Shell V-Power bei Gechippten Vorteile ?
Hi !
Das Thema Shell V-Power ist ja schon längst durch. Bei meinem 180er hats nix gebracht. Jedenfalls laut meinem "Popometer".
Laut einer Auskunft vom Audi-Kundenservice bringt es auch nichts, da die Motoren mitsamt Motorelektronik und Klopfsensoren auf max. 98 Oktan ausgelegt sind.
Aber wie verhält es sich bei gechippten Motoen - 180er sowie 225er ?
Hat jemand mit Gechipptem mal den Vergleich gemacht ?
Da wäre mehr Potential da zum ausreizen via Chiptuning.
Laut MTM kann man den Chip auch speziell auf das V-Power abstimmen, doch wenn man mal irgendwo hin kommt und der Sprit knapp wird und kein V-Power bekommt, wirds dann eng für den Motor angeblich. Sprich Notlaufprogramm dann.
Was meint ihr, lohnt es sich bei gechippten die sehr teure Shell V-Power-Suppe zu tanken ?
Grüße
62 Antworten
Hi competition !
Mit der angeblichen Mehrleistung wirbt ja Shell grade so. Und die Additive vom V-Power waren im früheren Optimax schon drin :-)
Und andere Marken verwenden sehr ähnliche, genau so gute Additive.
Und dafür ein Mehrpreis von 9-16 Cent je Liter ?
Grüße
Dann hätten wir ja zu der erhöten "Mehleistung" und den Additiven ja noch eine erhöhte Klopffestigkeit !
Habe in irgendeinem anderen Forum von nem Shell Mitarbeiter gelesen das V-Power bereits ab Werk mit einem Wert der um einiges über den 100 Oktan liegt ausgeliefert wird.
Schaden kanns sicher nicht für mein Baby nur das beste ;-)
Und zudem für mich als vielfahrer ist nicht schlecht das ich mir demnächst meinen Fernseher fürs Schlafzimmer hole ;-)
Gruß Markus
@competition: was macht der motor? er ruckelt ohne vpower? oder meinst du dieses teillastverhalten bedingt durch den turbo beim ständigen wechsel zwischen gasgeben und motorbremse z.b. im Stadtverkehr? da dieser effekt druch ein blowoff verstärkt wird, schiebe ich ihn mal auf die schubumlufttechnik, die sich nicht so präzise erfassen lässt, dass man ein ruckeln verhindern kann. da dürfte aber auch vpower keinen unterschied mehr bringen.
die gefühlte performance ist durch vpower soweit gesteigert, dass es auffällt. wenn z.b. die gasanannahme verbessert wird, kann dies auch schon ein gefühl von mehr ps/Nm verursachen. ausserdem werben Shell doch nicht direkt mit mehr leistung, sondern mit einer verbesserten bescheunigung: und das muss sich nicht unbedingt druch mehr leistung bedingt sein (siehe beispiel schwungscheibe mit verringerter masse bei gleicher leistung des motors)
Nur zu schade, dass die heute verwendetetn Klopfsensoren alles was über 98 Oktan liegt nicht erkennen können. Und somit auch nicht ausnutzen können.
Das Geld kann ich wo anders investieren.
Jeder Techniker vom Tuner oder Fahrzeughersteller sagt, die verwendetet Technik kann es nicht erkennen und ausnutzen. Mit eigenen Tests der Fahrzeughersteller belegt. Nur Shell testet anderes ..... seltsam.
Aber die Hauptfrage war immer noch, wie es sich bei gechippten auswirkt. Da sind die Möglichkeiten der Ausnutzung größer als bei Seriensteuerelektronik.
Grüße
Ähnliche Themen
Aber da muss dann beim chippen auch die Klopfsenorik geändert werden.
Wenn du deinen Motor reinigen willst, kannst du auch von diesen Fernsehclowns Motor-up kaufen, da läuft der Motor sogar ohne Öl 😁 😁 Nee, ehrlich wenn dein Motor mit Super+ wirklich ruckelt, würde ich besser mal zum Freundlichen fahren, denn dann kann was nicht stimmen!
Wieso sollte der Klopfsensor das nicht erkennen ?
Es geht nicht darum den Zündzeitpunkt zu verstellen, das geht vielleicht nur minimal aber was ich meine ...
... wenn der Motor klopft merkt das der Sensor - richtig ?
Und durch V-Power klopft er später (soll er möglichst gar nicht aber wenns an die Klopfgrenze geht)
Und wenn Motor später klopft merkt das der Sensor auch - oder ?
Denn wenn nix klopft regelt der Klopfsensor auch nix !
@sabriman habe da auf glaube TTwest oder sowas einen artikel gelesen bei denen das Steuergerät sehr wohl auf V-Power reagiert hat - wer sagt das es nicht erkannt wird. Anscheinend hat VW sogar mit Shell Sprit für seine neuen Motoren entwickelt.
Wenn ich überlege das bei einem Motor der Normal Bezin fährt nach Chiptuning Super oder gar Superplus gefordert wird würde ich sagen das beim TT der normalerweise Superplus fährt nach Chiptunign nix anders als das beste (V-Power) gefahren werden sollte !
Gruß Markus
@G3GTCC:
Habe ich gemacht war zig mal beim "freundlichen" und nachdem LMM,Popoff,N75,Zündkerzen gewechselt waren hat er genau das zu mir gesagt "Fahren sie doch statt zum Jet mal zum Shell oder so - vielleicht läuft er dann ruhiger"
Und komischer weise hatte der Meister recht - habe ausser wenns vielleicht extrem kalt ist (1-2 sekunden) überhaupt keine Probleme mehr damit !
Gruß Markus
Shell hat mit VW das Optimax entwickelt für ihre SFI-Motoren.
Das V-Power hat Shell mit Ferrari entwickelt.
Die Klopfsensorik ist bis heute nur auf 98 Oktan ausgelegt, genau so wie die Steuergeräte.
Wer das sagt ? Jeder Tuner und Techniker der Fahrzeughersteller !
Die gesamte Elektronik wo da alles mitspielt arbeitet nur bis 98 Oktanigem Sprit.
Naja wer hat den die Techniker alle gefragt ??
Also dann möchte ich mal wissen wieso bei manchen Tests trotzdem die blöde "Mehrleistung" zustande kam ? Die zwar sehr klein ist aber da war Sie !
Wer hat den nochmal den link zu dem TTwest !
Gruß Markus
Zeitschriften, die darüber recheriert haben ???
Mehrleistungen, die im Toleranzbereich des Leistungsprüfstanden waren und somit zu vernachlässigen sind. Bei einer 2. oder 3. Messung hinter einender hätte es dann auch mal weniger sein können.
http://www.ttatwest.net/tips/tests/gufa_2k08/gf2k08.html
Wars aber nicht auch mit mehreren Tests hintereinander !
Also ich find das hin und her ziemlich doof ! Wers fahren will (so wie ich) solls Fahren und wer nicht will solls lassen !
Gruß Markus
für interessierte mal ein wenig grundlagenforschung:
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Ena.htm
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
http://www.ttatwest.net/tips/tests/gufa_2k08/gf2k08.html
Aber hallo !
Das ist doch noch das frühere Optimax. Und man beachte die Leistungskurven unter nomalen Bedingungen, sprich ca. 20°C Aussentemperatur und ebene Fahrstrecke.
Die 2. Kurve wird Bergauffahrt mit Aussentemperaturen des Hochsommers simmuliert ???
Und selbst da ist es minimalst.
Tja das war Optimax und trotzdem war was da ! Und jetzt gibts ja das verbesserte V-Power ....
Gruß Markus