Servotronic
Hallo,
Habe mir den A4 Avant 1,8TFSI bestellt und zwar ohne Servotronic.
Und jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher (habe einige Beiträge zu diesen Thema schon gelesen) ob ich die Servotronic nicht nachbestellen soll?
Würde mich über jeden Tip freuen,ob der Unterschied so groß ist oder ich mir das Geld sparen kann?
Hab jetzt einen A3 Sportback mit Servotronic.
mfg
Kurt
Beste Antwort im Thema
ich hab nur den vergleich servolenkung altes auto, servotronic a4, und finds absolut genial. hab am anfang auch lang überlegt ob mans braucht, und ich denk die paar euro bei einem preis von jenseits 30000 euro kann man sich locker gönnen. ob sichs rentiert is halt persönliche geschmacksache, aber wenn ich mir das preis&leistungsverhältnis von einigen extras so anschaue, dann gibt es bestimmt sinnlosere extras als die servotronic.
43 Antworten
Ich habe die Servotronic nicht mitbestellt. Beim Parken und Stadtverkehr fand ich sie echt super.
Gestört hat mich allerdings, daß sie bei höheren Geschwindigkeiten für mich zu schwergängig war.
Ist vielleicht eine Gewöhnungssache, für mich war sie aber auch nach der 2. Probefahrt keine Option mehr.
Ich bin froh das ich die ServoTronic bei meinem Avant 2.0TDI mitbestelt habe, auch fuer die Zaehneknirtschende 680 euro die sie hier kostet. Habe est mahl ein A4 ohne probiert und ohne bestelt, aber war dann noch mal beim Haendler und habe am Parkplatz des haendlers einen mit und einen ohne probiert und war ueberzeugt und hatte es dan dazubestelt.
Vielleicht ist der unterschied beim leichteren 1.8 benziner nicht so gros, aber biem 2.0TDI wars schon. Die 6-zylinder haben schon serienmaessig ServoTronic glaube ich...
Danke.
Aktueller Zwischenstand: 1:1
Es zeichnet sich also schon ein klarer Trend ab.
Ich fahre die Servotronic in meinem B7 seit einem halben Jahr vorher das ganze 2,5 Jahre ohne. Nun war es so das bei meinem aktuellen B7 wegen des größeren Motors die Servotronic Serienausstattung war. Als ich das Auto hatte dachte ich meine Güte wer kann das ausbauen :-) Erst viel zu weich auf der Autobahn viel zu hart. Mittlerweile sehe ich das anders, nie mehr ohne. Bin jetz nochmal ein Wagen mit normaler Servolenkung gefahren und der ließ sich irgendwie kaum lenken 😁
Ähnliche Themen
Ist die Servotronic in DE denn nicht Serienausstattung???
In der CH ist dies bei jedem Modell der Fall. Hab mich schon erschreckt, da ich diese nicht separat bestellt habe.
Nur Dynamiklenkung gibts dann noch als Mehraustattung, ist mir aber def. zu teuer.
Zum Tempomat: Ich würd mir nie mehr ein Auto ohne Tempomat kaufen. Aber da hat natürlich jeder seine eigene Meinung.
Habe gerade mal meine Frau gefragt(Golf V Fahrerin).
Fährt den A4 auch öfters, hat damit keine Probleme und ihr macht es Spaß so wie es ist. Aber sie braucht natürlich 2 Hände zum einparken, weil es doch alles recht definiert hart ist. Wir haben die normale Servo.
Es ist nett zu haben, aber brauchen tut sie es nicht wirklich. <- ihre Aussage
Grüße Almon
Zitat:
Original geschrieben von rolandus21
Zu den "sinnloseren Extras" zähle ich z.B. den Tempomat:
Dann hast du anscheinend noch
nieein Auto
mitGRA gefahren. Ein absolutes "must have" auf der AB und in tempolimitierten zonen. Vor allen Dingen in Verbindung mit einer Automatik / DSG.
zur servotronic - ich fand sie im Vorführwagen sehr angenehm (besonders beim einparken) und würde sie auf jeden Fall mitbestellen. Besonders wenn du Breitreifen fahren willst (245 und breiter)
Zitat:
Original geschrieben von steimerchsut
Zum Tempomat: Ich würd mir nie mehr ein Auto ohne Tempomat kaufen. Aber da hat natürlich jeder seine eigene Meinung.
Kommt Alles auf den Preis an. Hier (in DK) GRA ab Fabrik: 860 EURO. Nach Deuschland fahren und nachruesten: 260 EURO. Ich habe mein A4 nur seit 4 Tagen, aber mir krampft schon der rechte fuss weil ich an GRA gewoehnt ist. Naja, fuer 600 EURO leide ich gern bis zum Nachruesttermin 🙂
zum 3. mal Tempomat bestellt und zum 2. mal Servotronic - kann beides nur empfehlen
Gruß,
Loudness
Habe am Wochenende beide Varianten im direkten Vergleich gefahren. Zuerst 225er Reifen ohne - dann 225er mit. Schön geparkt, vorwärts, rückwarts usw. da die Autos nicht zugelassen waren konnte ich bei hohen Geschwindigkeiten nicht testen, da dies auf dem Hof des Händlers vermutlich für Aufsehen gesorgt hätte.
Meine Einschätzung: Wenn man zuerst ohne fährt, kommt einem das Ganze schon ziemlich schwergängig vor. Geht für mich in Ordnung, für meine Frau vermutlich fast schon unkomfortabel. Auf jeden Fall spürbar schwerer als die Lenkung in meinem 2002er A4, mit einfacher Servo. Diese Tatsäche nervt mich schon (gleiches Spiel wie mit der 3-Zonen Klima, Audi verärgert hier seine Wiederholungskäufer).
Dann direkt in den Servotronic A4 umgestiegen - absolut anderes Lenkgefühl. Mann hat das Gefühl butterweich mit einem Finger einparken zu können. Nach 30 Sekunden war mir klar, dass ich nochmal 210 Euro draufpacken muss und nachorder.
Fazit: Für einen relativ Kräftigen Fahrer wie mich, kein absolutes Muss - nach etwas Gewöhnung bestimmt in Ordnung. Für zierliche Fahrer oder solche die oft in engen Parkhäusern usw. unterwegs sind, sehr zu empfehlen. Gerade wenn die Reifen wie in meinem Fall 245er, also nochmal breiter als in meinem Test sind.
By the way: Diese Erfahrung hat mich erneut darin bestärkt einen Händler vor Ort und keine Internetagentur zu wählen. Habe jetzt schon die dritte Änderung durch direkten Vergleich gemacht. 1. B&O gegen Audi Sound. Im direkten Vergleich für mich ganz klar B&O - wobei Audi für viele Höhrprofile bestimmt auch eine gute Wahl ist. 2. Vollleder gegen Teilleder: Vollleder, weil der Stoff in Natura einfach nicht mein Ding ist. 3. Servotronic. Blöd nur dass es jedes mal die teurere Variante geworden ist.
Grüße,
swing
Hallo,
finde die Servotronic sehr gut, speziell beim langsamen Fahren und im Stadtverkehr. Die vielen Kreisel (Kreisverkehr) und Kurven machen richtig Laune.
Den Tempomat finde ich gut, er hilft mir die Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten. Mit der Bremsfunktion und den Zehner-Schritten ist der Tempomat absolut sinnvoll. Im Ambiente ist der Tempomat serienmäßig.
Hab' einen 3,0 TDi quattro (HS) Ambiente mit serienmäßigen Felgen. Zulassung Ende Juni. Derweil ca. 5.300 km gefahren. Durchschnittsverbrauch 8l/100 km (BC).
Grüße
Tabalujo
ich habe die Servotronic aufgrund der Beiträge im Forum noch nachgeordert!
Bin letztens eine E-Klasse Kombi gefahren, wo die Lenkung ebenfalls sehr schwergängig war und das hat schon ziemlich genervt...
Fährt jemand die Servotronic im Avant TDI mit S-line Fahrwerk und 18"?
Zitat:
Original geschrieben von swing230777
Hallo,habe mich durch alle Beiträge zur Servotronic durchgearbeitet, aber irgendwie immer noch nicht den richtigen Durchblick.
Habe einen Avant mit S-Line 245ern ohne Servotronic bestellt.
Dabei habe ich Folgendes bedacht:
- Hier im Forum gibt es zwei Lager - hilft also nicht wirklich
- mein Verkäufer meinte dass ich mir die sparen könne
- ich in meinem aktuellen 2002er Audi (205er) auch nur normale Servo habe, und nie irgendwas vermisst habe
- bei der Probefahrt mit Servotronic nichts besonders Tolles bemerkt hatte, außer dass mir die Lenkung in bestimmten Situationen etwas "synthetisch" oder "schwammig" vorkamNachdem ich nur noch sehr kurz Zeit habe meine Bestellung zu ändern habe ich jetzt nochmal alles gecheckt und bin einzig bei der Servotronic ins Grübeln geraten. Etwa 70% wird meine Frau mit dem Auto fahren, und die ist recht zierlich. Bisher hatte Sie mit unserem A4 jedoch noch nie ein Problem gehabt.
Meine Bitte: Nachdem die Servotronic Infos bisher immer von mehr oder weiniger den selben Usern sind, würde ich mich freuen wenn noch ein paar weiter User Ihre Erfahrungen beisteuern könnten!
Vielen Dank für Eure Infos,
swing
wenn du keine Bodybuilderfamilie hast und häufig parken mußt ,dann nimm das Ding! Ist doch nicht teuer.Dann noch mit 245 Reifen.Für mich beim A6 (Serie ) ein wichtiges Komfortmerkmal.Wenn ich ab und zu mal mit dem 3er meines Vaters unterwegs bin ,denke ich beim Kurbeln immer,die Servo ist kaputt.
Alex.
Dem kann ich nur zustimmen.
richtig, ist für mich ebenfalls ein wichtiges Komfortmerkmal!
Hab gerade nochmal ins Prospekt geschaut "Servotronic ab 140 Kw Serie".
Ärgerlich, wenn man einen über 140 Kw Probe fährt und einen unter 140 Kw bestellt, ohne zu wissen das die Servotronic dann automatisch fehlt...