Sicherheitslücke "Keyless Go" - wie geht ihr damit um?

BMW 3er E93

Hallo in`s Forum;
aktuell überschlägt sich ja die Berichterstattung um die angesprochene Thematik:

In Diesem Thread wurde zwar die Deaktivierbarkeit besprochen, aber ich denke der Umgang der Forengemeinde mit dieser Thematik und die persönlichen Konsequenzen sind da seltener angesprochen worden.

Ich habe eigentlich für dies angenehme Zusatzausstattung bewusst einen Aufpreis bezahlt und erwarte nun vom m.E. verantwortlichen Hersteller und "In Verkehr-Bringer" BMW , dass er mir nicht sagt wie das zu deaktivieren ist, sondern an einem -- für mich kostenlosen!--Update arbeitet um die Sicherheitslücke zu decken.

Zudem würde mich mal interessieren wie Ihr so darüber denkt;
ob ihr was an eurem Verhalten oder eurem Fahrzeug ändert, oder noch am Überlegen seid, oder den Kopf einfach in den Sand steckt... in der Hoffnung das es euch nicht erwischt.... .

Bezüglich der Aussage, das die Versicherung ja zahlen wird, nur soviel:
1) Zahlt das letztlich über die Beiträge die Allgemeinheit der Versicherungsnehmer
2) wie im am Ende zitierten Posting nach zu lesen, suchen die Versicherungen (erfolgreich!) schon nach Auswegen, um sich um den Schaden zu drücken.....

Da wiederum sehe ich die Verantwortlichen gefragt, eine Klare Linie vorzugeben.... .

Ich selbst habe schon mal Blechdosen aufgestellt und der Reserveschlüssel zuhause ist in Alufolie eingepackt.

Aber so richtig konsequent bin ich da insbesondere mit meinem Alltagsschlüssel noch nicht. Den habe ich immer in der Jackentasche ---ohne Folie.. oder er liegt mal beim Besuch in der Manteltasche --- ohne Folie... .

Batterie rausfummeln ist keine Option.....
Bin mal Gespannt was ihr so macht...
Danke für die Rückmeldungen

Manfred

Und hier nun das Zitat aus dem verlinkten Thread

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 25. April 2016 um 20:25:28 Uhr:



Zitat:

@routeb3 schrieb am 2. April 2016 um 07:53:12 Uhr:


Genau, deswegen -> klick
Besonders schlimm, wenn das Auto doch noch zufällig vor Grenzübertritt gefunden wurde und keinerlei Einbruchs/Diebstahlsspuren zeigte.

[...]
Diese Masche ist seit ungefähr fünf Jahren bekannt, doch es dauerte ein wenig, bis man den Dieben auf die Spur kam. Das war für die Bestohlenen anfangs nicht einfach: Da die Keyless Go-Technik als sicher galt, wurden sie als Versicherungsbetrüger verdächtigt. Einer, der sich vor Gericht verteidigen musste, wandte sich an Udo Hagemann. Der ist Kriminologe, Sachverständiger und betreibt die Firma Bundpol Security Systems in Berlin.
[...]

laut heutigen Pressemitteilungen ist das Thema mit den Versicherungen nach wie vor nicht geklärt.
Wird das Fahrzeug wieder aufgefunden und weist keinerlei Diebstahlspuren auf, hat der VN das Problem, das er seiner Versicherung beweisen muss das das Fahrzeug tatsächlich gestohlen wurde.

Ich finde diese Argumentation schlichtweg eine Sauerei gegenüber uns Autofahrern.
Wir haben alle viel Geld für eine Technik bezahlt, die sich nun als Sicherheitslücke herausstellt.
Verantwortlich dafür sind ausschließlich die Hersteller;
und die sollten die Verantwortung und die Kosten übernehmen.

Es kann doch nicht angehen das der Kunde letztlich dafür gerade stehen muss, wenn das vielumworbene System eine Sicherheitslücke aufweist, die zudem seit Jahren bekannt ist.... .

Ich fühle mich da von den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gerichtsbarkeit massivst im Stich gelassen.😰🙁😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 13. Mai 2016 um 12:41:46 Uhr:


Was für eine technische Errungenschaft!!
Blechdosen und Alufolie! 😁 😁 😁

Das gibt Möglichkeiten für den Ausstattungskatalog:

Möchten Sie die Grundversion keyless go, oder gegen Aufpreis die einbruchsichere Variante?
Sie wollen sparen? Dann nehmen Sie doch unsere Formschöne Aluminumfolie mit aufgesticktem BMW Emblem in Rettungsdecken gold? Die Blechdose ist eine schöne Variante: gegen Aufpreis können Sie diese doppelwandig bestellen und dann als Kaffebecher verwenden..... .... Ok, möchten Sie mit oder ohne Erdung? Oder die Comfortvariante mit on/off Schalter? Wie meinen? Nein nein, das sind nicht zu viele Schalter am Schlüssel, das ist BMW Premium. Da sieht dann jeder schon am Schlüssel, dass sie ein diebstahlsicheres Auto haben.

Wer hat noch Vorschläge?
Man könnte vielleicht das Ganze mit Ausstattungspaketen zusammenstellen? Robbery Kit?

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich wohne in einer Mietwohnung. Die Diebe müssten also erstmal in das verschlossene Haus einbrechen, um zu meiner Wohnungstür zu kommen. Selbst wenn das gelingt, müsste das Signal noch zur 200m entfernten Tiefgarage gesendet werden. Die Tiefgarage ist nicht öffentlich. Somit ist zumindest zu Hause das Keyless Go recht sicher.

Allerdings habe ich vor ein paar Monaten meinen geliebten 3er verkauft und mir einen Ammi zugelegt.
Mit 8 brabbelnden Pötten durch die Gegend zu cruisen ist sehr cool und genau das Gegenteil zu meinem tiefen, schnellen Ex-3er.

Premium Autos wurden schon geklaut als es noch kein Keyles gab, proffessionel oder stümperhaft.
Fakt ist, auch wenn die Autoindustrie darauf reagierten und die Wegfahrsperren oder Schließmechanismen verbesserten, hatten kriminelle in kurzer Zeit sich darauf eingestellt, dieser Dreh geht schon ewig, wenn derjenige Dein Auto haben will, kriegt er es auch.

Häufig verhält es sich auch so. zwitschert eine Alarmanlage vom Auto, intressiert das keinen Passanten und wenn se ne Std zwitschert.

Ne Möglichkeit mit Keyless Go seh ich nur mit Fingerabdrucksensor integriert im Startknopf oder Türgriff, programmierbar für Fahrer und eventunell Frau oder wer das Auto noch so fährt. Funktioniert bei Haustüren auch wunderprächtig.

Hallo Freunde; 🙂
aus aktuellem Anlass hole ich den Threat noch mal vor.. Heute Abend um 22:00 Uhr in der ARD - Sendung Plusminus gibt es einen aktuellen Bericht zum Thema Keyless-Go ;
ich bin mal gespannt, ob es neuere Entwicklungen dazu gibt. In brisant war gerade ein Kurzbericht mit dem bereits bekannten Tipp, den Schlüssel zu Hause in einer Blechdose zu lagern .

Also muß ich mir jetzt auch noch'ne Ravioli-Dose ans Schlüsselbrett hängen ?😁

Ähnliche Themen

Und muss die Dose dann noch geerdet werden, um die Schirmung zu verbessern? 😁😁😁😉

Im Zweifel muss man das ausprobieren. Will heißen :
Schlüssel in Blechdose, dann mit geschlossener Blechdose ans Auto, und versuchen das Auto zu öffnen. Wenn das nicht funktioniert, schirmt die Dose ausreichend ab😁

Tupperdosen versagen hier kläglich..😛

Keksdosen erleben eine Renaissance 😉. 😁

Zitat:

@zepter schrieb am 13. März 2019 um 18:36:38 Uhr:


Also muß ich mir jetzt auch noch'ne Ravioli-Dose ans Schlüsselbrett hängen ?😁

Am besten einen toten Fisch 😁😁😁

Meine Dose sieht so aus......

Ich mag keine Ravioli! 😁

Schlüsseldose

Eigentlich nichts Neues, außer dass die Versicherungen angeblich nicht beziffern können, wie hoch der Anteil der Keyless go Fahrzeuge bei den Diebstählen ist. Nur schwer nachvollziehbar, denn ich denke im Rahmen einer Schadensanzeige wird das auch hinterfragt .
🙁

vielleicht steht ja bei Versicherungspreisrechnern künftig ein Punkt dabei: Ist Ihr Fahrzeug mit einem schlüssellosen Zugangssystem ausgestattet? Ja/Nein

Je nach Antwort ist der Versicherungsbeitrag dann am Ende einige Prozente unterschiedlich hoch. Wir werden sehen...

Nachdem einige BMW`s mit Keyless Go bei uns verschwunden sind, habe ich den Ersatzschlüssel in einer Metalldose( keine Ravioldose) und den Hauptschlüssel in einem Mäppchen, das abschirmt ist, gepackt( 7.5 €). Ist ein Witz, da hat man sich Komfort für Geld eingekauft und nun hat man den Aufwand, Schlüssel raus um zu fahren und nach dem Abschließen wieder zu vepacken.Da finde ich ,wie Andere, ist BMW schon gefordert. Werden aber nichts machen. Denn, ein geklauer BMW ist ein Neuer auf kosten der Versicherten. Wurde ja besprochen.

Sind unsere e93 wirklich immer noch so begehrt? Meiner ist mittlerweile 11 und hat über 140 tkm runter. Ist das noch lukrativ?

Oh sorry , habe ein F31 335ix, bin da im falschem Forum .

Den Tachostand sehen die Diebe ja nicht unbedingt bevor sie das Auto klauen. Und nach wie vor sind auch ältere Modelle als Ersatzteillager begehrt.

https://www.motor-talk.de/forum/e91-gestohlen-t6530191.html

Zitat:

@MeyerO schrieb am 13. März 2019 um 23:52:21 Uhr:


Nachdem einige BMW`s mit Keyless Go bei uns verschwunden sind, habe ich den Ersatzschlüssel in einer Metalldose( keine Ravioldose) und den Hauptschlüssel in einem Mäppchen, das abschirmt ist, gepackt( 7.5 €). Ist ein Witz, da hat man sich Komfort für Geld eingekauft und nun hat man den Aufwand, Schlüssel raus um zu fahren und nach dem Abschließen wieder zu vepacken.Da finde ich ,wie Andere, ist BMW schon gefordert. Werden aber nichts machen. Denn, ein geklauer BMW ist ein Neuer auf kosten der Versicherten. Wurde ja besprochen.

Wo hast du das Mäppchen gekauft?
Ich suche noch was für unterwegs in die Jackentasche Komma denn mittels der Transponder wurden auch schon Autos vor Bäckereien gestohlen, als der Inhaber mit dem kelos Go Schlüssel abgeschlossen hatte und dann in der Bäckerei in der Schlange stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen