Servoschließung Heckklappe Proceed

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo,
über die SuFu habe ich leider zu meinem Problem nichts gefunden.
Seit 2 Tagen, fährt die Heckklappe nicht mehr sanft zu, sondern fällt teilweise das letze Drittel, manchmal die letzten cm, einfach ins Schloss.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem beobachtet?

37 Antworten

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:49:39 Uhr:


Bei mir nicht... Da hört sie direkt auf wenn ich den Knopf loslasse

Bei mir auch so!!!!
Steht aber auch so in der BA: Beim schließen gedrückt halten bis die Klappe geschlossen ist,ansonsten stoppt die Klappe!
Dieses gilt für die FB und den Knopf am Amaturenbrett, bei dem Schalter in der Heckklappe reicht ein einfaches drücken und die Klappe schließt komplett von alleine!
Beim öffnen reicht allerdings ein längerer Druck und die Klappe öffnet sich automatisch ganz!

Würde mich jetzt wundern, wenn man die Funktion hier verschlechtern würde.
Hier ist es so beschrieben, wie es auch funktionieren sollte:

https://www.youtube.com/watch?v=jSn70DwQ96k

Zitat:

@DJSclumpf schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:49:39 Uhr:


Bei mir nicht... Da hört sie direkt auf wenn ich den Knopf loslasse

Jep bei mir auch so!

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:23:36 Uhr:


Würde mich jetzt wundern, wenn man die Funktion hier verschlechtern würde.
Hier ist es so beschrieben, wie es auch funktionieren sollte:

https://www.youtube.com/watch?v=jSn70DwQ96k

Das ist aber kein Proceed!
Und für alle ungläubigen,die immer alles anzweifel und garnicht so ein Model fahren,hänge ich zwei Bilder aus der BA des Proceed an,wo eindeutig drin steht,das die Knöpfe so lange gehalten werden müssen,bis die Klappe komplett geschlossen ist!
Und genau so funktioniert es!

20191216
20191216
Ähnliche Themen

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Dezember 2019 um 10:23:36 Uhr:


Würde mich jetzt wundern, wenn man die Funktion hier verschlechtern würde.
Hier ist es so beschrieben, wie es auch funktionieren sollte:

https://www.youtube.com/watch?v=jSn70DwQ96k

Man muss den Knopf gedrückt halten. Ist aus meiner Sicht keine Verschlechterung, sondern eine Verbesserung. Wenn ich mal was sperriges transportieren will, kann ich die Heckklappen damit bis zum Punkt X herunterfahren ohne sie komplett schließen zu müssen. Keine Ahnung wie das bei einem anderen System funktioniert.

@Stevie75:

Naja, man macht es ganz einfach. Man betätigt den Knopf an der Heckklappe und wenn diese anhalten soll, dann betätigt man ihn nochmal. Man wird ja kaum die Klappe aus der Ferne schließen, wenn etwas sperriges im Weg ist.

Ich sehe die Verschlechterung darin, dass man den Knopf unnötig gedrückt halten muss. Wozu?
Ich drücke beim weggehen kurz den Knopf auf der Fernbedienung und die Klappe geht zu, anders herum ein kurzer Druck und sie geht auf, wenn man den Sensor nicht nutzt.

Was passiert denn wenn man den Knopf los lässt und man ihn dann wieder betätigt? Fährt die Klappe dann in die selbe Richtung weiter, oder dreht sie um?

Hat man beim Proceed vielleicht auf einen Einklemmschutz verzichtet?!? Was passiert denn wenn etwas in den Weg kommt?

@Kiafreak68:

Richtig, es ist kein Proceed, das Video erklärt aber wie es bei allen Kia Modellen funktioniert, außer anscheinend beim Proceed.

Wenn man den Knopf los lässt bleibt die Klappe stehen,wenn man wieder drückt fährt sie in die gleiche Richtung weiter zu!
Ich schätze das es irgend eine Neuerung in einer Sicherheitsverordnung gibt,oder irgendwo auf der Welt einen Fall gab,wo jemand durch eine schließende Klappe verletzt wurde und KIA das vorsorglich so geändert hat,um aus der Haftung für Schäden zu sein!

Bleibt die Klappe denn stehen, wenn etwas im Weg ist? Vielleicht fehlt schlicht der Sensor?!?

Deine Theorie ist zwar gut, aber die Klappe schließt ja auch allein, wenn Du den Knopf an der Klappe benutzt. Da musst Du den ja auch nicht drücken.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:54:16 Uhr:


Bleibt die Klappe denn stehen, wenn etwas im Weg ist? Vielleicht fehlt schlicht der Sensor?!?

Ich hatte mal einen sperrigen Karton im Fzg,der minimal zu groß war,die Klappe ist leicht angeschlagen,hat dann gestoppt und sich von selbst wieder komplett geöffnet!
Da hatte ich allerdings den Schalter in der Klappe benutzt,diesen braucht man ja nur antippen und die Klappe schließt dann komplett automatisch!

Dann gibt es keine Erklärung dafür, warum man das mit dem Knopf halten so gemacht hat, denn einklemmen kann man sich da beim besten Willen nicht.
Ich sehe es als Rückschritt, da man jetzt stumpf unnötig einen Knopf gedrückt halten muss.
Neu ist nicht immer besser...

Ok, da ich jetzt unsicher geworden bin gerade nochmal extra mit dem Schlüssel probiert, die Klappe stoppt tatsächlich wenn der Knopf auf dem Schlüssel nicht weiter gehalten wird.

Zitat:

@wattie schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:39:04 Uhr:


Ok, da ich jetzt unsicher geworden bin gerade nochmal extra mit dem Schlüssel probiert, die Klappe stoppt tatsächlich wenn der Knopf auf dem Schlüssel nicht weiter gehalten wird.

Warum sollten wir uns das auch ausdenken? Schreibt ja keiner der es vorher nicht probiert hat. Und sobald die Klappe nicht weiter kann, weil ein sperriger Gegenstand den Weg blockiert, oder man einfach mit der Hand gegen hält, fährt sie zurück.

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 16. Dezember 2019 um 14:45:31 Uhr:



Zitat:

@wattie schrieb am 16. Dezember 2019 um 13:39:04 Uhr:


Ok, da ich jetzt unsicher geworden bin gerade nochmal extra mit dem Schlüssel probiert, die Klappe stoppt tatsächlich wenn der Knopf auf dem Schlüssel nicht weiter gehalten wird.

Warum sollten wir uns das auch ausdenken?

Das wollte ich damit auch nicht ausdrücken, ich bin inzwischen auch überzeugt das es so ist.

Ich wundere mich nur über diesen Sonderweg den man hier gewählt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen