Sieht so der neue Lancia Delta aus?
Hi,
ich weiß nicht ob ihr das Foto schon kennt, vielleicht ist es ja nur ein Fake.
Aber diese Studie?/Serienmodell?/Fake? weicht doch ziemlich stark von dem kürzlich vorgestellten Konzeptcar Lancia Delta HPE ab.
Mir gefällt der etwas dieser etwas besser.
http://static.blogo.it/autoblog/lancia_hpe_auto_01.jpg
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Genau so isses!!
Die Integrale Fans wollen sicherlich keine komfortable Eierschauckel ala Lancia Delta HPE Konzeptcar. Die wollen ein wirklich sportliches Auto was auch so aussieht. Am besten einen direkten Gegner zum Audi S3 oder RS3.
Marchiore macht da einen gewaltigen Fehler.
Das Konzeptcar macht da weiter wo Lybra und Thesis aufgehört haben.Und die Fulvia Studie liebe Lancia Leute worauf wartet ihr.
bauen!!!!!!!!!!!!!!!
Erstens heißt der gute Mann Marchionne und zweitens wär es sein erster gewaltiger Fehler. Ich traue dem Mann einfach mehr zu als den (uns) Lancisti, die in Nostalgie schwärmen und den Markt verkennen.
Und was die Fulvia-Studie angeht: die baute auf der Barchetta-Plattform auf. Sie war sicher sehr hübsch, ich hätte sie vielleicht auch als Drittwagen gekauft. Aber den kann ich mir nicht leisten und soviele Leute, die sich das leisten können, gibt es einfach nicht. Ich bin mir auch sicher, dass wenn der Delta auf dem Markt ist, wieder viele schreiben werden: man sieht keinen auf der Straße ...
Es wird noch dauern mit Lancia, aber solange Leute wie Marchionne das Sagen haben, hab ich Vertrauen. Wenn WIR uns für schlauer halten als die gesamte Vorstandsriege, machen WIR einen gewaltigen Fehler.
mefisto
@Mefisto
ich wollte ja den guten Mann nicht wirklich kritisieren, er hat ja schließlich Fiat gerettet.
Aber warum soll man nicht auch mal seine Vorstellungen deutlich machen.
Schließlich sind wir es ja die den Delta kaufen sollen.
Und sorry es tut mir leid, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das dieses Auto den gewünschten Erfolg bring.
Auch denke ich das der Fulvia im Preissegment um ca. 20TEuro ein riesen Erfolg werden würde. Da dieses Auto fast ohne Konkurrenz wäre. Oder welcher Hersteller bietet schon ein kleines Coupe in dieser Preisklasse an. Da gibts doch nur Klappdachautos.
Übrigens würde sich bei der Plattform der GP oder vllt auch der Linea anbieten. Man hätte also alles da und müsste kaum etwas teuer entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Auch denke ich das der Fulvia im Preissegment um ca. 20TEuro ein riesen Erfolg werden würde. Da dieses Auto fast ohne Konkurrenz wäre. Oder welcher Hersteller bietet schon ein kleines Coupe in dieser Preisklasse an. Da gibts doch nur Klappdachautos.Übrigens würde sich bei der Plattform der GP oder vllt auch der Linea anbieten. Man hätte also alles da und müsste kaum etwas teuer entwickeln.
Na ja, fast ohne Konkurrenz ist heutzutage höchstens der Bugatti Veyron. ;-)
Wenn man Marchionne glauben kann, dann arbeitet Lancia sehr wohl noch an einem Fulvia. Er soll aber inzwischen auf Fiat Bravo-Plattform stehen und ein CC Klappdachkonzept werden.
Dazu ein Bericht aus der britischen "Car" vom Nov 06:
Zitat:
The Lancia model plan is all but complete, although without a rear-wheel drive platform. The next generation Thesis saloon, due in 2009, will be renamed Aurelia, and will eventually spawn a GT version recalling the spirit of the original name. If there's enough cash around, a Spyder version and a potent HF turbo may follow.
The Delta HPE, which is based on the Fiat Bravo, has been billed as Lancia's turnaround model, but the Fulvia may be the one to watch. Inspired by the 2005 Fulvietta show car, it features a retractable hardtop. Bonollo's team tried to make the striking sheet metal fit the architecture of the Grande Punto, but finally switched to the bigger and stronger Bravo. Due in 2009, the Fulvia will use a shortened A-segment components set, and will be powered by higher performance editions of the familiar Fiat units. Since the Delta HPE is to be fed from the same parts shelf, the combined volumes begin to look interesting. A Delta coupé may follow.
Other models will include the recently revised Ypsilon, the Musa MPV and the larger MPV, called Phedra, which will resurface as a Mercedes R-class rival. 'To be accepted as a serious player in the premium segment, we must offer a complete range.' says Marchionne.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
@Mefisto
Auch denke ich das der Fulvia im Preissegment um ca. 20TEuro ein riesen Erfolg werden würde. Da dieses Auto fast ohne Konkurrenz wäre. Oder welcher Hersteller bietet schon ein kleines Coupe in dieser Preisklasse an. Da gibts doch nur Klappdachautos.
okay, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Fulvia nur 20T Euronen gekostet hätte?
Und die Leute wollen Klappdach-Coupés und keine mit festem Dach. Ich seh schon den Vater mit seinem Töchterchen (oder Frau) vor der wunderschönen Fulvia stehen und höre die Frage: Und wie geht das dach auf? Coupés ziehen dann höchstens wieder eine ganze Klasse höher, die wird aber von Alfa belegt und dass auch nicht sooo erfolgreich. Die Verkaufszahlen des GT haben ganz schön nachgegeben, zurzeit werden in Italien nicht mehr Breras und GT zusammen verkauft als zu Beginn vom GT alleine.
mefisto
Ähnliche Themen
@ mefisto2:
Zitat:
Und was die Fulvia-Studie angeht: die baute auf der Barchetta-Plattform auf.
Ich dachte die Barchetta basiert auf der Tipo-Plattform so wie Alfa 147, Dedra,Delta ll Bravo, Marea usw.? Ist doch vom Vorderbau ziemlich alles gleich (bis auf Doppelquerlenker bei Alfa). Oder bin ich da aufm Holzweg?
MfG Raucherdackel
Na klar dachte ich und denke ich immer noch, dass ein kleines Coupe von vllt. 4,10 bis max 4,2m Länge auf Kleinwagenbasis mit rund 100 PS Einstiegsmotorisierung nicht mehr als 20 TEuro kosten muss. Trotzdem schön wenn Lancia wirklich den schönen Fulvia verwirklichen würde und er sich optisch möglichst nahe an der Studie orientieren würde. Auch ein Klappdachauto wäre prima, doch würde es zwangsläufig teuerer kommen, und dann ist es mit dem Erfolg auch so eine Sache.