Shell V-Power oder Aral Ultimate?

BMW 3er E90

Hallo,

da wir unseren Lieblingen doch in aller Regel nur das Beste zukommen lasen wollen, würden mich Eure Erfahrungen bezüglich der speziellen und auch teureren Dieselkraftstoffe von Shell und Aral interessieren.
Gibt es Unterschiede von Aral zu Shell? Ich selbst bevorzuge Aral Ultimate, wobei diese Entscheidung eher bauchmäßig gefällt wurde. Gibt es vielleicht sogar Empfehlungen von seiten der Automobilfirmen (BMW, Alpina im speziellen)?

Auf diesem Weg wünsche ich allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr, natürlich ohne Auto!!...;-)

Grüße
D3-Fan

51 Antworten

is nur geldmacherrei

also mal ganz unter uns

Fahre zwar einen E60 aber für mehr als 98 Oktan sind AFAIK die Motoren von der Einspritzelektronik her gar nicht ausgerichtet d.h. die zusätzlichen 2 Oktan kann der Motor ohne Softwareoptimierung garnicht nutzen. Genauso sehe ich das bei Dieselkraftstoffen auch

Gruß

Olli

Re: also mal ganz unter uns

Zitat:

Original geschrieben von Olli230


Fahre zwar einen E60 aber für mehr als 98 Oktan sind AFAIK die Motoren von der Einspritzelektronik her gar nicht ausgerichtet d.h. die zusätzlichen 2 Oktan kann der Motor ohne Softwareoptimierung garnicht nutzen. Genauso sehe ich das bei Dieselkraftstoffen auch

Gruß

Olli

@ Olli

Frage bezog sich auf Dieselkraftstoff. Aber ansonsten stimm ich Dir zu.

Moderne Dieselmotoren brauchen Cetanzahlen ab 50, der normale Diesel an den Tankstellen hat ca 52, die Ultimate Variante 60 und damit angeblich mehr als alle anderen Dieselkraftstoffe in Deutschland. Interessant wären Erfahrungsberichte zu dem angeblichen Verbrauchsvorteil!

Rick

Na ja die Meinungen gehen über die beiden Kraftstoffsorten auseinander.

Habe hier mal etwas über Shell V-Power und hier über Aral Ultimate zusammengesucht.

Im Gegensatz zu den Benzinmotoren können Dieselmotoren die Eigenschaften des Kraftstoffes schon ausnutzen. Im Grunde ist es aber eine Philosophiefrage, ob man den teureren Kraftstoff braucht und ob einem die geringere Geräsch- und Schadstoffemmission dazu bewegen zukünftig nur noch diesen Kraftstoff zu fahren.

Ich persönlich fahre nun schon seit einigen tausend Kilometern V-Power und mir fällt auf, dass der Motor im kalten Zustand besser anspringt, weniger Rußentwicklung auftritt und dass er leiser läuft. Eine Verbrauchsreduzierung konnte ich so direkt nicht feststellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

ich tank seit dem ich mein Auto habe eigentlich nur Shell V-Power, hab vor paar Wochen mal 5-6 Tankfüllungen Aral Ultimate getestet. Aber Aral mag ich nicht so 😉
Von den Verbrauchswerten gab’s da keinen Unterschied und wer weiß ob man immer das bekommt was man denkt. Ich finde die 10 cent Mehrpreis nicht unbedingt gerechtfertigt, aber vielleicht tut es der Umwelt ja auch besser. Macht bei mir nur 5 Euro/Tankfüllung aus. Man gönnt sich ja sonst nix. 😉
Will aber auch nicht zum Vergleich mal „Normal“-Diesel tanken.

Bei meinem alten Golf III hat man schon anhand Laufruhe etc. nen unterschied festgestellt.

Gruß
Ralf

hi !

in einem zeitschrifttest (war es autobild ?) schnitt aral am besten ab. die haben verbrauch, geräuschniveau und leistung gemessen.

gurke

v power und aral ultimate ist das gleiche!!! lasst euch doch nicht verarschen, ab raffenerie geht für jede tanke das gleich raus, ob aral shell oder total...alles das gleich zeugs....auch bei v power etc ist das so...und wenn mich jetz jmd korregieren will, ich hab da mal gearbeitet, und jeder der kollegen hat sich darüber amüsiert, wie die großen konzerne spinnen, sie hätten was einzigartiges!!!

Zitat:

Original geschrieben von saruch


v power und aral ultimate ist das gleiche!!! lasst euch doch nicht verarschen, ab raffenerie geht für jede tanke das gleich raus...

Danke für deinen sachlichen Beitrag. 🙂

Es ist übrigens nicht das Gleiche. Während bei Aral die Cetanzahl angehoben wurde ist bei V-Power ein synthetisches Additiv drin. Deswegen hatte ich ja die Links gepostet. So kann man sich zumindest mal einlesen...wenn man will.

Crime

Hab vor Kurzem einen Bericht darüber glesen Aral vs Shell vs Total in den Premiumdieselsorten gegenüber den jeweiligen normalen Diesel. Getestet wurde unter Laborverhältnisse

Ergebnis in eigenen Worten:

Verbrauch:
Bei Aral und Total leicht verbessert, bei Shell sogar etwas mehr. Allerdings lag es im Toleranzbereich --> kein Verbrauchsvorteil

Leistung:
Bei allen 3en etwas mehr Leistung aber in der Praxis absolut vernachlässigbar --> kein Sprittuning 😁

Abgase:
Hier haben alle 3 Premiumdiesel gegenüber dem normalen Diesel deutlich besser abgeschnitten. Ich weiß jetzt die genauen Zahlen nicht aber meine irgendetwas von 50% weniger Schadstoffe in Erinnerung zu haben.

Ich persönlich bin jetzt doch am überlegen ob ich evt. doch darauf umsteige. Der Sprit verbrennt ja auch sauberer was ja gut für den Motor ist. Mehr Leistung und weniger Verbrauch erwarte ich mir nicht.

MfG Y

Re: Re: also mal ganz unter uns

Zitat:

Original geschrieben von rick81


@ Olli
Frage bezog sich auf Dieselkraftstoff. Aber ansonsten stimm ich Dir zu.

Moderne Dieselmotoren brauchen Cetanzahlen ab 50, der normale Diesel an den Tankstellen hat ca 52, die Ultimate Variante 60 und damit angeblich mehr als alle anderen Dieselkraftstoffe in Deutschland. Interessant wären Erfahrungsberichte zu dem angeblichen Verbrauchsvorteil!

Rick

Ich hatte biis November einen Vorkammer Turbodiesel, der hat tatsächlich einen dreiviertel Liter weniger gebraucht lief viel ruhiger und in der Top Speed schneller (vorher 195 Schluss nachher bergab 205). bei meinem 320D tanke ich das Zeug auch man muss aber ein paar Tankfüllungen damit fahren bevor es sich merkbar verbessert. Am besten einfach ausprobieren, die paar Euro kann man da schon investieren.

liebe Grüße
Peter

Nachweislich absoluter Nonsens.

Erstaunlich aber, wieviele Leute ohne jegliche technische Ahnung darauf reinfallen.

Vielen Dank, "braunan"!

Dieser Kommentar hat mich (und viele andere bestimmt auch) zu diesem Thema am meisten beeindruckt! *Ironiemodus aus*

"Nachweislich" würde ich Dich sofort aus diesem Forum kicken, wenn ich dürfte...

trotzdem: sei gegrüßt...denn ich (und viele andere hier auch) weiß (bzw. wissen), was sich gehört!

Zitat:

Original geschrieben von braunan


....wieviele Leute ohne jegliche technische Ahnung darauf reinfallen.

Oh jemand mit technischer Ahnung.😁

Na dann lass uns doch mal an deinen Erkenntnissen teilhaben. Einen nichtssagenden Zweizeiler kann jeder verfassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Nachweislich absoluter Nonsens.

Erstaunlich aber, wieviele Leute ohne jegliche technische Ahnung darauf reinfallen.

nachweislich kein Nonsens, das war ein Primera TD bekanntermaßen ein rauher Traktor und Säufer. Nissan hat bei diesem Auto vermutlich um sich abzusichern den Einspritzdruck der Bosch VP44 auf 130 bar gesenkt (normal bis 180 bar) dadurch wird der Diesel nicht fein genug zerstäubt und die Einspritzdüsen verrussen und die Kiste fängt an zu Saufen (bei schlechtem Diesel bis zu 9 Liter/100km). Normal waren bei mir ca. 8,5 Liter/100km. Nach ca. einem halben Jahr Ultimate waren die Düsen frei und ich hatte einen Verbrauch von 7,5 bis 7,8 Liter/ 100km von der besseren Laufkultur einmal ganz abgesehen. Gelaufen ist er danach natürlich auch erheblich besser. Probiere es einfach aus bevor du klugscheisst.......

liebe Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen