Sibiria-Cayenn OHNE Bergabfahrhilfe ?
Hallo Porschefreunde. Ich plane den kauf des Sibiria-Cayenne, wirklich geiles Teil. Meine Frage; weiß jemand, ob dieser über eine Bergabfahrhilfe verfügt, konnte diese in der Ausstattungliste nicht finden. Da ich aber oft im Harz bin, wäre diese ein KO-Kriterium für mich.
Liebe Grüße Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von superporschefahrer
Muss mich korrigieren: Mein Händler konnte eben nur die BerAN(!)fahrhilfe bestätigen, nicht aber die BergABfahrhilfe. Montag weiß och mehr.
Danke C. superporschefahrer
Entschuldige, wenn ich so deutlich nachfrage - bist du weich im Kopf??!
Ich habe dir nun bereits vor Tagen mitgeteilt, dass der Cayenne über eine Bergabfahrhilfe verfügt. Da ich im Gegensatz zu dir, Mr. Superporschefahrer, recht gut informiert bin, kannst du dir dein lachhaftes Geschreibsel über irgendwelche Händler, die du vermutlich noch nie gefragt, geschweige denn besucht hast, in Zukunft schenken.
Der Transsiberia verfügt, wie jedes Cayenne-Modell, über die PHC (Porsche Hill Control = Hill Descent Control). Dies kannst du via www im virtuellen Katalog nachlesen (dein "Händler" ist scheinbar ziemlich dämlich).
Verschone doch dieses Forum künftig von deinen Kasperbeiträgen...Du fährst einen 600+PS-Superporsche mit Supersonderumbau, den dein Superhändler dir umgebaut hat und du bist nicht in der Lage, dir diese Information zu beschaffen (bzw. dein Superhändler)???!
Hauptsache gesund...
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wird auch heute noch gemacht und meines Wissens nach auch so in der Fahrschulausbildung vermittelt.
Jain. Im Gelände hilft mir das Ding schon ungemein, weil ich trotz Untersetzung schon in der niedrigsten Fahrstufe bin.
Aber wer fährt schon mit ner Cryhenne ins Gelände. Besonders, wenn die trotz PDK bei 50% Steigung nicht innerhalb einer Millisekunde in den 3.Gang schaltet und man so von 0 auf 30 mehr als 15sek. braucht. 😉
Nö, wenn dann richtig. Björns G-Modell (das über 1,50 Stockmaß 😉) ist da eindeutig die bessere Wahl.
Mein örtlicher Porschehändler konnte nur die Berg-ABfahrhilfe bestätigen. Montag will er mich genauer informieren können, so hoffe ich.
LG vom superporschefahrer Carsten
Schlaubi Schlau sagt: Welche Info soll dann noch am Montag kommen, wenn doch die Frage beantwortet wurde.
Aktuellen Wetterbericht vom vergangenen Sonntag gewünscht? 😕
Muss mich korrigieren: Mein Händler konnte eben nur die BerAN(!)fahrhilfe bestätigen, nicht aber die BergABfahrhilfe. Montag weiß och mehr.
Danke C. superporschefahrer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superporschefahrer
Muss mich korrigieren: Mein Händler konnte eben nur die BerAN(!)fahrhilfe bestätigen, nicht aber die BergABfahrhilfe. Montag weiß och mehr.
Danke C. superporschefahrer
Entschuldige, wenn ich so deutlich nachfrage - bist du weich im Kopf??!
Ich habe dir nun bereits vor Tagen mitgeteilt, dass der Cayenne über eine Bergabfahrhilfe verfügt. Da ich im Gegensatz zu dir, Mr. Superporschefahrer, recht gut informiert bin, kannst du dir dein lachhaftes Geschreibsel über irgendwelche Händler, die du vermutlich noch nie gefragt, geschweige denn besucht hast, in Zukunft schenken.
Der Transsiberia verfügt, wie jedes Cayenne-Modell, über die PHC (Porsche Hill Control = Hill Descent Control). Dies kannst du via www im virtuellen Katalog nachlesen (dein "Händler" ist scheinbar ziemlich dämlich).
Verschone doch dieses Forum künftig von deinen Kasperbeiträgen...Du fährst einen 600+PS-Superporsche mit Supersonderumbau, den dein Superhändler dir umgebaut hat und du bist nicht in der Lage, dir diese Information zu beschaffen (bzw. dein Superhändler)???!
Hauptsache gesund...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Anfahrhilfe? Und wie genau soll sich die äußern?
Die Frage ist hoffentlich nicht dein Ernst... 😰
Noch nie davon gehört?
www.google.de😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Deine hast du ja schon zerlegt... 😁
Kann ich ja leicht machen. Hab ja noch ein richtiges Auto 😁
Aber nochmals zum Thema. Mir ist nicht klar, was eine Anfahrhilfe bei einem Automatikgetriebe bewirken soll. Wer das nicht hinbekommt, sollte den Lappen abgeben.
Mensch Anni!
Nur weil Du erst jetzt den Thread gefunden und wir schon vor dir gespammt haben? 🙁😉
Oder bist Du seine Krankenschwester und gesetzlicher Vormund?
Wenn ja, mach ich auch gleich so enen Thread auf, sollte das die Voraussetzung sein. 😁
Hallo
der Creyhenne Sibirien besteht aus einem optisch an die Cryhenne Transensiberia Rennwagen angelehnte Marketingaktion. Vom Orignal Rennwagen wurden nur das Farbschema und die Lichtbrücke übernommen. Die Sinnvollen Rennsportteile wie umbau auf Handbremshebel, Gewichtserleichterung, vertsärkte Achsen, verbesserte Kühlung, erhöhte Watttiefen, aluminumbeplankter Laderaum mit Schnellhaltersystem, Überrollkäfig, Rutschplatten, mechanische Fensterheber, Spezialkabelsatz unterwasserfähig, Innen verlegte Bremsleitungen, Motordetuning mit Steuergerät für Vielstoffverbrennung, vergrösserter Tank, Geländereifen,,, sind weiterhin nicht im Zubehörkatalog.
Das Model Sibirien bekommt eine geänderte Getriebeübersetzung und einige Aufpreispackete in Serie. Ansonsten ist es ein völlig normaler Cryhenne.
Die Bergabfahrhilfe ist eine technische Krücke wenn man keine Getriebereduktion einbauen will.
Im Gegensatz zu teueren Zahnrädern und schwerer Mechanik ist die Abfahrhilfe eine zusätzliche Softwareadaption innerhalb des ABS Systems und im Prinzip billige Entwicklung.
Die Bergabfahrhilfe kam mit den Pseudo SUV und wurden per Marketing gehypet um zu kaschieren das man mit derartigen Geländewagen zwar jeden Hügel dank Downhillbremse runterkommt aber anschliesend ohne Reduktion nicht mehr hoch 😉
Da wohl inzwischen jeder "Geländewagen" ohne Downhillfunktion wohl nicht zu verkaufen ist wird halt die Funktion auch bei echten Geländewagen angeboten. Wenn man die Enwicklungskosten dafür rechnet und auf die Stückzahlen umlegt sind die Kosten im Bereich mehrerer Cent´s.
Die Downhillfunktion hat in Geländewagenfahrerkreisen viel Geschmunzel & Gelächter ausgelösst und bis heute fragen sich die echten Schlammfahrer ob Fahrer die nicht mal Gas und Bremse richtig tretten könne und nach wenigen Sekunden modulierendem bremsen einen Wadenkrampf bekommen überhaupt in die Wildniss sollten.
Für einige Harte Burschen ist die Funktion übrigens der Grund überhaupt nicht das Fahrzeug zu kaufen. Die haben im Gelände schon Probleme wenn das ABS nicht abschaltbar ist.
Insofern würde mich interssieren warum der Fragesteller eine Kaufentscheidung über ein sehr komplexes Auto an einem Bauteil aufhängt dass in dem Auto eigentlich unnötig ist und am Ende eh keiner braucht ?
Hat er evtl. einen Volvo, Rover, Daimler, RAV, Citroen, Peugeot, Nissan, Suzuki, BMW SUV und dort die Funktion schätzen gelernt ? Kann er mir als alten "Geländewagenfahrer" erklären was die Downhillfunktion besser kann als die FussBremse oder die Getriebereduktion ?
Wie sind seine Erfahrungen wenn man Downhil auf Geröll ins rutschen kommt oder auf dem Schlamm abrutscht ? Was macht dann die Automatikfunktion ? Gibt es eine Warnung wenn der Berg plötzlich noch steiler wird wo dann die Downhillfunktion am Ende der Physik ist und das Auto einfach komplett abschmiert ? Was macht man dann wenn man keine Reduktion hat und damit keine Chance wieder Rückwärts zurückzukriechen ? Gibt es eine Notruftaste die dann gleich einen Rettungshubschruber losschickt ? Macht am einen Vorvertrag mit einem lokalem Forst/Landwirt der dann mit einem Timberjack, Unimog oder anderem Gerät das Auto aus dem Dreck zieht ? Wer eine Jagd im Harz hat wird ja auch die Land- und Forstwirte persönlich kennen. Oder ersetzt der Autohersteller die Bergungskosten weil das Bauteil versagt hat ? Falls nein warum nicht vor Gericht einklagen ?
Falls er es nicht selbst weiss kann er evtl.ja mal seinen Händler fragen, der macht sogar Sachen die Porsche bisher im Versuch hat aber noch nicht Serienreif oder als nicht sinnvoll betrachtet also muss der Händler sehr gute Kontakte in die Engeneering/Rennabteilung haben oder ist am Ende gar das Werk selbst ?
Grüsse