Servicekosten beim Up ?

VW up! 1 (AA)

Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,

Beste Antwort im Thema

Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!

726 weitere Antworten
726 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 9. März 2016 um 19:28:13 Uhr:


Die Desinfektion betraf aber nur den Pollenfilterkasten? Also die "kleine" Variante, irgendwie nutzlos.

Der Pollenfilter sitzt direkt vor dem Verdampfer. Wenn man also den Filterkasten desinfiziert wird der Verdampfer mit gereinigt.

http://onlineshop.tunap.com/.../...nap-contra-sept-981-kaufen-178.html

Die Pappen Ihren Namen auch überall drauf

Gestern war mein Mii beim Service. 3 Jahre und 26.100 km auf der Uhr. Bremsflüssigkeit wurde gewechselt, Hitzeschutzblech befestigt und eine Kappe bei der Belüftung der Bremsen fehlte und natürlich die anderen Arbeiten. Insgesamt habe ich bei Bosch 215€ bezahlt. Da es ein Werkstatt Test vom TÜV war, habe ich 200€ erstattet bekommen. In 3 Jahren Mii habe ich so für alle angefallenen Inspektionen ca. 57€ bezahlt.

Heut beim 2. Service. 2 Jahre und 12300 km.
Mit Wechsel und Einlagern der Winterreifen 162,34€.

Seat3
Seat4
Seat5
Ähnliche Themen

Hallo.
Nach 2 Jahre war bei 25.000km ein Service fällig.
140€ incl. Pollenfilter und Winterreifenwechseln.

Nach 3 Jahren bei 133.000km erstes Pickerl, TÜV: hat alles gepasst, bekam es aufgeklebt.
Bei der 3-Jahreskontrolle der Gasanlage: ich hatte ein Gasdruckreglerproblem, das die Händlerwerkstätte kostenlos behob, da im August 2014 der Gasdruckregler bereits ausgetauscht wurde.

Kosten insgesamt beim ÖAMTC, bei Euch der ADAC: 62€ (für die Kontrolle der Gasanlage) + 32€ (normales TÜV, Pickerl) = 94€.

lg wt

Img-20160426-152015

Zitat:

@wettertaft schrieb am 26. April 2016 um 20:56:01 Uhr:



Kosten insgesamt beim ÖAMTC, bei Euch der ADAC: 62€ (für die Kontrolle der Gasanlage) + 32€ (normales TÜV, Pickerl) = 94€.

Nicht ganz, der ADAC darf so etwas bei uns nicht anbieten.

Zitat:

Nicht ganz, der ADAC darf so etwas bei uns nicht anbieten.

Warum eigentlich?

Zitat:

@wettertaft schrieb am 26. April 2016 um 21:50:37 Uhr:



Zitat:

Nicht ganz, der ADAC darf so etwas bei uns nicht anbieten.

Warum eigentlich?

Weil es ein staatliche bestellter Gutachter sein soll und muss und keine Lobbyorganisation.
Denn an sich vertritt der ADAC den Autofahrer und das ist ein Interessenskonflikt, wenn er dem die Plakette verweigern muss (der droht dann mit Austritt?).

Unterm Strich ist es auch in D nicht mehr perfekt, einfach weil auch der Gesetzgeber eigentlich Konkurrenz will, aber Konkurrenz unter dem Strich immer bedeutet, mach es dem Kunden um jeden Preis recht. Aber das ist nicht das Prüfziel. Da ist ein massiver Zielkonflickt.

Also noch prüft in Deutschland also ein staatlich bestellter Gutachter? Wo macht er das? Und wieviel verlangt er?

Zitat:

@wettertaft schrieb am 26. April 2016 um 22:28:55 Uhr:


Also noch prüft in Deutschland also ein staatlich bestellter Gutachter? Wo macht er das? Und wieviel verlangt er?

Ja, genau das ist ist der Fall.

Das kann er machen in eigenen Einrichtungen oder externen Einrichtungen (z.B. Werkstätten, die dafür geeignet sind) machen.
Er verlangt eine festgelegte Gebühr dafür, die allerdings nicht bundeseinheitlich ist, sondern Ländersache ist.

@wettertaft
Bei mir waren es 94€ für HU und GWP
Dann kamen noch 24 € für AU-Service dazu (abschrauben der Abdeckungen??)

Gruß,

tottesy

Ich habe nach 2 Jahren und 12000Km für die Inspektion inkl. Öl- und Pollenfilterwechsel 266,67€ gezahlt!
Obwohl ich nach meiner letzjährigen Beschwerde ( in diesem Thrad ab 19.5.2015 nachzulesen) einen "reduzierten"
Ölpreis zahle. Für mich ist das Thema Vertragswerkstatt damit abgeschlossen. Ich hatte überlegt eine 2-Jährige Garantieverlängerung abzuschließen, bin aber nicht bereit dort in den nächsten Jahren noch mehr Geld zu lassen.
Beim "Freien" bekomme ich sogar einen kostenlosen Leihwagen.

Kannst du sehen, wieviel von den 267 EUR für den Ölwechsel war und ob sie den Ölpreis diesmal reduziert hatten? Letztes Jahr waren es bei dir doch ~35 EUR pro Liter Öl, und das auf dem Land wenn ich richtig liege. Das war schon bemerkenswert.

Hier die Netto-Preise, also noch Mwst. draufrechnen

Rechnung
Deine Antwort
Ähnliche Themen