Sharan mit über 170tkm kaufen oder lieber nicht (Garantie auf Getriebe & Motor)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Zusammen,

habe jetzt ein Van in Aussicht den ich evtl. kaufen möchte mit folgenden Daten:

VW Sharan Highline; EZ: 09/2011; Motor 2.0TDI mit DSG und sonstigen Zubehör; Scheckheftgepflegt; km 175 000km; Preis: ca. 16500.-

Und jetzt kommt meine Frage:
Er bietet mir das Auto inkl. Garantie auf Getriebe und Motor für ein Jahr an. Sollte ich hier auf etwas aufpassen und wenn ja auf was? bin um jede Hilfe/ Tipps dankbar!!

Ich denke das ist doch kein schlechtes Angebot oder??
Würde mich freuen wenn Ihr Eure Meinung dazu schreiben würdet.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß
MarkOh

Beste Antwort im Thema

Jungs mal ehrlich, mobile und autoscout muss ich doch nicht erklären, oder?
Wenn man in eine realistische Betrachtung mit einbezieht, was bei der Kiste
a) demnächst an absehbaren/notwendigen und noch viel schlimmer
b) an unabsehbaren Reparaturkosten dazu kommt (Wagnis-/Risikokapital),
dann kann man auch locker zwei-/dreitausend Euro mehr in die Hand nehmen und man bekommt seitenweise 7N angezeigt, welche zum Teil nur 1/3 der Laufleistung auf dem Buckel haben.
Die sind somit zwar nicht billiger, aber in der wirtschaftlichen Gesamtbetrachtung deutlich preiswerter, falls Euch der Unterschied was sagt!?
Vom ebenfalls deutlich höheren Restwert - je nach Haltedauer - mal ganz abgesehen.

Dazu hat man statistisch gesehen, eine deutlich höhere Chance, dass man noch ein paar tausend Kilometer Ruhe/Freude an der Karre hat, bevor der Verschleiß seinen Tribut einfordert.

Hier treffen ganz klar ein paar Weisheiten zu, die schon Eure Großeltern kannten, aber die heutzutage zunehmend in Vergessenheit geraten:

1) Wer billig kauft, kauft zweimal.
2) Du bist zu arm um billig zu kaufen.

Betriebswirtschaftlich perfekt ausgedrückt hat das John Ruskin vor über 100 Jahren:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

Oder wie es Markus M. Ronner mal gesagt hat:
"Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Bügeleisen wie für Frauen." 😉

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Macht was draus!

Gruß, der Biker

33 weitere Antworten
33 Antworten

(meine "Frage" bezog sich auf das "Wahnsinnig"..)

die quelle ist auch extrem seriös..
die AutoBild hat das ja sicher nicht die DE autos schöngerechnet, ..

z.b. in dem sie Listenpreis (Kauf) zu Händlerpreis (Verkauf) vergleicht
(womit Fahrzeuge mit wenig Rabat bei Kauf natürlich besser abschneiden)
dann noch Basis-Ausstattung usw.

aber tendenziell wird es schon stimmen..
(der Werterhalt ist aber trotzdem auch für Gebrauchtwagenkäufer nicht schlecht...)

Was ist denn jetzt daraus geworden, gekauft oder nicht???

Wäre schön wenn man auch das Ende der Geschichte mitbekommt!

Also ich kann nur von mir erzählen: 7sitzer, Highline, Panoramadach, DSG, Metalic, RNS510, AHK, Keyless, Dämmglas, DCC, Dynaudio, Airbags hinten und noch viel Schnickschnack, EZ 11/2010. Ein paar Kratzer und 154tkm für 18500 Euro. Und das in Österreich, da ist der Gebrauchtmarkt um 10 bis 15% teurer. Neupreis wäre heute ca 64k Euro.

Ich rechne mit neuen Bremsen, NOx Sensor, WP mit Zahnriemen und neuen DCC Dämpfern (leider...) in den nächsten 30tkm.

Nach einem Monat und ca 1000km noch keine bösen Überraschungen und ich denke mir noch immer dass das sehr viel Auto für das viele Geld ist. Aber ein guter Deal.

M

Zitat:

@fuchsmi schrieb am 4. November 2014 um 17:21:54 Uhr:


Also ich kann nur von mir erzählen: 7sitzer, Highline, Panoramadach, DSG, Metalic, RNS510, AHK, Keyless, Dämmglas, DCC, Dynaudio, Airbags hinten und noch viel Schnickschnack, EZ 11/2010. Ein paar Kratzer und 154tkm für 18500 Euro. Und das in Österreich, da ist der Gebrauchtmarkt um 10 bis 15% teurer. Neupreis wäre heute ca 64k Euro.

Ich rechne mit neuen Bremsen, NOx Sensor, WP mit Zahnriemen und neuen DCC Dämpfern (leider...) in den nächsten 30tkm.

Nach einem Monat und ca 1000km noch keine bösen Überraschungen und ich denke mir noch immer dass das sehr viel Auto für das viele Geld ist. Aber ein guter Deal.

M

Prima und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb!

Jeder hat eine andere Meinung zu Fahrzeugen mit hohen Kilometerleistungen. Ich selber habe auch gerade einen 7N mit relativ viel "auf dem Buckel" (136 000 KM) gekauft, mit Garantie von einem großen VW-Händler. Ich habe bisher, bis auf einen Neukauf (Golf IV TDI PD) im Jahr 2000, immer Autos mit recht hoher Laufleistung und viel Technik Schnick Schnack gekauft. Es gab nie besonders Kostspielige Reparaturen und hoffe, das mein Dicker da nicht anders sein wird.
Es kann mir auch keiner ernsthaft erzählen, das die heutigen, Modernen Autos nicht mehr in der Lage sind hohe Kilometerleistungen zu schaffen. Es wird immer Verschleißreparaturen geben, das ist klar. Aber die haben Neuwagen irgendwann genauso 😉

Ich für mich persönlich werde jedenfalls nie wieder in meinem Leben einen Neuwagen kaufen, obwohl auch der Golf IV damals problemlos bis 200 000 KM gelaufen ist. Der Wertverlust ist um ein vielfaches höher als etwaige Reparaturen an einem jungen Gebrauchten mit 100- 150 000 KM. Auch die oft hohen Rabatte beim Neukauf retten da nicht mehr viel. Mein Sharan hat Neu ~40 000€ gekostet. Ich habe nach nicht ganz vier Jahren und den genannten gefahrenen KM 14 000€ inkl. GG bezahlt. Das Auto hat einen Vorbesitzer, war kein Taxi/Mietwagen oä., ist Sh gepflegt und Unfallfrei. Zustand sehr gut, keine Beulen, Brandlöcher oder sowas.
Natürlich kann man Pech haben, und der Erstbesitzer ist sehr ruppig mit dem Auto umgegangen und hat dann als Gebrauchtkäufer die Kosten zu tragen. Genauso gut, und das ließt man in diesem Forum ja nun ständig, kann ich aber auch mit einem Neuwagen massive Probleme haben. Wenn ich dann noch ~45 000€ - 60 000€ dafür hingeblättert habe, hätte ich keine ruhigen Nächte mehr!

Nix für ungut, aber das ist meine Ansicht und bin damit seid ~20 Jahren gut gefahren 😛 Jeder wie er meint.

So, und jetzt wünsche ich noch einen schönen Abend, das Bett ruft 😉
Michael

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen