Sieb / Fahrerseite / Motorhaube geöffnet

BMW 3er

Zuerst mal einen schönen 3ten Advent an euch alle 🙂

Ich habe heute bei meinen Auto das Wischwasser nachgefüllt und habe an der Fahrer und Beifahrerseite bei geöffneter Motorhaube bei den Mulden brutal viel Laub entdeckt was sich angesammelt hat.

Bei der Mulde auf der Fahrerseite befindet sich so ein kleines Sieb. Das Sieb war irgendwie nicht richtig eingerastet und jetzt konnten da wohlmöglich Blätter runterfallen. Wo führt das ganze hin? Ist das nur ein Ablauf für Regenwasser ?

Wäre super wenn ihr das wissen würdet 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von st328


nimm ne gießkanne voll wasser und gieße es in das loch rein... unten muss es wieder rauslaufen...

Genau; und wenn du 2 Gießkannen voll rein kippst und eine Handvoll Blaukorndünger dazu wirfst, wächst dein 3er vielleicht noch zum 5er 😁😁😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

...vorallem durch "im Laub-Wald rumm-schleichen" 😁😁😁

(Oder haben deine Marder von Hinter`m Gas dort ihre Speisekammer😰😮😛😁 )

Zitat:

Original geschrieben von st328


kann das durch schleichen kommen ?

Das ist gut möglich. Während der verständige, die herstellergegebenen dynamischen Potentiale seines Wagens artgerecht ausnutzende, Fahrer erwirkt, dass im Laufe des Betriebes stets eine turbulente Strömung seinen Weg begleitet, welche den bösartigen Laubbefall des gleichnamigen Gitters zuverlässig verhindert, lädt der Schleicher durch seine Fahrweise das allfällige Laub geradezu ein, in laminarer Luftbewegung getragen die Spaltmaße des Gefährts in Ruhe in Beschlag zu nehmen und die Laubgitter über die vom Werk zugestandene Gebühr zu verstopfen.

Kein Wunder, dass hier dann Europlus nicht greift.

Zitat:

Original geschrieben von st328


nimm ne gießkanne voll wasser und gieße es in das loch rein... unten muss es wieder rauslaufen...

Hai Soner; du weißt ja, wie du die Gitter wieder sauber bekommst 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Korynaut


Das ist gut möglich. .............. in laminarer Luftbewegung getragen die Spaltmaße des Gefährts in Ruhe in Beschlag zu nehmen und die Laubgitter über die vom Werk zugestandene Gebühr zu verstopfen.

Kein Wunder, dass hier dann Europlus nicht greift.

Im Klartext: Soner, du fährst zu langsam 😛😛

ohman 😁

Ähnliche Themen

Hm ... deswegen überholen mich die Blätter immer beim Fahren 🙂

Ich muss eingestehen, dass in meine Sieben sich auch immer ziemlich viel Laub sammelt. Der Vorteil dabei ist aber, dass es nicht in der Lünftungsanlage oder sonstwo zwischen den Wischern hängenbleibt.

Noch mal zum Verständnis:

Wir reden von den Gittern die unter der Motorhaube an beiden Seiten vor der Windschutzscheibe sitzen. Das soll ein Regenablauf sein? Ich dachte da wird die Luft für die Lüftung gezogen. Wenn nein wo kommt die dann her?

Wenn "Eifelbacher" recht hat, dann wäre der Tip mit der Gießkanne total unsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von Eifelbacher


Noch mal zum Verständnis:

Wir reden von den Gittern die unter der Motorhaube an beiden Seiten vor der Windschutzscheibe sitzen. Das soll ein Regenablauf sein? Ich dachte da wird die Luft für die Lüftung gezogen. Wenn nein wo kommt die dann her?

Der Luftfilter für die Innenraumluft ist oben unterhalb der scheibenwischer, ziemlich lang. Da geht die Luft rein.

gretz

Ja. Direkt unter den scheibenwischern ist eine Abdeckung und direkt daneben (ganz am Rand) sind die 2 Bierdeckelgroßen gitter. Daher dachte ich das da die Luft rein macht. Was aber bestimmt auf jeden falls so sein wird ist das der Kanal einen Ablauf hat. Sonst würde evtl eindringendes Wasser dort stehen bleiben oder wo anders hinlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Hamburch



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


😛
Sag mal, sammelst du Beiträge? Überall nur deine sinnfreien Smileys. Das ist nicht mal lustig.
Wenn 79 dein Jahrgang sein soll, solltest du dir langsam Sorgen machen.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen