Sharan mit über 170tkm kaufen oder lieber nicht (Garantie auf Getriebe & Motor)
Hallo Zusammen,
habe jetzt ein Van in Aussicht den ich evtl. kaufen möchte mit folgenden Daten:
VW Sharan Highline; EZ: 09/2011; Motor 2.0TDI mit DSG und sonstigen Zubehör; Scheckheftgepflegt; km 175 000km; Preis: ca. 16500.-
Und jetzt kommt meine Frage:
Er bietet mir das Auto inkl. Garantie auf Getriebe und Motor für ein Jahr an. Sollte ich hier auf etwas aufpassen und wenn ja auf was? bin um jede Hilfe/ Tipps dankbar!!
Ich denke das ist doch kein schlechtes Angebot oder??
Würde mich freuen wenn Ihr Eure Meinung dazu schreiben würdet.
Vielen Dank für Eure Hilfe!!
Gruß
MarkOh
Beste Antwort im Thema
Jungs mal ehrlich, mobile und autoscout muss ich doch nicht erklären, oder?
Wenn man in eine realistische Betrachtung mit einbezieht, was bei der Kiste
a) demnächst an absehbaren/notwendigen und noch viel schlimmer
b) an unabsehbaren Reparaturkosten dazu kommt (Wagnis-/Risikokapital),
dann kann man auch locker zwei-/dreitausend Euro mehr in die Hand nehmen und man bekommt seitenweise 7N angezeigt, welche zum Teil nur 1/3 der Laufleistung auf dem Buckel haben.
Die sind somit zwar nicht billiger, aber in der wirtschaftlichen Gesamtbetrachtung deutlich preiswerter, falls Euch der Unterschied was sagt!?
Vom ebenfalls deutlich höheren Restwert - je nach Haltedauer - mal ganz abgesehen.
Dazu hat man statistisch gesehen, eine deutlich höhere Chance, dass man noch ein paar tausend Kilometer Ruhe/Freude an der Karre hat, bevor der Verschleiß seinen Tribut einfordert.
Hier treffen ganz klar ein paar Weisheiten zu, die schon Eure Großeltern kannten, aber die heutzutage zunehmend in Vergessenheit geraten:
1) Wer billig kauft, kauft zweimal.
2) Du bist zu arm um billig zu kaufen.
Betriebswirtschaftlich perfekt ausgedrückt hat das John Ruskin vor über 100 Jahren:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."
Oder wie es Markus M. Ronner mal gesagt hat:
"Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Bügeleisen wie für Frauen." 😉
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Macht was draus!
Gruß, der Biker
33 Antworten
Ihr wisst aber eh alle welches DSG im Q3 verbaut ist, oder? Ganz sicher nicht das aus dem Sharan. Kennt wer einen Sharan mit DSG-Problemen? Gibt es Serienprobleme beim DQ250? Mir ist nichts bekannt.
Im Q3 werkelt das DQ500. Macht es somit aber auch nicht besser, da dass eigentlich sogar deutlich mehr aushalten sollte/müsste (600NM) als die letzte Ausbaustufe des DQ250 (380NM). Das DQ250 ist eigentlich seit Markteinführung nicht fehlerfrei.
Hier sorgt insbesondere die Mechatronik immer wieder für Ausfälle...
Aber ist hier OT, da eigentlich kein Getriebe-Thread.
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
Im Q3 werkelt das DQ500. Macht es somit aber auch nicht besser, da dass eigentlich sogar deutlich mehr aushalten sollte/müsste (600NM) als die letzte Ausbaustufe des DQ250 (380NM). D
Drehmoment aushalten und fehleranfällig sein sind aber 2 Paar Schuhe...
Hallo,
bei dieser Kilomterleistung ist es mir auf jeden Fall wichtig das das Fahrzeug Scheckheftgepflegt bei VW/Seat wurde. Insbesondere intressiert mich hier der tausch des DSG Öl´s. Vielleicht könntet Ihr mir noch ein paar Punkte aufzählen was hier wichtig währe wenn es zum Kauf kommen würde. Intresse habe ich schon wenn ich ganz ehrlich bin. Mit ist auch klar das der nächste Kundendienst ziemlich teuer werden kann/wird da ich dann schon den Zahnriemen tauschen lassen möchte. Wie schon einer erwähnt hatte das sollte alles mit einkalkuliert werden. Vielleicht könnt Ihr mir auch Preislich mitteilen wo ich hier ansetzen sollte. Viele haben auch schon erwähnt das dieser um ca. 500- 1000Eur zu teuer ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
MarkOh
Ähnliche Themen
>Viele haben auch schon erwähnt das dieser um ca. 500- 1000Eur zu teuer ist. Bin für >jede Hilfe dankbar.
ich hab das GESCHÄTZT (weil es auf autoscout eben billigere angebote gibt)
nur hast du dazu eigentlich zuwenig angaben gemacht
kommt drauf an ob er 7-sitze hat, AHK, Standheizung, Xenons usw. usw. oder eben nicht.. 140 oder 170PS usw.
dann könnte man auch schauen, ob eine mit "1/3 der Fahrleistung", tatsächlich nur 2-3 k€ mehr kostet (eher ist man da bei 21 bis 22 tausend..)
Zitat:
Original geschrieben von MarkOh
Bin für jede Hilfe dankbar.
Wenn er am Preis nichts machen will, dann versuch es doch über den Service.
180er Service schon durchgeführt bei Übernahme oder Gutschein für den Service..bringt auch schon ein paar Euro...
Grüße,
Daniel
Ich habe oft Fahrzeuge verschiedener Hersteller mit viel KM gekauft und dabei auf folgendes geachtet:
- gute Ausstattung und vernünftige Marke zwecks Wiederverkauf (einen Sharan kriegts Du immer los - lediglich Frage des Preises)
- Scheckheftgeplfegt - keine Garantie aber es zeigt zumindest dass was gemacht wurde.
- den Verkäufer in die Augen schauen, kommt er ehrlich rüber?
- Preis!!!!!!
Ich bin weniger als 10.000 km p.a. mit diesen Autos gefahren und nach 2-3 Jahren waren Sie dann wieder gleichauf mit den im Markt befindlichen Modellen. Wieviel KM fährst Du im Jahr? Ist ein Diesel hinsichtlich DPF die richtige Wahl?
Für meinen Geschmack sind € 16.500,- zu viel da bekommst Du für 10-15% mehr an Preis wesentlich mehr an Fahrzeugqualität.
Garantie kannst du knicken - dass Motor oder Getriebe nach 6 Monaten in die Knie gehen tangiert gegen 0.
Hatte mal einen bayrischen mit Garantie (volle Garantie 1 Jahr hat um die 300 Euroen exta gekostet damals) Es musste nach 11 Monaten die Bremsen (Sättel und Scheiben) , Stossdämpfer und krimkrams gmacht werden)
Ob die 16.500 € nach 175.000 km ein angemessener Preis sind, hängt doch in erster Linie von der Ausstattung (Motorisierung/Extras) und damit vom Neuwagenlistenpreis ab.
Am Beispiel meines Sharans:
Brutto-Listen-Neuwagenpreis (10.01.2011): 50.241 €
Brutto-Gebrauchtwagenwert nach 48 Monaten und 160.000 km (09.01.2015): 16.530 €
Auf den Gebrauchtwagenwert kommt dann noch die Gebrauchtwagenverkaufsmarge des Händlers drauf.
Natürlich kommt es auf die Ausstattung an!
Aber mir persöhnlich wäre es einfach zu viel Geld, bei den vielen Km!
Und da ist es mir persöhnlich auch egal, was der für eine Ausstattung hat.
Vielleicht sollte man auf Ausstattung verzichten, und dafür einen Sharan nehmen mit weniger Km.
Denn wenn man jetzt schon beim Fahrzeugkauf, auf Grund des Geldes, einen Wagen mit soviel Km kaufen muß oder will.
Sollte man sich vielleicht überlegen, ob man dann für etweigige Reparaturen oder normele Verschleißteile dann noch Geld übrig hat. Und die Verschleißsachen kommen bei so einem Wagen auf jedem fall.
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob es umbdeingt ein Sharan oder Ali sein muß.
Ein Caddy Maxi ist auch nicht kleiner, oder mal bei anderen Marken schauen
Ich wollt mal warten was die Anderen so dazu sagen. Die Ausstattung ist beim Wiederverkauf dermaßen wurscht beim Sharan, das fällt kaum ins Gewicht. Zielgruppe für gebrauchte Sharans sind Familien, und da gehts um "hard facts" wie Laufleistung und Motorisierung. Das ist allgemein im Gebrauchtwagenbereich bekannt dass hier so gut wie immer die Entscheidung auf das billigere Fahrzeug fällt UNABHÄNGIG von der Ausstattung, bzw. auf das Auto mit weniger Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Na ja wer zahlt den schon den Listenpreis.
Also diese Rechnung kann man nicht aufmachen
Du hast meinen Beitrag offensichtlich missverstanden. Es ging lediglich darum, zu verdeutlichen, das die Händler für das jeweilige Modell mit einem von Alter und Laufleistung abhängigen Prozentsatz des Listenpreises plus Marge kalkulieren.
ICH würde meinen Sharan auch nicht für 16,5 k€ kaufen! 😁😉
Es ist schon Wahnsinn, wie werthaltig die Shalhambras sind. Schlecht für den Privat-Gebrauchtwagenkäufer, gut für den Neuwagen-Leasingnehmer.
Hi,
bei 170tkm, solltest Du dich darauf gefasst machen, das die WP bald fällig ist, die Erfahrung mache ich gerade bei meinen, der hat jetzt 189tkm runter. Wenn Du die WP machen lässt, dann ist der Zahnriemen gleich mit dran. Kosten hierfür sind etwa 550-600€. Ich habe ein manuelles 6 Gang Getriebe und das macht bisher keinen Ärger. Sonst gibt es nichts zu meckern, es gab mal die ein oder andere Rekla bei Händler, aber das denke ich ist Mittlerweile Normal und kommt bei jedem Hersteller vor. Logischerweise, kommen nach und nach halt auch so Sachen wie Stoßdämpfer, diverse Lager und ähnliches. Das Thema Rost ist beim Sharan auch nicht zu verachten, das kommt allerdings eher mit der Zeit und weniger mit der Laufleistung.
Gruß
TOEL
>ICH würde meinen Sharan auch nicht für 16,5 k€ kaufen! 😁😉
>Es ist schon Wahnsinn, wie werthaltig die Shalhambras sind.
du findest ein auto das neu geschätzte 40000€ kostet, und nach 3 jahren und 170000 km nur mehr 16,5k "Wahnsinnig Werthaltig" ...?
Ja...und nicht nur ich.
Der Shalhambra ist "Wertmeister" 2013 in seiner Klasse:
http://www.autobild.de/artikel/wertmeister-2013-3739387.html