Signal Relais klackert

Volvo 850 LS/LW

Hallo.
Wir benötigen einmal Hilfe.
Nachdem wir mit der Restauration meines 1996 850 Kombi fast an der Zielgeraden stehen, haben wir ein kleines größeres Problem. Das Warn Relais im Relaisträger auf der Fahrerseite klackert endlos. Wir haben dann systematisch eine Sicherung nach der anderen herausgezogen. Bei Sicherung 28 hörte das Klackern auf. Sicherung 28 sichert den Tempomat, Heckscheibenheizung, Signalanlage für Sicherheitsgurte und den Glühfadenwächter ab. Letzteres können wir ausschließen, da es sich um den 10V Benziner handelt. ODB spuckt auch keine Fehler aus. Wir wissen jetzt nicht, wo wir mit der Fehlersuche anfangen sollen. Vielleicht hat ja jemand schon einmal das Problem gehabt.

Hier das Klackern:

https://youtu.be/tmadOmUQboA

Unten seht ihr das Relais welches dieses Klackern verursacht.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
384 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. August 2021 um 23:08:09 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 9. August 2021 um 21:50:59 Uhr:


2N3055
Hach! Da werden Erinnerungen wach ... das war noch im vorigen Jahrtausend! Da haben echte Männer fette Leistungstransistoren händisch an selbstgesägte Kühlkörper geschraubt für die Gegentakt-B-Endstufe!

Manche machen das noch heute.... 😎

Dann muss es uns um die Jugend nicht bange sein. 😎

Wichtig. Leistungstransistoren nie direkt auf die Platine löten. Die thermische Ausdehnung macht sonst die Lötstellen mit der Zeit kaputt. Immer eine etwas federnde Zuleitung dazwischen, z. B. ein dickes Stück Draht mit einer Schleife.

Wie man es nicht macht, kann man am "Vorwiderstand" des Leistungsstellers der Klimaautomatik sehen, die Fotos gingen ja kürzlich in einem anderen Thread rum. (So, Kurve gekriegt. Nicht dass wieder OT-Gelaber rauskommt!)

Also DHL ist mittlerweile der letzte Verein! War heute mal in unserem DHL Shop, um zu fragen was ich wegen dem Paket machen kann, um dann zu Erfahren das mein Paket seit Freitag in dem Shop liegt. Keine Info nichts habe ich von DHL bekommen. Also am Wochenende bin ich schlauer wegen dem Widerstand.

Mahlzeit. So habe das Teil jetzt eingebaut, der Lüfter läuft kurz an, und geht dann wieder aus. Und die beiden Lampen am Bedienteil blinken.
Habe gelesen das im Dachhimmel auch noch 2 Sensoren sitzen, wenn diese verdreckt sind taucht dieses Problem auf?!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@patty1971 schrieb am 18. August 2021 um 14:26:07 Uhr:


....Lüfter läuft kurz an, und geht dann wieder aus. Und die beiden Lampen am Bedienteil blinken.
Habe gelesen das im Dachhimmel auch noch 2 Sensoren sitzen, wenn diese verdreckt sind taucht dieses Problem auf?!?
.. unter Anderem ... nicht nur .... solange man keine OBD-Auslesemöglichkeit hat, so nicht weiss ob tatsächlich die Dinger 'involviert' wären ...könnte man natürlich diese "Stauluftsensoren (link oben / rechts oben) mal säubern - u. Umst. ausbauen .... ginge evtl. auch mit dezent (!!!) eingesetztem Staubsaugen, nahe deren Öffnungen im Dachhimmel (wenn man die Haltegriffe dort abbauet und diesen Mini-Gittereinsatz abzieht (siehe Infos gierzu via der SuFu , gibt da natürlich auch Fotos 😉😛 )
< huch .. wieso ist nun Alles in 'bold' dargestellt ? :-/ >

Wundert mich - du hast ja einen neuwertigen Gebläsemotor UND nun auch einen neuwertigen Regler.
Hast du sicher den Richtigen mit derselben Teilenummer? Der V70/S70-Regler sieht sehr ähnlich aus, glaube ich.
Auch die Stecker sind alle angeschlossen?

Ja alles angeschlossen.

Zitat:

@patty1971 schrieb am 18. August 2021 um 16:48:53 Uhr:


Ja alles angeschlossen.

Hier hört man es. Er geht mit Zündung kurz an, und gleich wieder aus.

https://youtube.com/shorts/uFhJmN7fvDI?feature=share

Zitat:

@patty1971 schrieb am 18. August 2021 um 21:37:17 Uhr:



Zitat:

@patty1971 schrieb am 18. August 2021 um 16:48:53 Uhr:


Ja alles angeschlossen.

Hier hört man es. Er geht mit Zündung kurz an, und gleich wieder aus.
https://youtube.com/shorts/uFhJmN7fvDI?feature=share

Irgendwie "flirrt" akustisch scheinbar 'was, wenn er dreht - klingt (für mich) so, als ob das Lüfterrad an irgendwas 'reiben' würde, beim Drehen. Falls das so wäre, könnte es sein, dass das Rad irgendwie (evtl. nur leicht ?) 'gebremst' wird, was dann einen zu hohen Strom vom Regler 'vordert' - und - er abschaltet.

Müsste doch möglich sein, den Lüfter im ausgebauten Zustand zu testen (Vorsicht ! Finger !! ;-) , ob sich so 'was ändert.

idt14 hatte ja noch ein Frage gestellt ... keine Antwort darauf bisher (od. das leidige Problem --> " jemand denkt - und sagt / man liest - und denkt " 😉😛 ).

Also das Lüfterrad dreht ohne Probleme. Wenn ich es direkt anschließe läuft er durch. Ok, ich verrate es, es ist der Widerstand vom Nachfolge Model V70 /1, Volvo Nr. :9166694. In dem Thread wo das behandelt wurde hatten wohl einige Glück das er bei ihnen funktionierte.

Ich habe einen gefunden, allerdings halte ich diesen nicht für ein Neuteil, obwohl er so angeboten wird.

https://www.ebay.de/.../373615699854?...

Screenshot_2021-08-18-23-07-45-25.jpg
Screenshot_2021-08-18-23-08-06-73.jpg
Screenshot_2021-08-18-23-08-45-57.jpg

Zitat:

@patty1971 schrieb am 19. August 2021 um 09:02:35 Uhr:


Also das Lüfterrad dreht ohne Probleme. Wenn ich es direkt anschließe läuft er durch. Ok, ich verrate es, es ist der Widerstand vom Nachfolge Model V70 /1, Volvo Nr. :9166694. In dem Thread wo das behandelt wurde hatten wohl einige Glück das er bei ihnen funktionierte.

Ich habe einen gefunden, allerdings halte ich diesen nicht für ein Neuteil, obwohl er so angeboten wird.

https://www.ebay.de/.../373615699854?...

Hi, der Typ dort fotografiert einen ......354er ... und die ....354er Packung, die 'optisch nachgetuned' auf ....932 lautet - und bietet angeblich einen ....932 zu 99EUR an ?!

Hat er keinen ...932er, oder ist nur zu faul (siehe mein Kommentar) den zu Liefernden ...932er zu fotografieren ?

Auch von einem Kommerziellen hatte ich mal eine rechte Seitenscheibe (entsprechend Angebots-Foto) ersteigert. Erhalten , super gute Verpackung - ich packe aus - mich trifft der Schlag --> entspricht nicht dem Abgebildeten! Anbieter benachrichtigt ... erst keine Reaktion ... nachgeharkt ---> es wäre ja auch nur ein Beispielbild; was aber im Angebotstext nicht so stand. Also die 'Kaufabbruch' Funktion aktiviert - zunächst keine Reaktion.
Anbieter hatte genau wieder eine Rechte, mit gleichem Foto, neu eingestellt, in der Zwischenzeit.....
Erst als ich "die Bucht" später entsprechend informiert hatte, oh Wunder, wurde das Foto korrigiert.
Dann erst ging diese Rückabwicklung los.

klick1 sicher neuer ....932er ;-)

klick2 evtl. hattest Du diesen " V70/850 Vorwiderstand = egal "Thread gelesen ? ;-)

Du hast Recht! Ist mir erst gar nicht aufgefallen, aber nachdem ich das Bild gezommt habe sieht man es. Hatte ihn ja angeschrieben, das es kein Neuteil ist. War ja erst als Neu deklariert. Dann hat er es auf gebraucht geändert. Aber das mit der Nummer grenzt ja schon an Betrug...

Screenshot_2021-08-19-13-09-47-87.jpg

Cool ! Siehste mal ! Also immer erstmal " Augen auf ... 😎 ... beim Kauf " ;-)) .

Mal eine blöde Frage. Worin besteht der Unterschied zwischen dem 354 und 932? Beide werden bei Skandix für den 850 angeboten?

Steht ja eh dabei... Lies das Kleingedruckte! (der Skandix-Screenshot unten zeigt alle Regler für den 850)

Ich bleibe dabei: Nachhaltiger und wesentlich billiger wäre es, den Leistungs-Transistor zu erneuern, dann hast du quasi ein Neuwertigs Reglerteil für ein paar Euro. (Preis des Transistors)

Wenn du das einem halbwegs talentierten Löter gibst, dann tauscht der dir den Transistor in nicht mal 10 Min. aus. Das ist überhaupt keine Wissenschaft.
Selbst wenn es (wieder Erwarten!) dann nicht funktionieren sollte, sind nur ein paar Euro weg und die 10 Min. Arbeitszeit. Das wäre mir den Versuch allemal wert.

850-geblaeseregler
Deine Antwort
Ähnliche Themen