Shell führt Spar-Super ein
Hallo,
hab gerade diesen Artikel gelesen, weiß da jemand genaueres drüber, von der Weltumrundung hab ich den Nachrichten schon was gehört, gut ich fahr Diesel, aber hört sich nicht schlecht an, wenns wirklich so ist und die versprochenen Vorteile nicht nur sehr eingeschränkt wie bei V-Power bzw. Ultimate eintreten.
http://onwirtschaft.t-online.de/c/74/93/76/7493764.html
http://www.shell.com/.../Framework?...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Die würden sich doch den eigenen Ast absägen, wenn sie so ein Spar-Benzin herausgeben würden.
Die würden sich den Spar-Sprit aber auch erstmal teuer bezahlen lassen, aus reiner Kundenfreundlichkeit machen dies bestimmt nicht.
Um eins klar zustellen, es wär zu schön um wahr zu sein, erstmal denke ich, dass es ähnlich wie bei V-Power und Ultimate ist, hohe Versprechungen, hohe Kosten (vorallem bei Shell) und nur kleiner Nutzen.
Was mir auch sofort in den Kopf geschossen ist, dass es ein Unterschied ist, ob ich Kurzstrecke oder viel Stadt fahre, wies im Alltag oft vorkommt, oder ob ich die Weltumfahre und schön gleichmäßig km fresse, überland schafft man natürlich jetzt schon annähernd die Werte.
siehe folgende artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
http://www.faz.net/.../...8A4305C1160E999C8~ATpl~Ecommon~Scontent.html
demnach hat sogenannte ffv die zukunft (flexi fuel vehicle), die man mit einem bioethanolanteil von 0 bis 85% betreiben kann - die autos sollen nur 300 € mehr als autos mit konventionellen antrieb kosten. an der gesamten motortechnik ändert sich fast nicht. es wird ein sensor benötigt, der den anteil des bioethanols mißt. das hautproblem ist, dass im bioethanol bis zu 15% wasser enthalten ist - und das macht den sprit relativ aggresiv. die verwendeten materialien im motor müssen also sehr viel korrosionsbeständiger sind.
übrigens: bis zu 5% bioethanol sind teilweise schon jetzt im benzin drin, der anteil soll immer weiter bis auf 10% gesteigert werden.
also: es hat doch zukunft!!
wollt ich gerade sagen, der bioethanol anteil wird sowieso mittelfristig auf 10% steigen, in Brasilien fahren glaub schon mehr als 50% aller Autos mit Bioethanol, ich finde auch das hat zukunft, rapsöl und hybrid hin oder her, ich glaube auch das in bioethanol die zukunft steckt. Hybrid ist nur eine Modeerscheinung, sicherlich für den Stadtverkehr sehr gut, weil die Bremsenergie in Strom umgewandelt wird, aber bei längeren Überland/Autobahn fahrten gänzlich ungeeignet. Die Hybrid Fahrzeuge von Toyota wurden ursprünglich für den Stadtverkehr in Tokio entwickelt.
Der Preisunterschied zwischen Normal/Super und V-Power ist nun mal sehr groß. Also werden die unteren Sorten "aufgewertet" und schwups, plötzlich ist der Preisunterschied schon nicht mehr so arg! 😉
Ähnliche Themen
Die Seriosität der Versprechungen wird doch schon durch den Vergleich des Verbrauchs bei der Weltumrundungsfahrt mit der "Werksangabe" deutlich.
Nur durch den Sprit sollen bei einem unangepassten Motor ~35% weniger Verbrauch drin sein?
Der Sprit soll nur durch andere Additive so gut werden?
Selbst meine Großmutter würde das nicht glauben.
raurunkel hat es auf den Punkt gebracht: Blafasel!
Insgesamt scheint dieser Sprit von den Forumsteilnehmern
eindeutig boykottiert zu werden.
In anderen Threads hat der Verbrauch einen Stellenwert über den ihrer eigenen Ehefrau.
Doch hier wird geschimpft.
Wie kommt es zu dieser Haltung??
Ich finde 4,6 Liter/100km für einen 1,6L Golf eine sehr interessante Entwicklung.
Den das würde den
TDI-Gebrauchtwagenmarkt komplett lahmlegen, so das sich
die DPF-Problematik von selber lösen würde.
viele haben aber ein Problem mit langsam fahren 😉 oder richtig schalten *g*
Als ich meine jetzt noch ein bisschen eingefahren habe hat der auch kaum mehr als mein Golf bei dem Tempo verbraucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Ich finde 4,6 Liter/100km für einen 1,6L Golf eine sehr interessante Entwicklung.
Den das würde den
TDI-Gebrauchtwagenmarkt komplett lahmlegen, so das sich
die DPF-Problematik von selber lösen würde.
Komisch, dass der Hersteller selbst einen Verbrauch von 7 Litern angibt 🙂
Mit auf 4 Bar aufgepumpten Reifen, ohne Klima, Leder, etc.pp. verbraucht ein vergleichbarer Diesel unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Fahrweise (konstant 70-80 im 6ten) bestimmt auch nur 3 Liter. Und was ist damit bewiesen? Tempolimit auf den Autobahnen ist toll 🙂 ?
Die Spritsorte alleine macht sicher keine 2,5 Liter Differenz.
Als V-Power eingeführt wurde, hat Schell auch Mehrleistung bis zu 10% und weniger Verbrauch versprochen. Habs ausprobiert, hat bei mir garnichts gebracht, weder mehr Leistung, noch weniger Verbrauch. Diverse Tests in Autozeitschriften haben das auch eindeutig bestätigt. Ich für meinen Teil Tanke seit Optimax/V-Power/usw überhaupt nicht mehr bei Shell+ Aral, (Mein Hobel braucht leider S+), sonder nur noch bei Jet und freien Tankstellen. Und ich nehme nebenbei diesen Großkonzernen auch keinen einzigen Werbespruch ab, ohne zu hinterfragen. Es ist einfach zu oft nur Marketingblabla.
"Essen (AFP) - Der Mineralölkonzern Shell will an seinen deutschen Tankstellen ein neues Superbenzin einführen, das den Kraftstoffverbrauch der Autos senken soll. "Wir bringen ein neues Superbenzin auf den Markt", sagte ein Shell-Sprecher der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Der neue Kraftstoff solle soviel kosten wie Super-Benzin und ziele vor allem auf Kunden, die bisher noch Normalbenzin tanken. Der Verbrauch habe nur wenig über vier Liter pro 100 Kilometer gelegen, berichtet die "WAZ".
Der Markteinführung gingen dem Bericht zufolge umfangreiche Testreihen voraus. Dazu gehörte ein 30.000 Kilometer langer Prüflauf eines VW Golf (1,6 Liter). "
Meinst du OPA das die den Wagen vorher ausgeschlachtet haben??
Warum sollten die das tun?
Dann tanken die Leute das Zeugs doch nur einmal, und nie wieder...
Oder klingt das unlogisch?
@JFC
das Zeugs kannst du noch gar nicht gekannt haben, weil es das noch gar nicht gibt.
bestimmt verwechselst du das mit dem Super++, welches ohne Schwefel ist.
Interessant, dass es immer noch Leute gibt, die an solche Marketingmärchen glauben.
Das neue Spar-Super ist nichts anderes als ganz normales Benzin mit 95 Oktan, das jetzt nen neuen Namen hat. Den Verbrauch reduzierts schon - indem die Leute, die das glauben, ne Tankfüllung lang piano fahren und nen halben Liter Sprit sparen. Dann hat das Ölkartell durch Werbung und Idiotenpropaganda auch gleichzeitig die Möglichkeit, das billigere Normalbenzin abzuschaffen und Leute, die noch nicht Opfer des Placeboeffekts geworden sind, zum Tanken von irgendwelcher Marketinggehirngrütze (in Form von "Spar-Super" oder "V-Power"😉 zu zwingen.
Übrigens kann ich meinen Golf 3 auch problemlos mit einem Verbrauch von 5 Liter pro 100 Kilometern außerorts bewegen - und der hat mit Sicherheit noch nicht das Wunder der Sparsamkeit unter der Motorhaube. Naja, vielleicht schaff ich es mit "Spar-Super" ja auch auf 4 Liter...
Zitat:
@JFC
das Zeugs kannst du noch gar nicht gekannt haben, weil es das noch gar nicht gibt.
bestimmt verwechselst du das mit dem Super++, welches ohne Schwefel ist.
Das hab ich nicht behauptet. Ich behaupte lediglich, dass dieses Produkt eine ähnliche Verarschung der Kunden ist, wie seinerzeit Optimax und V-Power. Reine Geldmacherei. Sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Insgesamt scheint dieser Sprit von den Forumsteilnehmern
eindeutig boykottiert zu werden.In anderen Threads hat der Verbrauch einen Stellenwert über den ihrer eigenen Ehefrau.
Doch hier wird geschimpft.
Wie kommt es zu dieser Haltung??
Richtig und gut so.
Die Haltung erwächst aus dem Unglauben darüber, dass das Benzin ernsthaft was bewirken kann. Das gleiche wie bei V-Power.
Eine Senkung des Verbrauchs um 35% ist nur durch Additive im Kraftstoff nicht möglich. Die Geschichte mit dem 4,6l Golf ein Maerketingmärchen.
Warum es trotzdem funktioniert?
Die Leute probierens, fahren langsam, erwarten weniger Verbrauch und bekommen ihn selbst wenn sich nichts ändert, weil im Wahn, dass es was bringen muss, wenn es bei einem Golf V 35% bringt, abrunden und schönrechnen.
Die Zeche zahlen die armen Schweine, die normal brauchen und auch nur normal tanken.
@hafa
Übrigens kann ich meinen Golf 3 auch problemlos mit einem Verbrauch von 5 Liter pro 100 Kilometern außerorts bewegen - und der hat mit Sicherheit noch nicht das Wunder der Sparsamkeit unter der Motorhaube. Naja, vielleicht schaff ich es mit "Spar-Super" ja auch auf 4 Liter...
Der Golf 3 hat ein Leergewicht von ca. 1015 Kg, der Golf V hat ca. 1368 Kg !!
Gruß GL 63