Servo-Lenkung geht nach diversen Reparaturen schwer

BMW 3er E36

Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei folgendem Problem.
Habe einen 320i Coupé 3/B (BF61) Bj. 1995
Er war letzte Woche in der Werkstatt und es wurden folgende Teile erneuert:
Beide Achslenker vorne, Lenkschloss mit Schließzylinder, beide Flachrippenriemen inkl. Multi-V-Rolle, Umlenkrolle und Spannrolle.
Auf der Heimfahrt bemerkte ich dann das die Lenkung schwergängig war. Im Stand geht sie wie gewohnt leicht beim einschlagen, nur bei der Fahrt geht sie schwer fast wie ohne Servo. Also Ölstand ist i. O.
Bei dem Wechsel des Schlosseinheit wurde auch das Lenkrad abgebaut.

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was es sein könnte.

Vielen Dank im voraus.

29 Antworten

Richtig, der e36 hatte keine Servotronik, auch als Extra nicht. Reine Standadservo nix weiter.

Kann der TE noch mal genau sagen was an der FW gemacht wurde.

Wenn es nur die Achsträger waren, waren die nicht an der Lenkung und von daher muss die dann nicht eingestellt werden.

Also noch mal genauer äußern.

Zitat:

@VGBMW schrieb am 9. Februar 2018 um 11:01:49 Uhr:


Beide Achslenker vorne,

Kollege Lück....DAS sind die Spurstangen....und wenn DIE nicht für die SPUR wichtig sind,dann weiß ich auch nicht weiter....

Greetz

Cap

Das ist ja eine Frage der Begrifflichkeit.

Denn von Lenkern wird hier nur gesprochen, da taucht aber der Begriff Lenker aber nie im zusammen mit Achse auf, entweder Stange oder Kugelgelenk https://www.leebmann24.de/.../?...

Anders sieht das hier aus, hier wied von Achsträger gesprochen aber nicht von Lenkung https://www.leebmann24.de/.../?...

Und das kommt dabei raus wenn man in Google Achslenker eingibt. https://www.google.de/search?...

daher war ich mir unsicher was der TE denn genau meint.

Und wenn der Achsträger gemeint war dann brauch normal die Spur nicht eingestellt werden.

Waren tatsächlich die Spustangen nebst Köpfen gemeint, dann hast du Recht und die Spur muss korrigiert werden.

Obwohl ich deine Fachkenntnis sehr schätze, denke ich das du dich hier, zumindest vom Begriff her irrst. Ist aber nicht so wichtig.

In dem Sinne, fröhliches Schrauben.

Sollen wir um unsere Autos wetten Herr Haarespalter?
Nicht jeder User ist Bezeichnungssexperte wie deinereiner!Aber das hatte ich dir schon vor langer Zeit gesagt....es bleibt halt einfach ned hängen....

Und ganz sicher tut das hier was zur Sache,das eine falsch eingestellte Spur die Ursache für das Problem des TE sein kann oder saogar ist!

Du liegst mit deinen Ratereien auch deutlich mehr daneben als im Schwarzen und gibst auch dann Senf zur Wurst,wenn sie dadurch schlechter schmeckt oder ungenießbar wird....und das,obwohl du schon sehr lang mit nem E36 unterwegs bist und GENUG Zeit hattest,dich damit auseinanderzusetzen.....

Ich könnt noch einiges mehr anführen,aber da hab ich keinen Bock drauf.....außerdem HILFT das,ebenso wie deine letzten beiden "Beiträge",dem TE kein bischen weiter.....

Reib du also mal weiter auf deiner kaputten Kristallkugel herum,während andere dabei helfen,das Problem zu lösen.Und nein,mich meine ich damit nicht,da ich wegen Beiträgen wie deinigen lieber die Finger stillhalte,als mich in manch Kappes einzumischen.....stresst mich zu sehr,ständig irgendwelchen Mist zu korrigieren,der schon hundertfach von anderen KORREKT vermittelt wurde,den du aber irgendwie nie aufschnappst....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Uiiihh, jetzt geht´s aber durch mit dir.
Etwas mehr Sachlichkeit hätte dir gut gestanden.

Aber sei es drum, ich bleib dabei.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Februar 2018 um 14:34:00 Uhr:


Das ist ja eine Frage der Begrifflichkeit.

Denn von Lenkern wird hier nur gesprochen, da taucht aber der Begriff Lenker aber nie im zusammen mit Achse auf, entweder Stange oder Kugelgelenk https://www.leebmann24.de/.../?...

Anders sieht das hier aus, hier wied von Achsträger gesprochen aber nicht von Lenkung https://www.leebmann24.de/.../?...

Und das kommt dabei raus wenn man in Google Achslenker eingibt. https://www.google.de/search?...

daher war ich mir unsicher was der TE denn genau meint.

Und wenn der Achsträger gemeint war dann brauch normal die Spur nicht eingestellt werden.

Waren tatsächlich die Spustangen nebst Köpfen gemeint, dann hast du Recht und die Spur muss korrigiert werden.

Obwohl ich deine Fachkenntnis sehr schätze, denke ich das du dich hier, zumindest vom Begriff her irrst. Ist aber nicht so wichtig.

In dem Sinne, fröhliches Schrauben.

Also in der Werkstattrechnung steht Achslenker li. und re. erneuert. Ich sage dazu Querlenker, meine Freundin sagt: das sieht aus wie ein Boomerang ;O)

Ich wiederhole mich, wenn die Werkstatt der Meinung ist, die Spur muss eingestellt werden, dann hätte sie es tun müssen. Was sagt eigentlich die Werkstatt zu der Sache? (...) denn die hätte man zuerst konsultieren sollen?

Es spricht ja nichts dagegen, sich erstmal im Forum schlau zu machen. Aber es stimmt schon, zuerst der Werkstatt die Möglichkeit geben, dazu Stellung zu nehmen.

Generell gehört eine Spureinstellung dazu, wenn die Querlenker oder andere Teile des Fahrwerks getauscht werden. Es sei denn, der Kunde sagt explizit, er will es nicht.

Zitat:

@VGBMW schrieb am 11. Februar 2018 um 10:24:17 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Februar 2018 um 14:34:00 Uhr:


Das ist ja eine Frage der Begrifflichkeit.

Denn von Lenkern wird hier nur gesprochen, da taucht aber der Begriff Lenker aber nie im zusammen mit Achse auf, entweder Stange oder Kugelgelenk https://www.leebmann24.de/.../?...

Anders sieht das hier aus, hier wied von Achsträger gesprochen aber nicht von Lenkung https://www.leebmann24.de/.../?...

Und das kommt dabei raus wenn man in Google Achslenker eingibt. https://www.google.de/search?...

....

In dem Sinne, fröhliches Schrauben.

Also in der Werkstattrechnung steht Achslenker li. und re. erneuert. Ich sage dazu Querlenker, meine Freundin sagt: das sieht aus wie ein Boomerang ;O)

Da hat Sie Recht, besser kann man einen e36 Querlenker nicht beschreiben ....😁

Zitat:

@hjluecke schrieb am 11. Februar 2018 um 10:43:27 Uhr:


Ich wiederhole mich, wenn die Werkstatt der Meinung ist, die Spur muss eingestellt werden, dann hätte sie es tun müssen. Was sagt eigentlich die Werkstatt zu der Sache? (...) denn die hätte man zuerst konsultieren sollen?

Die sagt noch gar nichts weil wir haben Karneval in Köln ;O) Natürlich gehe ich in die Werkstatt sobald wieder alle da sind. Die Spur wurde nicht eingestellt laut Rechnung. Ich wollte mich einfach vorher hier informieren was es denn sein kann. Hätte ja sein können das jemand ähnliches Problem mit der Lenkung hatte.

Ich hatte gestern beim recherchieren einen Forenbeitrag zu einer anderen Marke gefunden,wo ein User auch schwergängige Lenkung hatte und dies letztendlich an einem verkanteten Spurstangenkopf lag......evtl. auch mal in diese Richtung schauen....

Greetz

Cap

Bei meinem e36 Cabrio musste ich die Spur nach Wechsel der QL nicht einstellen lassen. Wurde vermessen war aber nix verstellt.

Mhhh, ein mechanischer Defekt, an Kugelköpfen oder Lagern müsste sich auch im Stand bemerkbar machen?
Anderseits, um so mehr ich darüber nachdenke, das eine falschen Spureinstellung zu solchen Symtomen führt muss die schon jenseits von gut und böse verstellt sein?

Berichte bitte an was es schlussendlich lag.🙂

Das waren auch meine Gedanken. Aber vielleicht verkantet der Radträger ja nur beim Fahren und im Stand fällt es nicht auf

Was ist wenn die Spannrollen während der Fahrt schlapp machen und der Riemen über die Servorolle rutscht.

Ehrlich gesagt fällt mir nix Gescheites dazu ein. Außer das der Zufall zugeschlagen hat und die Servo den Geist aufgibt.

Zitat:

@tartra schrieb am 11. Februar 2018 um 15:30:40 Uhr:


Mhhh, ein mechanischer Defekt, an Kugelköpfen oder Lagern müsste sich auch im Stand bemerkbar machen?
Anderseits, um so mehr ich darüber nachdenke, das eine falschen Spureinstellung zu solchen Symtomen führt muss die schon jenseits von gut und böse verstellt sein?

Berichte bitte an was es schlussendlich lag.🙂

Mach ich ;O)

Deine Antwort
Ähnliche Themen