Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Porhmeus


[...]
- Ölwechsel kostet = 120 €
- Reinigung des Wasserkastens = 40 €
Summe: 160 €
[...]

Heute Abend habe ich meinen Kleinen wieder abgeholt.😛

Zu meiner Überraschung fiel die Rechnung etwas günstiger aus, so dass "nur" 150 € von VW veranschlagt wurden.
Abgelehnt wurden von meiner Seite neue Scheibenwischer, Auffüllen des Wischwassers und Außen-/Innenreinigung (das mache ich lieber selbst!).

Warum günstiger?
Die Reinigung des Wasserkasten war 10 € günstiger als vermutet, also 30 €.
Ein Blick unter die Motorhaube verrät, dass die Abläufe, die zuvor mit Laub und anderem Dreck gefüllt waren, astrein gereinigt wurden. Auch die Plastikabdeckung blitzt und blinkt wie neu.

Blöd: Beim Abnehmen der Schutzkappe des linken Wischerarmes ist der Werkstattmensch wohl mit dem Schraubendreher abgerutscht, so dass nun ein feiner Kratzer diesen Wischerarm ziert. Nicht schön, aber gibt definitiv Schlimmeres.😉

Over & Out!, was den 1. Service betrifft! 😁

Für den 1. Service habe ich jetzt 63€ bezahlt + mitgebrachtes Öl für 23€. Also insgesamt 86€.
Ich hatte bei 3 Skoda-Autohäusern angerufen, alle haben etwa 70€ gesagt. Da mir das schon recht günstig schien (in Relation zu den hier genannten Preisen), habe ich nicht weiter den Preis verhandelt.

Nur hatte ich mich zunächst gewundert, dass ich keinen Mobilitätsgarantie-Stempel bekommen habe, sondern nur den Service-Stempel. Aber laut Skoda bekommt man den erst nach der ersten Inspektion, also nach 2 Jahren oder 30000km.

Rechnung-ex
Wartungsliste-ex

Puuhhhhh...... mein UP, bzw. mein 😁 meint es nicht gut mit mir..........

satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
Da war ja mein Passat billiger 😠😠

Naja, ich hätte wohl mal besser fragen sollen was es in etwa kosten wird.....nun zu spät 😁😁
Allerdings Service ist dort spitzenmäßig, sehr höflich und freundlich, mein 😁 hat sogar meinen Wagen bei Abgabe zur Inspektion auf die Bühne geholt und mit mir geminsam mal kurz drüber geschaut und mir ein paar Sachen gezeigt 🙂 Das fand ich schon sehr interessant.
Habe sogar noch eine Schololade geschenkt bekommen, war natürlich bei dem Preis inklusive. 😁😁😁
Da mein Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, totaler Mist ist und mir mein neuer nun definitiv zu teuer ist, werde ich mal Ausschau nach dem nächsten VW - Partner halten 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


Puuhhhhh...... mein UP, bzw. mein 😁 meint es nicht gut mit mir..........

satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
Da war ja mein Passat billiger 😠😠

Naja, ich hätte wohl mal besser fragen sollen was es in etwa kosten wird.....nun zu spät 😁😁
Allerdings Service ist dort spitzenmäßig, sehr höflich und freundlich, mein 😁 hat sogar meinen Wagen bei Abgabe zur Inspektion auf die Bühne geholt und mit mir geminsam mal kurz drüber geschaut und mir ein paar Sachen gezeigt 🙂 Das fand ich schon sehr interessant.
Habe sogar noch eine Schololade geschenkt bekommen, war natürlich bei dem Preis inklusive. 😁😁😁
Da mein Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe, totaler Mist ist und mir mein neuer nun definitiv zu teuer ist, werde ich mal Ausschau nach dem nächsten VW - Partner halten 😎😎

Leck mich am A**** (sorry) 270 € für nen Ölwechsel. Alleine das Öl 100 €, ich fass es nicht. Mein Ölwechsel hat 30 € komplett gekostet. Da lege ich mir lieber einen Betrag zur Seite und wenn nach der Garantie was passiert... Shit happens.... Aber die Preise der Vertragswerkstätten mache ich nicht mit!

Danke für die Info und weiterhin gute Fahrt im up!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


[...]
satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
[...]

Abzocke!

Beim 1. Service ist

NUR der Ölwechsel

fällig, keine Inspektion oder ähnlicher Blödsinn.

Hast du dem Preis wenigstens neue Scheibenwischer "kostenlos" dazu erhalten?

Beim nächsten Service wirfst du vorher einen Blick in diesen Thread, damit du nicht unnötig Geld ausgeben musst.

---> Wartung ist schön und gut, aber sollte verhältnismäßig sein.😉

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠

Och ja, das klingt gut. 🙂

Plötzlich sieht mein Wartungsvertrag wieder ganz wirtschaftlich aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠

Also der 1. Service ist definitiv keine Inspektion. Bei dir steht aber auf der Rechnung "Inspektion mit Ölwechsel". Das ist schonmal falsch.

Was sagen denn deine Wartungslisten aus, was alles gemacht wurde? Ist das die einseitige Ölwechselservice Tabelle oder die dreiseitige Intervall-Service Wartungsliste?

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


Puuhhhhh...... mein UP, bzw. mein 😁 meint es nicht gut mit mir..........

satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
Da war ja mein Passat billiger 😠😠

Also auch beim 🙂 muss es nicht so teuer sein, bei unserem hat es 113 € gekostet – komplett. Wir haben zwar einen Eco UP!, aber ich nehme an die Tätigkeiten/Ölmengen sind ähnlich.

Gruß,

tottesy

Habe die 3 Seitige Wartungsliste bekommen, somit auch eine große Inspektion bekommen, ich hatte hier ja bereits im Vorfeld mitgelesen und daher war ich eben baff wie ich die Rechnung bekam....Nunja, jetzt bin ich um viele Euros leichter 😁😁😁😠😠😠

Nee, anfechten, wenn das nicht die richtige Serviceveranstaltung für den km-Stand/Zeitpunkt war. Es sei denn, du hattest explizit eine große Inspektion bestellt.

Natürlich nicht, habe eben noch schnell beim 😁 angerufen, morgen früh wird sich dann jemand melden, weil wohl das Service - Team schon im Feierabend ist, mal sehen was sich machen lässt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von best.dog


satte 271,74€ hat mich der 1. Service gekostet, ich bin baff😠😠😠😠
Da war ja mein Passat billiger 😠😠

😰

15000 km 156,70
30.000 km 224,65

Wird man da nicht von alleine stutzig, wenn die Ölwechselkosten höher als beim Passat oder einem 5er BMW liegen?

Zitat:

Alleine das Öl 100 €, ich fass es nicht. Mein

100 Euro ohne Mehrwertsteuer! Mit der Mwst. kommt man dann auf nen Literpreis von über 30 Euro 😰. Naja wenigstens dann noch ne Schoki für 1,29 Euro beigepackt 🙄, sorry aber wenn ich Schoki möchte fahr ich in den Supermarkt (und kauf nebenbei noch was anständiges und nicht so einen Milka-Dreck).

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


100 Euro ohne Mehrwertsteuer! Mit der Mwst. kommt man dann auf nen Literpreis von über 30 Euro 😰. Naja wenigstens dann noch ne Schoki für 1,29 Euro beigepackt 🙄, sorry aber wenn ich Schoki möchte fahr ich in den Supermarkt (und kauf nebenbei noch was anständiges und nicht so einen Milka-Dreck).

Ich möchte darauf jetzt mal eingehen, obwohl schon am Rande des Themas.

Fakt ist, dass genau DAS die meisten Kunden heute aber wollen und der Rest der Glaspalast-Verkaufspsychologie-Fuzzis redet den KFZ-Hersteller-Vertriebs-Organisationen ein, dass der Kd. SO ETWAS heute erwarte, siehe Mobilitätsgarantie etc.

Die von mir gelesenen VW-Foren hier auf mt sind voll von "Lobeshymnen", dass man beim letzten Werkstattbesuch den Kaffee gratis bekommen habe - was ansich schon falsch ist, denn tatsächlich hat man ihn bereits beim vorletzten Besuch mit der damaligen Rg. mehr als 1.000fach im Voraus bezahlt - oder bezahlt ihn spätestens jetzt, nur eben nicht direkt, sondern indirekt.

Mein kleiner Freundlicher hat zwar auch eine kleine, heute offenbar unabdingbare Kaffee-Ecke (ja, auch kolo, obwohl es ggü. einen Bäcker inkl. Stehcafé gibt, dort ist´s aber nicht "kolo"😉, komischerweise wird die aber kaum genutzt von den Kunden und nicht-komischerweise macht mein kleiner, fast schon "dörflicher" Freundlicher in der Randlage Hamburgs darum keinen Bohei.
Bei Fahrzeugabgabe Handschlag, bei Fahrzeugabholung (auch abends weit nach 18 Uhr) dito, Rg. kommt irgendwann später und ist fast immer niedriger als befürchtet oder veranschlagt.

Aber gut, er hat eben auch keinen Glaspalast, der Betrieb ist ein Familienbetrieb und niemand läuft im Pseudo-Chanel-Kostümchen mit Goldknöpfchen rum. Wenn einem der Senior (zuständig für Haus&Hof) oder der Junior (GF und noch immer aktiv zugreifend, wenn er dazu kommt) die Hand gibt, ist die ggf. etwas "gebraucht", was ich sehr mag, weil:
Hier schraubt der Chef noch selbst - oder weiß zumindest noch, wie´s geht!

Das beeindruckt aber sich selbst als objektiv bezeichnende "Fachzeitschriften" wie z.B. die ams wenig.
Zwar hätte mein Freundlicher in der ams 21/2002 den ersten Platz machen müssen, weil er ebenso die volle Prüfpunktzahl erreicht hat wie der auf Platz 1 gesetzte Berliner Betrieb, dieser konnte wg. vorhandener Waschanlage aber noch einen gewaschenen und ausgesaugten Wagen abliefern, und darauf kommt´s doch an, oder? 😰

Zitat:
1. Audi Zentrum Berlin Marzahn
- höchster Rg.-Betrag im Test (€ 479,85)
- Arbeitslohn für das Wechseln der def. Glühlampen ist hoch
- allg. hohe Ersatzteilpreise

2. Karl-Heinz Timmann GmbH
- Rg-Betrag € 324,31
- der Arbeitslohn für die Inspektion ist der niedrigste im Test
- kleine Arbeiten wie der Tausch der Glühlampen wurden nicht berechnet

Dennoch gewinnt 1, auch wg. der Fahrzeugwäsche, die Timmann mangels Platz und Geld für eine eigene Waschanlage nicht anbieten kann.
Für den Differenzbetrag von immerhin € 155,54 😰 bekommt man sowohl in Berlin als auch in Hamburg vermutlich mind. 15 Fahrzeugwäschen bei einer werkstattunabhängigen Waschanlage.
Das ficht die ams aber nicht an.

Und die meisten Kd. denken eben genau so.
Bisschen bling-bling hier (Blumenstrauß bei Neuwagen-Übergabe, schicke Damen im Kundenkontakt), bisschen bling-bling hier (Schokoladen-Danke für den erteilten Auftrag, kostenloser Kaffee etc.), schon steigt der Wohlfühlfaktor und lässt den schmerzhaft hohen Rg.-Betrag final vergessen.

Die meisten Konsumenten wollen einfach besch*** werden, das ist für mich schon lange Fakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen