ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Servicekosten Vorausschau

Servicekosten Vorausschau

Mercedes A-Klasse V177, Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

anbei der Link, zu den Entwürfen der Servicekosten Vorausschauungen, für folgende MFA2 Fahrzeuge:

Benziner: 160, 180, 200, und 250e mit M286 Motor

Benziner: 220, 250, AMG 35 mit M260 Motor

Benziner: AMG 45, 45s mit M139 Motor

Diesel: 160d, 180d mit OM 608 Motor

Diesel: 180d, 200d, 220d mit OM 654q Motor

Des Weiteren befindet sich die Datei:

"Kostenbeispiel 1 Benziner 160 180 220 250e M286"

in dem Ordner, aus der die Systematik einer eigenen Zusammenstellung der Servicekosten zu ersehen ist.

Für die Übernahme von Beträgen, empfehle ich die Verwendung der gemittelten Beträge, in der grün" hinterlegten Spalte.

Da alle Angaben stets aus geposteten Rechnungsstellungen abgeleitet werden, bitte ich um das weitere Posten eigener Rechnungsstellungen/-daten in diesen Thread.

https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6974474.html?...

 

Die Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie das Auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI, ist in diesem Thread verlinkt.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Dank vorab

wer_pa

 

Ähnliche Themen
79 Antworten

Also der Wagen kostet mich 29.500€

A250 Amg Line Edition 1

Ausstattung keine Rückfahrkamera kein argumented reality kein distronic, sonst ziemlich alles vorhanden, Preise sind aktuell sehr hoch, ist mir bewusst…:/

 

Ihr habt auch alle recht, und Garantie werde ich keine mehr kriegen aufgrund des Wartungsstau…:/ danke @wer_pa für die infos :)

 

Ich muss nochmal darüber nachdenken aber so gesehen ist der Preis schon ungefähr 2-2,5k unter dem Marktwert..

 

Ich erhoffe mir halt mit dem sofortigen Öl-Wechsel etc…das noch i.O zu bringen…verbessert mich hier wenn ich komplett Blauäugig bin ;)

 

Mein Ziel ist es auch den Wagen mindestens bis 100.000/120.000 km zu fahren aufjedenfall nicht nach 1 Jahr wieder verkaufen…bei wieder verkauf werde ich natürlich alles offen legen.

 

Lg

 

Chali

Themenstarteram 18. Mai 2022 um 22:40

@jackwhite3

Zitat:

Die von dir @wer_pa angesetzten 1000 Euro bis 1500 Euro halte ich für zu wenig.

Es ging mir nur darum, die Kosten für die Nachholung der 2 ausgefallenen Services dem Verkäufer anzulasten.

 

Für mich ist der Wagen für einen unbedarften Privatkauf, nicht empfehlenswert.

 

Zitat:

Was, wenn durch den Stau mögliche Schäden mit der Zeit auftauchen? Ich würde da mindestens 2500€ ansetzen, wenn nicht sogar mehr.

Wenn deine Überlegung in Richtung späterer Motorschaden (2x kein ÖL + Filterwechsel, kein Zündkerzenwechsel) gehen würde, dann müsste dein Abschlag bei ca. 6000 - 8000 € liegen.

 

Beispiel der Kosten für einen M260 Gebrauchtmotor, siehe Bild)

 

Gruß

wer_pa

 

 

Screenshot_20220518-225446_Samsung Internet.jpg
Themenstarteram 18. Mai 2022 um 23:19

@chaaali

Das dich das Fahrzeug (und der Verkäufer) gefangen hat, und Sachargumente dich nicht mehr erreichen, ist schon klar (:-))

 

Zitat:

.... und Garantie werde ich keine mehr kriegen aufgrund des Wartungsstau…:/ danke @wer_pa für die infos :)

Ich hatte dir hierzu schon, einen Linkverweis zuvor gepostet. Hier steht genau beschrieben, wie du eine MB 100 Garantie für dein neues Fahrzeug erhältst.

 

https://www.dasisthartmann.de/.../garantie-verlaengern.html

 

Zitat:

Ich muss nochmal darüber nachdenken aber so gesehen ist der Preis schon ungefähr 2-2,5k unter dem Marktwert..

Mit "schönrechnen" beseitigst du nicht die Wartungslücke und die unseriöse Vorgehensweise des Verkäufers!

 

Ich bin raus aus dem Thema und wünsche dir allzeit gute Fahrt

 

Gruß

wer_pa

 

 

Das Thema schaukelt sich jetzt etwas hoch, oder?

Natürlich ist es schlecht, wenn der Vorbesitzer bei den Wartungen schludert und dafür sollte es einen Preisabschlag geben. Insbesondere Kulanz bei Schäden nach der Garantie dürfte nicht mehr zu erwarten sein. Die Garantie ist aber inzwischen bereits seit 2 Jahren abgelaufen und Kulanz daher auch mit vollständiger Wartung eher eingeschränkt.

Der Wagen ist von 06/2018. In 09/2019 wurde bei knapp 15.000 km der reguläre erste A Service durchgeführt und von der Werkstatt als rechtzeitig bestätigt. Die folgenden Servicetermine wären der erste B in 09/2020 und der zweite A in 09/2021 gewesen. Beide wurden nicht durchgeführt, aber das Fahrzeug hat heute erst 40.500 km auf der Uhr. Das sollte das Motoröl mit jetzt 25.000 km Laufleistung ohne Probleme verkraften.

Wenn der Wagen ansonsten ordentlich gepflegt ist und der Preis marktgängig, dann würde ich daher wie @wer_pa in etwa die Kosten der beiden verpassten Wartungen rausholen und es gut sein lassen.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Mai 2022 um 23:19:39 Uhr:

 

Ich hatte dir hierzu schon, einen Linkverweis zuvor gepostet. Hier steht genau beschrieben, wie du eine MB 100 Garantie für dein neues Fahrzeug erhältst.

 

https://www.dasisthartmann.de/.../garantie-verlaengern.html

Sorry hatte das mit der Garantie so interpretiert, falls es eine Wartungslücke gibt, wird auch keine neue Garantie ausgestellt.

Aber es ost wohl so zu verstehen, sobald eine Wartung etc. bei Mercedes macht un der Wagen <5jahre ist kann man eine Garantieverlängerung kaufen und halt im Garantiezeitraum darf es kein Wartungsstau geben. Richtig?

 

Themenstarteram 19. Mai 2022 um 7:28

@chaaali

Zitat:

Aber es ost wohl so zu verstehen, sobald eine Wartung etc. bei Mercedes macht un der Wagen <5jahre ist kann man eine Garantieverlängerung kaufen und halt im Garantiezeitraum darf es kein Wartungsstau geben. Richtig?

Richtig. Aber zu beachten wäre noch:

Zitat:

Während der ersten 90 Tage ist eine Selbstbeteiligung von 300,- Euro zu berücksichtigen.

falls sich ein Schaden nach dem Erstabschluß zeigt.

 

Aber schau dir mal auch die vielen Ausnahmen in den Garantiebedingungen an, bei denen keine Kostenübernahme ergolgt.

https://www.motor-talk.de/.../...aengerung-im-7-jahr-t7127220.html?...

 

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 19. Mai 2022 um 07:28:40 Uhr:

 

 

Aber schau dir mal auch die vielen Ausnahmen in den Garantiebedingungen an, bei denen keine Kostenübernahme ergolgt.

https://www.motor-talk.de/.../...aengerung-im-7-jahr-t7127220.html?...

 

Gruß

wer_pa

Hatte ich mir durchgelesen, danke der Info mit den ersten 90 Tage,…

Falls ich den Kauf jetzt durchziehe geht es mir auch darum dass der Motor « abgesichert ist ».

 

Wie gesagt mal schauen.

 

Vielen Dank deiner Hilfe

 

Lg chali

Zitat:

@Shark58 schrieb am 18. Mai 2022 um 23:21:01 Uhr:

 

Natürlich ist es schlecht, wenn der Vorbesitzer bei den Wartungen schludert und dafür sollte es einen Preisabschlag geben. Insbesondere Kulanz bei Schäden nach der Garantie dürfte nicht mehr zu erwarten sein. Die Garantie ist aber inzwischen bereits seit 2 Jahren abgelaufen und Kulanz daher auch mit vollständiger Wartung eher eingeschränkt.

Aufgrund dessen war ja meine Überlegung nach Kauf von Mercedes sofort eine Wartung mit allem nötigem zu machen und eine MB100 Garantie abzuschliessen.

 

Zitat:

 

Der Wagen ist von 06/2018. In 09/2019 wurde bei knapp 15.000 km der reguläre erste A Service durchgeführt und von der Werkstatt als rechtzeitig bestätigt. Die folgenden Servicetermine wären der erste B in 09/2020 und der zweite A in 09/2021 gewesen. Beide wurden nicht durchgeführt, aber das Fahrzeug hat heute erst 40.500 km auf der Uhr. Das sollte das Motoröl mit jetzt 25.000 km Laufleistung ohne Probleme verkraften.

Das beruhigt mich bisschen mit dem Motoröl, wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit, Zündkerzen etc aus?

 

 

Zitat:

@chaaali schrieb am 18. Mai 2022 um 19:05:28 Uhr:

Er meinte dass der « sogenannte 2. öl wechsel » nicht vom Bordcomputer vorgegeben worden sei, sondern dass er bei >25.000km Probleme mit der Klimaanlage hatte im Sommer und dass er dann zur MB war und diese die Kühlflüssigkeit geprüft hätten und ausserdem ein Öl Wechsel gemacht hätten…Nachweise wie gesagt liegen niergendswo vor..

Der erzählt Dir nen haufen Müll... wenn der Service bei MB oder einer sonstigen ordnungsgemäß arbeitenden Werkstatt gemacht wurde dann steht der im elektronischen Serviceheft - soll er doch einfach dessen Ausdruck beim nächsten MB-Händler anfordern und schon ist die Sachlage geklärt.

Alternativ kannst Du Dich aber auch weiter über den Tisch ziehen lassen.

...ich würde da auch die Finger von lassen. Wer weiß, welchen Schaden der Wagen noch hat und "vertuscht" wird. Denke da insbesondere auch an Kratzer, Macken etc. der Außenhülle! Alles insgesamt auf jeden Fall sehr merkwürdig, dass man einen Neuwagen nicht regelmäßig in den Service gibt. Bei einer alten Karre könnte ich es ja noch eher verstehen (nein, nicht wirklich, aber...) ...

A35, Service B1 bei 30.600 km

Öl selbst angeliefert, daher nicht aufgeführt.

 

Dieses Mal wurde mir für die Entsorgung des Altöls erfreulicherweise keine Kosten berechnet :)

Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 11. Juni 2022 um 18:21

@Berlinertiguan

 

Besten Dank für die Übermittlung der Servicekosten = 1x Daumen hoch (:-))

 

Zitat:

Dieses Mal wurde mir für die Entsorgung des Altöls erfreulicherweise keine Kosten berechnet :)

Räusper...., dafür ist aber der AW Stundensatz entsprechend hoch. Kannst du ggf. noch mitteilen, in welcher Region der Service durchgeführt wurde.

 

Gruß

wer_pa

 

Die haben den AMG-Aufschlag berechnet.

 

Service wurde in der Berliner Niederlassung am Salzufer durchgeführt.

A35, Service B1 bei 14000 km (+Räderwechsel)

Bildschirmfoto-2022-06-12-um-06-40
Themenstarteram 12. Juni 2022 um 6:47

@eMac_man

 

Besten Dank für die Übermittlung der Servicekosten = 1x Daumen hoch (:-))

 

Interessant das bei dir der s. g. AMG Zuschlag nicht erfolgte. Kannst du uns somit noch mitteilen, in welcher Region der Service durchgeführt wurde.

 

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen