Servoöl
Hallo!
Weiß zufällig jemand inwiefern man Servoöl mischen kann? D.h. wenn ich nachfüllen will und nicht weiß welches Öl drinnen ist.
Welches Öl verwendet der 🙂 (Nummer)?
Danke schon mal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Wie oben beschrieben, das VAG G002000 war ab Werk schon seit den 90er-Jahren zu ca. 80 % synthetisch und entspricht dem Pentosin CHF 11S. Deswegen ist der Umstieg auf mineralisches Öl wohl je nach Altöltyp eher mit möglichen Risiken verbunden!
184 Antworten
Vielleicht hat Audi bis 1989 so viel an Ölreserven gehabt, dass sie das einfach bis zum Jahr 2000 in jedes Auto abgefüllt haben, wer weiß!
Tatsache ist, dass im Internet sich immer wieder Infos finden lassen welche folgendes über die Farbe aussagen:
gelb - mineralisch
grün - halbsynthetich/synthetisch
rot - mineralisch, jedoch Hauptgebiet Automatikgetriebe
also ich denke mal wenn in dem audi handbuch steht g 002 000 verwenden und auf dem behälter dann nehme ich einfach g 002 000 egal welche farbe das hat. wenn das nicht das gleiche öl wäre, hätte das öl dann auch andere nummer bekommen.. da das öl gleiche nummer hat muss es normalerweise mit dem alten öl verträglich sein egal ob gelb oder grün..
Ja - aber ich mache mir dann schon Gedanken wenn auf dem Behälter auf nur (!) mineralisches Öl hingewiesen wird und auf der Flasche synthetisch draufsteht!
Die Farbe wäre egal, dürfte nur ein optischer Richtwert sein und wirkt sich lt. Ölhersteller auch nicht begativ auf die Öleigenschaften aus.
Mein Meister in der Werkstatt hat auch bestätigen können, dass das Mischen von mineralischem mit synthetischem Öl eine schäumende Wirkung zur Folge haben kann!
...zudem gibt es das G002000 ncicht mehr zu kaufen - dies wurde lt. 🙂 vor einiger Zeit durch das G004000 ersetzt und ist ebenfalls synthetisch!
doch habe vor paar monaten bei atu g002000 grüne gekauft..
Ähnliche Themen
Sorry, ich meinte (mein) 🙂 hat es seit über zwei Jahren nicht mehr.
Mein ATU hatte das G002000/G004000 auch in grün und synthetisch und ansonst nur noch das rote ATF.
auf der Etikettierung meiner ATF III-Flasche mit gelben Servoöl steht auch drauf : "Die Farbe hat keinerlei Einfluß auf die Eigenschaften"
Trotzdem widerstrebt es sich für mich in mein klares gelbes Servol dieses grüne oder gar dunkelgrüne nachzukippen ( rot ginge bei mir gar nicht ).
Hallo, ich war heute bei Audi und da wurde mir gesagt, dass es ab 2001 eine Umstellung von gelb auf grünes sevoöl gab. Man kann das gelbe und grüne sevoöl bedenkenlos mit einander mischen.
Das ist die Aussage von Audi.
Gruß Bube01
Zitat:
Original geschrieben von Bube01
Hallo, ich war heute bei Audi und da wurde mir gesagt, dass es ab 2001 eine Umstellung von gelb auf grünes sevoöl gab. Man kann das gelbe und grüne sevoöl bedenkenlos mit einander mischen.
Das ist die Aussage von Audi.Gruß Bube01
ja und warum ist in meinem B6 (Baujahr Aug. 2003) auch 2 Jahre nach der Umstellung noch eine gelbe Erstbefüllung ?
Ich habe den link hier gefunden:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%FCnesGold
Interessant, dass dort zum 06161 geraten wird, obwohl synthetisch drauf steht.
auch interessant:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?...
vielleicht haben wir ja irgendwann eine Erleuchtung
Im Klartext würde das heißen, dass mein Servoöl (original Audi) G002000 grün noch Mineralisch ist und das G004000 synthetisch ist?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bube01
Im Klartext würde das heißen, dass mein Servoöl (original Audi) G002000 grün noch Mineralisch ist und das G004000 synthetisch ist?Gruß
ja genau. Das G002000 wurde im Jahre 2006 gegen das sythetische G004000 ersetzt. Das G002000 war zwar auch schon teilsythestisch aber nicht vollsynthestisch wie das G 004000.
Audi verhält sich beider ganzen Sache bedeckt. Es gibt auch einen guten Grund dafür. Die schütten bei jeder Inspektion/Wartung/Reparatur entgegen eigener Warnhinweise synthetisches Servol rein. Wenn da mal jemand einen Präzidensfall draus macht können die jedem welchem die Servo kaputt geht eine neue bezahlen/einbauen.....
Ganz einfach:
BSP:
Mein A4 1996er wurde mit 15w40 (mineral.) aus geliefert, 2 Service´s später (Oil wechsel) wurde von Audi 5w40 (Syn.) ein gefüllt.... Alles kein Thema, es darf nur nur nicht Mineral. und Syn. gemischt werden Punkt Fertig Aus....
Genau wie das Kühlwasser... Wurde auch gewechselt von Gxy zu Gzw (ka) Beides kein Thema, darf nur wieder nicht vermischt werden!
Genau wie das Servo Hydro. Oil.... Wenn es die Audi-Freigabe hat, die zu deinem Model passt, passt das.... Altes Oil komplett!!! raus und neues rein... Thats it....
Das zu hinterfragen ist genau als wenn du nen Obstverkäufer fragst wieso die Banane Gelb ist....
1996 Hatte Mineralisches Oil einfach mehr Vorteile als Syn und sei es einfach nur der Preis pro Liter.... Ganz einfaches Preis/Leistungsverhältnis... Und der Sticker "Nur Mineral Oil" ist nur ein Hinweiß, das wenn man es mal auffüllen muss, kein Syn. Oil verwändet... Ganz einfach...
@ Tristan88 - wir reden aber hauptsächlich vom nachfüllen.
Zumal auch ein kompletter Tausch des Öls bei unseren "alten" Teilen zu einer undichten Servopunpe führen kann!
Am besten wäre einfach das passende mineralische Servoöl nachzufüllen.
Am besten wäre einfach das passende mineralische Servoöl nachzufüllen oder beim koml. wechsel wieder mineralisches ÖL zu nehmen.
Weil die Dichtungen und die Toleranzen sich bei den neuen Fahrzeugen geändert haben.
Auf keinen fall das Mineralische servoöl gegen das synthetische tauschen.
Ansonsten kannste dir schon mal einen Werkstatt - Termin geben lassen.
Gruß