Sharan Modelljahr 2019 - Facelift oder doch was ganz Neues
Hallo in die Runde,
es ist schaurig was die Händler wissen bzw. was hier an Auskunft daherkommt. Auch VW anzuschreiben macht keinen Sinn, die verweisen wieder nur an Ihre Händler.
Um was geht es?
Ich liebäugele mit einem „neuen“ Sharan, nicht jedoch mit dem Müll den man überall schon als „Crossover“ für die nächste Generation anpreist. Ich denke der Sharan wie er jetzt herumfährt mit einem etwas moderneren Motor und aktuellen Ausstattungspaketen wäre immer noch gut, ohne gleich wieder an die Baukastengeschichte MQL/MQB usw. denken zu müssen.
Ich hatte das Gespräch mit mehreren VW-Verkäufern diesbezüglich gesucht, nur einer meinte etwas von einem Facelift des existierenden Modells zum folgenden Modelljahr zu wissen. Genaueres wieder einmal Fehlanzeige.
Falls hier in diesem Forum jemand ist welcher etwas Insiderwissen hat wäre ich dankbar um Input zu
a) Kommt endlich der 190PS Dieselmotor statt dem kupierten 184er?
b) Bekommt dieses Gefährt dann auch die neueste Generation Haldexkupplung wie im Golf?
c) Wird das Cockpit aufgewertet? Neues Navi/LCD-Display usw.?
Danke für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Er passt in JEDES Parkhaus. 😁
Es ist ein Auto....
213 Antworten
Zitat:
@ryker77 schrieb am 3. März 2018 um 19:42:01 Uhr:
Mir wurde mal gesagt, es würde keinen Sharan mehr geben. Dafür kommt eine Tiguan Lang Version mit Schiebetüren.
Bist du sicher die reden hier von einem Tiguan? Meinst du nicht vielleicht Touran?
Gruß
Ich bin auch wirklich gespannt, was sich bei Sharan/Alhambra in den nächsten Jahren noch tun wird. Der Sharan ist wohl jetzt das letzte Neufahrzeug bei VW, welches noch auf der alten PQ46 Plattform basiert. Ich denke nicht, dass VW dieses Modell nun noch sehr lange weiter produzieren wird - 2020 klingt da durchaus realistisch - was bedeutet dass in rund zwei Jahren Schluss sein könnte und für diese Zeit werden wohl nur noch die unbedingt notwendigen Änderungen vorgenommen.
Möglicherweise auch schon davor - spätestens mit 01.09.2019 muss bei der Zulassung eines Neuwagens dieser ja Euro 6d-Temp erfüllen (das ist zumindest mein Wissensstand). Das heißt die Umstellung darauf muss (unter Berücksichtigung der Produktions- und Lieferzeiten, etc.) wohl schon heuer passieren. Euro 6d (ohne TEMP) gilt dann ab 01.01.2021 für alle Neuzulassungen. Ich habe keine Info, wie groß die Anpassungen sein müssten um diese Norm zu Erfüllen (mit RDE), aber ich gehe nicht davon aus, dass man sich für ein Auslaufmodell die ganzen Typgenehmigungen noch "antun" wird.
Somit sollte wohl spätestens im ersten Halbjahr 2020 das Ende der Bestellmöglichkeit kommen - eher sogar schon am Anfang, so dass man alle eingegangenen Bestellungen noch locker bis zum Zeitpunkt des normalen "Modelljahreswechsels" (also so um KW23 rum) abgearbeitet hat.
Für mich ist es auch deswegen interessant, weil genau zur angesprochenen Zeit mein Sharan dann 10 Jahre alt werden wird und ich dann wirklich mal über Ersatz nachdenken werde. Ein Familienfahrzeug wird dann bei mir (unter Berücksichtigung des Alters meiner Kinder) jedenfalls noch erforderlich sein...
Hallo DerDukeX!
In gewissen Bereichen teile ich deine Ansicht, doch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass VW den Sharan wirklich einstellt. Die Form bietet richtigen Platz für fünf Personen. Der Touran ist hier platztechnisch keine wirkliche Alternative. Auch, oder gerade die Schiebetüren machen dieses Auto aus. Ich sehe bei uns in der Gegend nur noch Sharan/Ali. Besonders viele Firmen haben dieses Auto in ihrem Fuhrpark. Auch die notwendige Kombination mit 4motion macht dieses Modell zu einem wirklich wintertauglichem Familienfahrzeug. Ein T6 ist hier auch keine wirkliche Alternative. Will VW wirklich Ford usw. her ihre Marktanteile abgeben??
Welcher Ford & Co. hat denn Schiebetüren und die Platzverhältnisse des Shalhambra zu bieten?
Ähnliche Themen
Abgesehen von den Schiebetüren (der Punkt geht an dich), der Galaxy. Innenraum vergleichbar dem Sharan und mit Allrad.
2020, 2021 kommt dann die neue Plattform auf Basis des neuen T7. So zusagen ein "New family Bus", eine etwas kleinere Variante des Multivan. Das passt doch zeitlich alles sehr gut.
Ich bin mir nicht sicher, ob der aktuelle 2.0er Tsi EU6d Temp erfüllt oder ob er wie im Kodiaq ein Update benötigt.
also ich muss ja sagen, so ein 1,5 l Tsi ist nicht wirklich toll, vor allem nicht in so einem Fahrzeug. Wobei kommt immer drauf an, was man mit dem Fahrzeug tun will. Aber das ist ja nicht das Thema. Ich bin der Meinung, das mit dem Dieselthema völlig übertrieben wird, aber so kann man eben die Wirtschaft ankurbeln und den kleine Mann ums Geld. Gibt übrigens eine tollen Aussage eines Grünen Oberbürgermeisters von Tübingen. Der Mann hat recht.
so nun zum Thema was kommt, was interessant ist, das derzeit ca 32% auf einen Ali gibt 2.0 TDI FR oder 1,4/2.0 TSI FR und das nicht mit Umweltprämie, sondern mit Inzahlungnahme eines Fahrzugs außerhalb VW-Gruppe. Eigentlich ein sehr guter Onlinerabatt! Könnte natürlich auch drauf hindeuten, das es Änderungen gibt. Vor ca. zwei Wochen waren es noch 26 %
Habe immer den 2.0 l TDI Allrad FR und die ganzen Pakete plus ahk konfiguriert oder den 2.0 TSI damit.
Ja, ich meinte Touran. Kann auch ab 2020 sein.
nein, was soll es denn Neues geben? Der Sharan läuft weiter bis der "New Family Bus" auf Basis des T7 kommt.
Audi stellt den elektrischen Q6 vor, VW leider nur ein weiteres i.D. Modell.
Na ja, dachte das VW hier etwas mehr Informationen zu den neuen/überarbeiteten Motoren veröffentlicht. Ich denke kein anderer Autobauer ist derzeit hier so unter Beschuss, und damit schon verpflichtet hier etwas für das Image zu tun.
Der neue A6 wurde ja mit einem 204PS 2Liter Aggregat vorgestellt. Ich nehme schwer an, dass dieser Motor 6d Temp fähig sein muss.
Mag sein, aber die großen Audis haben ganz spezielle Längsmotoren (u.A. Achsabtrieb zwischen Motorblock und Kupplung). Und die passen nicht in die VW-Platformen für Quereinbau rein.
Wenn bei Audi "abschauen", dann nur bei A1/A3.
Und ich dachte immer, dass der 190PS 2Liter TDI von Audi und VW ident sind!
Schon wieder etwas dazugelernt.
Sollte es Änderungen in irgendeiner Form geben, ab welcher KW wird das passieren? Werden Aufträge dann geändert bzw. bekommen Altaufträge diese Änderungen dann automatisch?
Besten Dank
aufgrund der Euro 6c Thematik, ist das heuer sicher alles anders als "Normal"
genaue KW kann dir sicher keiner sagen (vermutlich nicht mal bei VAG)
die sind vermutlich schwer am Rudern, und hoffen dass sie es überhaupt hinbekommen (bzw. einige Varianten sind ja schon ab gekündigt, einige/alle? Golf 4Motion z.b...)