Servo-Lenkung geht nach diversen Reparaturen schwer
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bei folgendem Problem.
Habe einen 320i Coupé 3/B (BF61) Bj. 1995
Er war letzte Woche in der Werkstatt und es wurden folgende Teile erneuert:
Beide Achslenker vorne, Lenkschloss mit Schließzylinder, beide Flachrippenriemen inkl. Multi-V-Rolle, Umlenkrolle und Spannrolle.
Auf der Heimfahrt bemerkte ich dann das die Lenkung schwergängig war. Im Stand geht sie wie gewohnt leicht beim einschlagen, nur bei der Fahrt geht sie schwer fast wie ohne Servo. Also Ölstand ist i. O.
Bei dem Wechsel des Schlosseinheit wurde auch das Lenkrad abgebaut.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee was es sein könnte.
Vielen Dank im voraus.
29 Antworten
Was sagt die Werkstatt.
Haben die den Riemen falsch aufgelegt?? Weiß gar nicht ob das überhaupt geht aber die Servo scheint ja nicht zu arbeiten.
Was nur komisch ist das im Stand die Lenkung leicht geht und bei der Fahrt nicht.
Oder übertreibst du die Schwergängigkeit?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Februar 2018 um 14:01:47 Uhr:
Was sagt die Werkstatt.Haben die den Riemen falsch aufgelegt?? Weiß gar nicht ob das überhaupt geht aber die Servo scheint ja nicht zu arbeiten.
Was nur nicht normal ist, das im Stand die Lenkung leicht geht und bei der Fahrt nicht.
Oder übertreibst du die Schwergängigkeit?
Die Werkstatt sagt noch gar nicht's weil wir haben Karneval in Köln.... ;O)
Ja das ist ja das Problem im Stand, wenn der Motor läuft geht es fast mit einem Finger aber wenn gefahren wird....wird es echt schwerer. Vorher war das nicht!! Kann es sein das die Neuen Teile : Riemen, Umlenkrollen und Spanner das bewirken ? Im Stand, Motor läuft schlägst du das Lenkrad ganz nach links oder rechts ein geht die Drehzahl hoch und man hört wie die Servo arbeitet. Also die ist ok und war ja vorher auch ok.
Seltsam .. im Stand geht es einfach und wärend der fahrt schwer? Eigentlich müsste es umgekehrt sein...wenn überhaupt.
Achslager getauscht? Evtl. wurde/hat sich was am Fahrwerk verstellt (Spur) und daher kommt das Gefühl "schwer" beim Lenken wärend der Fahrt?
Lass mal die Spureinstellung prüfen. Könnte mir gut vorstellen, das die nicht passt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Seltsam .. im Stand geht es einfach und während der fahrt schwer? Eigentlich müsste es umgekehrt sein...wenn überhaupt.
ich kenne es von meinem E32 so, dass die Servo beim Einparken und langsamer Fahrt stark unterstuetzt und bei Fahrt weniger. Ist Geschwindigkeitsabhaengig geregelt. Hab hier eine 21seitige Trainingsanleitunganleitung dazu, Auszug:
Im Stand und bei langsamen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug fingerleicht zu lenken. Dies garantiert hoechsten Komfort und groesste Wendigkeit beim Parkieren, Rangieren und bei der Fahrt durch enge winklige Strassen.
Mit zunehmender Geschwindigkeit steigen die Betaetigungskraefte stufenlos an.So wird fuer jede Fahrgeschwindigkeit der richtige Fahrbahnkontakt hergestellt. Dies gibt dem Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefuehl.
Ausgangspunkt ist der elektronische Tachometer, dessen Geschwindigkeitssignale werden dem Steuergeraet der Servotronik zugefuehrt. Mit Hilfe eines Microprozessors werden die Geschwindigkeitssignale ausgewertet und in einen bestimmten Steuerstrom umgesetzt und dem elektro-hydraulischen Wandler zugefuehrt. Dieser setzt das elektrische Signal in eine entsprechende hydraulische Steuergroesse um.
Dies ist nun vom E32 und E34. Aber was auch immer: Beim Einparken und Rangieren ist die Unterstuetzung hoher als bei hoher Geschwindigkeit, ist ja auch logisch.
Und wie erklärst du,das es VOR dem Werkstattbesuch NICHT so war oder hast du das einfach mal übersehen/ignoriert? 😕
Greetz
Cap
Wie Du siehst, habe ich zitiert und nur diese zitierte Aussage beantwortet. Hier noch einmal
Zitat Anfang
Seltsam .. im Stand geht es einfach und während der fahrt schwer? Eigentlich müsste es umgekehrt sein...wenn überhaupt.
Zitat Ende
Die Aufgabe einer Servolenkung ist speziell zur Reduzierung der Kraft, die zur Betaetigung des Lenkrads beim Lenken im Stand, beim Rangieren oder bei geringen Fahrgeschwindigkeiten noetig ist. Da ist die Servounterstuetzung am hoechsten.
Könnte es sein das vor der Rep. ein defekt an der "Lenkerei" war der die Servotronik außer betrieb gesetzt hat...!?
Kenne es nur von meinem E34 wo ich das ganze nachgerüstet habe, dort schaltet einfach nur ein Magnetventil nen Beipass ab einer bestimmten Geschwindigkeit frei so das einiges vom Öldruck der Pumpe wegfällt. Der E36 hat ja nu Zahnstangenlenkung statt Kugelumlaufgetriebe, wie es dort gelöst wurde falls es denn bei dem überhaupt eine Servotronik gab weiß ich nicht, aber der E32_Highline hat schon recht, das hört sich an als hätte er jetzt Servotronik.
Gruß Andi
Hab noch mal im E36 Stromlaufplan geschaut, da gibt es keine Unterlagen zu einer Servotronik wie bekannt im E34 und E32 mit Kugelumlauflenkgetriebe, wo halt die Servounterstuetzung abhaengig ist von der Geschwindigkeit, Parkieren, Rangieren starke Unterstuetzung, bei hoeherer Geschwindigkeit wird die Lenkung haerter.
Kann auch sonst keine Unterlagen im net finden fuer den E36 mit exakter Funktionsweise der Servolenkung, speziell zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Evtl. hat ja noch jemand was in seinen E36 Unterlagen dazu.
Lass die Spureinstellung prüfen, wie schon angemerkt wurde. Es wurde am Fahrwerk gearbeitet und dein Lenkrad wurde abgebaut.
Deine Spur wird wahrscheinlich nicht mehr stimmen und das Lenkrad wurde gerade aufgesetzt, dadurch steht dein Lenkrad auch bei der Fahrt gerade.
Moin!
(...) wenn etwas in einer Werkstatt gemacht wird, ich meine gegen Rechnung, dann kann man erwarten, dass die Arbeiten korrekt ausgeübt werden. Wenn nicht, muss Gelegenheit für eine - oder gar zwei Nacharbeiten gegeben werden. Die Kosten trägt dann natürlich die Werkstatt. Ist es tatsächlich das nachträgliche Einstellen der Spur, weil es nicht gemacht wurde, muss dafür der Auftraggeber die Kosten tragen.
G
HJü
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 10. Februar 2018 um 09:26:25 Uhr:
Hab noch mal im E36 Stromlaufplan geschaut, da gibt es keine Unterlagen zu einer Servotronik wie bekannt im E34 und E32 mit Kugelumlauflenkgetriebe, wo halt die Servounterstuetzung abhaengig ist von der Geschwindigkeit, Parkieren, Rangieren starke Unterstuetzung, bei hoeherer Geschwindigkeit wird die Lenkung haerter.Kann auch sonst keine Unterlagen im net finden fuer den E36 mit exakter Funktionsweise der Servolenkung, speziell zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Evtl. hat ja noch jemand was in seinen E36 Unterlagen dazu.
Das da über meinem Text ist ein Zitat,klar ersichtlich für jeden,ich sehe in deinen vorigen Beiträgen keine Zitate und ich werde auch nicht danach suchen,bis ich gefunden habe,wo DEIN Text anfängt,um zu wissen wo das "Zitat" aufhört.
Du kannst richtig zitieren,also BITTE tue es!
Und zur Funktion der Servo im E36,das ist auch an E36S16 gerichtet!
Die Servolenkung im E36 ist zu 100% rein hydraulisch,da ist NIRGENDWO ein Ventil oder sonst ein elektrisches oder elektronisches Bauteil,das die Kraft in irgendeiner Weise reguliert.
Wenn es da was geschwindigkeitsabhängiges gäbe,würde das auch in den Broschüren angepriesen werden....das kam aber erst in späteren Baureihen,da hier dann teilweise elektrisch nachgeholfen wurde.Beim E36 gibt es das nicht und das Problem des TE ist rein mechanischer Natur.
Wo es klemmen könnte,wurde nun schon zweimal angesprochen.Genau DA würde ich auch ansetzen.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 ich sehe in deinen vorigen Beiträgen keine Zitate und ich werde auch nicht danach suchen,bis ich gefunden habe,wo DEIN Text anfängt,um zu wissen wo das "Zitat" aufhört.
Du kannst richtig zitieren,also BITTE tue es!Greetz Cap
Augen auf, dann sieht man das ich richtig zitiert habe, dort steht ganz klar
Zitat:
Zitat:Seltsam .. im Stand geht es einfach und während der fahrt schwer? Eigentlich müsste es umgekehrt sein...wenn überhaupt.
Sei bitte ein wenig freundlicher, wir diskutieren hier alle ueber unser Hobby, aber das muss nicht so grummelig sein. Ich schliesse Fehler meinerseits nicht aus, versuche aber - freundlich - zu helfen
Hab nochmal hochgescrollt.....ja,da steht es zitiert,sorry meinerseits.In deinem letzten Beitrag war allerdings nichts als Zitat ersichtlich.
Ich weiß,das du immer versuchst zu helfen,aber nicht alle Features aus älteren und höheren BMW-Baureihen haben den Weg in den E36 gefunden.Wenn dudazualso auch nach längerer Recherche nix zu findest,gibt es dieses Feature NICHT im E36,dann braucht man auch nicht weiterdrauf hinweisen,da dies nur zu Verwirrungen führt.....jetzt und später,wenn ein anderer User mal ein ähnlich gelagertes Proiblem hat....der fängt dann an nach Ventilen zu suchen,die es ned gibt.Und wieder ein anderer,der sich garned auskennt,wird das evtl. als Wahrheit weiterverbreiten und es für richtig halten,bis man ihm mal das ganze System ausbreitet und Stück für Stück live erklärt.
Gegen Hilfe habe ich absolut nix.....das weißt du auch.Ich bin aber auch immer dafür,das Thema nicht ZU komplex werden zu lassen,wenn es nicht notwendig ist.
HIER sollte man sich auf den Zeitpunkt vor/nach Werkstattaufenthalt konzentrieren,nicht auf mögliche Systeme,die vielleicht verbaut sind.In einem anderen Thema ist das evtl.wieder zielführender.....
Greetz
Cap