Shell V-Power bei Gechippten Vorteile ?
Hi !
Das Thema Shell V-Power ist ja schon längst durch. Bei meinem 180er hats nix gebracht. Jedenfalls laut meinem "Popometer".
Laut einer Auskunft vom Audi-Kundenservice bringt es auch nichts, da die Motoren mitsamt Motorelektronik und Klopfsensoren auf max. 98 Oktan ausgelegt sind.
Aber wie verhält es sich bei gechippten Motoen - 180er sowie 225er ?
Hat jemand mit Gechipptem mal den Vergleich gemacht ?
Da wäre mehr Potential da zum ausreizen via Chiptuning.
Laut MTM kann man den Chip auch speziell auf das V-Power abstimmen, doch wenn man mal irgendwo hin kommt und der Sprit knapp wird und kein V-Power bekommt, wirds dann eng für den Motor angeblich. Sprich Notlaufprogramm dann.
Was meint ihr, lohnt es sich bei gechippten die sehr teure Shell V-Power-Suppe zu tanken ?
Grüße
62 Antworten
Ne klar. 316i und schneller hochdrehend als schalten können. Gicht?
Gruss
Ich finde den Unterschied von Super Plus auf V-Power merkt man nicht oder kaum aber der Unterschied von V-Power aus Super Plus den merkt man eher.
Ich nehm an das den Optimaxtest mit einem 1.8T 180PS schon so ziemlich jeder gesehen hat:
http://www.ttatwest.net/tips/tests/gufa_2k08/gf2k08.html
Schade das das V-Power im TT noch nicht getestet wurde, würde mich echt interessieren.
Die Tests in 1.6 Golf IV sagen einfach null aus.
Selbst in den Test (Link) von Optimax steht, das z.B. der 1.8T mit 150 PS nicht in der Lage ist den höhere Leistung aus Optimax zu gewinnen, erst die auf Super Plus ausgelegten Motoren.
Wie auch immer..............
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ne klar. 316i und schneller hochdrehend als schalten können. Gicht?
Gruss
Muss wohl der Fall sein, denn so schwergängig und hakelig sind die BMW-Getriebe doch gar nicht :-)
😁
Grüße
..... oder Dauervollgas 😁
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Tja da mein Baby mit Benzin läuft soll es davon auch nur das beste bekommen bei mir kommt V-Power rein !
Mir gehts da nicht in erster linie um die Mehrleistung oder ob da was spürbar ist - das ist mir wurscht !!!
Finde ist wichtig das mit den Additiven im Motor Ventile,Kerzen etc. alles sauber bleibt und der Sprit sehr klopffest ist (was ja bei den vielen Motorschaäden bei den TTs nicht sooo schlecht ist !)
Und wenn das V-Power bisschen mehr kostet mein Gott Scheiß drauf - wenn ich bei sowas auch noch rumsparen und geizen müßte hätte ich mir keinen Sportwagen gekauft sonder Golf 2 Diesel mit 50 Ps !!!
Gruß Markus
ich hab auch mal 30 liter v-power getankt statt sonst ARAL super und muss sagen: kein spürbarer unterschied(außer der preis...)!!
allerdings musste ich heute notgedrungen mal esso super tanken...😠 nie wieder!! das zeug is gift fürn motor!! is mir an der ampel heut fast ausgegangen und ich musste nen überholvorgang abbrechen, weil keine leistung mehr kam 😠
muss noch 15 liter von dieser gülle verbrauchen... 😮
Hast du Esso super oder Esso Super Plus getankt ???
Super plus ist ein MUSS beim TT !! Mit 95 Oktan läuft er nicht richtig.
Grüße
ihr glaubt doch wohl nicht, dass der motor wegen unterschiedlicher spritqualitäten so schlecht läuft. da ist noch was anderes nicht in ordnung, so dass er sowieso zufällig scheisse läuft und der sprit nix dafür kann, oder der schlechtere sprit bringt das fass zum überlaufen.
ausserdem: 30 Liter VPower tanken, wohlmöglich noch 25 Liter anderen Sprit im Tank haben und sich dann wundern, dass nix passiert......es ist keine Abzocke von Shell, dass die sagen, der Motor muss den Sprit erst ERLERNEN (spätestens bei dem Wort müsste es doch bei allen klick machen) und braucht dazu ein paar Tankfüllungen des teuren Saftes. Die könnten auch sagen: tankt den Wagen voll, klemmt die Batterie ab, wartet fünf Minuten, dann wieder anklemmen etc. wg. Steuergerätreset. Das Problem ist nur, dass dann alle Normalfahrer wieder wie der Ochs vorm Berg stehen und sagen: "boah, wenn ich da so viel für machen muss, dann lasss ich´s lieber gleich sein". Aber tanken und bezahlen kann jeder😉
Wie bereits gesagt: sobald mein Tank dieses Wochenende leer ist, werde ich VPower tanken, nen Reset durchführen und mal schauen, was passiert.
@ IneedNos:
Deiner ist noch Serie bis auf das N75J ? - oder hat dern noch andere Änderungen wie Chip mittlerweile ?
Grüße
Ich habe heute schon mit Wimmer in Solingen telefoniert:
Selbst bei einem gechippten bringt es nix nach seiner Meinung, da die 100 Oktan vom Klopfsensor weder erkannt, noch genutzt werden können. Was die Additive betrifft, die von der namhaften Konkurenz seien auch nicht besser oder schlechter.
Einen Minder oder Mehrverbrauch konnten sie bisher auch noch nicht feststellen. Fazit: Bringt nix laut Wimmer, nur Mehrkosten - Super plus von namhafter Marke ist ganau so gut :-)
So spricht der Tuner.
Mal noch mit andern telefonieren nächste Woche, was die zu dem Thema meinen.
Grüße
ähm, warum fragt ihr denn immer andere?
wenn euch diese frage doch so sehr bewegt, dann macht dass, was ich am wochenende machen werde😉
ich gehe von meiner Meinung nicht ab, dass ich mit VPower einen Unterschied merke. Auch wenn es nicht messbar ist, subjektiv ist da was, was mein popometer spürt. schließlich hab ich dazu einen beitrag in der autobild platziert (um himmels willen, INEEDNOS ist doch nicht etwa Autor in der Autobild😁)
Über das Niveau und den Informationsgehalt von AB brauchen wir hier ja wohl nix mehr zu sagen. ich hole mir das Käseblatt jede Woche, blättere es durch, um mich anhand der Bilder auf dem Laufenden bzgl. des aktuellen Fahrzeugangebotes zu halten (mit wem man sich so auf der Strasse anlegt), und bin damit meist nach 30 Minuten durch. Wenn man die textbeiträge der Autoren ließt, kann man die Autobild auch als kurzweilige Witzesammlung benutzen😁
Weil die Tuner mit der Wundersuppe bestimmt als erstes ihre Versuchreihen gestartet haben und es an ihrer gedopter Flotte getestet haben werden.
Deren Erfahrungswerte kann man auch nicht als Mauerblümchendasein bezeichen denk ich mal.
Zumlal ich leider keinen Leistungsprüfstand zu Hause habe 😁
Darüber hinaus war meine Anfangsfrage ja auch, wie es sich bei gechippten verhält und meiner bekommt seins erst im Frühjahr - also wie soll ich das dann selber jetzt testen gehen ???
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sabriman
...Selbst bei einem gechippten bringt es nix nach seiner Meinung, da die 100 Oktan vom Klopfsensor weder erkannt, noch genutzt werden können. Was die Additive betrifft, die von der namhaften Konkurenz seien auch nicht besser oder schlechter...
Grüße
meine Rede, der Klopfsensor lässt sich nicht überlisten. Aber lasst euch nur schön verarschen 😁
Übrigens ist der TT ohne weiteres für 95 Oktan freigegeben. Geringe Minderleistung kann allerdings eine Folge sein. Gut das würde ich auch nicht machen. Aber mein Onkel hat seinem TT 225 nur jedes 4. mal Super Plus gegönnt und auf 120 Tkm keine Probs gehabt.
das mit dem klopfsensor ist ja nun ausreichend erwähnt worden. was es denn nun genau ist, was hier die gefühlte performance beeinflusst ist vielleicht die summe aus allen klitzekleinen weiteren effekten wie sauberer verbrennung, zündwilligerem kraftstoff, reinigung des motors etc.
ich befürchte, ab hier muss jeder selber für sich entscheiden, was er glaubt und was nicht. ich fahre übrigens, wie hier vielleicht einige vermuten werden, kein vpower als alltagsbenzin, sondern nur ab und zu mal. sonst wäre mir ja auch der unterschied nicht bewusst.
Hallo ???
Der Sprit soll ja auch nicht mehr Power bringen !Wenn Ihr Mehrleistung wollt baut euch Chip oder Lachgas oder sonstwas ein, der sinn vom V-Power ist einfach das der Sprit Klopffester ist als anderer und zudem mit seinen Aditiven den Motor (Ventile,Kerzen) sauberer hält !
Und wenn dann noch ein 1/2 Ps mehr rauskommt ist doch ok !
Ich konnte eine Mehrleistung feststellen aber der Motor läuft bei mir mit V-Power ruhiger rukelt nicht mehr so oft !
Wechsle ich den Sprit ruckelt er wieder ständig !
Gruß Markus