Servicekosten beim Up ?
Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Beste Antwort im Thema
Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!
Ähnliche Themen
726 Antworten
Zitat:
@simfer schrieb am 27. Februar 2018 um 17:18:26 Uhr:
[...]
Öl nach VW 504.00/507.00 ist übrigens nicht zugelassen.
[...]
Doch, ist es! Zumindest beim Up! findest Du die entsprechende Passage in der Betriebsanleitung (bei der 1.0 - Saugervariante, für die TSI weiß ich es nicht).
Bei VW steht davon nichts in den Wartungslisten oder den "Instandhaltungsanleitungen". Aber in der Betriebsanleitung steht es definitiv drin.
MfG Sven
Stimmt so auch für den Citigo mit 75Ps
Turbomori
Um auf das ursprüngliche Threadthema zurück zu kommen - ich hatte heute bei einer VW/Skoda Werkstatt den ersten Ölwechsel Service. Gesamtkosten 132,56 €, ein Liter Öl (der Betrieb hat nur noch 5W30, ich wollte eigentlich 5W40) hat 15,56 € gekostet, das ist schon ok.
Ich fahre seit über 10 Jahren in diesen Betrieb, bin ringsrum zufrieden, aber für "nur" einen Ölwechsel ist das schon ein stolzer Preis, wegen Garantie und eventueller Kulanz hinterher habe ich es trotzdem gerne bezahlt.
Ist nicht dein ernst???
Knappe 50€ das Öl, wahrscheinlich einen 10er für den Filter und den Rest für einmal die Ölablassschraube auf und zudrehen.
Der Innenraumfilter ist auch immer mit dabei
Turbomori
Zitat:
@turbomori schrieb am 13. März 2018 um 23:37:39 Uhr:
Der Innenraumfilter ist auch immer mit dabei
Nein, der wird nur bei der Inspektion (alle 2 Jahre) gewechselt.
Merke: Ölwechsel, Inspektion, Ölwechsel, Inspektion (+Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Luftfilter), Ölwechsel, Inspektion usw.
Zu 5W30:
3,4 x 15 € = 51 €, das sind 15,30 € mehr als dich das Öl bei 5W40 gekostet hätte. Ist meines Erachtens noch zu verschmerzen. 😉
Innenraumfilter alle 2 J oder 30000 km meines Wissens.
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 14. März 2018 um 17:16:14 Uhr:
Nein, der wird nur bei der Inspektion (alle 2 Jahre) gewechselt.
Merke: Ölwechsel, Inspektion, Ölwechsel, Inspektion (+Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Luftfilter), Ölwechsel, Inspektion usw.
Dein Wartungsintervall stimmt nicht.
(15000 km/Jahr Fahrleistung angenommen)
Entweder
Ölwechsel - Intervallservice - Inspektion m. Ölwechsel - Intervallservice - Inspektion m. Ölwechsel- ...
Oder
Ölwechsel - Inspektion m. Ölwechsel + Zusatzarbeiten 30.000 - Inspektion m. Ölwechsel - Inspektion m. Ölwechsel + Zusatzarbeiten 30.000 + 60.000 - ...
Es gibt mind. 2 unterschiedliche Wartungsmodelle seitens VW beim Up!, insofern das nicht zwischenzeitlich wieder geändert wurde. Der Wechsel wird irgendwann zwischen MJ 13 und 15 gewesen sein.
So kenne ich das auch, wobei auch beim alten Modell nicht alle Zusatzarbeiten drin sind sondern auch einige extra beauftragt werden müssen wie Kerzen und Lufi...
Jedenfalls so strange, dass es auch die Seatvertragswerke nicht kapiert hat und im Wartungsheft immer die große Inspektion angekreuzt hat und irgendwas berechnet (was dann auf meinen Hinweis als nicht beauftragte Leistung wieder gestrichen wurde)...
Ev. auch Absicht, weil es mehr Umsatz bringt trotz nominell geringem Stundenlohn. Das AH empfiehlt auch nach 1000 km beim Neuwagen einen Ölwechsel.
Zitat:
@gato311 schrieb am 15. März 2018 um 10:16:08 Uhr:
So kenne ich das auch, wobei auch beim alten Modell nicht alle Zusatzarbeiten drin sind sondern auch einige extra beauftragt werden müssen wie Kerzen und Lufi...Jedenfalls so strange, dass es auch die Seatvertragswerke nicht kapiert hat und im Wartungsheft immer die große Inspektion angekreuzt hat und irgendwas berechnet (was dann auf meinen Hinweis als nicht beauftragte Leistung wieder gestrichen wurde)...
Ev. auch Absicht, weil es mehr Umsatz bringt trotz nominell geringem Stundenlohn. Das AH empfiehlt auch nach 1000 km beim Neuwagen einen Ölwechsel.
Wie gesagt, nur eine Empfehlung des Autohauses. War bei meinem letzten Neufahrzeugkauf auch. Bindend zum Erhalt der Garantieansprüche sind die Werksvorgaben, also der Serviceplan nach Wartungsheft. Die Autohausempfehlung ist natürlich ein Zubrot welches gerne empfohlen wird. Viele Kunden, die nicht so in der Technik drin sind, kommen dieser Empfehlung nach. Aber man macht auch nichts falsch! Früher war dieser 1000km Ölwechsel immer Pflicht. Bei fast allen Herstellern.
Habe für die 1. Inspektion 92 Euro bezahlt Öl selbst angeliefert
High up 60 PS
...hat hier schon jemand mit nem TSI den ersten jahresservice machen lassen ?
Zitat:
@steini1302 schrieb am 16. März 2018 um 10:16:45 Uhr:
Habe für die 1. Inspektion 92 Euro bezahlt Öl selbst angeliefertHigh up 60 PS
Wenn es nur Ölwechsel war sind 92.- mit selbstangeliefertem Öl relativ teuer. Da wurde wohl auch noch die Altölentsorgung draufgerechnet.
da steht 1. inspektion und nicht "nur ölwechsel".
Bei meinem Kia Rio stand auch 1. Inspektion und es war nur Ölwechsel für 99.- incl. Synthetiköl der Kia Werkstatt 5 W 30.