Side Assist nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

hat schon mal jemand den Side-Assist beim Passel nachgerüstet ?

Wie aufwändig ist dies und mit welchen Kosten muss ich rechnen ?

Und glaubt mir, SuFu hab´ ich benutzt, nix gefunden oder nur zu dusselig, richtig zu suchen.

Danke und Gruß in die Runde

Stefan

Beste Antwort im Thema

Irgendwer wollte sehen wie ich das befestigt habe.

Da steht alles, was ich weiß:
http://bronken.de/sideassist/

188 weitere Antworten
188 Antworten

Sitzt in jedem Radar-Steuergerät ein oder zwei Empfänger?

Bei einem Empfänger würde ich bronkens These folgen, dass man damit über Amplitude und Frequenz des Empfangssignals auf den Abstand und die Geschwindigkeit eines Objektes schliessen kann.

Falls aber zwei (oder mehr) Empfänger vorhanden sind, könnte zusätzlich per Triangulation auch die Position ermittelt werden.

Hat man einen Links und einen rechts, oder habe ich das System mit zwei radaren falsch eingebaut?

Das System macht da ne Kreuzpeilung und wird dadurch kalibriert. Beide Radare erfassen ein Ziel.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass auch Objekte seitlich hinter dem Fahrzeug erkannt werden, die nur von einem Radar "gesehen" werden.
Wenn nur Objekte erfasst werden, die hinter dem Fahrzeug sind, können die natürlich über beide Radarsensoren erfasst und auch geortet werden.
Entschuldige bitte meine Unwissenheit, ich habe die Dinger nicht an meinem Fahrzeug und wusste es halt nicht.

Ok. Das Problem ist das ich zwei kalibrierter Modulen hab eingebaut. Jetzt muß ich dann die modules so am Wagen fest machen wie beim b7 normaler weise fest gemacht wurde. Dann ist die Kalibrierung auch gültig. Die Kalibrierung ist gemacht mit einem b7.

Ja ich kann es neu kalibrieren lassen aber das kostet hier in NL 250+ Euro.

Ähnliche Themen

Keine selbst eingebaut und die Winkel gemessen?

Ich habe das Idee das die Radar etwas mehr nach hinten steht. Er 'sieht' ein Auto hinten mir (selber strecke) wer auch näher kommt als ein potenzielle Gefahr und die LED geht dan an aber auch wieder aus wenn er wieder bremst.

Und die LED geht auch aus wenn ein Auto links oder rechts direct nächst mir fährt.

Ich habe nach dem Einbau im B6 damals nur zwei "Messfahrten" durchgeführt. Das System verhält sich 1:1 wie das im CC ab Werk verbaute.

Wenn die "zu falsch" eingebaut sind, geht auch die Kalibrierung nicht (= alles wech). Falls Du die Bilder von Bronkens Anleitung noch irgendwo findest, danach kann man das eigentlich ganz gut einstellen und 2-3 mal einfach Probe fahren und ggf. nachjustieren, das passt dann eigentlich recht gut. Den Winkel hatte ich kürzlich hier auch mal irgendwo erfragt (ohne Antwort).
Hatte sogar mal die RFK Kalibrierungs-Schablone (VAS 6350) dahinter gelegt und geschaut wo der Doppler dann eigentlich genau steht. Das Radar zeigt aber auch da am Doppler "außen vorbei", ich hatte die Idee, der sollte den "treffen".

Ich habe zwei schon kalibrierter Modulen eingebaut. Darum ist die Winkel wichtig.

Habe kein Tool um das selber zu kalibrieren.

Das mit dem "Schätzen ala Spock" (Tip für Jüngere: Startreck IV) meinte ich ja eigentlich oben auch, hab selber auch 2 kalibrierte eingebaut. Nach den bekannten Bildern ausrichten = 90% - 1-2 mal (3-spurige !!) Autobahn-Testfahren und fertig. Eine Kalibrierung anzustoßen könnte eher heikel werden und die Datensätze gibts in VCP m.W. auch noch nicht.

Genau meine (erfolgreiche) Devise.

Ok mache ich das auch. Vielen Dank.

Gerne. Das funktioniert tatsächlich einwandfrei.

Hindert natürlich niemand daran, bei ggf. nächstem mal Stoßstange ab, den Winkel zu messen und hier einfach mal kund zu tun.

Genau das war mein Gedanke auch.

@bronken , ist deine Webseite deaktiviert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen