Side Assist nachrüsten

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

da ich in den nächsten Tagen meine Rückfahrkamera nachrüsten werde, will ich gleichzeitig auch die Kabel für den Side Assist mit einziehen und die Sensoren verbauen. Mit den LEDs in den Spiegeln lasse ich mir noch ein bisschen Zeit, bin aber auch hierzu für Hinweise dankbar.
Hat hier schon mal jemand den Side Assist nachgerüstet und eventuell ein paar Infos, Tipps und Tricks zum Verbau selbst? Die Codierung ist momentan meine geringste Sorge.

Interessant zu wissen wäre, auf welcher Seite bzw. an welcher Stelle der Kabelbaum der Stoßstange in den Innenraum geht. Logisch wäre für mich in Fahrtrichtung links.

Ich habe meinen Kabelbaum zwar so gewickelt, dass ich mit dem Großteil, also Zündplus, Masse, CAN, LED links auf der linken Seite und mit den beiden Kabeln für die LED rechts auf der rechten Seite vor kann, würde aber eventuell, je nach dem ob mir die Länge des Kabels reicht, alles auf der rechten Seite parallel zum Kabel für die Rückfahrkamera nach vorne verlegen und dann dort rüber zum Sicherungskasten. Damit würde ich es mir ersparen die Verkleidung auf beiden Seiten aufzumachen. Alternativ wäre dann noch alles links und mit den Kabeln für die rechte Seite unter dem Armaturenbrett nach rechts oder die Lösung mit maximalem Aufwand ein Teil links, ein Teil rechts. Hat hierzu jemand vielleicht einen Tipp?

Die Masseleitung ganz mit einzuwickeln, war auch nicht ganz so meine größte Denkleistung. Hätte ich ja auch gleich im Kofferraum abgreifen können...

Dann wäre noch interessant, wie die Türverkabelung funktioniert. Griev's Anleitung für die automatisch abblendenden Spiegel gibt hierzu ja schon erste Hinweise. Mir ist aber noch nicht klar, wie die Verkabelung zwischen den LEDs und der Türtrennstelle abläuft.

Schon mal vorab vielen Dank für jeden Hinweis.

128 Antworten

Bin auch durch die vorhandene Tülle gegangen da dies technisch die schönste Lösung war.

Wie weit bist du gekommen ?

Habe gestern abend nur die Stoßstange abgemacht, was etwas aufwendiger ist beim Cabrio, und die Sensoren eingesetzt. Heute mach ich ganz entspannt weiter mit dem verlegen der Leitungen. Diese Tülle (Foto 1) möchte ich, abweichend von der Anleitung (Tülle auf Foto 2), nehmen. Passt auch vom Leitungsdesign besser.

Foto-1-swa-nachruestung
Foto-2-swa-nachruestung

Habe auch die Tülle genommen welche diesen Schnorchel dran hat, hat mir besser gefallen.

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Du hast die am Unterboden genommen, an die komme ich eben nicht so einfach dran, sitzt der Schwingungstilger vor, ausserdem ist die beim Cabrio ziemlich weit vorn, da bleibt dann wenig Kabellänge für die Leitung zum linken Sensor. Die andere hat aber auch einen Schnorchel. So wie es aussieht ist der Kabelbaum auch lang genug, die Leitung zum rechten Sensor ist so lang, die könnte ich noch zwei mal um die Stoßstange wickeln 😁.

Ich stell später noch ein paar Fotos zum Thema ein.

Ja ich habe beim Sportback nur Tüllen am Unterboden hat aber gut gepasst, ja die Kabellänge sind ein bisschen unproportioniert

@Andi1103 und fertig ? Musstest du auch verlängern ?

Musste alles was zur Fahrerseite geht verlängern außer +12V

Seit gestern soweit alles verbaut, bis auf die Spiegelkappen, die sind noch unterwegs. Hatte zuerst so Nachbau-Alukappen, aber die Qualität ist, na ja, nicht unterirdisch, aber mir gefällts nicht.

Kabel musste ich nicht verlängern, der Ku...tec- Kabelsatz wird links entlang verlegt und ich musste weder zum Gateway, noch zum Sicherungskasten, sondern hab es an der Steckerstation A-Säule angeschlossen:

+12V Klemme 15 -> brauner Stecker (T17b) Pin 3 (schwarz/rot), diese Leitung ist über Sicherung 32 abgesichert und belegt wenn man ACC, PDC (J446), PLA(J791) oder Frontkamera hat (mindestens eines davon). Original ist der Sideassist auch an dieser Sicherung.

Can-Ext. low -> schwarzer Stecker (T17a) Pin 6 (orange/braun)
Can-Ext. high -> schwarzer Stecker (T17a) Pin 5 (orange/grau)
Diese sind belegt wenn man ACC und/oder das Steuergerät für Leuchtweitenregulierung/Kurvenlicht J745 hat. J745 ist bei LED-Scheinwerfern verbaut.

Die Leitung hab ich wirklich recht großzügig verlegt, entlang des Originalkabelbaums, auch hinten links wo die Hydraulikpumpe fürs Verdeck sitzt. Bis zum Gateway wäre es vielleicht knapp geworden, aber da musste ich nicht hin.

Zum Radarsensor links konnte ich auch genügend Platz lassen, wenn die Stoßstange mal runter muss, kann man bequem den Stecker abmachen. Kabel zum rechten Sensor war viel zu lang.

Anschluss an die Warnleuchte im Spiegel links war kein Problem, der hatte schon Leitung und Stecker. Spiegel rechts war nicht so einfach, das war Gefummel, weil der Kabelbaum in einer Schleife um die Führungsschiene für die Türscheibe gelegt ist. Das muss auch so sein damit die Scheibe freien Lauf hat. Da ich es auch hier möglichst "originalgetreu" haben wollte und man da bei eingebauter Scheibe kaum arbeiten kann, aber ich letztlich doch die Türscheibe ausgebaut. Mit ein paar Markierungen an den richtiger Stellen aber doch einfacher als ich dachte. Allerdings: dafür ist die Leitung von Ku...tec nicht gedacht, hier musste ich verlängern.

Zwischenstecker hab ich auch hier gemacht, ich hatte noch einen 1J0 973 332, der lässt sich nicht am Türstg. einhaken, aber das kann ich später noch ändern.

Hab jetzt natürlich noch Kompo-Schutz aktiv und den Fehler "keine oder falsche Grundeinstellung", aber das war ja zu erwarten. ansonsten keine Fehler. ich kann allerdings mit der Stellglieddiagnose die Warnleuchten nicht ansteuern, VCDS meldet: "Funktion wird vom Stg. nicht unterstützt". Das ging übrigens bei den Stg. im A5 8F auch nicht.

A3 8V FL Cabrio Side Assist nachrüsten
A3 8V FL Cabrio Side Assist nachrüsten
A3 8V FL Cabrio Side Assist nachrüsten
+1

Ja über die Steckerstation geht es natürlich auch. Hatte mir einen Adapter für das Gateway gebaut und den Can dann einfach dort eingesteckt.

Fehler bezüglich Grundeinstellung hatte ich nicht nur halt den kompo.

System arbeitet auch super bisher ohne die Kalibrierung, werde die dann beim nächsten Service einfach mal machen lassen.

Lt. Ku...tec Teileliste sind die Sensoren ja parametriert worden (möglicherweise auf Cabrio-Parameter) und so weit ich weiß, sind nach dem Parametrieren die Kalibrierdaten weg.

Das mit dem Adapter hab ich für die RFK-Nachrüstung gemacht, aber da gibt es auch keine andere Möglichkeit bei meinem S3. Es gibt nur die eine CAN-Infotainment zwischen Gateway und MMI-Rechner.

Stecker Gateway A3 8V

Ach so ja das ist korrekt

Heute morgen Termin für Kompo freischalten und kalibrieren gehabt und es funktioniert. Querverkehrsassi hab ich noch nicht getestet, ist aber (hoffentlich) überall codiert und habe auch keine Fehlereinträge mehr in den Steuergeräten.

Perfekt ! Dann viel Freude damit 🙂

Tue mir doch bitte den Gefallen und teste den RCTA mal und schreib mir mal ob du einen akustischen warnton hast.

Hab ich getestet, der RCTA zeigt mir Querverkehr er nur an, sobald ich aber etwas anfahre, warnt das Ding auch akustisch. Bis zum abbremsen hab ich es aber nicht kommen lassen.

Bei mir bleib der Ton leider aus.

Würde mich freuen wenn du bei dir im 3C mal nachschauen würdest worauf dein Byte 2 codiert ist und mir eine Rückmeldung geben würdest.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen