Servolenkung undicht die 100.

VW Phaeton 3D

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Nach immerhin 6 Wochen als stolzer Phaeton-Besitzer leckt nun eine Servolenkungsleitung im Radkasten links oberhalb der Radhausschale an der Schraubverbindung.

Dies wurde ja schon 100x hier beschrieben, aber trotz aufmerksamen Lesens aller Beiträge habe ich immer noch nicht verstanden, ob für den Austausch der Motor raus muss oder nicht.

Zur Verständlichmachung: Die Leitung kommt aus Richtung Motorraum und schmiegt sich am linken Radlauf an, um dann links neben der Standheizung Richtung Stossfänger zu verschwinden.

Auf dem Leitungsrohr ist die Nummer 3D1 422 893 D aufgeklebt.

Ich habe verstanden, dass es wohl 2 Leitungsarten gibt:
12 und 12 b

Kann jemand helfen?

Danke und Grüße,

Michael

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
70 Antworten

Ich brauch dein FIN komplett dan kann ich es nachschauen fur dich

Su brauchst die 3D1 422 893S

Image-1.jpg

Genau, du brauchst S. Hab erst vorgestern getauscht. Für 330 euro bei ebay erhältlich. Beim freundlichen 419 euro.

Auch mal von mir ein Moin in die Runde, ich war mir gestern einen 2005er v8 ansehen, da war die Servo Butterweich und dass hat mich zum nachdenken bewegt, bei mir wurde laut Rechnung 2018 die Servoleitung erneuert und im Stand unter 1k Umdrehungen sägt die Servo, beim fahren ist es nicht so butterweich wie beim 2005er von gestern, Ölverlust habe ich nicht, zuviel ist auch nicht drin und Rathaus sieht top aus. Fahre jetzt seit 11tkm so rum und habe hier eine originale gebrauchte Servopumpe liegen weil ich denke dass diese probleme hat.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die Variante "S" (3D1 422 893 S) also nun für meinen 3.0tdi MJ14 geordert - ich hoffe das Teil lässt den Mechaniker meines Vertrauens beim Einbau nicht verzweifeln. Als ich gestern versucht habe einen Blick auf die fragliche Verschraubung an der Servopumpe zu erhaschen, musste ich schnell feststellen das es da unten doch extrem verbaut ist und ich (ohne die Stoßstange abzubauen) rein gar nichts gesehn hat.

Daher @Erdem & @cobra775: Vielen lieben Dank für die Hilfe !!!

Gruß
-Captain-

Dein Mechaniker wird verzweifeln 😁

LG
Udo

Weiß einer den Unterschied zwischen den beiden möglichen Leitungen

Steht doch hier:

Zitat:

@-Captain- schrieb am 1. Juni 2022 um 14:07:07 Uhr:


Moin,

kann es sein, dass es für den 3.0TDI CEXA/CARB zwei Varianten für den Dehnschlauch 3D1 422 893 gibt (D bzw. S am Ende), die sich hinsichtlich der Verschraubung an der Servopumpe unterscheiden? Variante D hat demnach eine Hohlschraube und Variante S eine Art Flanschverschraubung. Ab wann fand hier ein Wechsel statt?

Mein Phaeton hat leider auch das bekannte Problem, mit dem Servoöl arg verschwenderisch im Bereich hinter der Radhausverkleidung umzugehen (= es tropft).

Die Frage ist nun, welche Variante für meinen "dicken" mit EZ 08/2013 (MJ 2014) mit Fzg.-ID WVWZZZ...E8001159 passend ist? Ich denke es müsste die Teilenummer 3D1 422 893 S sein - kann das vielleicht freundlicherweise jemand anhand der Fahrgestellnummer verifizieren?
Vielen Dank im Voraus!!!

Beste Grüße
-Captain-

Einbau in aller ruhe ca 3 stunden ohne die Stoßstange abzubauen. Die verschraubung an der leitung zum lenkgetriebe war ziemlich verrostet.
Lediglich den Druckschlauch an der Drosselklappe hab ich lösen müssen, dann kommt man von oben an die Schraube an der Servopumpe dran

Moin,

mein Mechaniker hat ebenfalls ca. 2,5-3h gebraucht ohne die Stoßstange abnehmen zu müssen - freiwillig macht er das aber die nächste Zeit wohl nicht wieder, da die Verschraubung(en) recht fest waren und wirklich ziemlich wenig Platz ist.

Naja - Hauptsache drin und nun wieder dicht... :-)

Der von mir benötigte Dichtschlauch 3D1 422 893 S kostet übrigends aktuell beim Freundlichen 278,00 €/netto und der dazu benötigte Dichtring WHT 005 161 immerhin 2,58 €/netto.

Beste Grüße
-Captain-

Ist es eigentlich möglich die Leichtigkeit der Servopumpe einzustellen?

Ist Deine Pumpe fest? Oder welche Leichtigkeit der Pumpe möchtest Du verstellen.

Gute Frage Martin,
denn ich verstehe auch nicht, warum eine Servopumpe "leichter" eingestellt werden sollte/könnte.
Servolenkung leichter einstellen hätte ich noch verstanden, aber Servopumpe?😕

LG
Udo

Wenn die Lenkung im Stand/bei langsamer Fahrt ungewöhnlich schwer geht, könnte auch die Servotronik eine Fehlfunktion haben.
Wie die beim P realisiert ist, weiß ich nicht.

Beim e38 mit Umlauflenkgetriebe gab es einen Druckwandler am Lenkgetriebe und da wurde die Lenkung beim langsamer Geschwindigkeit nicht leichtgängiger.

Müsste man mit vcds aber raus bekommen. Da werden dann die Geschwindigkeiten im stand simuliert und die Lenkung muss dann entsprechend schwerer gehen.

Ich habe meinen 2008er seit November und hatte bis vor der letzten Woche mit mittlerem Widerstand und jaulen bei unter 1k Umdrehungen bei Anschlag gelebt, habe dann aus meinem Schlachter 2005er eine Originale vollarbeitende eingebaut und keine Geräusche mehr und weniger Widerstand als vorher in der Lenkung. Wirklich beschäftigt hat mich dass erst als ich letztens einen 4.2l 2005er gefahren bin und nun bin ich mir unsicher da dieser wirklich sehr sehr weich und direkt war, ob dass Stand der Technik ist beim 3.0tdi. Ich rede nur vom Phaeton.

Deine Antwort
Ähnliche Themen