Sharan Verkauf

VW Sharan 2 (7N)

Hallo community,

ich bin seit 2 Wochen dabei meinen Sharan ( Bj. 2013) zu verkaufen. Ich finde den Preis für ein knapp 4 Jahre altes Auto von 20550€ ( man sagt ja +- 50% Wertverlust) mehr als fair ( NP ~53k). Trotz allem habe ich noch nicht einen Interessenten gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...0745-ca61-296f-e053-e350040ad65b?...

hier ist mal der link zum Wagen.

Was sagt ihr dazu ? Ist der Preis zu hoch angesetzt oder wo könnte es dran liegen??

MfG

asalksh

Beste Antwort im Thema

Wenn du alles besser weißt- dann frag doch erst gar nicht.
Über den Tellerrand schauen hilft ungemein.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich weiß nicht warum er es sagt. Ich probiere es wenns es klappt ist gut wenn nicht Kriegt der LR Händler ihn . Da hab ich immerhin 300€ mehr

Zitat:

@asalksh schrieb am 17. Januar 2017 um 08:45:42 Uhr:


Der VW Händler meinte wenn wir es schaffen den sharan teurer zu verkaufen sollten wir das versuchen. Damit könnte man dan die raten decken. So war der Plan

Somit wird dann tatsächlich wie schon vermutet ein Fahrzeug, welches im gewerblichen Eigentum steht von einer Privatperson die gar nicht Eigentümer ist verkauft, das ganze laut Anzeigentext als "Paderborn, Privater Anbieter".

Sehr dubios, die ganze Geschichte.🙄

Er ist doch der Halter des Fahrzeug denke ich mal. Der Brief liegt bei der Bank.
Dann ist er doch von privat.

Der Bank wird es letztlich egal sein, Hauptsache das Geld kommt...

Eine Frage stellt sich mir wieder bist du Selbständig? Oder Privatleasing?

Ähnliche Themen

Privatleasing... Und ich bin Eigentümer

Nö.
Entweder bist Du nicht der Eigentümer, oder du hast nicht geleast.
Beides zusammen schliesst sich aus.

Ich nehme daher an, Du hast eine ganz normale Finanzierung gemacht, und bringst die Begriffe durcheinander.

Zitat:

@asalksh schrieb am 17. Jan. 2017 um 12:19:19 Uhr:


Privatleasing... Und ich bin Eigentümer

Wenn Leasing:
Besitzer: JA
Eigentümer: NEIN (gehört ja der Leasinggesellschaft)
--------------------------------

Wie Du schon festgestellt hast, liegt das Verkaufen nicht Jedem. Text, Fotos - mich könntest Du mit der Anzeige nicht ansprechen, höchstens über den Preis. Der ist aber auch nicht gegeben, ich bin da auch aus Erfahrung inzwischen relativ skeptisch und vorsichtig.

Viele Interessenten stolpern auf der Suche nach einem Sharan hier im Forum über diesen Thread, dient bestimmt auch alles Andere als verkaufsfördernd.

Ganz andere Frage: Würde der Leasinggeber direkt an den LR-Händler verkaufen? Ich würde erwarten, dass nein. Bei einem Verkauf über Dich wäre m.E. der Vorsteuerabzug für den LR-Händler dahin. Ob er sich dessen bewusst ist?

Ich habe nachgeschaut : ihr habt (natürlich) recht 😉 ich Finanziere mit Schlussrate! Somit wäre das auch aus der Welt geschafft --> sorry für die Verwirrung 😁

Wenn der Wagen Dir gehört, kann ich mir nicht vorstellen, dass VW den für 18.000 € ankaufen würde, ohne dass Du da einen Neuwagen kaufst.

Irgendwie passt an Deiner Geschichte vieles nicht zusammen.

Oder war der Thread hier dazu da, um den Sharan hier über das Forum zu vermarkten?

Zitat:

@xela_ schrieb am 17. Januar 2017 um 15:23:12 Uhr:


Wenn der Wagen Dir gehört, kann ich mir nicht vorstellen, dass VW den für 18.000 € ankaufen würde, ohne dass Du da einen Neuwagen kaufst.

Ach so. Ich dachte, ein LAND-ROVER - Händler hat ihm 18.000€ geboten WEIL er dort einen Neuwagen kauft.

Also der VW Händler bietet mir garnichts... Finanzierung geht ja so : Anzahlung, rate, Schlussrate ! Was ich quasi tue ich kaufe den Wagen für die Schlussrate und der LR Händler kauft ihn mir ab zu einem höheren PREIS als die Schlussrate

Zitat:

@xela_ schrieb am 17. Jan. 2017 um 15:23:12 Uhr:


Irgendwie passt an Deiner Geschichte vieles nicht zusammen.

Also ich finde es eigl ganz logisch für mich passt alles zusammen ! Vielleicht drücke ich mich auch einfach nicht verständlich aus 😁

Es geht schon ziemlich Kruez und Quer bei Deiner Gesichte: Leasing vs. Finanzierung, wer kauft wann zu welchem Preis.

Naja, seid doch nicht so streng mit ihm, das liegt ja auch an der Kommunikation vom Leasing-Anbieter. Ich habe auch so einen Vertrag bei Sixt Leasing abgeschlossen, der effektiv so aussieht:

- Sixt nennt es immer wieder Leasingvertrag, formell ist es aber eine Vario-Finanzierung.
- Man kann den ohne Startrate und nur mit einem monatlichen Zahlbetrag abschließen (oder eben mit einer Sonderrate zu Beginn von 10-30%)
- Nach dem Ende der vereinbarten Zeit KANN man dann das Auto zu einem vorher vertraglich vereinbarten Preis kaufen, muss es aber nicht tun. Wenn man den Wagen nicht übernimmt, ist es wie bei einem normalen Leasingvertrag, der Zustand wird bewertet und ggf muss man dann noch nachzahlen oder gibt das Auto ohne Schlussrate zurück, wenn alles in Ordnung ist.
- Ich habe mich auch genau dafür entschieden weil die Schlussrate(im Falle einer Fahrzeugübernahme) bei Vertragsabschluss ein gutes Stück unter den aktuellen Marktpreisen lag und man bei der Variante des klassischen Leasingvertrages unterm Strich die gleichen Fix-Kosten gehabt hätte aber der Übernahme-Preis für den Wagen am Schluss auch höher sein könnte. So kann ich in vier Jahren entscheiden ob ich den Wagen haben will oder nicht, kenne aber jetzt schon den Preis.

Und natürlich habe ich bei der Entscheidung einen ähnlichen Gedanken wie der Threadersteller gehabt: Wenn die Marktpreise in vier Jahren so sind wie heute, könnte ich selbst wenn ich das Auto nicht weiter fahren will evtl noch einen kleinen Gewinn machen, in dem ich das Auto rauskaufe und dann direkt wieder verkaufe. Kann natürlich aber auch sein, dass das am Ende eine Milchmädchenrechnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen