Side Assist nachrüsten
Hallo,
da ich in den nächsten Tagen meine Rückfahrkamera nachrüsten werde, will ich gleichzeitig auch die Kabel für den Side Assist mit einziehen und die Sensoren verbauen. Mit den LEDs in den Spiegeln lasse ich mir noch ein bisschen Zeit, bin aber auch hierzu für Hinweise dankbar.
Hat hier schon mal jemand den Side Assist nachgerüstet und eventuell ein paar Infos, Tipps und Tricks zum Verbau selbst? Die Codierung ist momentan meine geringste Sorge.
Interessant zu wissen wäre, auf welcher Seite bzw. an welcher Stelle der Kabelbaum der Stoßstange in den Innenraum geht. Logisch wäre für mich in Fahrtrichtung links.
Ich habe meinen Kabelbaum zwar so gewickelt, dass ich mit dem Großteil, also Zündplus, Masse, CAN, LED links auf der linken Seite und mit den beiden Kabeln für die LED rechts auf der rechten Seite vor kann, würde aber eventuell, je nach dem ob mir die Länge des Kabels reicht, alles auf der rechten Seite parallel zum Kabel für die Rückfahrkamera nach vorne verlegen und dann dort rüber zum Sicherungskasten. Damit würde ich es mir ersparen die Verkleidung auf beiden Seiten aufzumachen. Alternativ wäre dann noch alles links und mit den Kabeln für die rechte Seite unter dem Armaturenbrett nach rechts oder die Lösung mit maximalem Aufwand ein Teil links, ein Teil rechts. Hat hierzu jemand vielleicht einen Tipp?
Die Masseleitung ganz mit einzuwickeln, war auch nicht ganz so meine größte Denkleistung. Hätte ich ja auch gleich im Kofferraum abgreifen können...
Dann wäre noch interessant, wie die Türverkabelung funktioniert. Griev's Anleitung für die automatisch abblendenden Spiegel gibt hierzu ja schon erste Hinweise. Mir ist aber noch nicht klar, wie die Verkabelung zwischen den LEDs und der Türtrennstelle abläuft.
Schon mal vorab vielen Dank für jeden Hinweis.
128 Antworten
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:12:54 Uhr:
Hallo zusammen,
woran erkennt man ob ein Komponentenschutz vorhanden ist ?
Steht im Fehlerspeicher wenn aktiv.
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:12:54 Uhr:
Hallo zusammen,
woran erkennt man ob ein Komponentenschutz vorhanden ist ?
War nun Komposchutz drauf oder nicht? Ich hab auch einen Nachrüstsatz für das FL bestellt und in der Anleitung steht was von Komoschutz aufheben. Allerdings war schon so oft was falsch in den Anleitungen von Nachrüstsätzen der beiden "K´s".
Ähnliche Themen
@Andi1103
Kompo ist auf jeden Fall drauf.
Habe ich gestern Abend bei mir noch schnell entfernt.
Ging ohne Probleme.
Es kann sein, das der Kompo. sich nicht bei der ersten Fahrt meldet sondern erst nach einem erneuten Start.
Bekommst dann einen Fehler „Side Assist System Störung“
Bei welchem K hast du bestellt ?
Ich hatte meins von K-e.
Da ist ein Fehler in der Anleitung bezüglich der Steuergeräte Master und Slave.
Nicht beirren lassen, die Steuergeräte passen nur auf einer Seite in die Halterung, in der Anleitung ist es allerdings vertauscht.
Außerdem stimmen die Kabellängen nicht so ganz.
Hinter der Stoßstange habe ich viel zu viel, dann geht man rechts durch und verlegt es an der Beifahrerseite nach vorne und dann unterm Armaturenbrett rüber in den Fahrerfußraum hier wirst du mit der Länge der canbus Leitung nicht hin kommen diese habe ich verlängern müssen.
Ich habe noch verdrilltes Canbus Kabel hier kann ich dir schicken wenn du magst.
Kufa. gibt an die Leitung auf der Fahrerseite nach vorne zu verlegen, das ganze habe ich mit dem Kabelbaum von K-e. natürlich auch mal durch gespielt aber dann passt es vorne und hinten nicht.
Kompo selbst entfernt? 😕 Musstest du kalibrieren lassen?
Bestellt bei Kufa.. Anleitung aber irgendwie auch Müll. Zum ersten nicht fürs Cabrio, sondern nur für Sportback und da ist alles anders was den Ausbau Kofferraumverkleidung angeht, aber OK, das ist kein Problem für mich. Weniger geübte haben da aber vielleicht Probleme.
Zum anderen geben die für den Anschluß an Klemme 15 Sicherung C48 an (hab ein FL), lt meinem Schaltplan ist aber Sicherung C32 richtig, hängt noch die Frontkamera, ACC und PLA dran. Wie auch immer, weil ich ACC schon habe finde ich alles (auch CAN Ext.) in der Steckerstation A-Säule links, der Anschluß wird also easy.
Was bei meinem Auto noch komisch ist: Im linken Spiegel ist die Leitung für die Warnleuchten incl. Stecker schon vorhanden (anklappb. + autom. abbl. Spiegel), im rechten nicht. Dafür gibt es im rechten einen "memory"-Verstellmotor mit 8-pol. Stecker. Ich werde aber auch das anders machen, zumindest einen Zwischenstecker einfügen - wer hat denn schon Lust die Leitung wieder auszupinnen und aus der Tülle zu ziehen oder das Kabel durchzuschneiden, nur weil der Spiegel mal getauscht werden muss.
Hoffentlich ist das Kabel lang genug, ich hab da mit dem anderen K schlechte Erfahrungen gemacht bei meiner RFK-Nachrüstung, das war arg kurz und letztendlich hab ich es mit "Zwischensteckern" verlängert und Stromversorgung am Sicherungskasten und CAN am Gateway (und nicht am MMI-Stecker) angeschlossen.
Danke für dein Angebot, ich komme ggf. darauf zurück. Ich müsste aber auch noch etwas verdrillte CAN-Leitung haben.
Ja kompo habe ich selber entfernt geht aber nur mit odis e!
Audi nimmt für kompo. und Kalibrierung zusammen Ca. 200€
Ich hatte die Kabel für die Warnleuchte zum Glück auf beiden Seiten liegen, mit Zwischenstecker am Steuergerät. Da nimmst du am besten den, den du am Steuergerät einrasten kannst dafür gibt es dort extra zwei Möglichkeiten
Da kann ich wenn du möchtest gerne mal nach der TN gucken.
CAN habe ich bei mir direkt am Gateway mit einem Adapter Stecker abgegriffen.
Bis jetzt habe ich das System noch nicht Kalibrieren lassen, werde ich aber im Zuge des nächsten Service mit machen lassen es funktioniert bis jetzt aber auch ohne Kalibrierung.
200€ geht ja noch, hätte jetzt mit mehr gerechnet. ODIS E hab ich nicht. Stecker sind klar, müsste die Kombination 1J0 973 119 und 1J0 973 332 sein mit den Einzelleitungen 000 979 019E und 000 979 020E. Kontakte sind aber stinknormale Mikrotimer, muss man nicht bei Audi kaufen, hab ich auch massig von vorhanden. An der Stelle alles wie bei meiner Nachrüstung am 8F vor ein paar Jahren.
Es muss 1J0 973 332 A sein !
Der Stecker ohne Index „A“ sieht identisch aus hat aber eine flachere Aufnahme unten und passt somit nicht auf die Aufnahme am Steuergerät!
Danke. Hab für mein Modell (MJ 2017, Cabrio) noch die 1J0 973 332 gefunden. Links ist das Ding ja schon dran, da schau ich einfach mal nach welche TN da verbaut ist.
Vom 1J0 973 119 könnte ich noch welche haben. Der ganze Side-Assist Kram soll heute kommen, bin mal gespannt ob alles OK ist oder ob Ku....tec ein paar Überraschungen bereithält...
Ja hoffe es passt alles, willst du am Wochenende direkt starten ?
Hast du Stronic ?
Für den Querverkehrsassi. muss auch Adresse 03 codiert werden. Musst du mal schauen ob Kufa. davon was in der Anleitung stehen hat.
In der K-Elec. wurde es nicht erwähnt.
Adresse 03
Byte 29 - Bit 7 Side Assist (RCTA) installed
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 7. Mai 2021 um 11:45:33 Uhr:
Ja hoffe es passt alles, willst du am Wochenende direkt starten ?Hast du Stronic ?
Für den Querverkehrsassi. muss auch Adresse 03 codiert werden. Musst du mal schauen ob Kufa. davon was in der Anleitung stehen hat.
In der K-Elec. wurde es nicht erwähnt.Adresse 03
Byte 29 - Bit 7 Side Assist (RCTA) installed
Ich denke ich starte am WE, nur die Stecker werde ich vor Montag nicht mehr bekommen, hab aber nächste Wo noch frei und ein 2. Auto, wird hoffentlich ne stressfreie Sache, muss ja auch Spaß machen.
S-tronic ist vorhanden (S3 Cabrio gab es auch nie mit Handschaltung). Ku...tec geht auch nicht auf die Codierung im 03er ein.
Wusste nicht das es der S3 ist sorry.
Ja perfekt, viel Spaß beim Einbau.
Macht Spaß das System.
Ja das dachte ich mir schon ….
Hab schon angefangen, aber die Kabeldurchführung zum innenraum ist kaum erreichbar, lt. Ku...tec soll man rechts von unten durch eine Tülle in den innenraum - da sitzt bei meinem Cabrio ein fetter Schwingungstilger im Weg. Ich würde jetzt einfach durch die Tülle gehen wo auch die Kabel für PDC und die Rückleuchte durch gehen.
Immer wieder die gleiche Erfahrung mit den Anleitungen, fürs Cabrio passen die selten richtig.