1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Servoöl

Servoöl

Audi A4 B5/8D

Hallo!

Weiß zufällig jemand inwiefern man Servoöl mischen kann? D.h. wenn ich nachfüllen will und nicht weiß welches Öl drinnen ist.

Welches Öl verwendet der 🙂 (Nummer)?

Danke schon mal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie oben beschrieben, das VAG G002000 war ab Werk schon seit den 90er-Jahren zu ca. 80 % synthetisch und entspricht dem Pentosin CHF 11S. Deswegen ist der Umstieg auf mineralisches Öl wohl je nach Altöltyp eher mit möglichen Risiken verbunden!

184 weitere Antworten
184 Antworten

Auf dem Bild die Nummer 22,
50 NM Anzugsdrehmomente.
Die müsstest du aber lediglich zum entleeren herausdrehen?
Zum Befüllen:
1. Über den Ausgleichsbehälter das System soweit als möglich füllen.
2. Riemen entlasten und die Pumpe von Hand solange drehen, bis sich der Ölstand im Behälter weitestgehend nicht mehr verändert, dabei halt auch immer wieder Öl nachkippen (vorentlüften der Pumpe und Leitung)
3. Riemen wieder unter Spannung bringe.
4. Motor starten, im Leerlauf das Lenkrad eine Umdrehung links, dann eine rechts.
5. Lenkrad bis zum Anschlag links, rechts und nochmals wiederholen.
6. Wenn du noch einen oben drauf setzen und ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, Motor laufen lassen bis ein bissel Temperatur im Öl vorhanden ist und nochmal links und wieder Recht bis zum Anschlag drehen.
Deckel auf den Ausgleichsbehälter und fertig.

IMG_20201017_114648.jpg

Alles klar ! Super Anleitung.
Ich gehe davon aus das das Ganze Öl dann aus pumpe, leitungen und lenkgetriebe rausläuft.

Zitat:

@pappelpepe schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:56:31 Uhr:


Alles klar ! Super Anleitung.
Ich gehe davon aus das das Ganze Öl dann aus pumpe, leitungen und lenkgetriebe rausläuft.

siehe gepostetes Bild von bandscheib71
https://www.motor-talk.de/.../img-20201017-114648-jpg-i209997360.html
Etwas Öl aus dem Lenkgetriebe Pos 1 läuft nur aus,
wenn das Lenkgetriebe tiefer als die Hohlschraube Pos. 22 ist.
Damit das System leer läuft müßte man am Lenkgetriebe Pos. 1 die Überwurfmutter der Rohrverschraubung von Schlauchrohrleitung Pos: 2 lösen.
Das Öl auslaufen lassen, Überwurfmutter andrehen, den Ausgleichbehälter auffüllen und die Servopumpe von Hand durchdrehen bis frisches Servo-Öl aus der losen Verschraubung läuft. Beim öffnen und lösen der Rohrverschraubung immer am Allu-Außengewinde gegen halten sonst reißt das Gewinde ab.

Alternativ zur Hebebühne, wechsel mit elektrischer Ölabsaugpumpe.
Lenkung bis zum Anschlag nach links oder rechts drehen.
Den Servoöl-Ausgleichsbehälter leersaugen, Ausgleichsbehälter ausbauen und in den Saugschlauch Pos: 16 der Servopumpe, den Absaugschauch der Ölabsaugpumpe soweit wie möglich einschieben und das im Schlauch Pos: 16 stehende Öl absaugen. Ausgleichsbehälter montieren und mit Servoöl befüllen. Motor starten und Ölstand im Ausgleichsbehälter prüfen, ggfs. Nachfüllen.

Sichtkontrolle, Trübung des Servoöls am Peilstab (Füllstand) prüfen, auf weißem Papier vom Frischöl und vom Peilstab einen Öltropfen tupfen und Färbung der Tupfen vergleichen.

Nach zwei Wochen den Nachsaugbehälter nochmals abgesaugt und mit frischen Servoöl befülltauffüllen.
Nach einer weiteren Woche den Nachsaugbehälter nochmals abgesaugt und mit frischen Servoöl befüllt.

Habe so mein Servoöl bei 200000*km gewechselt, hat bis zum Verkauf bei bis 354000km ohne Schaden gehalten.

* Ölverlust über Simmering an der Antriebswelle der Servo Pumpe, Pumpe kavitierte beim Einschlagen in Kurven. Als Ölstop ca. 30ml LecWec auf 1 Liter Servoöl gemischt. War nach einer Woche wieder dicht.

Zitat:

Ich habe nun "Cartechnic Lenkgetriebeöl ZHS Servo (grün)" nachgefüllt es es ist alles bestens, kein schäumen oder ähnliche Probleme. Ich fühl mich damit deutlich wohler als mit dem synthetischen Öl von Audi oder sonst wo her und kann es nur empfehlen. (ich habe nebenbei bemerkt als Originalbefüllung bei meinem Baujahr 2002 die gelbliche Brühe drin)

Erst mal Hallo zusammen, weil das hier mein erster Beitrag ist. Der zitierte Beitrag ist zwar schon drei Jahre alt, hoffe aber, dass es trotzdem OK ist, wenn ich dazu noch etwas schreibe:

Das genannte (grüne) Servoöl von Cartechnic ist ebenfalls ein synthetisches - genau wie alle anderen, welche die VW-Norm G 004 000-M2 erfüllen. Mittlerweile nennt sich dieses aber "ZHM SYNTH". Dieses ist außerdem identisch mit dem Zentralhydrauliköl eines bekannten Wettbewerbers. Anhand der Gebinde sollte es auch nicht sonderlich schwer sein, zu erraten, welche Firma damit gemeint ist.

Unter der Bezeichnung "ZHS Servo" wird von Cartechnic dagegen nur noch das gelbe vertrieben, welches kein synthetisches ist. Dieses ist aber keins nach der genannten VW-Norm.

Außerdem stellt ein synthetisches Hydrauliköl doch keinerlei Problem dar. Bei der VAG-Gruppe wird dieses grüne, synthetische Hydrauliköl seit einer Ewigkeit als Servoöl verwendet. Ein derart hoher Viskositäts-Index (über 300) ist mit einem mineralischen eben nicht zu erreichen. Dazu kommt noch, dass dieses Öl nicht gewechselt wird, da Lebensdauer-Füllung. So nach 10 Jahren würde aber auch bei diesem ein Wechsel nicht schaden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 15. Oktober 2020 um 05:50:32 Uhr:


Hat es einen bestimmten Grund warum du nicht der Einfachheit halber das Hydrauliksystem klassisch entleert und neu befüllt hast?

Ja, hat vornehmlich 2 Gründe:

1. Man braucht man einen aufmerksamen Mitstreiter, der aufpasst, dass die Servopumpe nicht trockenläuft. Und selbst dann kann es passieren, weil das Servoöl mit ordentlich Druck durch die Leitungen gepresst wird und man nur eine kleine Ölmenge hat...

2. Ich wollte die alten Schläuche nicht unnötig drangsalieren, indem ich sie löse und hin- und herbiege, weil sie dann vielleicht undicht werden.

Zum Thema synthetisches/mineralisches Öl:
Das Fuchs Titan CHF 11s ist auch synthetisch mit der alten VW-Freigabe:
https://www.interlubes.de/de/fuchs-titan-chf-11s/11195233

Ich denke, die einzigen Probleme tauchen im Mischbetrieb auf (Schäumen). Ansonsten ist das syntehtische Öl auf Dauer einfach haltbarer. Meine Lenkung arbeitet übrigens immer noch einwandfrei.

Siehe auch dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=7X4G9MZFtQE

Deine Antwort
Ähnliche Themen