Sicherheit im Käfer

VW Käfer 1200

Hallo erstmal! Ich habe mich heute neu angemeldet und hoffe, dass ihr mich nicht gleich wegen der Eröffnung dieses Themas steinigt, sondern noch ein wenig wartet.

Meine Frage bezieht sich auf die Sicherheit in einem Käfer. Ich habe die Suche verwendet, aber nichts korrektes gefunden. Es heisst ja immer, dass ein Käfer zeimlich unsicher sei. Bekannte sagen immer Kugelsarg dazu... Also wie sicher ist er denn nun? Und kann man die Sicherheit noch steigern durch Umbauten oder Nachrüstungen? Fühlt ihr euch im Käfer sicher?

20 Antworten

Okay, überzeugt

Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich habe gerade eben meinen Passat 3B zum Verkauf ins Netz gesetzt und will mir von dem Geld dann einen Käfer kaufen. Gut informiert wurde ich durch dieses erstklassige Forum ja schon! Also gibt es bald wieder einen neuen Krabbler...

Na dann mal viel Glück mit der Kaufwahl...................

Zwei Unfälle überstanden

Ich habe zwei Unfälle mit Käfern unverletzt überstanden, einmal mit einem 1200er von 1976 und einmal mit einem 1200er von 1974. Wie du ja selbst sagst, man kann selbst noch so vorsichtig fahren, wenn einem ein anderer reinfährt oder man nur staunender Beifahrer neben einem Amok laufenden Käferfahrer ist, kann man einen Unfall nicht verhindern.

Der eine Unfall war ein mehrfacher Überschlag auf der Autobahn bei zirka 100 km/h. Wir kamen auf dem Dach des 1200er Käfers zu liegen und waren beide unverletzt. Sogar das Radio spielte noch. Selbstverständlich waren wir beide angeschnallt - ganz normale handelsübliche Dreipunktgurte. Der Käfer war natürlich tot aber wir waren topfit.

Beim anderen Unfall ist mir ein "blinder" Golffahrer mit zirka 60 km/h ungebremst hinten drauf gefahren und hat mich auf einen vor mir stehenden Klein-Panzer vom Typ Volvo geschoben. Mein 1200er war daraufhin wirtschaftlicher Totalschaden, weil der Motor zerstört war und auch die Vorderachse was abbekommen hat. Mir passierte nichts, obwohl ich damals noch keine Kopfstützen hatte. Auch da war ich mit einem 3-Punktgurt angeschnallt. Der Golf II hatte übrigens einen Rahmenschaden, hehe. Die Beifahrertür ließ sich nicht mehr schließen...

Alles in allem habe ich also selbst bei relativ schweren Unfällen gute Erfahrungen gemacht. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Käfer in keiner Weise modernen Sicherheitsvorstellungen entspricht. Bei dem oben erwähnten Vergleichstest mit einem Golf (bei dem der Käfer geringfügig besser abgeschnitten hat) handelte es sich um einen Golf II - also um ein sehr altes und gleichfalls relativ unsicheres Fahrzeug! Der Käfer ist bei Seitenaufprallern nahezu wehrlos und auch bei ernsten Frontalchrashes traue ich zumindest dem Standardmodell nicht viel zu (die 1302/1303er dürften geringfügig besser sein). Guten Schutz bietet der Käfer aber gegen Heckaufpraller und Überschläge.

Du solltest unbedingt darauf achten, dass Kopfstützen eingebaut oder nachgerüstet sind (bei Ebay gibt's immer wieder mal welche). Dreipunkte sollten ausreichen und sind wie oben erwähnt seit langem Standard im Käfer (auf der Vordersitzen, bei den jüngeren auch hinten). Beckengurte findest du nachgerüstet in einigen Cabrios, das ist aber unnötig, da man auch im Cabrio 3-Punktgurte vorne einbauen kann. Ist zwar im Betrieb eine etwas hacklige Sache, aber das sollte dir dein Leben wert sein.

Noch eine kleine Anekdote: In einem uralten Käferhandbuch aus der Vorgurtzeit fand ich folgenden Tipp: Wenn Sie einen Frontalzusammenstoß erwarten müssen, legen Sie die Unterarme auf das Lenkrad und das Gesicht auf die Unterarme. Dann überstehen Sie selbst schwere Zusammenstöße.

Der Typ, der das geschrieben hat, hat sicher nie einen schweren Frontalzusammenstoß erlebt...

Da hast du aber mit Sicherheit einen Schutzengel, der sehr wachsam ist. Ich hoffe ich werde den auch haben, denn morgen kann ich meinen Käfer abholen. Der Passat ist weg, jetzt kommt der Käfer! Ich werde euch also weiterhin mit meinen Fragen nerven... Sorry schonmal!

Ähnliche Themen

Käfer-Gurte

Hallo an alle,

würde gerne statt Dreipunkt-Gurten Automatik-Gurte montieren im 1300, Bj 72,
Weiß aber nicht, wo (bzw ob) ich die (wirklich passenden) bekomme.
Die Auskünfte waren eher negativ, so nach dem Motto - da musst man(n) einen Winkel konstruieren, die Automatik funzt nicht, wenn nicht Original schon drinnen und Ähnliches mehr etc.

Also eher frustrierend in Summe. Daher nochmal:

Gibt es für meinen Bug originale, und einwandfrei funktionierende Automatik-Gurten ?
Wo kann ich die beziehen ?

Danke LGG

Re: Zwei Unfälle überstanden

Zitat:

Original geschrieben von strategos


Noch eine kleine Anekdote: In einem uralten Käferhandbuch aus der Vorgurtzeit fand ich folgenden Tipp: Wenn Sie einen Frontalzusammenstoß erwarten müssen, legen Sie die Unterarme auf das Lenkrad und das Gesicht auf die Unterarme. Dann überstehen Sie selbst schwere Zusammenstöße.

Der Typ, der das geschrieben hat, hat sicher nie einen schweren Frontalzusammenstoß erlebt...

Hähä! Und falls Sie zu lange auf den Frontalzusammenstoss warten müssen, hilft ein beherzter Tritt aufs Gas die Wartezeit zu verkürzen.... 😕

Die Tipps in den alten Anleitungen sind teilweise wirklich sehr - hm - interessant! In Verbindung mit der starren Lenksäule kann es tödlich sein, das Gesicht auf das Lenkrad zu legen, auch wenn die Unterarme dazwischen sind; mit Sicherheitslenksäule hat man eher Chancen.

Grüsse,
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen