Shell V-Power oder Aral Ultimate?

BMW 3er E90

Hallo,

da wir unseren Lieblingen doch in aller Regel nur das Beste zukommen lasen wollen, würden mich Eure Erfahrungen bezüglich der speziellen und auch teureren Dieselkraftstoffe von Shell und Aral interessieren.
Gibt es Unterschiede von Aral zu Shell? Ich selbst bevorzuge Aral Ultimate, wobei diese Entscheidung eher bauchmäßig gefällt wurde. Gibt es vielleicht sogar Empfehlungen von seiten der Automobilfirmen (BMW, Alpina im speziellen)?

Auf diesem Weg wünsche ich allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr, natürlich ohne Auto!!...;-)

Grüße
D3-Fan

51 Antworten

...habe 7 Rechtschreib- und Interpunktionsfehler in Deinem Beitrag gefunden... war mir aber egal, da ich Deinen Beitrag inhaltlich gut fand... solltest Du auchmal so versuchen -😉

Da wir hier gerade die Diskussion um den "Edelsprit" haben.

Weiß einer von euch, ob dem auch Bio-Diesel beigemischt wird?

Auch wenn es nicht wirklich schaden sollte, zumindest hört man davon nix, mach ich mir doch etwas sorgen, denn ich darf ja nicht ohne Grund keinen reinen Bio-Diesel bei meinem tanken.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Touché - (das bedeutet, Du hast mich geschlagen). Wenn natürlich eine so seriöse Zeitschrift des BILD - Konsortiums, die ja bekanntlich in Deutschland als Paradebeispiele für den antipopulistischsten und objektivsten Journalismus schlechthin gelten, Dir als unantastbare Infoquelle dient, habe ich dem nichts mehr hinzuzufügen.

Es gibt diverse Tests, keiner rechtfertigt die Mehrkosten.

Aber ich sag schon nix mehr ich freu mich ja wenn jemand die Wirtschaft ankurbelt.

probiere

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Es gibt diverse Tests, keiner rechtfertigt die Mehrkosten.
Aber ich sag schon nix mehr ich freu mich ja wenn jemand die Wirtschaft ankurbelt.

probiere es aus, die paar Euro wirst du noch schaffen.... danach hast du eine fundierte Meinung.......

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Da wir hier gerade die Diskussion um den "Edelsprit" haben.

Weiß einer von euch, ob dem auch Bio-Diesel beigemischt wird?

Auch wenn es nicht wirklich schaden sollte, zumindest hört man davon nix, mach ich mir doch etwas sorgen, denn ich darf ja nicht ohne Grund keinen reinen Bio-Diesel bei meinem tanken.

Göran

Soweit mir bekannt ist muss per Befehl aus Brüssel allen Spritsorten Bio-Treibstoff beigemischt werden. Müsste also auch bei den Edelsorten so sein.

Ist doch sogar einer der Gründe warum die Preise jetzt so kräftig ansteigen, es muss mehr Bio-Sprit beigemischt werden als bisher und auch Bio-Diesel wird anders als bisher inzwischen besteuert... Also ich tanke V-Power Diesel wenn verfügbar seit nunmehr 11576 Km und bei mir scheint es zumindest keine negativen Auswirkungen zu haben. Im Gegenteil der Motor läuft mit V-Power deutlich ruhiger als mit manchen (nicht allen) normalen Diesel Sorten.

Mathis

@Mathis
Danke!

Mal schauen, vielleicht tanke ich mal 2-3 Tankstopps das Edelzeug.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


@Mathis
Danke!

Mal schauen, vielleicht tanke ich mal 2-3 Tankstopps das Edelzeug.

Göran

Ich gebe ja zu bei den Preisen in Deutschland bin ich immer kurz am zögern ob ich wirklich V-Power nehmen soll oder nicht! Überlege nach den Berichten hier aber auch mal Aral Ultimate zu probieren obwohl ich eigentlich nur bei einer Kette an einem Bonusprogramm teilnehmen wollte.

Mathis

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Ich gebe ja zu bei den Preisen in Deutschland bin ich immer kurz am zögern ob ich wirklich V-Power nehmen soll oder nicht! Überlege nach den Berichten hier aber auch mal Aral Ultimate zu probieren obwohl ich eigentlich nur bei einer Kette an einem Bonusprogramm teilnehmen wollte.

Mathis

Auch noch ein Vorteil von Ultimate, bei Aral kannst du Payback machen, das auch sonst recht geläufig ist (Einzelhandel, Supermärkte) ;-). Ich bin da richtig Sammelwütig, von meiner AMEX Karte gibt es Punkte und dann noch von payback......

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von saruch


v power und aral ultimate ist das gleiche!!! lasst euch doch nicht verarschen, ab raffenerie geht für jede tanke das gleich raus, ob aral shell oder total...alles das gleich zeugs....auch bei v power etc ist das so...und wenn mich jetz jmd korregieren will, ich hab da mal gearbeitet, und jeder der kollegen hat sich darüber amüsiert, wie die großen konzerne spinnen, sie hätten was einzigartiges!!!

Wenn du dort gearbeitet hast müsstest du es eigentlich besser wissen, ach und ich müsste dich dann kennen.

Denn es gibt nur eine Anlage die Aral Ultimate herstellt.

Bei den normalen Benzinsorten hast du garnicht so unrecht, vernachlässigen wir mal die Zusätze die beigemischt werden.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Auch noch ein Vorteil von Ultimate, bei Aral kannst du Payback machen, das auch sonst recht geläufig ist (Einzelhandel, Supermärkte) ;-). Ich bin da richtig Sammelwütig, von meiner AMEX Karte gibt es Punkte und dann noch von payback......

liebe Grüße
Peter

genau deshalb fahre ich zur Shell - dort gibt es 10- fach Punkte für den V- Power- Kraftstoff (Dank ausgeliehener ADAC- Karte) sowie über Amex 1,5- fach Reward- Punkte😁 - auch gibt es bei uns in der Kreisstadt keine Aral- Tanke!

Bei dem Spritkonsum meines 5-er werde ich bald Punktemillionär😁😁

Mal zum Thema zurück..... sowohl bei unserem x3 3,0d (hier 50%- Anteil) als auch beim M5 (zu 100%) tanken wir V- Power- Kraftstoff, wobei ich beim Diesel keinerlei "messbare" Vorteile finde (vielleicht max. 0,2 Liter/ 100 KM). Beim 10- ender sehe ich die Sache dann doch etwas anders - hier gibt es "nur" das Beste😁😁

Achso und Aral Ultimate ist natürlich der bessere Kraftstoff.

Jetzt muss ich doch auch meinen Senf dazugeben. Ich bin lange E46 M3 gefahren, sogar ofizielle Rennen und bin heute noch der Meinung, das V-Power (Aral Ultimate in der Schweiz nicht erhältlich) beim Benziner nichts bringt. Ich hatte sogar das Gefühl, dass der Motor etwas unrunder (ruckliger, zickiger) gelaufen ist.

Was den Diesel anbetrifft bin ich der Meinung, dass es sehr wohl etwas bringt. Die Elastizität scheint irgendwie besser zu sein. Allerdings finde ich den Preisunterschied für den Sprit doch recht hoch.

Es kommt ganz auf den Motor an. Ich habe mal einen englischen TV Beitrag gesehen, wo sie einen Nissan Micra einen Subaru WRX STI und noch einen Wagen mit V-Power verglichen haben. Beim Micra kein Unterschied (wen wunderts), allerdings hatte der Subaru ganze 15 PS und einige NM mehr. Also wirklich mess- und spürbar. Scheint also vor allem bei Turbo Motoren ein Erfolg zu sein.

Ich verstehe immer noch nicht warum einige Leute sagen das alles das Selbe ist. Nicht umsonst müssen einige Shell Tankstellen neue Tanks einbauen, weil sie den V-Power zulegen wollen/müssen.

sorry, doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Ich verstehe immer noch nicht warum einige Leute sagen das alles das Selbe ist. Nicht umsonst müssen einige Shell Tankstellen neue Tanks einbauen, weil sie den V-Power zulegen wollen/müssen.

Genau das ist Beweis genug. Dadurch bin ich auch noch oft genug gezwungen normalen Diesel zu tanken!

Beim Diesel bringt der teure Sprit schon was, beim Benziner eher weniger. Allerdings werden gerade jetzt die Karten neu gemischt, denn ein Bio-Anteil (so weit ich weiß nur beim Diesel?!?) ist jetzt Pflicht.

Trotzdem sollte man ja nicht vergessen das die Motoren in Westeuropa erstmal auf den hier gängigen Sprit angepasst werden, egal ob Diesel oder Benziner. Woanders kann das ja schon wieder ganz anders aussehen, als Beispiel sei hier nur der Schwefelgehalt genannt, der Benzindirekteinspritzer schon damals behindert hat.

Die Frage ob "Ultimativer" Diesel oder "V-Power" Benzin so echt den Lustgewinn bringt ist wohl eher den Tunern vorbehalten, dort bekommt man auch noch was raus. Wichtiger ist doch das man selbst sagen kann ich fahre und tanke etwas besseres du Made (Ego-Mode). Sprach der BMW Pilot zum Opelfahrer. Das spart den Weg zur nächsten Geldverbrennungsanlage.

Da kann man nur hoffen das die Spritpreise auch proportional zum Einkommen steigen, scheint ja eine Marktlücke zu sein. Mehr bezahlen und sich gut (um nicht überlegen zu sagen) fühlen.

Ob der Motor runder läuft geht mir echt am Arsch vorbei, die Testergebnisse dazu würde ich ansonsten aber schon gern mal sehen, so schwarz auf weiss. Sonstige Leistungsunterschiede würde ich speziell bei Turbomotoren mal auf einen unterschiedlichen Luftdruck oder eine andere Umgebungstemperatur schieben.

Sauberer verbrennt der ultimative Diesel natürlich, das war es auch schon aber sonst geht es schon noch ganz gut oder?

Ansonsten möge mir einer der Sprittuner hier mal erklären wie genau das mit der höheren Leistung gehen soll. 2% wären schon toll, dann aber doch auch bitte mit einer Begründung. Wie gesagt bei einem normalen auf Standartsprit ausgelegen Motor, egal ob Diesel oder Benzin. Hier wäre auch gerade beim Diesel das Warum wichtig. Wenn eine höhere Centanzahl besser ist, wie soll das bei einem Selbstzünder überhaupt gehen? Falsche Abstimmung?

Denkbar ist das aber schon, spätere Zündung, weniger Krach, schnellere Verbrennung und dadurch mehr Leistung, zumindest beim Diesel, beim Benziner natürlich nur mit entsprechender Elektronik aber das ist ja altbekannt. diese kann es in aktuellen Modellen ja auch schon geben, wer weiss... Aber wie und warum beim Diesel das würde mich jetzt echt mal interessieren.

Vor allem in der Hinsicht ob der Diesel nicht nur Menge und Einspritzzeitpunkt steuern kann (natürlich), sondern auch festlegen kann welche Spritart überhaupt anliegt, etwa das selbe was der Klopfsensor beim Benziner tut. Wenn ja wäre es mir neu aber ich lerne gern dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen