Servicekosten beim Up ?
Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Beste Antwort im Thema
Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!
726 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
100 Euro ohne Mehrwertsteuer! Mit der Mwst. kommt man dann auf nen Literpreis von über 30 Euro 😰. Naja wenigstens dann noch ne Schoki für 1,29 Euro beigepackt 🙄, sorry aber wenn ich Schoki möchte fahr ich in den Supermarkt (und kauf nebenbei noch was anständiges und nicht so einen Milka-Dreck).Zitat:
Alleine das Öl 100 €, ich fass es nicht. Mein
Das ist wohl wahr, es war auch ironisch gemeint, denn mich jetzt bis zum geht nicht mehr aufzuregen bringt mir auch nichts, aber am Montag will sich der zuständige Werkstattfuzi bei mir melden, mal sehen was raus kommt. Ich hoffe mal das er Einsicht zeigt. Als kleines Lob für seine Arbeit hat er auch eine ausführliche Bewertung auf Facebook bekommen.😁😁😁
Stand am Freitag bei denen direkt auf der Matte, aber er war leider außer Haus 😠😠😠
Jo, facebook-likes sind very important!
Wenn eine Werkstatt nicht auf facebook ist, kommt sie für mich gar nicht mehr in Frage! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Jo, facebook-likes sind very important!
Wenn eine Werkstatt nicht auf facebook ist, kommt sie für mich gar nicht mehr in Frage! 🙂
Na ich denke das dies wohl vielleicht etwas "Generationenabhängig" ist, wenn man z.B. so wie ich (23) mit dem großem Worldwideweb großgeworden ist, nutzt man auch seine Möglichkeiten. Wenn ich z. B. etwas kaufe, vertraue ich auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, warum das ganze also nicht auch bei Werkstätten usw. anwenden? Ich finde das eig. ganz praktisch, sie verschaffen zumindest einen ersten Eindruck. Ich habe selbst schon eine Facebook - Seite für einen Betrieb ( Imbiss) betrieben, und bei vielen Rückmeldungen haben die Leute, auf die Empfehlungen bei Facebook vertraut. Und so leicht wie man denkt ist ein like auf Facebook auch nicht zu bekommen.
😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
Na ich denke das dies wohl vielleicht etwas "Generationenabhängig" ist, wenn man z.B. so wie ich (23) mit dem großem Worldwideweb großgeworden ist, nutzt man auch seine Möglichkeiten. Wenn ich z. B. etwas kaufe, vertraue ich auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, warum das ganze also nicht auch bei Werkstätten usw. anwenden? Ich finde das eig. ganz praktisch, sie verschaffen zumindest einen ersten Eindruck. Ich habe selbst schon eine Facebook - Seite für einen Betrieb ( Imbiss) betrieben, und bei vielen Rückmeldungen haben die Leute, auf die Empfehlungen bei Facebook vertraut. Und so leicht wie man denkt ist ein like auf Facebook auch nicht zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Jo, facebook-likes sind very important!
Wenn eine Werkstatt nicht auf facebook ist, kommt sie für mich gar nicht mehr in Frage! 🙂😉😉😉😉
Ich schaue mir auch Bewertungen von Unternehmen an, aber auch hier muss man differenzieren, da einiges auch gefälscht sein kann. Der Beschiss lauert überall! Viel Glück für kommenden Montag und hartnäckig bleiben.
Ähnliche Themen
Zum Thema Wartungskosten beim Up:
- Bei niedrigen Papierstand eine Rolle Papier nachfüllen
- Nach ermessen (Schleif)Bürste(n) wechseln
- 1x in der Woche mit Industriereiniger reinigen
- UP!stein wenn leer durch neuen ersetzen
Und nicht vergessen:
- Nicht im stehen fahren!
- Und ein Glück ist die Klima Serienmäßig sonst müsste man bei längeren Strecken mit offenem Fenster fahren. Puh!
Spaß bei Seite, einmal im Schaltjahr ne Caprisonne Kühlwasser nachfüllen und fertig 😁
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
Na ich denke das dies wohl vielleicht etwas "Generationenabhängig" ist, wenn man z.B. so wie ich (23) mit dem großem Worldwideweb großgeworden ist, nutzt man auch seine Möglichkeiten. Wenn ich z. B. etwas kaufe, vertraue ich auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, warum das ganze also nicht auch bei Werkstätten usw. anwenden? Ich finde das eig. ganz praktisch, sie verschaffen zumindest einen ersten Eindruck. Ich habe selbst schon eine Facebook - Seite für einen Betrieb ( Imbiss) betrieben, und bei vielen Rückmeldungen haben die Leute, auf die Empfehlungen bei Facebook vertraut. Und so leicht wie man denkt ist ein like auf Facebook auch nicht zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Jo, facebook-likes sind very important!
Wenn eine Werkstatt nicht auf facebook ist, kommt sie für mich gar nicht mehr in Frage! 🙂😉😉😉😉
Dem kann ich nur voll zustimmen.
Mag ja alles sein. Wenn man Online-Bewertungen als Voraussetzung nimmt, wird man allerdings in die Recherchen von vorneherein mindestens 50 % aller seriösen und günstigen Werkstätten gar nicht erst wahrnehmen.
Wirklich gute Werkstätten sind in der Regel durch Mund-zu-Mund Propaganda so stark ausgelastet (und expandieren nicht wie blöde auf Kosten der Qualität), dass niemand Interesse hat, sich mit irgendwelchen Facebook-Kunden rumzuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
Puuhhhhh...... mein UP, bzw. mein 😁 meint es nicht gut mit mir..........satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
Da war ja mein Passat billiger 😠😠
Tach,
jetzt ist es eh zu spät, aber für die Zukunft würde ich dieser Werkstatt die Karten legen.
Es ist schlichtweg unverschämt dem Kunden für den UP, er hat definitiv keinen Longlifeintervall und braucht den Ölwechsel alle 15000 km, das LL3 Öl für fast 30 € Ltr. unterzuwuchten. Dies würde ich ansprechen !!!
Und bring das n. Mal dein Öl selber mit. Markenöle, die für LL3 kosten bei Ebay seriös kaum mehr als 8 € Ltr, wie für den Up habe ich gerade für 4 Ltr. 5w40 incl. Versand 22,75 € gekauft.
Gruß
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
Na ich denke das dies wohl vielleicht etwas "Generationenabhängig" ist, wenn man z.B. so wie ich (23) mit dem großem Worldwideweb großgeworden ist, nutzt man auch seine Möglichkeiten. Wenn ich z. B. etwas kaufe, vertraue ich auf Erfahrungsberichte anderer Käufer, warum das ganze also nicht auch bei Werkstätten usw. anwenden? Ich finde das eig. ganz praktisch, sie verschaffen zumindest einen ersten Eindruck. Ich habe selbst schon eine Facebook - Seite für einen Betrieb ( Imbiss) betrieben, und bei vielen Rückmeldungen haben die Leute, auf die Empfehlungen bei Facebook vertraut. Und so leicht wie man denkt ist ein like auf Facebook auch nicht zu bekommen.😉😉😉😉
Ganz bestimmt, ja! 😁 Das ist total schwierig! 🙄
Nun sitze ich schon ziemlich lange beruflich vor PCs (länger als die meisten anderen, vermutlich auch hier🙂), hab z.B. Textverarbeitung noch als WordPerfect und Tabellenkalkulation noch als QuattroPro lang vor MS-Office kennengelernt und beruflich in dieser Zeit, branchenfremd, ein damals sehr großes, in Hamburg und Nordeutschland sehr bekanntes Medium, geholfen online zu bringen, zu einem Zeitpunkt, als z.B. in D noch niemand eBay kannte, sondern allenfalls ricardo.de und guenstiger.de seine erste Gehversuche unternahm! 🙂
Zu den Bewertungen wirst Du dann ja selbst am besten wissen, wie leicht sowas zu faken ist und wie intensiv sowas tatsächlich von den jew. Interessenten auch getan wird. Und facebook-likes sind sehr leicht zu bekommen, wenn man viele facebook-"Freunde" hat allzumal! 🙂
Bei z.B. den Hotelbewertungen ist nach etlichen seriösen Aussagen, die man dazu finden kann, wohl jeder 2. Beitrag, also 50% der Bewertungen gefaked! 😁
Bei amazon etc. gibt es ja immerhin noch sowas wie "verifizierter Kauf", wenngleich das auch nichts nutzt, wenn z.B. Person A ein Produkt als Geschenk für B kauft und von B nie wieder etwas hört, es aber als A als "ganz, ganz toll" bewertet, oder zwischenzeitlich längst umgetauscht hat. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Mag ja alles sein. Wenn man Online-Bewertungen als Voraussetzung nimmt, wird man allerdings in die Recherchen von vorneherein mindestens 50 % aller seriösen und günstigen Werkstätten gar nicht erst wahrnehmen.
Wirklich gute Werkstätten sind in der Regel durch Mund-zu-Mund Propaganda so stark ausgelastet (und expandieren nicht wie blöde auf Kosten der Qualität), dass niemand Interesse hat, sich mit irgendwelchen Facebook-Kunden rumzuschlagen.
Eben!
Vor allem haben solche Werkstätten keine Zeit (und keine man-power! 😰) für so ein Online-Gedödel!
Da finde ich schon erstaunlich, dass mein kleiner, feiner Freundlicher in HH unterdessen sogar eine eigene
homepagehat!
Da ich aber nicht auf facebook bin (aus Gründen, für die ich früher gesteinigt wurde, die heute aber komischerweise genau von diesen damaligen Kritikern geteilt werden, mein Stiefsohn hat sich jüngst dort auch abgemeldet, nachdem er jahrlang erst auf StudiVZ und später auf facebook war,...🙂), interessiert mich sowas nicht die Bohne, wenngleich ich weiß, wovon ich spreche, denn man kann sich ja auch via fremdem account erlaubterweise über facebook informieren - und in den seriösen Quellen, die über die Machenschaften dieses Internetriesen seriös informieren! 😰
Was lernen wir daraus? Die Jugend (allg. gesprochen) ist naiv und gutgläubig und vertraut im Zweifel und mangels eigener Sachkunde lieber einer Marke, egal wobei.
Dass googlemail alle eMails mitliest und scant, um Werbung zu verschicken und passgenau zu liefern, dass facebook datamining at it´s best betreibt etc. etc., alles egal, Hauptsache, man hat ganz viele Freunde und wird nach Kräften "geliked".
Bewertungen im Internet sind durchgehend seriös und die Erde ist eine Scheibe! 😁
Zitat:
Da ich aber nicht auf facebook bin (aus Gründen, für die ich früher gesteinigt wurde, die heute aber komischerweise genau von diesen damaligen Kritikern geteilt werden, mein Stiefsohn hat sich jüngst dort auch abgemeldet, nachdem er jahrlang erst auf StudiVZ und später auf facebook war,...🙂), interessiert mich sowas nicht die Bohne, wenngleich ich weiß, wovon ich spreche, denn man kann sich ja auch via fremdem account erlaubterweise über facebook informieren - und in den seriösen Quellen, die über die Machenschaften dieses Internetriesen seriös informieren! 😰
Was lernen wir daraus? Die Jugend (allg. gesprochen) ist naiv und gutgläubig und vertraut im Zweifel und mangels eigener Sachkunde lieber einer Marke, egal wobei.
Dass googlemail alle eMails mitliest und scant, um Werbung zu verschicken und passgenau zu liefern, dass facebook datamining at it´s best betreibt etc. etc., alles egal, Hauptsache, man hat ganz viele Freunde und wird nach Kräften "geliked".Bewertungen im Internet sind durchgehend seriös und die Erde ist eine Scheibe! 😁
Du brauchst kein Facebook, Smartphone oder Onlinebanking um über jemanden etwas herauszufinden.
Die Totschlagargumente der "Älteren Generation" -Das Internet ist böse, mit all seinen Auchswüchsen und die heutige Jugend ist Dämlich, Leichtfertig und vertraut dem Internet voll und ganz. Datenschutz - mir egal.
Nur ganz so einfach ist es nicht.
Mal sehen, picken wir uns mal User X, hier von MT heraus (Falls seine Angaben echt sind):
Er fährt einen Farbe x VW xxx, das soundso alt ist, seine Stammwerkstatt ist in XXX und heisst XXX. Er Tankt immer bei XXX, 4 mal im Jahr im Bundesland XXX, bei Tankstelle XXX. Auf seinen Fotos hier bei MT sieht man das er in einer Reihenhaussiedlung wohnt, sein Parkplatz rechtwinklig zum Fußweg ist und das Auto niemals richtig schmutzig ist.
Er hatte Berufsbedingt etwas mit der Konstruktion von Grillgeräten zu tun und ist jetzt Altersbedingt in Rente oder Ruhestand.
Alles herausgefunden nur durch seine Beiträge auf MT und seiner Sig für Spritmonitor. Ich weis was er fährt wo er tankt, seine Stammwerkstatt, seine Urlaubsregionen oder regelmäßige Verwandtenbesuche.
Ein Anruf in serner Stammwerkstatt, etwas herumgestammel am Telefon, (Ich soll für meinen Nachbarn, Herr xxx...,Mensch, mir ist der Name entfallen...na der mit dem Farbe x, 2001er
VW xxx, das Hitzeschutzblech bestellen, das was ihm schon 3x abgefallen ist, der immer sein Öl, Sorte xxx mitbringt und sich immer 2 Rechnungskopien ausstellen lässt... na sie wissen schon...
"Ach sie meinen Hr. XXY" ... genau, mir war der Name entfallen.
Dann noch eine Halterabfrage und ich habe nicht nur Name sondern auch Adresse.
Fazit:
Wer über jemanden etwas herausfinden möchte findet etwas heraus.
Ohne Smartphone gibts dann eben eine "stille SMS".
Wer glaubt im Internet sicher zu sein, hat schon verloren. Wenn dich irgend ein Dienst oder Behörde auf dem Riecher hat bist du dran. Wenn du persönliche Sachen im Netz verbreitest wirst du nur 2 Stunden schneller gefunden.
Aktuelles Beispiel: NSA vs Bundesregierung, Bundesregierung vs Türkei, Snowden vs Alle, usw, usw, usw...
Hab eben einen Anruf vom freundlichem bekommen, er hat mir gesagt das bei meinem Modelljahr ( EZ: 12/13) die erste Inspektion bereits nach 1 Jahr/ 15000 Km fällig sei, habt ihr was davon gehört? Allerdings steht in meinem Serviceheft erste Inspektion nach 2 jahren/ 30000 Km.
Fahre nachher mal persönlich vorbei, jetzt gehts erstmal zum Meeting 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von best.dog
[...], dass bei meinem Modelljahr ( EZ: 12/13) die erste Inspektion bereits nach 1 Jahr/ 15000 Km fällig sei, [...]
Alles Auslegungssache!😉
Ich verwende gern die Begriffe
Serviceund
Inspektion(klein oder groß).
Selbst VW spricht beim
Wartungsheftvon
Serviceplan! 😉
Demnach ist nach 1 Jahr oder 15.000 km der 1. Service fällig, der eine kleine Inspektion (in diesem Fall nur Ölwechsel und evtl. Sichtprüfungen) beinhaltet.
Bei dir wurde fälschlicherweise eine große Inspektion vorgenommen, was die Kosten selbstredend in die Höhe treibt...🙄
Beim 2. Service ist dann eine große Inspektion fällig etc..
Mehr ist zu diesem Thema nicht zu sagen.
So, mein Freundlicher hat mich jetzt nochmal angerufen und sich entschuldigt, ich hatte Recht und er erstattet mir einen deutlichen Teil der Rechnung...... Na geht doch 🙂🙂🙂🙂
Ich freue mich ;-)