Side Assist nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

hat schon mal jemand den Side-Assist beim Passel nachgerüstet ?

Wie aufwändig ist dies und mit welchen Kosten muss ich rechnen ?

Und glaubt mir, SuFu hab´ ich benutzt, nix gefunden oder nur zu dusselig, richtig zu suchen.

Danke und Gruß in die Runde

Stefan

Beste Antwort im Thema

Irgendwer wollte sehen wie ich das befestigt habe.

Da steht alles, was ich weiß:
http://bronken.de/sideassist/

188 weitere Antworten
188 Antworten

Hier ist B6 Forum, Du sprichst vermutlich vom B7. Wie schon gesagt ist im B6 Spiegel m.E. kein Platz dafür, im B7 natürlich schon. Ich hatte die B7 Side-Assi-Spiegelkappen da und glaube daher nicht, dass das mit Dremel gut wird. Die sind auch recht teuer, hab meine, da im SideAssist Set übrig wegen B6, auch noch gut verkaufen können.

Meine Idee ist um ein 1w LED im b6 Spiegelkappe ein zu bauen.

Hi,
die Kappen sind gerade im Angebot:
https://de.aliexpress.com/.../32672135950.html?...

Was ist an den Löchern so schwer? Sollte doch dremelbar sein...

LEDs nutze ich die gekauften.

MfG,
Stefan

Zitat:

@SurfaceCleanerZ schrieb am 31. Juli 2016 um 22:42:56 Uhr:


Was ist an den Löchern so schwer? Sollte doch dremelbar sein...

Das ist kein einfaches Loch, da ist ein Absatz drin.

Ähnliche Themen

So habe ich es heute gemacht.

20160811_132011.jpg

Ok, das sieht doch gut aus! Vielleicht etwas klein?

Hi,
du meinst also, das ist nicht möglich, die reinzudremeln? Will ja keinen Wassereinbruch im Spiegel!

Dann werde ich wohl die 89€ noch ausgeben. Hat wer Erfahrung mit den Metallickappen von Ali?
Sind das echte?https://de.aliexpress.com/.../32672135950.html?...
Oder lieber die:
https://de.aliexpress.com/.../32664117545.html?...

Wenn dann möchte ich am Alltrack schon die matten Metallic wieder...

Ws kosten die hier bei VW? Da weiss man eher was man hat. Und Zoll wird wohl eh noch oben drauf kommen...

MfG,
Stefan

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 31. Juli 2016 um 22:46:07 Uhr:



Zitat:

@SurfaceCleanerZ schrieb am 31. Juli 2016 um 22:42:56 Uhr:


Was ist an den Löchern so schwer? Sollte doch dremelbar sein...

Das ist kein einfaches Loch, da ist ein Absatz drin.

"Gehen" geht natürlich immer, Original ist da ein "Absatz", damit das LED Teil einrasten kann und noch schön aussieht. Mit Dremel würde ich das dann vermutlich bündig einkleben, das sieht dann auch gut aus.
PS: Wasser kommt da doch eh rein.

Zitat:

@wk205 schrieb am 11. aug. 2016 um 17:34:35 Uhr:


Ok, das sieht doch gut aus! Vielleicht etwas klein?

Ist ein 13mm 120° Linse. Mit ein 1W Power LED genug Licht raus.

Weißt jemand genau die Winkel zwischen Radar und die hintenseite von auto?

Dazu wird der doch kalibriert.

Ich glaube nicjt. Die Winkel sind ja auch nicht einstellbar wie beim acc. Ich meine in der Kalibrieranleitung war nur von einem Dopplerradar die Rede mit dem Kalibriert wird. Das liesse dann nur eine Entfernungskalibrierung und/oder Das aufnehmen einer Resonanskurve zu.

Wieso? Radar kann auch orten. insbesondere, wenn das Dopplerding an einer bestimmten Stelle und Höhe hinter dem Fahrzeug positioniert sein muss.
Damit sagt man bei der Kalibrierung dem Radar: Diese Peilung, diese Höhe, Diese Entfernung- dort ist die Sollausrixhtung

Dazu muss man das Radar aber bewegen. Sonst kann man nur sagen "Signal kommt so stark an" woher, keine Ahnung.

Ich meine in der Kalibrieranleitung stand auch nicht exakt wo es hingestellt werden soll

6530 mittig 1700mm von Radmitte Hinterachse platzieren, Dopplergenerator 641mm von aussenkante 6530; oberkante 850mm vom Boden.

Das Radar muss nicht bewegt werden. Das Ding peilt ja nicht stumpf in eine Richtung.

Radio detection and ranging - also Funkortung. Peilung und Abstand werden bestimmt.

Mit der Kalibrierung weiß das Radar nun wo der "sollpunkt" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen