ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DKG - Runterschalten kalter Zustand - Motor geht aus

DKG - Runterschalten kalter Zustand - Motor geht aus

BMW 3er E93
Themenstarteram 18. November 2011 um 9:27

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein wirklich sehr seltsames Verhalten bei meinem E93 335i mit DKG.

Morgens nach dem Motorstart, wenn also alle Elemente noch kalt sind und ich ganz normal bei mir in der Straße den Berg herunterfahre, dann scheint das DKG ein Problem beim runterschalten vom 2. in den 1. Gang zu haben.

Es ist seit dem Wochenende bereits zwei mal passiert, dass hierbei der Motor einfach ausgegangen ist und das DKG im Leerlauf "N" stehen blieb. Ein anderes mal blieb es im "N" Modus hängen, aber der Motor ging wenigstens nicht aus. Ich fahre im normalen D Modus, nicht DS, keine Sporttaste aktiv.

Sehr unlustig wurde das ganze, als ich genau vor einer sehr engen 90 Grad Kurve in unserer Straße bremste und in der Kurve der Motor ausging. Dadurch war dann natürlich auch die Servo-Lenkung sofort außer betrieb und ich wäre beinahe geradeaus gefahren.

Für kommenden Montag habe ich bereits einen Termin bei der BMW NL vereinbart, im Check Control wird kein Fehler angezeigt. Das Auto hat jetzt knapp über 10.000 km runter und ist erst 7 Monate alt.

Kennt noch irgendwer ein solches Problem oder hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte? Es wirkt so, als würde der Motor beim Schalten von der Drehzahl zu tief fallen und dabei ausgehen.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Mir ist sowas vor kurzem mit einem S500 (W221MOPF) passiert. Ich weiß aber nicht, ob die Getriebe-SW schon einen Serienstand hatte. Jedenfalls ist mir in der Stadt nach ein paar km Fahrt der Motor beim Anbremsen an einer roten Ampel ausgegangen. Ist natürlich ein ganz anderes Getriebe als das BMW DKG...

Mein erster Gedanke war auch, dass sich die Getriebe-SW ungünstiger Weise dazu entschlossen hat nochmal vom 2ten in den 1ten Gang zu schalten und einzukuppeln, anstatt nicht mehr einzukuppeln (bei dieser geringen Geschwindigkeit).

@TE:

Genau das gleiche Verhalten habe ich auch bei meinem E92 mit N55 Motor und DKG (EZ 05/2010 , 58.000 km gelaufen) in den letzten Tagen erlebt.

Ich will dir keine Angst machen, aber bei mir war Folgendes das End vom Lied:

Gestern abend beim heimfahren gingen auf einmal mehrere Warnlampen an. Ich hab´s aber noch zu BMW geschafft.

Vorläufige Diagnose des Freundlichen: Es stimmt wohl irgendwas mit der Abgasabführung (?) nicht und deshalb würgt es unter ungünstigen Bedingungen den Motor ab. Ferner sei dadurch der Druck im Motorkühlmittelkreislauf viel zu hoch.

Anfrage an München, was konkret zu tun ist, wurde vom Freundlichen bereits gestellt.

Juckt mich alles eher weniger, da es a) ein Firmenwagen ist und b) er eh noch Garantie hat. Schade ist nur, dass ich nun nach 5 Jahren und gut 340.000 km in mehreren E9x meine erste richtige Panne habe.

Somit steht mein BMW bis mindestens Mitte nächster Woche beim Freundlichen und ich fahre Mini One.

Themenstarteram 19. November 2011 um 8:55

Nunja... ich bin mal gespannt was am Montag bei der Sache rauskommt. Jetzt wo es wieder 2-3 Grad wärmer ist, kam nichts mehr vor. Eigenartig...

Themenstarteram 1. März 2012 um 18:40

So Leute... nur um Euch hier auf dem Laufenden zu halten...

Mein Auto war im Dezember beim Freundlichen und bekam dort ein Softwareupdate verpasst, hierzu hatte sich ein Ingenieur aus München auf mein Auto geschaltet und irgendwas geändert, bitte fragt mich nicht was er da genau geändert hat, diese Auskunft hat man mir nicht geben können (oder wollen).

Seither ist mein Auto auch nicht mehr ausgegangen --> positiv! :)

Nun aber zu den negativen Folgen:

1. Irgendwie ist der Sound meines Autos insgesamt leiser geworden und etwas zahmer/unsportlicher

2. Trotz geöffnet Auspuffklappe sind die "Fehlzündungen", also das Knallen aus dem Auspuff beim ausrollen/runterschalten nicht mehr da. Auch im Kaltlauf nach der Zündung ist er nicht mehr so laut wie vor dem Update. Die Klappe ist aber nach wie vor offen.

3. Beim manuellen runterschalten per Schaltpaddels gibt er zwar noch Zwischengas, aber erst ab dem dritten Gang ist das Motorgeräusch so laut wie vorher, vorher war es auch vom 6. in den 5. und vom 5. in den 4. deutlich hörbar das der Motor ein wenig brummt beim runterschalten, dies ist jetzt erst ab dem 4. in den 3. Gang usw.

4. Der unangenehmste Teil: Wenn ich den "Sport" Knopf gedrückt habe, aber in D-fahre und nur sehr wenig Gas gebe beim Anfahren, dann hört man aus der Getriebegegend ein grelles, fast schleifenes Geräusch beim Gangwechsel, wenn das Getriebe einkuppelt. Wegen diesem Fall war ich jetzt schon zwei weitere Male beim freundlichen, aber irgendwie können die nichts finden und es gibt auch keinen Fehler.

Irgendwie macht mich das alles ein wenig unglücklich, denn man gibt soviel Geld für ein wirklich tolles Auto aus und dann wird hier Softwareseitig so lange rumgefuscht, bis sich das ganze Auto anders verhält. Gerade den Sound und auch das Knallen beim Schalten fand ich toll.

Hat irgendjemand noch eine Idee? Ich habe nächste Woche wieder einen Termin beim freundlichen wegen des Geräuschs vom Getriebe, den Rest habe ich noch gar nicht bemängelt da wahrscheinlich eh behauptet wird, dass ich mir dies nur einbilde - dem ist aber definitiv nicht so.

Ich überlege momentan schon, ob ich das Performace Power Kit + Performance Auspuff kaufen soll, damit er wieder einen etwas besseren Sound hat.

Beste Grüße

das problem des bmw dkg ist bekannt.

alle m3 mit dkg wurden daher in die werkstätten zurückgeholt. im kalten zustand waren plötzlich beide kupplungen offen und der motor ging aus. das wurde per softwareupdate behoben.

 

das sich sonst noch so einiges ändert bringt ein softwareupdate leider oft mit sich - denn er wird ja versucht es den meisten kunden recht zu machen.

wobei das mit dem "schleifen" natürlich nicht akzeptabel ist.

Themenstarteram 1. März 2012 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von rezis

wobei das mit dem "schleifen" natürlich nicht akzeptabel ist.

Das seltsame ist halt, dass es eigentlich nur auftritt wenn der "Sport" Modus aktiv ist und auch nur, wenn man "normal" fährt und das Gas nur sehr sanft berührt. Also so wie man halt im Wohngebiet fährt :D

Verstärkt tritt es dann auf, wenn man einen Berg hochfährt und eben nur nach dem Gangwechsel im Bereich 2.000-2.500 U/min.

Beim nächsten Termin will man jetzt ein Soundfile erstellen und nach München schicken. Das Geräusch tritt auch nicht immer auf, mal ist es da, mal wieder weg. Das treibt einen teilweise in den Wahnsinn weil man dann ständig darauf achtet.

Beim letzten Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass ab Werk angeblich bereits 0,5 Liter Getriebeöl zu wenig drin war und danach konnte man das Problem nicht mehr reproduzieren.

Es verändert sich auch je nach Temperatur des Autos, mal mehr mal weniger... Es ist zum verrückt werden.:eek:

Themenstarteram 10. März 2012 um 9:56

Aktueller Status:

--> "Stand der Technik"

Das Geräusch hätten alle DKG Getriebe, aber sie hätten grad keinen anderen wagen da um mir das vorzuführen.

Ich werde jetzt versuchen mal irgendeinen Probewagen zu bekommen in der Nähe um das selbst testen zu können ob jedes DKG dieses Geräusch macht.

also mir fällt weder beim m3 noch beim z4, beide mit dkg auch nur irgendein ungewöhnliches geräusch auf - in keinem betriebszustand.

 

hast ein soundfile?

Themenstarteram 10. März 2012 um 10:23

Soundfile wurde vom :) per iPhone erstellt :D

Ich kann bei Gelegenheit mal mit meinem iPhone versuchen das Geräusch einzufangen, gute Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. DKG - Runterschalten kalter Zustand - Motor geht aus