1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Sharan Programmierung STG09 Byte18 wiederherstellen

Sharan Programmierung STG09 Byte18 wiederherstellen

VW Sharan 2 (7N)

Liebes Forum,

ich wollte eigentlich nur die Nordlandschaltung aktivieren (also Tagfahrlicht einschliesslich der LED Heckleuchten). Dazu habe ich die lange Codierung des Steuergerätes 09 Byte 18 angepasst. Nun scheint die Anpassung Hex „2B“ mit der tatsächlichen Codierung meines Fahrzeuges nicht zu harmonieren, gut dachte ich stelle ich es auf „00“ zurück (der vorige angezeigte Wert) und es wurde schlimmer. Leider finde ich in keinem Forum! Welche Codierung den ursprünglichen korrekten Wert für mein Auto darstellt.

Folgende Infos hätte ich da:

09 Elektronische Zentralelektrik

Systembeschreibung: BCM PQ35 M
Software-Nummer: 5K0937086AC
Software-Version: 0193
Hardware-Nummer: 5K0937086AC
Hardware-Version: 122
Lange Codierung: 60180A3B892508C4408800C89400117403D52B08626D2D22E480872000C9

Subsysteme:
Systembeschreibung: WWS428 180618
Software-Nummer: 7N1955119C
Software-Version: 0646
Hardware-Version: 024
Seriennummer: 18061303008761
Lange Codierung: 004DBD

Systembeschreibung: RLHS
Software-Nummer: 5Q0955547B
Software-Version: 0107
Hardware-Version: 052
Seriennummer: S7Y18M07D23H11M10S30
Lange Codierung: 0228BB

Ich hatte die Anpassungen mit dem OBD Eleven durchgeführt, welches nicht auf die Tatsache hinweist, dass die ursprüngliche Einstellung NICHT aus dem Eeprom ausgelesen wird wie es anscheinend im VAG ist. Meine derzeitige Einstellung zeigt ein sehr komisches Leuchtbild auf den Heckleuchten und gibt 5 Alarme im System aus. Also der ursprüngliche Einstellwert oder vielleicht auch ein Nordlandschaltungscode wären echt super.

Danke

62 Antworten

Das ist ja aber nicht der Inhalt des EEPROM, sondern die lange Codierung. Ich kenne VCP leider nicht, daher kann ich auch nicht sagen, wie man die Daten von dem Steuergerät speichert und wieder flashen kann.

Die "lange" Codierung ist bei mir aber ganz anders und vor allem kürzer als der Inhalt in dem File...
Die lange Codierung entspricht der vom Anfang des Beitrags - mit Ausnahme der 2B im Byte 18 🙂

Wie kam denn dann der Fehler zustande? Er hat doch nur nen Codierwert geändert und möchte diesen wieder zurückändern. Wieso sollte das der EEPROM neu geflasht werden? Genau dafür sind ja die Codiertwerte da, um nicht flashen zu müssen.

Vielen Lieben Dank für alle Unterstützung. Habe gestern Abend nochmals ein wenig probiert „D5“ war es leider nicht. Theoretisch müsste bei einer VCDS im Codierassistenten eine Liste aktueller Modelle stehen unter anderem auch Sharan RdW (Rest der Welt) und auch Skandinavien, diese beiden Werte könnte ich dann ja von HEX auf Bit umrechnen und via OBD Eleven einfach senden.

Ähnliche Themen

Das mit dem Flashen verstehe ich auch nicht. Das sieht für mich so aus, als wenn die Codierung ausgelesen, extern bearbeitet und geändert eingespielt wird, also das, was VCDS direkt macht. Aber es soll ja einen Unterschied geben. Aber ein EEPROM besteht ja nicht nur aus so einer kleinen Zahlenreihe.

Wurde es mit "14" in Byte 18 probiert?

40C16200013F80412080412008A25A08E25D33BC0233A24304012C04013600011800003F00003F33A24F00003F0096

das ist Deine Programmierung mit TFL und Heckleuchten aktiv.

Leider lässt sich die .bcm1 nicht anhängen, also musst Du das in Deine Datei reinkopieren.

PS: Die Ausgänge vom Sharan und Alhambra sind gleich belegt, lediglich das TFL/Standlicht ist beim Sharan verdreht belegt. Daraus resultiert dann auch eine andere Programmierung dieser beiden Ausgangspaare.

Edit: Mit VCDS lässt sich die Leuchtenkonfiguration nur mit den im Steuergerät hinterlegten Abbildern programmieren. Dies geschieht über das Byte 18. Steht da im Original 00 drin gibt es kein hinterlegtes Abbild, obwohl die Möglichkeit besteht z.B. die 14 zu codieren. Ein "Zurück" zur originalen Programmierung gibt es mit VCDS nicht!!!

Werde es die Tage mal probieren und Feedback geben 🙂

Ihr seid spitze, frohe Weihnachten!!!

Hallo,
hoffe ihr seid auch fleissig am feiern 🙂
Habe die Einstellung gerade mal aufgespielt. Was soll ich sagen - es geht 🙂

Sag ich doch :-)))

Hab ich seit nem guten Jahr so programmiert.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:50:29 Uhr:


.....Wieso sollte das der EEPROM neu geflasht werden......

Vielleicht wird es durch diese Erklärungen (Beitrag #17 und #18) etwas verständlicher:

[unzulässiger Link entfernt, Kundenzugang mit Login, MT-Team]

@Mandre47

Nur für registrierte Nutzer zu sehen.

Dieser Forenbereich steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Danke für den Link!
Das heißt also, dass das Byte 18 mit 00 keine vorhandene Konfiguration verwendet, sondern einfach die Werte die im EEPROM vorhanden sind (EOL Programmierung am Band). Ändert man das Byte 18, werden die Werte im EEPROM mit der gewählten Konfiguration überschrieben und sind weg. Dann hilft nur noch ein Dump des EEPROMs oder der Weg zum freundlichen.
Ziemlicher Murks in meinen Augen...

Wieso murks?
Das sind die Anfänge der Leuchtenkonfiguration wie es sie jetzt bei MQB gibt.

Es gibt ja auch eigentlich keinen Grund das Byte 18 abzuändern.

Bei BMW beispielsweise ist jede Konfiguration per Codierung möglich. Die Konfiguration bestimmt das Codierprogramm anhand der Ausstattungkombination. Man kann auch jeden Wert unabhängig einzeln ändern. Es gibt schon Fälle wo ein SG einfach mal die Werte vergisst, das kann dann ganz einfach neu codiert werden und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen