2000umin nicht hörbar, das DSG ist erste Sahne, das F40 ging mir schon etwas auf den Keks. Fahrleistungen sind besser als beim Signum, Versicherung gute 20Euro im Monat günstiger, Steuer 106 Euro, meine Laufleistung ist ja auch runter gegangen daher hatte ich mich gegen einen Diesel entschieden. Der V6 hatte allerdings einen schönen Sound, wie ein brüllender Löwe.
Das einzige was ich vermissen werde ist meine Opelwerkstatt, die war von der besseren Sorte und waren immer sehr hilfsbereit.
Mfg David