Sicherheitslücke "Keyless Go" - wie geht ihr damit um?

BMW 3er E93

Hallo in`s Forum;
aktuell überschlägt sich ja die Berichterstattung um die angesprochene Thematik:

In Diesem Thread wurde zwar die Deaktivierbarkeit besprochen, aber ich denke der Umgang der Forengemeinde mit dieser Thematik und die persönlichen Konsequenzen sind da seltener angesprochen worden.

Ich habe eigentlich für dies angenehme Zusatzausstattung bewusst einen Aufpreis bezahlt und erwarte nun vom m.E. verantwortlichen Hersteller und "In Verkehr-Bringer" BMW , dass er mir nicht sagt wie das zu deaktivieren ist, sondern an einem -- für mich kostenlosen!--Update arbeitet um die Sicherheitslücke zu decken.

Zudem würde mich mal interessieren wie Ihr so darüber denkt;
ob ihr was an eurem Verhalten oder eurem Fahrzeug ändert, oder noch am Überlegen seid, oder den Kopf einfach in den Sand steckt... in der Hoffnung das es euch nicht erwischt.... .

Bezüglich der Aussage, das die Versicherung ja zahlen wird, nur soviel:
1) Zahlt das letztlich über die Beiträge die Allgemeinheit der Versicherungsnehmer
2) wie im am Ende zitierten Posting nach zu lesen, suchen die Versicherungen (erfolgreich!) schon nach Auswegen, um sich um den Schaden zu drücken.....

Da wiederum sehe ich die Verantwortlichen gefragt, eine Klare Linie vorzugeben.... .

Ich selbst habe schon mal Blechdosen aufgestellt und der Reserveschlüssel zuhause ist in Alufolie eingepackt.

Aber so richtig konsequent bin ich da insbesondere mit meinem Alltagsschlüssel noch nicht. Den habe ich immer in der Jackentasche ---ohne Folie.. oder er liegt mal beim Besuch in der Manteltasche --- ohne Folie... .

Batterie rausfummeln ist keine Option.....
Bin mal Gespannt was ihr so macht...
Danke für die Rückmeldungen

Manfred

Und hier nun das Zitat aus dem verlinkten Thread

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 25. April 2016 um 20:25:28 Uhr:



Zitat:

@routeb3 schrieb am 2. April 2016 um 07:53:12 Uhr:


Genau, deswegen -> klick
Besonders schlimm, wenn das Auto doch noch zufällig vor Grenzübertritt gefunden wurde und keinerlei Einbruchs/Diebstahlsspuren zeigte.

[...]
Diese Masche ist seit ungefähr fünf Jahren bekannt, doch es dauerte ein wenig, bis man den Dieben auf die Spur kam. Das war für die Bestohlenen anfangs nicht einfach: Da die Keyless Go-Technik als sicher galt, wurden sie als Versicherungsbetrüger verdächtigt. Einer, der sich vor Gericht verteidigen musste, wandte sich an Udo Hagemann. Der ist Kriminologe, Sachverständiger und betreibt die Firma Bundpol Security Systems in Berlin.
[...]

laut heutigen Pressemitteilungen ist das Thema mit den Versicherungen nach wie vor nicht geklärt.
Wird das Fahrzeug wieder aufgefunden und weist keinerlei Diebstahlspuren auf, hat der VN das Problem, das er seiner Versicherung beweisen muss das das Fahrzeug tatsächlich gestohlen wurde.

Ich finde diese Argumentation schlichtweg eine Sauerei gegenüber uns Autofahrern.
Wir haben alle viel Geld für eine Technik bezahlt, die sich nun als Sicherheitslücke herausstellt.
Verantwortlich dafür sind ausschließlich die Hersteller;
und die sollten die Verantwortung und die Kosten übernehmen.

Es kann doch nicht angehen das der Kunde letztlich dafür gerade stehen muss, wenn das vielumworbene System eine Sicherheitslücke aufweist, die zudem seit Jahren bekannt ist.... .

Ich fühle mich da von den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Gerichtsbarkeit massivst im Stich gelassen.😰🙁😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 13. Mai 2016 um 12:41:46 Uhr:


Was für eine technische Errungenschaft!!
Blechdosen und Alufolie! 😁 😁 😁

Das gibt Möglichkeiten für den Ausstattungskatalog:

Möchten Sie die Grundversion keyless go, oder gegen Aufpreis die einbruchsichere Variante?
Sie wollen sparen? Dann nehmen Sie doch unsere Formschöne Aluminumfolie mit aufgesticktem BMW Emblem in Rettungsdecken gold? Die Blechdose ist eine schöne Variante: gegen Aufpreis können Sie diese doppelwandig bestellen und dann als Kaffebecher verwenden..... .... Ok, möchten Sie mit oder ohne Erdung? Oder die Comfortvariante mit on/off Schalter? Wie meinen? Nein nein, das sind nicht zu viele Schalter am Schlüssel, das ist BMW Premium. Da sieht dann jeder schon am Schlüssel, dass sie ein diebstahlsicheres Auto haben.

Wer hat noch Vorschläge?
Man könnte vielleicht das Ganze mit Ausstattungspaketen zusammenstellen? Robbery Kit?

131 weitere Antworten
131 Antworten

Halllo zusammen; 🙂

ich bin immer noch bei ALU-Folie und Keksdose 😰😠

beim Stöbern im WWW bin ich heute zufällig auf eine Lösung gestoßen; kostet zwar angeblich rund 500€,
aber zumindest scheint es eine akzeptable Lösung zu sein.... (genaue Produkthinweise im Video ab 3:30 )

https://www.youtube.com/watch?v=854d5Xc-zQI ;

Zitat:

@Erlkoenig4321 schrieb am 13. Mai 2016 um 13:49:14 Uhr:



Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 13. Mai 2016 um 12:41:46 Uhr:


Was für eine technische Errungenschaft!!
Blechdosen und Alufolie! 😁 😁 😁

Das gibt Möglichkeiten für den Ausstattungskatalog:

Möchten Sie die Grundversion keyless go, oder gegen Aufpreis die einbruchsichere Variante?
Sie wollen sparen? Dann nehmen Sie doch unsere Formschöne Aluminumfolie mit aufgesticktem BMW Emblem in Rettungsdecken gold? Die Blechdose ist eine schöne Variante: gegen Aufpreis können Sie diese doppelwandig bestellen und dann als Kaffebecher verwenden..... .... Ok, möchten Sie mit oder ohne Erdung? Oder die Comfortvariante mit on/off Schalter? Wie meinen? Nein nein, das sind nicht zu viele Schalter am Schlüssel, das ist BMW Premium. Da sieht dann jeder schon am Schlüssel, dass sie ein diebstahlsicheres Auto haben.

Wer hat noch Vorschläge?
Man könnte vielleicht das Ganze mit Ausstattungspaketen zusammenstellen? Robbery Kit?

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 24. Januar 2017 um 17:11:35 Uhr:


Halllo zusammen; 🙂

ich bin immer noch bei ALU-Folie und Keksdose 😰😠

beim Stöbern im WWW bin ich heute zufällig auf eine Lösung gestoßen; kostet zwar angeblich rund 500€,
aber zumindest scheint es eine akzeptable Lösung zu sein.... (genaue Produkthinweise im Video ab 3:30 )

https://www.youtube.com/watch?v=854d5Xc-zQI ;

Das Video ist echt cool. Im wahrsten Sinne des Wortes: Kühlschrank (:rolleye: )
Womit sich die Möglichkeit eines neuen Pakets eröffnet!

Das BMW Griller Paket:
Ein BMW E/FXY mit Keyless Go im Paket mit einem Kühlschrank für Griller. Für nur: 1999,- Euro.
„Wie praktisch! Beim Grillen den Schlüssel in den Kühlschrank legen!“
Das ist die ultimative Premium Variante und lässt sich noch prima aufstocken durch Ergänzung eines Gefrierfachs, Eiscrushers und dergleichen. Chromoptik, LED Rundumbeleuchtung usw. Natürlich gegen Aufpreis.
Da gibt’s doch im Aschenbecher des PKW das Haltefach für den Schlüssel. Das könnte man ja im Kühlschrank mit verbauen? WOW!!

das mit dem Kühlschrank ist Quark; ich denke das das für die Batterie in der FB auf Dauer nicht so ideal ist... . 😰

Interessant ist, das es offensichtlich doch technisch die Möglichkleit gibt, ein unerlaubtes Verlängern/Ausnutzen des Schlüsselsignals zu vermeiden. 😎

Und wenn das im Direktvertrieb 500€ kostet, dann sollte BMW das doch wesentlich preiswerter anbieten können (wenn sie es denn wollten....) . 🙄

LOL
Das Video macht mir Angst,
haben auch nen E91 und nen Fiat 169 😰

Aber die stehen beide weit weg vom Schlüssel.... so viel Reichweite hat Keyless Go nicht, der Panda hat vorsichtshalber trotzdem keins😛

Bin ja mal gespannt wann die zwote Welle kommt:
Bis vor kurzem gab es Regelmäßig vernetzes Wohnen, eine Art Schlüssel, die das ganze Haus steuert und so fort.....

Aber im Grunde, alles wie immer, auch früher gab es keine 100% Sicherheit;
Legender die Mercedes ZV die mit nem Halben Tennisball aufging; die Technik ist anders-das Ergebnis ist ähnlich.

LG

MV12

Ähnliche Themen

Das Auto kann 200m von Schlüssel entfernt sein. Sobald der Empfänger Koffer das Signal empfängt, sendet er es zum Koffer, der am Auto ist. Somit geht es auf und startet.
Leg den Schlüssel in eine Blechbox oder soweit wie möglich mittig ins Haus. So bekommen die Diebe das Signal nicht.

Leute, den e93 klaut doch keiner mehr, erst recht kein vfl.

..... belastbare Fakten?
Oder Betriebswirtschaftliche Vermutung? ?😁

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 26. Januar 2017 um 00:09:04 Uhr:


Leute, den e93 klaut doch keiner mehr, erst recht kein vfl.

Hast du ne Ahnung!

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:17:02 Uhr:


Das Auto kann 200m von Schlüssel entfernt sein. Sobald der Empfänger Koffer das Signal empfängt, sendet er es zum Koffer, der am Auto ist. Somit geht es auf und startet.
Leg den Schlüssel in eine Blechbox oder soweit wie möglich mittig ins Haus. So bekommen die Diebe das Signal nicht.

Die Lösung ist aber auch nur für Zuhause ;
Sie nutz nichts wenn man im Kaffee sitzt und den Funk-Schlüssel ungeschützt in der Hosnetasche hat.
Wenn der "Abgreifer" neben dir sitzt und das Signal abgreift und es seinem Komplizen auf dem Parkplatz weiterleitet.... . Das ist im Video ja schön zu sehen... . 😎

Hilfreich wäre ein Schlüsselmäppchen mit Metall-Folie oder eine Metallbox minimal größer als der Funkschlüssel . Dann muß man sich nur noch angewöhnen, den Schlüssel ,sobald man das Auto verlassen hat, in diese Box / Folie zu stecken ...

Den Reserveschlüssel habe ich sowieso immer zuhause in ALU-Folie und zusätzlich in einer Metallbox gelagert.... .

Der Gebrauchsschlüssel zuhause immer in einer Keksdose.... .

Aber tagsüber unterwegs... da sehe ich noch ein Problem..... 😰😠

Ich denke auch das nachwievor e93 VFL geklaut werden .. sonst müßte die TK doch deutlich billiger werden für diesen Typ🙄

Dann bliebe da noch die Möglichkeit, dass man das Keyless Go raus codiert. 😉

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 26. Januar 2017 um 00:09:04 Uhr:


Leute, den e93 klaut doch keiner mehr, erst recht kein vfl.

In Bezug auf E92/E93 Vfl in nem guten Zustand: Leider komplett falsch diese Aussage.

In NRW kann man z.B. nen gepflegten E92 Vfl oder auch LCI in bestimmten Gegenden nicht draußen stehen lassen.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. Januar 2017 um 00:20:33 Uhr:


..... belastbare Fakten?
Oder Betriebswirtschaftliche Vermutung? ?😁

Na ja, was man eben so liest. Das sind dann schon andere Kaliber die geklaut werden. X6, x5, Porsche 911, sklasse, und die meist recht neu.

So ein alter e93 mit 120 oder mehr tkm, den gibt's für 20 mille oder weniger hinterhergeschmissen, das fährt doch mittlerweile fast jeder Berufsschüler.

Gruss

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 28. Januar 2017 um 00:17:08 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 26. Januar 2017 um 00:20:33 Uhr:


..... belastbare Fakten?
Oder Betriebswirtschaftliche Vermutung? ?😁

Na ja, was man eben so liest. Das sind dann schon andere Kaliber die geklaut werden. X6, x5, Porsche 911, sklasse, und die meist recht neu.

So ein alter e93 mit 120 oder mehr tkm, den gibt's für 20 mille oder weniger hinterhergeschmissen, das fährt doch mittlerweile fast jeder Berufsschüler.

Gruss

E92/93 sind immer noch deutlich wertstabiler als ihrer Vertreter-Kollegen E90/91. Natürlich bekommst du die Autos unter 20k, aber alleine mit den Einzelteilen kannst du dich dumm und dämlich verdienen.

Ich wurde mit meinem E93 VFL diese Woche schon wieder angehalten, um zu checken, ob es denn tatsächlich mein Auto ist. Der M3-Bruder des Autos kursiert schließlich auf Platz 7 der meistgeklauten Autos in DE.

Genau E92/E93 werden nicht so sehr "auf Bestellung" geklaut in dem Sinne, dass dann irgendjemand in Osteuropa damit rumfährt. Es geht bei den Fahrzeugen tatsächlich primär um den Ersatzteilemarkt, an dem es anscheined sehr viel zu verdienen gibt. Wundert mich auch nicht großartig, wenn ich mir z.B. anschaue was für Preise für M Lenkräder, originale Felgen, Rücklichter, Xenonscheinwerfer alleine bei ebay kleinanzeigen aufgerufen werden.
Betriebswirt du kannst ja mal deinen E93, z.B. in NRW an der Grenze zu Holland unbeaufsichtigt nen paar Wochen stehen lassen. Ich sag dir, der wird da nicht sonderlich lange stehen, bis er entweder geschlachtet oder komplett weg ist.
Sehr traurig das ganze, ist aber leider die Realität.

Hallo Leute;

mal ein kurzes Update;
laut einerm Bericht in einer der letzten Auto-Bild werden immer mehr Autos damit geklaut.

Einer Unternehmerin sogar in einer Nacht beide BMW`s 😰😰😠

Das einzige Risiko der Diebe besteht wohl darin, dass der Motor aus irgendeinem Grund ausgeht oder versehendlich ausgeschaltet wird. Denn dann ist kein Neustart möglich. 😛

Deshalb lassen die Diebe beim Tanken oder längeren Stopps immer den Motor laufen.
Verdächtige Beobachtungen (an Tankstellen...) sollte man also sofort der Polizei melden.😎

Auch hat die Zulieferindustrie wohl schon günstige Konzepte ausgearbeitet;
-- wie beispielsweise Bewegungssensoren in den Funkschlüsseln.

Damit würde z.Bsp. ein im Haus-Flur bewegunsglos hängender oder liegender Schlüssel kein Signal senden wenn eine Signal-Anfrage vom Fahrzeug vorm Haus kommt... .

Das wäre relativ preiswert und es müssten nur die Funkschlüssel ausgetauscht werden.
Aber die Automobilhersteller -- wen wunderts--greifen das garnicht erst auf... .😮😰😠😠

Solange der Gesetzgeber da keine Schließung dieser Sicherheitslücke zwingend vorschreibt, wird sich auch nichts ändern.... .🙁

Ich bin immer noch bei Keksdose und Alufolie 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen