Show your Passat!

VW Passat B8

Guten Tag liebe Gemeinde,

Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂

Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂

Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂

Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/

Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎

64d05479-b721-4786-93e8-f0fd9b72feac
8edcbb4e-607b-4eb1-9622-a87ed58104c8
Bf28b2b8-f969-4ccb-9ae1-5e73fe2362b9
4308 weitere Antworten
4308 Antworten

Ich sehe nur ein roten Audi

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 11. Juni 2023 um 14:47:28 Uhr:



Zitat:

@Micha_1987 schrieb am 10. Juni 2023 um 22:14:46 Uhr:


Schönen Abend 🙂

Auch eine sehr schöne Farbe

Danke 🙂

Auf dem Bild war ehr nicht gerade sauber. Hier noch eins …

Asset.JPG

Außen wollt Ihr nicht sehen 😁

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 11. Juni 2023 um 21:00:48 Uhr:


Ich sehe nur ein roten Audi

GTI Motor. Ja, der war wohl gemeint :-)

Ähnliche Themen

Hier wie versprochen die Bilder nach der Versiegelung. Möglicherweise sind ein paar Streifen wahrnehmbar. Diese sind nach dem ersten feuchten Abwischen weg. Wollte euch mal zeigen, wie so ein frisch behandeltes Leder unverfälscht und direkt nach der Behandlung aussieht.

Milder Lederreiniger
Leder Protector, um den Alterungsprozess zu verlangsamen
- 48 Stunden warten -
Leder Top Life Coating Prepare
Top Life Coating
-über Nacht trocknen-

Ergebnis: So kann Leder aussehen nach 3,5 Jahren und 40.500 KM.
Die Rückbank sieht wie neu aus. Da saß bislang kaum jemand 😁

Img
Img
Img
+1

Bei deinen Sitzen geht das recht einfach. Ein Mittel für alle Flächen. Ich frage mich nur ob das auch bei denR-Line sitzen funktioniert? Dort sind die Wangen ja aus einem anderen Material. Irgendwo hatte mal jemand etwas dazu gepostet. Find es leider nicht mehr.

ohne Dir nah treten zu wollen...ich seh da jetzt nix besonderes an den sitzen...die fußmatte fällt mir eher auf...wieso liegt die denn nicht glatt?

@garfield126 Nicht auf die Matten gucken, sind noch nicht sauber 😁
Wellig…gute Frage. Irgendwann werden sie mit den Jahren leider etwas ungerade…hatte ich beim B7 auch.

Ansonsten trittst du mir nicht nahe. Du siehst nichts Besonderes, weil die Sitze normal aussehen. Natürlich wird Leder immer etwas glänzender und kann gar nicht so matt bleiben wie im Neuzustand. Auch die Patina nimmt zu. Alles ganz normal.

Was aber nicht normal ist wären schwarz-glänzend speckige Anhaftungen, Kratzer, Abschürfungen, sprödes Leder usw.
Genau dazu der Schutz, um diesen Prozess zu verlangsamen oder bestenfalls zu vermeiden.
Mein Lenkrad ist für die Zeit und die Laufleistung halt sauber und dementsprechend verhältnismäßig matt.

@Geizhals da kannst das Top Life auch nehmen. Das ist für Kunst- und Echtleder sowie Kunststoffe.
Der Lederreiniger geht auch auf allen Oberflächen. Einzig der Leder Protector sollte nur auf Echtleder angewendet werden - in meinem Fall Kopfstützen, Armlehne, Sitzmittelbahnen und Sitzwangen Innenseiten, Sitzfläche samt Innenseiten der Wangen, Lenkrad und Schaltmanschette.

Ob diese Carbon-Optik Echtleder ist, weiß ich nicht. Aber Reiniger und TopLife gehen. 🙂

Ich habe mich auch zuerst gefragt, ob die Bilder vorher oder nachher waren 😁.
Aber dann hat sich die Erinnerung an frühere Lederausstattungen wieder eingestellt. 🙂
Ohne regelmäßige Pflege wird's irgendwann Brüche im Leder geben. "Damals" hatte ich 2 -3 mal jährlich vom Lederzentrum (heißt wirklich so) ein Pflegemittel aufgetragen und nach Anleitung nachgearbeitet und die Sache war gehalten. Die Sitze von meinem Volvo 850 T5-R sahen nach 14 Jahren und 350 tKm in etwa so aus, wie die von Digger-NRG nach 3,5 Jahren und 40.500 Km. Mein letzter mit Leder war ein Golf 6 GTI. Die regelmäßige Pflege hat sich auch dort gelohnt, da es mit ca. 100 tKm noch keine Brüche oder speckigen Stellen gab. Dafür aber im Gegensatz zum Volvo jede Menge Wellen, Dellen und Beulen in der Oberfläche.
Ein wenig Forschung hat dann zu Tage gefördert, dass die Qualität und Dicke der Fahrzeugleder enorm nachgelassen hat, da inzwischen eine vielfach größere Menge verbaut wird bei drastisch gesunkenen Preisen für die Ausstattung. Ich hab mich nicht nur, aber auch deswegen seither gegen Leder im Auto entschieden.
Würde aber trotzdem jedem empfehlen, die Sitze regelmäßig mit einem Pflegemittel zu behandeln, um das Aussehen zu erhalten. Macht man das von Anfang an, genügt sicherlich der kleine Durchgang mit Einreiben und Nachwischen ohne Vor-, Zwischen- und Nachbehandlung. Das erhält die Optik und den Wert ganz gleich ob man das Auto ewig fährt oder alle paar Jahre ersetzt. Wartet man zu lange mit dem ersten Durchlauf, können Schäden schon angelegt sein und sich nur mit viel Aufwand einigermaßen kaschieren lassen.

Was ist das denn für ein Kasten unter dem Fahrersitz? Sieht ja aus wie ein Transportkäfig für Tiere

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 12. Juni 2023 um 20:35:06 Uhr:


Was ist das denn für ein Kasten unter dem Fahrersitz? Sieht ja aus wie ein Transportkäfig für Tiere

Das sitzt der Verstärker für Dynaudio

OK... danke.... wieder was gelernt. Ist aber nicht gerade optimal gelöst. Mich würds stören.

Fällt nur auf wenn der Sitz sehr weit hinten ist. Z.b. Komfort Einstieg. Sonst sieht man den nicht.

Zitat:

Milder Lederreiniger
Leder Protector, um den Alterungsprozess zu verlangsamen
- 48 Stunden warten -
Leder Top Life Coating Prepare
Top Life Coating
-über Nacht trocknen-

Sieht Top aus. Ich bin ein absoluter Fan von Koch Chemie PolStar und KochChemie Leather Star , da hab ich meine besten Erfahrungen mit gemacht gerade bei Alcantara /Glattleder Mix.
😎

@swoomp ich danke dir
🙂
Deine Produkte schaue ich mir gerne an. Ich liebe neue Dinge 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen