Servolenkung undicht die 100.
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Nach immerhin 6 Wochen als stolzer Phaeton-Besitzer leckt nun eine Servolenkungsleitung im Radkasten links oberhalb der Radhausschale an der Schraubverbindung.
Dies wurde ja schon 100x hier beschrieben, aber trotz aufmerksamen Lesens aller Beiträge habe ich immer noch nicht verstanden, ob für den Austausch der Motor raus muss oder nicht.
Zur Verständlichmachung: Die Leitung kommt aus Richtung Motorraum und schmiegt sich am linken Radlauf an, um dann links neben der Standheizung Richtung Stossfänger zu verschwinden.
Auf dem Leitungsrohr ist die Nummer 3D1 422 893 D aufgeklebt.
Ich habe verstanden, dass es wohl 2 Leitungsarten gibt:
12 und 12 b
Kann jemand helfen?
Danke und Grüße,
Michael
70 Antworten
Dir kommt die Lenkung zu leicht vor bei schneller Fahrt?
Ich kann deinem Problem nicht folgen.
Entweder ist die Lenkung direkt oder weich(indirekt,schwammig . . )
Hatten Deine gefahrenen P alle die gleichen Reifen/Größen drauf?
Es ist die rede bei etwa 40-50kmh und beim rangieren, da war der 4.2l einfach sehr sehr leicht in der Lenkung mit 19 Zoll, meiner fährt mittlerweile auf 17 Zoll
Ich weiß es nicht genau. Aber ich glaube alle P hatten Servotronik.
Und Deiner lenkt trotz 17 zoll bei 40 km/h schwerer?
Hatten die 19er auf dem 4.2er evtl 3.5 Bar drauf und deine 17 nur 2.3?
Lasse mal die Servotronik überprüfen.
Kann ich da auch selbst auslesen oder kontrollieren?
Vcds ist vorhanden, Odis derzeit nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Habs vor 6 Wochen repariert; ist absolut dicht. Materialkosten: 13,46 Euro
Hello everyone
Can somebody help me where I can buy rings to fix my leaking servo tubes ?
Thanks
Hello there
Can you tell me please where I can buy this pipes ?
I have the same problem with my be phaeton.
Thanks
@Adebrasel the question goes to you 🙂
I bought the parts from a lokal hydraulic dealer (Hansa Flex in Emden). This kind of hydraulic dealer you can find everywhere in Germany. Take a part from you defekt pipe for the dimensions and ask for a „Schneidringverbindung“.
Hallo zusammen,
habe schon gesucht, aber bevor ich in den zahllosen Kommentaren und tiefer beim Freundlicihen einsteige:
seit letzten Sonntag "singt/brummt" etwas im Motorraum (3,6 V6, 10,5 Jahre alt - ja, der Motor ist so leise, da hört man das -)))
war beim Freundlichen (Winterreifen wurden am Donnerstag beim Reifenhändler gewechselt, wa r nichts auffälliig),er meinte, dass es die Servopumpe wäre, da Flüssigkeit fehlte - wurde nachgefüllt, Geräusch erstmals weg.
Geräusch kommt nun "etwas" wieder, deswegen folgende Frage:
- ist das Singen Anzeichen für die hier diskutierte korrodierte und undichte Leitung?
- an sich ist das ein geschlossener Kreislauf - gibt es da einen "Verbraucih"?
- ist die Undichtigkeit nur aif der Hebebühne zu sehen oder auch "im Stand"?
- Motor muss auch beim 3,6 nicht raus?
- da der Freudliche wegen Corona und Grippe in den nächsten 3 Wochen ausgebucht ist - kann man ohne
Probleme weiterfahren, wenn regelmäßig bei Bedarf nachgeschüttet wird?
VG
Stephan
- Ja, das Singen ist ein Anzeichen für die hier diskutierte korrodierte und undichte Leitung.
- Nein, wenn alles dicht ist, gibt es so gut wie keinen Verbrauch.
- Im Stand eher kaum zu sehen. Flecken auf dem Boden aber schon.
- Nein, auch beim 3.6 muss der Motor nicht raus.
- Regelmäßig nachfüllen hilft nur für eine kurze Zeit. Wenn das Leck größer und größer wird, ist Ende mit nachfüllen.
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:45:10 Uhr:
- ist das Singen Anzeichen für die hier diskutierte korrodierte und undichte Leitung?
- an sich ist das ein geschlossener Kreislauf - gibt es da einen "Verbraucih"?
- ist die Undichtigkeit nur aif der Hebebühne zu sehen oder auch "im Stand"?
- Motor muss auch beim 3,6 nicht raus?
- da der Freudliche wegen Corona und Grippe in den nächsten 3 Wochen ausgebucht ist - kann man ohne
Probleme weiterfahren, wenn regelmäßig bei Bedarf nachgeschüttet wird?VG
Stephan
Wenn der Wagen im hochmodus ist kannst Du die Verschraubung sehen und ob es da undicht ist. Siehe Bild
Beim ersten Mal als meine Leitung an der Verschraubung undicht war, hab ich alle paar 100 km den Ölstand geprüft und nachgefüllt. Konnte so noch bis zur Reparatur fahren
Beim zweiten Mal war die Leitung unter der Ummantelung undicht und da lief das Öl so raus wie man es eingefüllt hat. Weiter fahren unmöglich, wenn man nicht noch Pumpe und Lenkgetriebe wechseln will
Danke für die Antworten
War wieder beim Freundlichen:
- servoleitung dicht - Servobehälter voll
- Mag mit Wetter Zusammenhängen (Öl dickflüssig)
- Oder anderer ( Zusatz) Pumpe - nichts beunruhigendes
-> nun denn
VG
Stephan
Bei meinem Phaeton ist der Dehnschlauch zur Servolenkung defekt. Meine VW-Werkstatt benötigt das Ersatzteil 3D1 422 893 S, Dehnschlauch, Flügelpumpe, Lenkgetriebe. Das Ersatzteil ist zur Zeit nicht zu bekommen. Ich warte schon seit 2 Monaten auf die Lieferung, aber bisher ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen, wer mir das Teil liefern kann.