Servicevertrag und Garantieverlängerung für den G20

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

in freudiger Erwartung auf meinen bestellten 330i welcher Mitte Juli zur Auslieferung bereit stehen soll, mache ich mir bereits den ein oder anderen Gedanken über einen Servicevertrag und eine Garantieverlängerung.

Was die Garantieverlängerung betrifft, hat man soweit ich weis ohnehin bis kurz vor Auslauf der Herstellergerwährleistung Zeit. Sprich spätestens nach ~ 2,5 Jahren sollte die Entscheidung getroffen werden?

Das Thema Servicevertrag ist dann schon deutlich akuter.
Hat denn womöglich schon jemand Informationen zu den Kosten eines Servicevertrages, oder hat jemand evtl. sogar schon einen abgeschlossen?

Gerne würde ich mindestens die ersten 3 Jahre Service inkl. Verschleiß im Paket kaufen. Das ganze für den 330i und 25.000 km p.a.

Der Verkäufer meines Vertrauens wusste dazu leider noch keine exakten Preise.

Ist sicherlich für den ein oder anderen interessant.

Beste Antwort im Thema

Zu den Servicepaketen gibt es einen Paket Kalkulator auf der BMW Website (Dort ist meines Erachtens auch der neue 3er bereits hinterlegt (Baujahr 2019):
https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 2. Februar 2023 um 22:14:16 Uhr:


Ölwechsel selber machen dann wird's billiger :-)

Einfach weglassen, wird noch billiger…ist sowieso überbewertet.
Zumindest im Moment, später kann das und Gegenteil umschlagen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 3. Februar 2023 um 22:23:55 Uhr:


Also mit dem Mitbringen ist so eine Sache (machen nicht alle Autohäuser) und die Ersparnis hängt auch von der Preispolitik des jeweiligen Autohauses ab. Mein letzter Ölwechselservice mit dem 330d F31 (12/2021) kostete beim BMW Autohaus meines geringsten Misstrauens im Paket (steht so auf der Rechnung) mit 6,5 l Öl, Ölfilter und Arbeitslohn insgesamt 220 €. Was will man da groß sparen, wen der Liter Leichtlauföl mit BMW Spezifikation im freien Handel mit Versandkosten auch knapp 10 € kostet, der Ölfilter mit ca. 15 € zu Buche schlägt und der Arbeitslohn mit knapp 80 € angesetzt wird. Dazu kommt dann noch die Ölentsorgungspauschale des Händlers von knapp 20 € für die 6,5 l.

Soll ich mir da für 40 € die Finger schmutzig machen, zumal mir der BMW-Freundliche auch noch kostenfrei den Bimmer in der Waschhalle wäscht?

Klar, bei 9,5 l Öl ist die Ersparnis etwas größer, aber mehr als 6,5 l Öl gehen halt in den &-Zylinder nicht rein und beim 320d sind es sogar noch 1,5 (?) l weniger.

Ich kann nur von meinem Beispiel ausgehen! Da waren es bei jedem Service (A+B) ~ € 300 Ersparnis. Den Liter online gekauft für ~ € 8 und bei Mercedes ~ € 37 !!!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei BMW groß anders sein soll? Weiß aber nicht, wie viel ltr. Motoröl in meinem 340i sein werden?

Ich habe BMW Service Inclusive und in den nächsten Tagen ist der erste Service fällig. Ist hier eigentlich auch der Wischwasserzusatz dabei oder geht das extra?

Nachdem ich jetzt einiges zum Thema Gewährleistungs-/Garantieverlängerung quer gelesen habe, ist meine Erkenntnis daraus:

Während ich bei der Buchung von Service-Paketen teilweise auf Fristen achten muss, scheint es eine echte Gewährleistungs- oder Garantieverlängerung direkt bei BMW gar nicht mehr zu geben. Man bekommt beim Neuwagen 2+1 = 3 Jahre Gewährleistung und anschließend kann man über EuroPlus jederzeit weitere Garantiejahre hinzu buchen, so als ob man sich einen gebrauchten 3er gekauft hat.
Habe ich das richtig verstanden?

Und diese EuroPlus Garantie hat bei jedem Händler wieder andere Konditionen, oder ist das einheitlich geregelt?
Eine echte, direkte Anschlussgarantie, wie sie z. B. von Volkswagen auf 5 Jahre angeboten wird, gibt es nicht (mehr)?

Ist EuroPlus ein Versicherer von BMW oder ein ganz eigenständiges Unternehmen?

Was würde sich für einen neuen 3er, 80.000 EUR Listenpreis, denn anbieten?
Preise kann ich irgendwie nicht finden. Richten die sich ganz individuell nach Fahrzeugtyp oder gar nach FIN?

Lohnt eine Garantieverlängerung überhaupt? Gibt es einen Selbstbehalt?

Ich würde gerne das hier dazu buchen, scheint mir am ausgeglichensten (bin kein Vielfahrer):
- Service Inclusive - 5 Jahre/60.000 km = 952 EUR
- Garantieverlängerung von 2+1 auf insgesamt 5 Jahre, also plus 2 Jahre obendrauf. Finde aber kein Angebot dazu. Kann die EuroPlus Garantie nur direkt über einen BMW Händler abgeschlossen werden?

Sorry für die vielen Fragen. Es ist mein erster Neuwagenkauf seit 20 Jahren und damit gleichzeitig die teuerste Anschaffung nach dem Hauskauf. 🙄

Ähnliche Themen

Das mit der Garantie hast Du richtig verstanden. Es gibt bei der Anschlussgarantie einen Selbstbehalt, der greift nach meiner Kenntnis jedoch erst ab 100tkm, sollte für Dich also nicht relevant sein. Hier ein Link zu den Bedingungen, ob das dir aktuellsten sind, weiß ich nicht:

https://www.cloppenburg-gruppe.de/.../...oplus-broschuere-garantie.pdf

Die Serviceinklusive Pakete kenne ich nur von den Gebrauchtwagen. Ich habe 100tkm/4 Jahre abgeschlossen. Bei Neuwagen sind die Preise geringer und es können Bremsen dazu gebucht werden. Ich würde bei Deiner Fahrleistung die Bremsen weglassen und das Geld in die blaue Sportbremse investieren, die offenbar deutlich langlebiger ist als die Standardbremse.

@BeroFunk

Deine Fragen sind relativ schnell beantwortet. Die sog. Gewährleistungsverlängerung hat BMW eingestellt....diese konnte beim Neuwagenkauf bis max. 3 Monate nach EZ abgeschlossen werden.
Und auch die EuroPlus gibt's nicht mehr, das Nachfolgeprodukt heißt jetzt Repair inclusive und ist in meinen Augen viel zu teuer für die leistungsstarken Modelle. Dahinter steckt m.W. die Garant Versicherung.

PDF.JPG

Mal eine Frage an die Fachleute ( @Jacko95 ) hier im Forum zum Thema "Service Inclusive".
Ich habe ein 4-jähriges Paket (s. Anhang) für meinen BMW, welches exakt 4 Jahre nach EZ ausläuft. Lt. App (s. Anhang) wären dann 2 x ein Service und ein Bremsflüssigkeitswechsel inbegriffen. Nachdem ich nur um 9.000 km p.a. fahre, greift bei mir also der Zeitfaktor.
Soweit alles klar.
Im Fahrzeug steht bei mir jedoch der 28.02.2025 + 2027 als Servicefälligkeit, das Paket endet am 15.02.2027. Könnte das bedeuten, dass ich den großen Service dann 2027 selber zahlen müsste??? Das kann doch nicht sein oder? Es gäbe die Möglichkeit das Paket für € 59,50 um ein Jahr zu verlängern auf 5 Jahre/60.000 km. Bringt aber keinerlei Leistung mehr mit, wäre also nur sinnvoll, wenn ich wie oben geschildert Probleme bekommen könnte.
Ich verstehe das sowieso nicht, warum EZ 16.02. und Servicefälligkeit 28.02. ????
Danke für den fachlichen Rat vorab.

IMG_20230811_103908.jpg
IMG_20230811_105308.jpg

Wo steht da fällig am 28.02.2027?
Da steht fällig im Februar 2027; somit wird an 1. Februar der Service-Hinweis kommen und du kannst den Service im Rahmen des SI durchführen lassen.

Nach Auskunft meines Serviceberaters muss ich einen Service der z.B. im Februar fällig ist nicht mehr durchführen lassen wenn ich das Fahrzeug z.B. am 15. Februar abgebe.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 11. August 2023 um 11:17:03 Uhr:


Wo steht da fällig am 28.02.2027?
Da steht fällig im Februar 2027; somit wird an 1. Februar der Service-Hinweis kommen und du kannst den Service im Rahmen des SI durchführen lassen.
Nach Auskunft meines Serviceberaters muss ich einen Service der z.B. im Februar fällig ist nicht mehr durchführen lassen wenn ich das Fahrzeug z.B. am 15. Februar abgebe.

Ich habe geschrieben

im

Auto, steht der 28.02. und nicht in der App.

Ich habe das Auto gekauft und werde es wahrscheinlich auch länger behalten.

Bei Audi ist das anders geregelt, da darf keinerlei "Wartungsstau" vorhanden sein, haben erst kürzlich den Leaser von meiner Frau zurückgegeben.... selbst AU/HU muss noch eine Restlaufzeit haben.

Ändert aber nichts daran dass der Wartungshinweis Anfang Februar kommt und du den Service dann vor Ablauf machen lassen kannst.

Wenn du das Auto länger fahren willst und für 59€ auf 6 Jahre verlängern kannst würde ich das auf alle Fälle machen.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 11. August 2023 um 11:49:17 Uhr:


Ändert aber nichts daran dass der Wartungshinweis Anfang Februar kommt und du den Service dann vor Ablauf machen lassen kannst.
Wenn du das Auto länger fahren willst und für 59€ auf 6 Jahre verlängern kannst würde ich das auf alle Fälle machen.

Das würde ich sofort machen 😁, geht aber nicht. Es geht nur von 4 auf max. 5 Jahre und im 5 Jahr ist keinerlei Service vorgesehen, daher wäre das nur eine zeitliche Absicherung. Und wenn ich mir € 59,50 für nichts sparen kann, würde ich das gerne tun. Daher meine Frage weiter oben.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 11. August 2023 um 11:58:37 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 11. August 2023 um 11:49:17 Uhr:


Ändert aber nichts daran dass der Wartungshinweis Anfang Februar kommt und du den Service dann vor Ablauf machen lassen kannst.
Wenn du das Auto länger fahren willst und für 59€ auf 6 Jahre verlängern kannst würde ich das auf alle Fälle machen.

Das würde ich sofort machen 😁, geht aber nicht. Es geht nur von 4 auf max. 5 Jahre und im 5 Jahr ist keinerlei Service vorgesehen, daher wäre das nur eine zeitliche Absicherung. Und wenn ich mir € 59,50 für nichts sparen kann, würde ich das gerne tun. Daher meine Frage weiter oben.

Doch, im 5. Jahr ist in der Regel der 2. Bremsflüssigkeitswechsel fällig (das erste Mal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre), liegt sicher auch über 100,- Euro

Zitat:

@nochGLC schrieb am 11. August 2023 um 12:57:37 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 11. August 2023 um 11:58:37 Uhr:


Doch, im 5. Jahr ist in der Regel der 2. Bremsflüssigkeitswechsel fällig (das erste Mal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre), liegt sicher auch über 100,- Euro

Nicht alle 3 Jahre? Bist Du dir sicher?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 11. August 2023 um 14:13:21 Uhr:



Zitat:

@nochGLC schrieb am 11. August 2023 um 12:57:37 Uhr:



Doch, im 5. Jahr ist in der Regel der 2. Bremsflüssigkeitswechsel fällig (das erste Mal nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre), liegt sicher auch über 100,- Euro

Nicht alle 3 Jahre? Bist Du dir sicher?

Ja, stimmt so. Bei meinem ersten G21, den ich gerade mit 3 Jahren abgegeben habe, aber noch in der App sehe, ist der nächste Bremsflüssigkeitswechsel in 2 Jahren. Ist ich beim F21 von meinem Sohn so.

Zitat:

@nochGLC schrieb am 11. August 2023 um 14:30:35 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 [url=https://www.motor-talk.de/forum/schrieb am 11. August 2023 um 14:13:21 Uhr:


Ja, stimmt so. Bei meinem ersten G21, den ich gerade mit 3 Jahren abgegeben habe, aber noch in der App sehe, ist der nächste Bremsflüssigkeitswechsel in 2 Jahren. Ist ich beim F21 von meinem Sohn so.

Danke, dann hast Du mir die Entscheidung leicht gemacht, wenn dem so ist. Wie Du richtig erkannt hast, wird der Wechsel der Bremsflüssigkeit sicher mehr als € 59,50 kosten. Werde gleich Mal verlängern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen