Sharan nach Panne abgeschleppt, Kupplung kaputt, mit welchen Kosten kann ich rechnen?
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage weil ich leider immer ein ungutes Gefühl habe und schon ein richtig ätzendes Wochenende hatte. Ich schreibe Mal meine "Situation" auf:
Freitag wollten meine Frau und ich von Niedersachsen nach Bayern bis Sonntag wegen einer Hochzeit. Alles bis hinter Kassel auf der A7 super. Es war kurzzeitig Stau, also immer wieder bremsen, anfahren, bremsen usw.
Als es dann weiterging. nachdem wir kurz standen bin ich in den ersten Gang, dann zweiten, dann dritten .....und musste wieder bremsen. Plötzlich konnte ich nicht mehr schalten, der Schaltknüppel blieb starr. Ich habe es dann zum Glück noch geschafft mit eingeschaltetem Warnblinker auf den Standstreifen zu rollen.
Nun habe ich zum Glück einen LVM Schutzbrief und so wurde meine Auto nach nur 30 Minuten abgeschleppt. Der Fahrer stieg aus und sagte gleich, ich rieche es schon bis hier, dass ist die Kupplung.
Er schleppte mich zur nächsten KFZ Werkstatt an der A7 direkt neben einer Autobahntankstelle. Nun bekam ich dort einen sehr alten Ford C MAX als Mietwagen, der 60 Euro am Tag kosten soll. meine Versicherung zahlt aber nur 50 Euro. Dienstag, also morgen, soll ich den Werkstattchef dann anrufen.
Ich finde zu der Werkstatt aber nichts per google, weder Bewertungen noch überhaupt den Standort.
Das macht mich doch ziemlich skeptisch. Ich habe eine Visitenkarte bekommen.
Sonntag (gestern) ging es dann mit dem Ford wieder knapp 600 km nach Hause. Nach ca. 80km ging plötzlich die Klimaanlage aus, nur noch heiße Luft und das bei der Hitze an dem Tag. Das Auto hat glaube ich eh die besten Tage hinter sich. Das war eine Horrortour, da lernt man eine Klimanlage erst Mal richtig schätzen und lieben.
Nach den ganzen schlechten Erfahrungen stellt sich denn nun die Frage, mit welchen Kosten kann ich rechnen? Klar ist es unterschiedlich je Werkstatt und je nachdem was kaputt ist, aber irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl evtl. abgezockt zu werden, weil ich absolut keine Ahnung habe.
Ich kann einen Computer , Laptop oder ältere Handys auseinandernehmen und reparieren, aber von Autotechnik habe ich so gut wie keine Ahnung.
Ein Bekannter meinte, ich könnte mit 500 Euro rechnen. Ein anderer, der meinen Sharan auch immer fertig macht und beim Freundlichen arbeitet meinte dann: 700 Euro nur die Kupplung plus 6 Arbeitsstunden und wenn das Schwungrad auch kaputt wäre kommt noch Mal 1000 Euro drauf *Hilfe*
Aber das wäre der Preis in der VW Werkstatt, meiner steht ja jetzt in einer "freien" Werkstatt.
Ein weiterer Bekannter meinte 1000 Euro kommt hin.
Ich bin total überfordert nun und 2000 Euro würden mich extrem schmerzen. Aber was könnte ich denn machen, falls die Werkstatt plötzlich z.B. das Doppelte möchte und noch andere Defekte "erfindet".
Zumal ich dann, wenn das Auto repariert ist, wieder mit der Schrotkarre die 290 km zur Werkstatt fahren muss, ausserdem schluckt der Ford extrem viel Sprit. Die Kosten kommen auch noch alle dazu.
Sorry für die laaange Nachricht, ich schreibe immer ausführlich.
Könnte mir jemand Tipps geben, seine eigene Erfahrung schildern bzw. weiß die genauen Kosten in einer Werkstatt?
Motor ist ein 2.0 TDI 103kW/140PS Modell (Blue Motion). Der Sharan Erstzulassung 2015, ich habe Ihn seit Mai 2016 und er hat jetzt 123000 km drauf
Freundliche Grüße
Michael
25 Antworten
Also anmaulen geht gar nicht. Du solltest vielleicht abwägen, ob es nicht doch sinnvoller ist, die Reparatur abzubrechen, wenn noch keine Teile da sind. Reklamation scheint er ja dann auch nicht gerne zu haben.
Hat er den Wagen zerlegt? Auf großen Plattformen sind die Teile reihenweise vorhanden. Was soll denn an der Beschaffung so schwierig sein? Oder du beschaffst ihn die Teile und legst sie dort vor, wartest bis diese in deinem Beisein eingebaut wurden und nimmst dein Auto mit. Der gute Mann verzögerst vielleicht die Reparatur der Kosten für den Leihwagen wegen?
So Leute wirst du immer wieder haben, die die Not der Menschen so schamlos ausnutzen. Diese Truppe kommt aber nicht weit.
Hallo MSank,
ja ich denke auch, dass er das mit dem Leihwagen ausnutzt, ich habe ihn gerade angerufen wie es jetzt aussieht:
"Ja wir sind da gerade bei am schrauben" Ich: "Ach dann habt ihr ja Teile bekommen" Er:" Ja haben wir bekommen und von der Versicherung hab ich jetzt auch die Meldung wegen der Leihwagenübernahme. Donnerstag wird der Wagen fertig sein, weil morgen bin ich den ganzen Tag nicht da, deswegen telefonieren wir Donnerstag noch mal, aber ich will auch noch ne Probefahrt machen, ob alles läuft, deswegen lass uns den Freitag festhalten."
Ich hab noch gesagt, dass ich das ja früh genug wissen muss, denn ich muss ja 300 km fahren. Und ich fragte wie hoch jetzt die Kosten sind? Er meinte dann, dass er gerade unterwegs sei und das machen wir dann alle Donnerstag, aber es käme schon so hin, wie er es gesagt hat.
Merkwürdig ist das doch alles für mich, denn Freitag sind es auch genau 7 Tage, genau so lange bekommt er den Mietwagen bezahlt. Naja ich kann jetzt eh nichts dran ändern, werde wirklich jetzt ADAC Mitglied für die Zukunft.
Auf jeden Fall werde ich nicht bar zahlen, sondern höchstens per Überweisung und ich will eine richtige Rechnung mit allen aufgeführten Teilen/ Kosten.
P.S.: Ich lese gerade auf der ADAC Seite, Tipps zur Abholung und Bezahlung, dass die Werkstatt Barzahlung verlangen kann, hm ist mir eigentlich zu unsicher mit fast 2000 Euro in Bar loszufahren.
Manchmal sind die Sorgen aber auch einfach unbegründet. Wäre dir eine (oben genannte) Rechnung über 3500€ von der Vertragswerkstatt lieber?
Viele kleine freie Werkstätten werden von netten fähigen Menschen mit Migrationshintergrund geleitet, die oft auch noch richtig schrauben können und nicht nur Teile wechseln.
Wenn du jetzt 1736€ bezahlst ist da noch viel Luft für die zu hohen Spritkosten des Leihwagens. Ob du beim Freundlichen auch nur 60€ gezahlt hättest, wäre dann noch die nächste Frage.
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 26. Juli 2022 um 14:52:48 Uhr:
P.S.: Ich lese gerade auf der ADAC Seite, Tipps zur Abholung und Bezahlung, dass die Werkstatt Barzahlung verlangen kann, hm ist mir eigentlich zu unsicher mit fast 2000 Euro in Bar loszufahren.
Ich habe mal davon gehört, dass es solche kleinen Geräte gibt, die beim Zahlungsempfänger aufgestellt sind. Da kann man eine Plastikkarte von der Bank dran halten oder einstecken und schon gilt die Rechnung als bezahlt. Einziges Manko ist, dass einem die Karte selbst gehören muss und somit das eigene Konto belastet wird. Vielleicht fragst du ihn, ob er solch ein neumodisches Gerät besitzt.
Wie sicher ist es für die Werkstatt, wenn diese in ein Auto 1000,-€ investiert hat und es auf nimmer Wiedersehen verschwindet?
Ähnliche Themen
@Schubbie
danke für die Erklärung, ich dachte schon, ich müsste zwei Kamele mitbringen, weil die brauchen nicht so viel Wasser auf der langen Autobahn. Aber Mal Spaß beiseite. Es ging mir um Bargeld, dass ich ungerne so viel bei mir habe. Ich habe nirgendwo erwähnt , dass ich nicht überweisen oder per Karte zahlen möchte. Klar muss sich die Werkstatt auch absichern, aber lange nicht jeder "Zahlungsempfänger" hat so ein kleines Gerät, das sich Kartenlesegerät nennt.
@Tabaluga27
Ja sicherlich können die Sorgen unbegründet sein und ob die Werkstatt jetzt Mitarbeiter mit Migrationshintergrund hat ist mir völlig egal, bzw. das steht nicht zur Debatte. Ich hatte/habe in der Werkstatt aber ein ungutes Bauchgefühl, kann unbegründet sein, aber es sind halt viel Zufälle. Leihwagen ist alt und selbst schon kaputt, das Wichtigste war die Kostenübernahme der Versicherung, dann sagt er mir Montag nachmittags, er weiß nicht wie und ob er die Teile bekommt und zu welchem Preis.....Dienstag morgens hat er dann aber alles gleich da und sie wären schon am einbauen ( ist ja gut für mich, aber etwas merkwürdig)
Morgen weiß ich dann endgültig wann ich meinen Sharan abholen kann und was das Ganze nun kostet. Der Chef war aber viel freundlicher gestern am Telefon, er sagte als erstes, er hat auch die Mail von meiner Versicherung bekommen, dass sie die 50€/Tag für den Mietwagen übernehmen.
Nichts gegen Kamele. In Marokko haben wir viele schöne Kamele. Alles gute zuverlässige Brüder 🙂.
Und was ist jetzt bei reingekommen? Hast dein Schlitten retten können?
Passt alles?
Huhu, ja bei Kamelen muss man nicht schalten ;p
Heute morgen habe ich angerufen da konnte er mir es noch nicht sagen. Mittags rief er wieder an, 1498 Euro in bar. 820 Euro Teile und 420 Euro plus MwSt.
Getriebe musste er raus haben etc. Morgen kann ich abholen. Natürlich morgen bestimmt überall Stau auf der A7 aber egal, zurück hab ich ja wieder Klima 🙂
Ich schreibe hier dann gerne noch Mal genau, welche Teile getauscht wurden etc.
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 28. Juli 2022 um 14:53:34 Uhr:
Huhu, ja bei Kamelen muss man nicht schalten ;pHeute morgen habe ich angerufen da konnte er mir es noch nicht sagen. Mittags rief er wieder an, 1498 Euro in bar. 820 Euro Teile und 420 Euro plus MwSt.
Getriebe musste er raus haben etc. Morgen kann ich abholen. Natürlich morgen bestimmt überall Stau auf der A7 aber egal, zurück hab ich ja wieder Klima 🙂
Ich schreibe hier dann gerne noch Mal genau, welche Teile getauscht wurden etc.
Hört sich erstmal alles ganz gut an. Na dann hoffentlich das Beste für dich. Stau sollte wirklich das kleinste Problem sein 🙂.
Hallo,
so Auto heute abgeholt. Er zeigte mir auch die alte Kupplung die in 2 Teile gebrochen ist.
Es wurde eine neue Kupplung mit Zweimassenschwungrad und Zentrallausdrücker für 840 Euro + Mwst. eingebaut.
Arbeitslohn : Getriebe aus und einbauen. Kupplung Wechsel für 420 Euro + Mwst.
Also insgesamt knapp 1500 Euro.
Na das hoffe ich doch, dass die defekte, die er da liegen hatte und mir zeigte, auch meine kaputte war.
Da ist aber auch ganz schön viel los in der Werkstatt ich glaube am meisten verdient er an Reifenwechsel nach Pannen.
Aber auf der Rechnung zu den Teilen steht auch eine Teilenummer. (2290601034)
Gibt man die bei google ein, kommt das Set von der Firma Sachs.
Da kostet es durchschnittlich 520 € inkl. Mwst.
Also hat er gut dran verdient, aber ich bin jetzt froh, dass alles erledigt ist.