Servotronic

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Habe mir den A4 Avant 1,8TFSI bestellt und zwar ohne Servotronic.

Und jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher (habe einige Beiträge zu diesen Thema schon gelesen) ob ich die Servotronic nicht nachbestellen soll?

Würde mich über jeden Tip freuen,ob der Unterschied so groß ist oder ich mir das Geld sparen kann?

Hab jetzt einen A3 Sportback mit Servotronic.

mfg
Kurt

Beste Antwort im Thema

ich hab nur den vergleich servolenkung altes auto, servotronic a4, und finds absolut genial. hab am anfang auch lang überlegt ob mans braucht, und ich denk die paar euro bei einem preis von jenseits 30000 euro kann man sich locker gönnen. ob sichs rentiert is halt persönliche geschmacksache, aber wenn ich mir das preis&leistungsverhältnis von einigen extras so anschaue, dann gibt es bestimmt sinnlosere extras als die servotronic.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski


Ärgerlich, wenn man einen über 140 Kw Probe fährt und einen unter 140 Kw bestellt, ohne zu wissen das die Servotronic dann automatisch fehlt...

Ich finde, in so einem Fall ist der Verkäufer gefordert.

Moin, und weils gerade auch mit um die GRA geht, ich kann nur wärmstens empfehlen ACC mit zu ordern. Kann mir gar nicht vorstellen, nur mit Tempomat herumzufahren und andauend aufzupassen irgend jemandem hinten drauf zu fahren(-;

Grüße Oger

Zitat:

Original geschrieben von arcade99



Zitat:

Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski


Ärgerlich, wenn man einen über 140 Kw Probe fährt und einen unter 140 Kw bestellt, ohne zu wissen das die Servotronic dann automatisch fehlt...
Ich finde, in so einem Fall ist der Verkäufer gefordert.

Na ja-da man selbst der Dumme ist und nicht der Verkäufer sollte man auch selbst aufpassen.Allerdings kann man auch nicht alles wissen.Manchmal ist das Ganze auch kaum zu durchschauen und obendrein unlogisch.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von arcade99


Ich finde, in so einem Fall ist der Verkäufer gefordert.

Na ja-da man selbst der Dumme ist und nicht der Verkäufer sollte man auch selbst aufpassen.Allerdings kann man auch nicht alles wissen.Manchmal ist das Ganze auch kaum zu durchschauen und obendrein unlogisch.

Alex.

Natürlich ist der Kunde im Zweifel der Dumme und auf einen Verkäufer sollte man sich sicher nicht verlassen. ABER: Ein guter Verkäufer weist einen auf sowas hin. Ich erwarte sowas zumindest. Vor allem, wenn er einen in einen komplett anders ausgestatteten Vorführer gesetzt hat. Darüber hinaus sollte ein Verkäufer ja ohnehin das Interesse haben, einem die Extras schmackhaft zu machen.

Ähnliche Themen

Ich habe echte Probleme damit. Hatte vorher einen ohne, jetzt 190PS mit Automatik und Servomist. Ich habe das Gefühl, dass sich das Ding ständig verändert, sogar während des einlenkens und auf der AB ist es furchtbar schwer die Spur zu halten. Habe zwei andere Leute fahren lassen, mit dem selben Ergebnis. Ich komme damit nicht klar und würde am liebsten meinen Wagen zurück geben! Fahre allerdings erst eine Woche damit. Mein Fazit: Entweder das Ding ist bei mir defekt oder der Entwickler gehört gefeuert! A4 Freude komplett am Ar..... Wenn das so bleibt ist das mein letzter Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Avantissimo08


Ich habe echte Probleme damit. Hatte vorher einen ohne, jetzt 190PS mit Automatik und Servomist. Ich habe das Gefühl, dass sich das Ding ständig verändert, sogar während des einlenkens und auf der AB ist es furchtbar schwer die Spur zu halten. Habe zwei andere Leute fahren lassen, mit dem selben Ergebnis. Ich komme damit nicht klar und würde am liebsten meinen Wagen zurück geben! Fahre allerdings erst eine Woche damit. Mein Fazit: Entweder das Ding ist bei mir defekt oder der Entwickler gehört gefeuert! A4 Freude komplett am Ar..... Wenn das so bleibt ist das mein letzter Audi!

... So, wie Du das beschreibst, habe ich es auch erlebt. Deshalb habe ich es auch nicht bestellt. Das kam mir irgendwie unberechenbar vor ...

Danke für Deinen Hinweis. Dann ist es wohl doch normal. Ich hatte das Gefühl es stimmt was nicht mit der Lenkung. Leider konnte ich den Wagen mit genau der Lenkung nicht probefahren (der hatte das elektronisch wählbare Fahrwerk, dann ändert sich auch die Lenkung - das habe ich nun nicht). Beim 2,7l ist die Lenkung nur 'leider' mit dabei und nicht abwählbar. Dann kann ich nur hoffen, dass ich mich daran gewöhne. Aber empfehlen kann ich das nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Avantissimo08


Danke für Deinen Hinweis. Dann ist es wohl doch normal.

Also das was Du beschreibst, habe ich weder mit zwei Vorführwagen, noch mit meinem eigenen erlebt; auch die Berichte vieler anderer hier zeigen, dass man da nichts merkt und sind (wie ich) begeistert von der Servotronic. Vielleicht gibt's ja doch ein paar mit Defekt...

bin auch der Meinung, da kann was nicht stimmen.
Die Servotronic greift ja nicht aktiv in die Lenkung ein.
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung heisst einfach nur, dass es sehr leichtgängig beim einparken ist und wird mit zunehmender Geschwindigkeit straffer, aber keinesfalls störend.

Ist es richtig, dass die Servotronic auch Spritsparender ist??!

Funktion einer Servotronic Lenkung:

Am Turm der Lenkung, also da wo die Lenksäule drauf kommt, ist ein kleiner Wandler montiert.
Steht jetzt der Wagen, dann liegt an dem Wandler keine Spannung an und er ist geöffnet. Das heißt der maximal mögliche Volumenstrom steht zur Lenkunterstützung bereit ( leicht Lenkbar).
So, mit steigender geschwindigkeit, steigt auch die Spannung am Wandler und dieser schließt sich immer mehr. Der Volumenstrom  und damit auch die Lenkunterstützung werden dadurch reduziert. (immer schwerer Lenkbar)
Bei der Servrotronic findet auf jeden Fall kein Atkiver Lenkeingriff statt, es wird nur die Kraft geregelt die zum einlenken benötigt wird.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen!!

Hallo alle zusammen. Erst mal vielen Dank für all die Beiträge. Ich habe mittlerweile einige Werkstattterminen hinter mir. Das mit dem Wandler und dem Volumnstrom habe ich auch erfahren. Das muss sowas wie ein Proportionalventil sein. Weiter regelt die Servopumpe zur Energieersparnis runter. Hier ist natürlich theoretisch eine Zeitverzögerung möglich. Schlussendlich habe ich eine neue Lenkung (Getriebe) und eine neue Servopumpe drin. Die Werkstatt ist sehr bemüht. Nach Austausch der Pumpe fuhr der Wagen wirklich sehr gut. Zwei Wochen später das selbe Problem. Nun aber ständig und somit für die Werkstatt nachvollziehbar. Das war vorher nicht der Fall. Da trat das nur gelegentlich auf.
--> Es liegt bei meinem definitiv eine Fehlfunktion vor!! Es kann also nicht auf die Allgemeinheit geschlossen werden.
Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt und ich hoffe, ich habe bald einen Audi der korrekt lenkt.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


und ich denk die paar euro bei einem preis von jenseits 30000 euro kann man sich locker gönnen.

Und genau aus dem Grund kostet die Servotronic im A4 Aufpreis und im kleineren und billigeren A3 gibt es sie für lau als Grundausstattung egal welcher Motorleistung. 😉

Im A3 ist aber, soweit ich informiert bin, keine Zahnstangen Hydro Lenkung (Servotronic) verbaut, sondern eine Zahnstangen Elektro Lenkung. Das heißt ohne Hydraulik!
Ist ein anderes System!

Deine Antwort
Ähnliche Themen