1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Servoöl

Servoöl

Audi A4 B5/8D

Hallo!

Weiß zufällig jemand inwiefern man Servoöl mischen kann? D.h. wenn ich nachfüllen will und nicht weiß welches Öl drinnen ist.

Welches Öl verwendet der 🙂 (Nummer)?

Danke schon mal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Wie oben beschrieben, das VAG G002000 war ab Werk schon seit den 90er-Jahren zu ca. 80 % synthetisch und entspricht dem Pentosin CHF 11S. Deswegen ist der Umstieg auf mineralisches Öl wohl je nach Altöltyp eher mit möglichen Risiken verbunden!

184 weitere Antworten
184 Antworten

Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus...

Angeblich soll das G002000 die Farbe grün haben
Das G004000 ist ebenfalls grün und soll jedoch auf Synthese-Basis sein

Dann heßt es, dass das 004 das 002er ersetzt - wie geht das denn? Auf dem Behälter steht doch nur mineralisches Öl!?

Wiederum wird öfters die Farbe "rot" erwähnt?
Bei mir ist das Öl definitiv sehr hell und eben gelblich!

synthetisches und mineralisches darf anscheinend nicht gemischt werden.

Mit den Farben das verstehe ich auch nicht mehr. Ich dachte das 002er ist gelb ? Also auch grün aber mineralisch ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Mit den Farben das verstehe ich auch nicht mehr. Ich dachte das 002er ist gelb ? Also auch grün aber mineralisch ?

Ich habe auch keine Ahnung mehr, werde eine schriftliche Anfrage an den 🙂 richten und auf seine Verantwortung handeln...

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Ich habe auch keine Ahnung mehr, werde eine schriftliche Anfrage an den 🙂 richten und auf seine Verantwortung handeln...

ja das ist gut. Dann ist man auf der sicheren Seite und hat es schriftlich. Wenn dann die Servolenkung durch falsches Servoöl einen Schaden erleiden sollte muss der🙂 dafür aufkommen.

Ist der Servoölstand jetzt schon weiter abgesunken ?

Ähnliche Themen

Nein das nicht, es ist nur ein Vorsichtsmaßnahme ein Öl zum nachfüllen zu haben.

Er verliert nur minimalst Öl und nur dann wenn noch alles kalt ist (ca. unter +5 Grad), wenn es wärmer ist, dehnt sich der Schlauch etwas aus und dichtet wieder...

Es ist auch nur dann wenn der Motor läuft - denke mal wegen dem Druck der dann entsteht.

.....nur bei solchen Geschichten muß man den Servoölstand jetzt ständig kontrollieren und kann den Füllstand nicht mehr aus den Augen lassen.

Ich glaube auch hier würde LecWec den dünnen Schlauch etwas quellen lassen und alles wäre wieder dicht. Allerdings wären dann auch die Simmerringe vom Lenkgetriebe mit gequollen.

Sollte man vllt. erst dann machen wenn auch diese mal undicht werden sollten.

-------------

oder man klemmt den dünnen Schlauch in der Mitte ab (Schraubklemme), füllt dann LecWec ins alte Servoöl rein--läßt alles schön einwirken und saugt dann das alte Öl im Behälter zusammen mit dem LecWec wieder ab. Anschließend neues frisches Servoöl auffüllen. Zwar umständlich aber könnte so auch gehen.

Ich prüfe ohnehin regelmäßig nach - spätestens alle 1000km kommt der Ölcheck und dann werden auch alle anderen Flüssigkeiten kontrolliert.

Ich kann mal versuchen die Klemmen fester zu ziehen, vielleicht hilft das.

Ansonsten müsste ich nur noch wissen wie man den Servovorratsbehälter ausbauen kann!? 😕

ich war in der audi werkstatt, der meister hat gemeint die haben seit 6-7 jahren nur das grüne servoöl, das gelbe hatten die gar nicht. der hat gemeint dass ich das gelbe komplett ablassen soll und dann nur mit dem grünen auffüllen soll. die bezeichnung vom grünen öl ist mit der auf dem servoölbehälter im auto gleich. ich habe dann das grüne öl bei atu geholt und einfach 100-150ml reingeleert.. noch keine probleme....

Interessant! Hattest/Hast du auch das gelbe drinnen?
Was war bei das Problem mit Ölverlust?

D.h. du hast einfach mal das grüne mit dem gelben gemischt?

yoa, ich hatte/habe das gelbe drin. bei mir war schon beim kauf des autos wenig drin, dass da was undicht ist, weiss ich noch nicht. werde mal die sache beobachten.

ja ich habe einfach das gelbe mit dem grünen gemischt..

So, nach fast einer Woche hat sich der 🙂 erbarmt und doch geantwortet:

"Servoöl G 002000 und G004000 ist mischbar wurde von Importeur ersetzt !

Mit Freundlichen Grüssen"

...das ist so ein S****-Verein! Unglaublich!

Entweder die haben keine Ahnung oder sie ignorieren Leute mit älteren Autos! 🙄
Die "ausführliche" Antwort kam auf folgende Frage:

"Da ich bei meinem Audi A4 BJ98 1,6 AHL das Servoöl nachfüllen muss, habe ich bei Ihnen das Öl gekauft.
Man gab mir das Servoöl G 004 000.

Auf meinem Behälter im Auto steht jedoch G 002 000 – nur mineralisches Öl!

Zudem ist die Farbe des Öls bei mir gelblich (Erstbefüllung ab Werk) und das neue Öl ist grünlich.
Desweiteren soll das G 004 000 vollsynthetisch sein!

Ich bitte Sie mir somit zu bestätigen ob man das neue Öl mit der Erstbefüllung mischen kann ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen?
Gibt es das G 002 000 noch zu kaufen, ist dieses dann gelblich und mineralisch?"

ich würde sicherheitshalber einen Servoölwechsel vornehmen. Das alte 002000 absaugen und dann das neue 004000 auffüllen.

Obwohl sich dann immer noch Reste vom 002000 unten im Lenkgetriebe befinden. Dies könnte man noch verdünnen indem man nach ablassen nochmal auffüllt, das System kurz arbeiten läßt und anschließend wiederholt abläßt. Dann dürfte das 002000 fast vollständig raus sein.

Schade nur, dass dort scheinbar auch niemand sagen kann ob das G002000 gelblich war und ob das G004000 tatsächlich vollsynthetisch ist.

das Liqui Moly ATF III von ATU welches ich immer nachfülle ist gelblich und hoffentlich auch mineralisch.

Mein Werks-Servoöl ist schließlich auch gelblich. Da auf dem Deckel steht "nur mineralisches verwenden" scheu ich mich davor synthestisches beizumengen.

Hallo!
Also ich habe schon mehrfach das grüne von ATU nachgefüllt.
Bisher seit 2 Jahren ohne Probleme.
Welches vorher drin war hatte ich jedoch nicht überprüft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen