Servoöl

Audi A4 B5/8D

Hallo!

Weiß zufällig jemand inwiefern man Servoöl mischen kann? D.h. wenn ich nachfüllen will und nicht weiß welches Öl drinnen ist.

Welches Öl verwendet der 🙂 (Nummer)?

Danke schon mal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie oben beschrieben, das VAG G002000 war ab Werk schon seit den 90er-Jahren zu ca. 80 % synthetisch und entspricht dem Pentosin CHF 11S. Deswegen ist der Umstieg auf mineralisches Öl wohl je nach Altöltyp eher mit möglichen Risiken verbunden!

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bube01


Auf keinen fall das Mineralische servoöl gegen das synthetische tauschen.

Eben!

Mein 🙂 meinte man kann ruhig nachfüllen bzw. komplett tauschen lassen...

...vielleicht sollte ich das mal dort machen lassen und dann kurze Zeit später bekomme ich eine neue Servolenkung von denen! 😁

Wobei die dann sicher nichts zugeben würden und die Sache auf das Alter schieben! 🙄

Deswegen kommt bei mir wenn dann nur mineralisches Öl rein.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Deswegen kommt bei mir wenn dann nur mineralisches Öl rein.

wie weit ist dein Servoölstand schon gesackt ? Auf unter die Hälfte ? Bei laufendem oder stehendem Motor / Pumpe ?

Mittlerweile ist wieder alles dicht - es ist wärmer. 🙂

Optische Darstellung wenn Motor läuft:

O
O
O
X (das ist der Stand)
- (Markierung zw. Mitte und Max.)
X
X
X
X
- (Markierung zw. Mitte und Min.)
X
X
X
X

Optische Darstellung wenn Motor min. 10h ruht:

O
O
O
O
- (Markierung zw. Mitte und Max.)
X (das ist der Stand)
X
X
X
- (Markierung zw. Mitte und Min.)
X
X
X
X

-> Somit hab ich noch einen Frühling/Sommer/Herbst um das richtige Öl zu finden! 😁

O

O

O

O

- (Markierung zw. Mitte und Max.)

X (das ist der Stand)

X

X

X

- (Markierung zw. Mitte und Min.)

X

X (kritischer Stand bei ausgestelltem Motor)

X

X

ab hier wurde es bei meinem Servoölverlust kritisch. Bei diesem Stand zog die Servopumpe Luft und alles schäumte sehr stark auf. Die Servounterstützung funktionierte noch aber es gab starke Geräusche und das Lenkrad vibrierte etwas.

Stimmt, man könnte noch Zeit haben. Nur man hat bei einem plötzlich auftretenden Ausfluß keinerlei Reserven mehr (besonders blöd auf weiteren Strecken).

Ähnliche Themen

Stimmt schon, wobei ich das schon von Vorjahr kenne - es tropft bei Kälte minimal raus und kaum ist es wärmer ist alles dicht.

Zudem prüfe ich sämtliche Flüssigkeitsstände regelmäßig und auf dem Unterbodenschutz sieht man perfekt ob etwas Servoöl getropft hat oder nicht.

...wobei man bedenken muß das bei jeder Kontrolle ein wenig am Peilstab hängen bleibt und somit auch ein gewisser Verlust auftritt. Bei ca. 100 Kontrollen im Jahr (2x Woche) könnte es etwas ausmachen.

Sind ja nur 1,2 Liter im System.

So oft kontrolliere ich nicht - 1x im Monat oder jede 1000km bzw. vor längeren Fahrten.

Zumal sich mein Arbeitsort per Mai/Juni ändern wird und das Auto dann nur mehr für Ausflüge und Besuche etc. verwendet wird und somit unter der Woche gepflegt in der Garage stehen wird.

...man müsste zu einem Autoverwerter gehen und fragen ob er einen frischeingetroffenen Unfallwagen hat wo die Flüssigkeiten noch nicht abgelassen sind. Und dann mit der Spritzenmethode aus dem Behälter 0,2 Liter Servoöl aus Originalbefüllung (gelb, mineralisch) absaugen.

Das wäre auch eine Möglichkeit😉

Hallo, könnte man machen, aber auf meine Flasche steht ein Verfallsdatum bis 2010. 😉

Gruß

Laut dem 🙂 soll die Flüssigkeit ain ganzes Autoleben lang halten.

...wobei die auf die Flaschen ein Verfalldatum schreiben. 🙄

Unter Luftabschluß bei 20°C hält das Öl 5 Jahre, mit Sauerstoffkontakt und den üblichen Temperaturen des Motorraums unbegrenzt oder zumindest ein Autoleben lang ?

Angeblich ja, dafür wird/wurde es entwickelt.

Oder lässt jemand sein Servoöl spätestens alle 5 Jahre wechseln?

Ich möchte das Thema nochmal hervorrufen, da das Problem noch immer nicht gelöst ist.

Ich habe inzwischen Kontakt mit dem Audi Service (Kundenbetreuung Deutschland) aufgenommen, die mich wiederum an mein örtliches Audi-Zentrum verwiesen haben.

Der "Fachmann" vom Audi-Zentrum meinte es gibt nur eine Ölsorte G004000 und Basta. Auf die Anmerkung, dass man mineralisches und synthetisches Öl nicht mischen soll ging er zunächst nicht ein. Er meinte schlussendlich, dass man synthetisches Nachfüllen kann, wenn mineralisches drin ist, aber nicht umgekehrt. Warum ist mir schleierhaft. Ihm wahrscheinlich auch. Kanns mir nur so erklären, dass er kein anderes da hatte.

Falls jemand neue Informationen hat wäre ich sehr dankbar.

Ich habe bisher auch nichts weiter herausfinden können.

Hab mal bei einem anderen 🙂 nachgefragt, der wusste nicht mal dass es ein mineraloisches Öl gab... 🙄

Hallo!

Also DAS (siehe Bild) finde ich mehr als spannend: im A4 8k 2008/2009 ist der selbe Vermerkt wie beim B5 und der 🙂 kennt das 002er Öl mineralische Öl nicht... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen